Zero fret (original) (raw)

About DBpedia

A zero fret is a fret placed at the headstock end of the neck of a banjo, guitar, mandolin, or bass guitar. It serves one of the functions of a nut: holding the strings the correct distance above the other frets on the instrument's fretboard. A separate nut is still required to establish the correct string spacing when a zero fret is used.

thumbnail

Property Value
dbo:abstract Als Nullbund (englisch Zero Fret) wird das Bundstäbchen vor dem 1. Bund, direkt hinter dem Sattel, auf dem Griffbrett von Saiteninstrumenten bezeichnet. Die Saiten eines mit Nullbund ausgestatteten Instrumentes liegen auf diesem Bund stets auf, wodurch ungegriffen angespielte Saiten („Leersaiten“) genauso wie gegriffene Saiten klingen. Gelegentlich wird für den Nullbund im Vergleich zur übrigen Bundierung stärkerer Bunddraht gewählt. Dies geschieht, weil der Nullbund den höchsten Auflagepunkt der Saiten auf dem Griffbrett bilden muss, damit die Saiten beim Anspielen keine unwillkommenen Nebengeräusche aufgrund zu niedriger Lage verursachen („Schnarren“). Dem unmittelbar vor dem Nullbund liegenden Sattel fällt damit nur noch die Aufgabe zu, den Abstand zwischen den einzelnen Saiten zu bestimmen. Ein Nullbund hat mehrere Vorteile: Die Höhe der übrigen Bundstäbchen des Instruments lässt sich bei deren Montage („Bundierung“) leichter abgleichen. Eine Justierung der Tiefe der Sattelkerben entfällt, da der Nullbund die Höhe der Saitenlage bestimmt. Außerdem ist ein metallener Nullbund, verglichen mit Knochen- und Kunststoffsätteln, weniger anfällig für Verschleiß durch die Reibung der Saiten. Gitarristen, deren Spielweise auf starkes Saitenziehen (String-bending) ausgerichtet ist, empfinden einen Nullbund allerdings häufig als störend, weil die Saiten durch seitliches Verschieben erst in der Führung der Sattelkerben eine Begrenzung erfahren. Die Saiten gleiten beim Ziehen auch über den davorliegenden Nullbund, der das Bending einerseits etwas erschwert und andererseits einzelne Saiten gelegentlich außerhalb ihrer ursprünglichen Ausgangslage belässt. Der Nullbund tauchte im Instrumentenbau erstmals in den 1920er-Jahren auf und gilt als europäische, wenn nicht sogar als deutsche Innovation. Einen Hinweis darauf gibt der anglo-amerikanische Sprachgebrauch, in dem der Nullbund auch als German Fret („Deutsches Bundstäbchen“) bezeichnet wird. In der Tat ist der Nullbund bei vielen stahlbesaiteten Instrumenten europäischer Fertigung zu finden, unter anderem auf den Griffbrettern der legendären Maccaferri-Gitarren. (de) Une frette zéro est, sur les instruments à cordes tels que guitares, banjos ou mandolines, une frette insérée tout au début de la touche devant le sillet. Son rôle est de donner la hauteur de corde à vide au-dessus de la touche. La plupart des guitares aujourd'hui produites en sont dépourvues, dans la mesure où leur sillet assure cette fonction tout en déterminant les intervalles entre les cordes. Avec une frette zéro, ces deux fonctions sont séparées, les encoches du sillet ne servant plus qu'à donner l'espacement des cordes. La frette zéro est restée fortement associée aux guitares économiques européennes des années 1960. Elle n'est de nos jours montée que sur une minorité d'instruments, mais elle conserve ses partisans dans le domaine des instruments haut de gamme. (fr) A zero fret is a fret placed at the headstock end of the neck of a banjo, guitar, mandolin, or bass guitar. It serves one of the functions of a nut: holding the strings the correct distance above the other frets on the instrument's fretboard. A separate nut is still required to establish the correct string spacing when a zero fret is used. (en) Traste zero é um traste colocado no cravelhal de um violão, guitarra, baixo, entre outros. Ele tem uma das funções da pestana: apoiar as cordas na distância correta sobre os outros trastes ao longo do braço do instrumento. Uma outra pestana ainda é necessária para estabelecer o espaçamento correto entre as cordas. (pt)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/Zero-fret.jpg?width=300
dbo:wikiPageID 9600896 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 7392 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1029138044 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Vigier_Guitars dbr:Vox_(musical_equipment) dbr:Neck_(music) dbr:Nut_(string_instrument) dbr:Fretboard dbr:Bass_guitar dbr:Mandolin dbr:Steinberger dbr:Fret dbr:Harley_Benton dbr:Fylde_Guitars dbr:Headstock dbr:Framus dbr:Banjo dbr:Gretsch dbr:Guitar dbr:Henri_Selmer_Paris dbc:Musical_instrument_parts_and_accessories dbr:Höfner dbr:Michael_Tobias_Design dbr:Mosrite dbr:Kay_guitar_company dbr:File:Conventional_Nut_Guitar_Intonation.jpg dbr:File:Guitar_High_Nut.JPG dbr:File:NullbundHöhe.jpg dbr:File:Zero-fret.jpg dbr:File:Zero_Fret_Guitar_Intonation_jpg.jpg
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Citation_needed dbt:Refimprove
dcterms:subject dbc:Musical_instrument_parts_and_accessories
gold:hypernym dbr:Fret
rdf:type yago:Artifact100021939 yago:Device103183080 yago:Guitar103467517 yago:Instrumentality103575240 yago:MusicalInstrument103800933 yago:Object100002684 yago:PhysicalEntity100001930 yago:WikicatGuitars yago:StringedInstrument104338517 yago:Whole100003553
rdfs:comment A zero fret is a fret placed at the headstock end of the neck of a banjo, guitar, mandolin, or bass guitar. It serves one of the functions of a nut: holding the strings the correct distance above the other frets on the instrument's fretboard. A separate nut is still required to establish the correct string spacing when a zero fret is used. (en) Traste zero é um traste colocado no cravelhal de um violão, guitarra, baixo, entre outros. Ele tem uma das funções da pestana: apoiar as cordas na distância correta sobre os outros trastes ao longo do braço do instrumento. Uma outra pestana ainda é necessária para estabelecer o espaçamento correto entre as cordas. (pt) Als Nullbund (englisch Zero Fret) wird das Bundstäbchen vor dem 1. Bund, direkt hinter dem Sattel, auf dem Griffbrett von Saiteninstrumenten bezeichnet. Die Saiten eines mit Nullbund ausgestatteten Instrumentes liegen auf diesem Bund stets auf, wodurch ungegriffen angespielte Saiten („Leersaiten“) genauso wie gegriffene Saiten klingen. Gelegentlich wird für den Nullbund im Vergleich zur übrigen Bundierung stärkerer Bunddraht gewählt. Dies geschieht, weil der Nullbund den höchsten Auflagepunkt der Saiten auf dem Griffbrett bilden muss, damit die Saiten beim Anspielen keine unwillkommenen Nebengeräusche aufgrund zu niedriger Lage verursachen („Schnarren“). Dem unmittelbar vor dem Nullbund liegenden Sattel fällt damit nur noch die Aufgabe zu, den Abstand zwischen den einzelnen Saiten zu besti (de) Une frette zéro est, sur les instruments à cordes tels que guitares, banjos ou mandolines, une frette insérée tout au début de la touche devant le sillet. Son rôle est de donner la hauteur de corde à vide au-dessus de la touche. La plupart des guitares aujourd'hui produites en sont dépourvues, dans la mesure où leur sillet assure cette fonction tout en déterminant les intervalles entre les cordes. Avec une frette zéro, ces deux fonctions sont séparées, les encoches du sillet ne servant plus qu'à donner l'espacement des cordes. (fr)
rdfs:label Nullbund (de) Frette zéro (fr) Traste zero (pt) Zero fret (en)
owl:sameAs freebase:Zero fret yago-res:Zero fret wikidata:Zero fret dbpedia-de:Zero fret dbpedia-fr:Zero fret dbpedia-pt:Zero fret https://global.dbpedia.org/id/vKr7
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Zero_fret?oldid=1029138044&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/Conventional_Nut_Guitar_Intonation.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Guitar_High_Nut.jpg wiki-commons:Special:FilePath/NullbundHöhe.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Zero-fret.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Zero_Fret_Guitar_Intonation_jpg.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Zero_fret
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Appalachian_dulcimer dbr:Rickenbacker dbr:Nut_(string_instrument) dbr:Red_Special dbr:Guitar_chord
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Zero_fret