dbo:abstract |
Vespel ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma DuPont de Nemours, das diese für Kunststoffe verwendet, die für extreme thermische, elektrische und mechanische Belastungen ausgelegt sind. Bei dem im Folgenden Vespel genannten Werkstoff handelt es sich um das Polyimid, das als erstes unter diesem Namen verkauft wurde. Der Werkstoff kann in einem Temperaturbereich zwischen dem absoluten Nullpunkt und kurzfristig bis weit über 400 °C eingesetzt werden. Vespel hat keinen Schmelzpunkt und keine feststellbare Glasübergangstemperatur. Vespel ist strahlungsbeständig und ausgasungsarm, so dass es auch im radioaktiven Umfeld und im Hochvakuum eingesetzt werden kann. Die thermische und die elektrische Leitfähigkeit sind sehr gering. Für einen Kunststoff hat Vespel einen verhältnismäßig geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, sowie eine gute Dimensionsstabilität und ermöglicht daher die Herstellung von Bauteilen mit engen Toleranzen. Die Teile sind verschleißfest und können auch in ungeschmierter Umgebung eingesetzt werden. Durch Beimengung von zum Beispiel Graphit oder Polytetrafluorethylen können die Eigenschaften von Vespel gezielt verändert werden. (de) Vespel is the trademark of a range of durable high-performance polyimide-based plastics made by DuPont. The one shown in the structure on the right was the first to be commercialized. (en) |
dbo:thumbnail |
wiki-commons:Special:FilePath/Poly-oxydiphenylene-pyromellitimide.svg?width=300 |
dbo:wikiPageExternalLink |
https://www.professionalplastics.com/VESPELSP22-DUPONT https://www.professionalplastics.com/VESPEL-SP3-DUPONT https://www.professionalplastics.com/VESPELSP1-DUPONT https://www.professionalplastics.com/VESPELSP21-DUPONT https://www.professionalplastics.com/VESPELSP211-DUPONT |
dbo:wikiPageID |
3682802 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength |
8204 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID |
1112236072 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink |
dbr:Bearing_(mechanical) dbr:NMR_spectroscopy dbc:Plastics dbr:Cryogenic dbr:Coefficient_of_thermal_expansion dbr:Gear dbc:DuPont_products dbr:Crucible dbr:Thermal_diffusivity dbr:Magnetic_susceptibility dbr:Density dbr:Friction dbr:Plastic dbr:Polyimide dbr:Celsius dbr:DuPont dbr:Kelvin_(unit) dbr:Thermal_conductivity dbr:Thermal_expansion dbr:Thermodynamics dbr:Temperature dbr:Aerospace dbr:Diamagnetic dbr:Plain_bearing dbr:Plasma_(physics) dbr:Specific_gravity dbr:Ohm_(unit) dbr:Certified_reference_materials dbr:Specific_heat_capacity dbr:Material dbr:Room_temperature dbr:Seal_(mechanical) dbr:Semiconductor dbr:Solvent dbr:Vacuum dbr:Water dbr:Oxidation dbr:Dielectric_constant dbr:Reproducibility dbr:Outgassing dbr:CNC dbr:Watt_(unit) dbr:Resistivity dbr:Thermal_insulator dbr:File:Vespel.Werkstueck.P1149524.jpg dbr:File:Poly-oxydiphenylene-pyromellitimide.svg |
dbp:wikiPageUsesTemplate |
dbt:Refimprove-spam dbt:Chem dbt:Cn dbt:Reflist dbt:DuPont |
dcterms:subject |
dbc:Plastics dbc:DuPont_products |
gold:hypernym |
dbr:Trademark |
rdf:type |
dbo:Company yago:Artifact100021939 yago:Commodity103076708 yago:Merchandise103748886 yago:Object100002684 yago:PhysicalEntity100001930 yago:Whole100003553 yago:WikicatDuPontProducts |
rdfs:comment |
Vespel is the trademark of a range of durable high-performance polyimide-based plastics made by DuPont. The one shown in the structure on the right was the first to be commercialized. (en) Vespel ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma DuPont de Nemours, das diese für Kunststoffe verwendet, die für extreme thermische, elektrische und mechanische Belastungen ausgelegt sind. Bei dem im Folgenden Vespel genannten Werkstoff handelt es sich um das Polyimid, das als erstes unter diesem Namen verkauft wurde. Der Werkstoff kann in einem Temperaturbereich zwischen dem absoluten Nullpunkt und kurzfristig bis weit über 400 °C eingesetzt werden. Vespel hat keinen Schmelzpunkt und keine feststellbare Glasübergangstemperatur. (de) |
rdfs:label |
Vespel (de) Vespel (en) |
owl:sameAs |
freebase:Vespel yago-res:Vespel wikidata:Vespel dbpedia-de:Vespel https://global.dbpedia.org/id/TF1Q |
prov:wasDerivedFrom |
wikipedia-en:Vespel?oldid=1112236072&ns=0 |
foaf:depiction |
wiki-commons:Special:FilePath/Poly-oxydiphenylene-pyromellitimide.svg wiki-commons:Special:FilePath/Vespel.Werkstueck.P1149524.jpg |
foaf:isPrimaryTopicOf |
wikipedia-en:Vespel |
is dbo:product of |
dbr:DuPont |
is dbo:wikiPageRedirects of |
dbr:DuPont_Vespel_Polyimide_Shapes |
is dbo:wikiPageWikiLink of |
dbr:Molybdenum_disulfide dbr:Compression_molding dbr:Polyimide dbr:Materials_for_use_in_vacuum dbr:DuPont dbr:List_of_DuPont_Experimental_Station_inventions dbr:Plain_bearing dbr:Magic_angle_spinning dbr:SP21 dbr:DuPont_Vespel_Polyimide_Shapes |
is dbp:products of |
dbr:DuPont |
is foaf:primaryTopic of |
wikipedia-en:Vespel |