Visible storage (original) (raw)

About DBpedia

Ein Schaudepot ist ein öffentlich zugänglicher Ort, in dem Objekte eines bestimmten Museums gelagert werden. Es lässt so den Museumsbesucher an der Sichtweise, Haltung und an der Arbeit des Museologen, nämlich am Sammeln, Bewahren und Erforschen teilhaben. Schaudepots unterscheiden sich von regulären Museumsdepots: Da die sinnvolle Besucherführung im Vordergrund steht, wird eine Aufstellung nach Sammlungsbereichen und inhaltlichen Zusammenhängen gewählt, Materialien und Formate sind zweitrangig. Klimatisierung und Sicherheitstechnik richten sich mehr nach den Vorgaben, die für Ausstellungen gelten. Da durch die didaktische Aufstellung und dem Besucherfluss angepasste Gangbreiten nicht die übliche Packdichte erreicht wird, haben die meisten Museen mit Schaudepots noch weitere – der Öffentl

thumbnail

Property Value
dbo:abstract Ein Schaudepot ist ein öffentlich zugänglicher Ort, in dem Objekte eines bestimmten Museums gelagert werden. Es lässt so den Museumsbesucher an der Sichtweise, Haltung und an der Arbeit des Museologen, nämlich am Sammeln, Bewahren und Erforschen teilhaben. Schaudepots unterscheiden sich von regulären Museumsdepots: Da die sinnvolle Besucherführung im Vordergrund steht, wird eine Aufstellung nach Sammlungsbereichen und inhaltlichen Zusammenhängen gewählt, Materialien und Formate sind zweitrangig. Klimatisierung und Sicherheitstechnik richten sich mehr nach den Vorgaben, die für Ausstellungen gelten. Da durch die didaktische Aufstellung und dem Besucherfluss angepasste Gangbreiten nicht die übliche Packdichte erreicht wird, haben die meisten Museen mit Schaudepots noch weitere – der Öffentlichkeit nicht oder nur selten zugängliche – Depots. Beispiele für Schaudepots: * Das Schaulager der Laurenz-Stiftung in Münchenstein bei Basel (Schweiz) * Das Berliner Werkbundarchiv – Museum der Dinge * Das Historische Museum Luzern wurde im Jahr 2003 nach dem Präsentationskonzept Schaudepot komplett neu eingerichtet. In einem öffentlich zugänglichen Bereich navigiert sich der Museumsbesucher mit Hilfe eines PDAs mit Barcode-Scanner selbständig durch das Depot. Der geschlossene Bereich kann in Begleitung eines Depotmitarbeiters besichtigt werden. Diese Begehungen sind inszenierte Touren, wobei der Depotmitarbeiter von professionellen Schauspielern gemimt wird. * Das Schaudepot des Ruhr Museums in Essen * Die „Schaudepots“ genannten Ausstellungsbereiche im Ethnologischen Museum in Berlin * Das Schaumagazin des Übersee-Museums in Bremen * Das im Jahr 2021 eröffnete Depot des Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam (Niederlande). (de) Visible storage is a method of maximising public access to museum and art collections that would otherwise be hidden from public view. Many museums and galleries have over 90% of their collections in storage at any one time and the technique has been widely adopted recently by institutions ranging from the Metropolitan Museum of Art in New York, to London's Victoria & Albert Museum as well as in many smaller collections. Visible storage cases tend to be densely packed and with less explanatory material than in conventional displays. In addition, they may exceed head height making smaller objects difficult to see. The cases are often located in spaces that were previously unused or unsuitable for conventional display cases. The cases may be curving, cylindrical, packed closely together or positioned down the centre of existing galleries. Claimants to have originated the idea include the Museum of Anthropology at the University of British Columbia in the 1970s and the Strong Museum in Rochester, in 1982. The Metropolitan Museum of Art was one of the first large institutions to use visible storage when it created the Henry R. Luce Center for the Study of American Art in 1988 and the Victoria & Albert Museum has recently adopted the idea in their ceramics galleries. (en)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/Visible_storage,_porc...ictoria_&_Albert_Museum.jpg?width=300
dbo:wikiPageID 41429762 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 3150 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 775310744 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbc:Collections_care dbr:Museum dbr:Museum_of_Anthropology_at_UBC dbr:Art_gallery dbr:Metropolitan_Museum_of_Art dbr:Victoria_&_Albert_Museum dbr:Henry_R._Luce dbr:Ceramics_(art) dbr:Strong_Museum dbr:File:Visible_storage,_porcelain_galleries,_Victoria_&_Albert_Museum.jpg dbr:File:Motorcycle_stack_display_in_Barber_Vintage_Motorsports_Museum.jpg
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Commons_category dbt:Reflist dbt:Museum-stub
dct:subject dbc:Collections_care
gold:hypernym dbr:Method
rdf:type dbo:Software yago:WikicatMuseumCollections yago:Abstraction100002137 yago:Collection107951464 yago:Group100031264
rdfs:comment Ein Schaudepot ist ein öffentlich zugänglicher Ort, in dem Objekte eines bestimmten Museums gelagert werden. Es lässt so den Museumsbesucher an der Sichtweise, Haltung und an der Arbeit des Museologen, nämlich am Sammeln, Bewahren und Erforschen teilhaben. Schaudepots unterscheiden sich von regulären Museumsdepots: Da die sinnvolle Besucherführung im Vordergrund steht, wird eine Aufstellung nach Sammlungsbereichen und inhaltlichen Zusammenhängen gewählt, Materialien und Formate sind zweitrangig. Klimatisierung und Sicherheitstechnik richten sich mehr nach den Vorgaben, die für Ausstellungen gelten. Da durch die didaktische Aufstellung und dem Besucherfluss angepasste Gangbreiten nicht die übliche Packdichte erreicht wird, haben die meisten Museen mit Schaudepots noch weitere – der Öffentl (de) Visible storage is a method of maximising public access to museum and art collections that would otherwise be hidden from public view. Many museums and galleries have over 90% of their collections in storage at any one time and the technique has been widely adopted recently by institutions ranging from the Metropolitan Museum of Art in New York, to London's Victoria & Albert Museum as well as in many smaller collections. (en)
rdfs:label Schaudepot (de) Visible storage (en)
owl:sameAs freebase:Visible storage wikidata:Visible storage dbpedia-de:Visible storage https://global.dbpedia.org/id/NfMx
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Visible_storage?oldid=775310744&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/Visible_storage,_porc...lleries,_Victoria_&_Albert_Museum.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Motorcycle_stack_disp...Barber_Vintage_Motorsports_Museum.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Visible_storage
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Cultural_property_storage dbr:Smithsonian_American_Art_Museum dbr:Burlington,_Ontario dbr:Jewish_Museum_Vienna dbr:Thunder_Bay_Historical_Museum dbr:List_of_The_Memory_Palace_episodes dbr:Manchester_Museum
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Visible_storage