Wessenstedt (original) (raw)

About DBpedia

Wessenstedt, inmitten der Lüneburger Heide, ist ein Ortsteil von Natendorf mit etwa 150 Einwohnern, das wiederum zur Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf im Landkreis Uelzen, Niedersachsen, gehört. Bekannt wurde Wessenstedt durch einen in der Nähe des Dorfes entdeckten Urnenfriedhof. Die darauf gefundenen Gefäße dienten Archäologen zur Datierung einer der vier Stufen der Eisenzeit (nichtkeltische, niedersächsische Hallstattzeit) räumlich auf Nord-Hannover, der sogenannten „Stufe von Wessenstedt“ (800–600 v. Chr.). Am 1. Juli 1972 wurde Wessenstedt in die Gemeinde Natendorf eingegliedert.

Property Value
dbo:abstract Wessenstedt, inmitten der Lüneburger Heide, ist ein Ortsteil von Natendorf mit etwa 150 Einwohnern, das wiederum zur Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf im Landkreis Uelzen, Niedersachsen, gehört. Bekannt wurde Wessenstedt durch einen in der Nähe des Dorfes entdeckten Urnenfriedhof. Die darauf gefundenen Gefäße dienten Archäologen zur Datierung einer der vier Stufen der Eisenzeit (nichtkeltische, niedersächsische Hallstattzeit) räumlich auf Nord-Hannover, der sogenannten „Stufe von Wessenstedt“ (800–600 v. Chr.). Bezeichnend sind auch bronzezeitliche Nachwirkungen, flache Hügelgräber mit kleinen Steinkisten, Gefäße mit bei denen der konische Hals und der Bauch gleich hoch sind. Zu Wessenstedt gehört heute auch der ehemalige Weinberg des Klosters Ebstorf. Zwar stellte sich bereits vor Jahrhunderten heraus, dass Wein-Anbau in den sandigen Böden der Heide nicht von Erfolg gekrönt ist, jedoch ist der Name „Weinberghof“ bis heute erhalten geblieben.In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde begonnen, aus dem Areal ein Feriendorf mit Ferienhäusern verschiedener Größe zu machen. Am 1. Juli 1972 wurde Wessenstedt in die Gemeinde Natendorf eingegliedert. (de) Wessenstedt is located in the Lüneburg Heath, is a quarter of Natendorf having about 150 inhabitants and belongs to Altes Amt Ebstorf of district Uelzen, Lower Saxony. Wessenstedt is known for the discovery of a nearby Urnfield. The pottery has been used as an archeological marker corresponding to the Iron Age period known otherwise as Hallstatt "C". However, unlike Hallstatt, this site is not considered Celtic and rather Germanic instead. The "Wessenstedt culture" (800 - 600 BC) spreading north of Hannover is named after this village. Noteworthy are characteristics lingering from Bronze Age, such as low tumuli containing small stone chests and pottery of equal height having a conical neck and body. To Wessenstedt also belongs the former vineyard of the Ebstorff monastery. * v * t * e (en)
dbo:wikiPageID 11119245 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 1055 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 955086193 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Uelzen_(district) dbr:Lüneburg_Heath dbc:Towns_in_Lower_Saxony dbr:Germanic_peoples dbr:Lower_Saxony dbr:Celt dbr:Altes_Amt_Ebstorf dbr:Hallstatt dbr:Hannover dbr:Natendorf dbr:Urnfield dbr:Quarter_(country_subdivision)
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Coord dbt:Germanic_peoples dbt:LowerSaxony-geo-stub
dcterms:subject dbc:Towns_in_Lower_Saxony
gold:hypernym dbr:Quarter
georss:point 53.0575 10.453055555555556
rdf:type yago:WikicatTownsInLowerSaxony geo:SpatialThing yago:AdministrativeDistrict108491826 yago:District108552138 yago:GeographicalArea108574314 yago:Location100027167 yago:Municipality108626283 yago:Object100002684 yago:PhysicalEntity100001930 yago:Region108630985 yago:YagoGeoEntity yago:YagoLegalActorGeo yago:YagoPermanentlyLocatedEntity dbo:Settlement yago:Town108665504 yago:UrbanArea108675967
rdfs:comment Wessenstedt, inmitten der Lüneburger Heide, ist ein Ortsteil von Natendorf mit etwa 150 Einwohnern, das wiederum zur Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf im Landkreis Uelzen, Niedersachsen, gehört. Bekannt wurde Wessenstedt durch einen in der Nähe des Dorfes entdeckten Urnenfriedhof. Die darauf gefundenen Gefäße dienten Archäologen zur Datierung einer der vier Stufen der Eisenzeit (nichtkeltische, niedersächsische Hallstattzeit) räumlich auf Nord-Hannover, der sogenannten „Stufe von Wessenstedt“ (800–600 v. Chr.). Am 1. Juli 1972 wurde Wessenstedt in die Gemeinde Natendorf eingegliedert. (de) Wessenstedt is located in the Lüneburg Heath, is a quarter of Natendorf having about 150 inhabitants and belongs to Altes Amt Ebstorf of district Uelzen, Lower Saxony. Wessenstedt is known for the discovery of a nearby Urnfield. The pottery has been used as an archeological marker corresponding to the Iron Age period known otherwise as Hallstatt "C". However, unlike Hallstatt, this site is not considered Celtic and rather Germanic instead. The "Wessenstedt culture" (800 - 600 BC) spreading north of Hannover is named after this village. * v * t * e (en)
rdfs:label Wessenstedt (de) Wessenstedt (en)
owl:sameAs freebase:Wessenstedt geodata:Wessenstedt yago-res:Wessenstedt wikidata:Wessenstedt dbpedia-de:Wessenstedt https://global.dbpedia.org/id/ikTE
geo:geometry POINT(10.453055381775 53.057498931885)
geo:lat 53.057499 (xsd:float)
geo:long 10.453055 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Wessenstedt?oldid=955086193&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Wessenstedt
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Archaeology_of_Northern_Europe dbr:History_of_the_Netherlands
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Wessenstedt