About: Hasper Talsperre (original) (raw)

Die Hasper Talsperre oder Haspertalsperre ist eine Talsperre, die von 1901 bis 1904 nach Plänen von Otto Intze von der Stadt Haspe (heute Stadtteil von Hagen) im Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen) zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Sie ist eine von 14 Talsperren im Flusssystem der Ruhr. Die Einweihung fand am 11. Oktober 1904 statt. Die Staumauer der Haspertalsperre ist eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk nach dem Intze-Prinzip. Das gestaute Gewässer ist der Hasperbach. Die Haspertalsperre hat ein Vorbecken, den Schöpplenberger Teich. * * * * Ablauf

Property Value
dbo:Lake/areaOfCatchment 8.0
dbo:abstract Die Hasper Talsperre oder Haspertalsperre ist eine Talsperre, die von 1901 bis 1904 nach Plänen von Otto Intze von der Stadt Haspe (heute Stadtteil von Hagen) im Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen) zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Sie ist eine von 14 Talsperren im Flusssystem der Ruhr. Die Einweihung fand am 11. Oktober 1904 statt. Die Staumauer der Haspertalsperre ist eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk nach dem Intze-Prinzip. Das gestaute Gewässer ist der Hasperbach. Die Haspertalsperre hat ein Vorbecken, den Schöpplenberger Teich. In den Jahren 1991 bis 1994 wurde die Staumauer saniert und mit einer vorgesetzten Dichtschale verstärkt. Dabei wurde sie auch um 40 cm erhöht. Sie gehört der Mark-E Aktiengesellschaft. Die zwei Türmchen der Staumauer standen ursprünglich weiter in der Mitte, sind jedoch mittlerweile nach außen zum Mauernende versetzt worden. An den ursprünglichen Standorten erinnern zwei Lenkräder an die Türme. Außerdem gibt es einen circa fünf Kilometer langen Rundweg um die Talsperre. Ursprünglich befand sich nahe der Talsperre der Haltepunkt Hasper Talsperre der Kleinbahn Haspe–Voerde–Breckerfeld, später Straßenbahnlinie 11, der oft Ausgangspunkt von Spaziergängen um die Talsperre war. Heute erinnert dort noch das sog. Plessen-Viadukt an die Kleinbahn, er wurde zum Überqueren des Tals benutzt. Der spätere Busverkehr zur Talsperre wurde am 22. Mai 1977 eingestellt, sodass die Sperre heute nur mehr zu Fuß oder per Auto erreichbar ist. * Gedenktafel an der Hasper Talsperre * Sperrmauer der Hasper Talsperre, luftseitige Ansicht * Informationsschild zum See und zur Umgebung * Ablauf (de)
dbo:areaOfCatchment 8000000.000000 (xsd:double)
dbo:inflow dbpedia-de:Hasperbach
dbo:locatedInArea dbpedia-de:Ruhrgebiet
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/Hasper_Talsperre.jpg?width=300
dbo:wikiPageExternalLink http://www.lua.nrw.de/wasser/stauanl/stauverz.pdf http://www.lanuv.nrw.de/wasser/stauanl/stauverz.pdf http://www.ruhr-guide.de/rg.php/left/menu/mid/artikel/id/21/kat_id/1/parent_id/6/kp_id/0/kp_titel/Haspertalsperre http://www.jens-seiler.de/myphotos/hasperennepe/dscf4877.html
dbo:wikiPageID 253859 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID 150046443 (xsd:integer)
prop-de:bauzeit 1901 (xsd:integer)
prop-de:bild Hasper Talsperre.jpg
prop-de:breitengrad 51.298056 (xsd:double)
prop-de:fläche 18.6
prop-de:gruendungshoehe 34,1 m
prop-de:hochwasser 9.0
prop-de:kronenbreite 6 m
prop-de:kronenhoehe 287,30 m
prop-de:kronenlaenge 260 m
prop-de:längengrad 7.417222 (xsd:double)
prop-de:mauervol 57000.0
prop-de:nahestadt dbpedia-de:Hagen
prop-de:radius 226,5 m
prop-de:regionIso DE-NW
prop-de:speicherraum 2050000.0
prop-de:stauziel 286,32 m
prop-de:talhoehe 29,3 m
dct:subject category-de:Erbaut_in_den_1900er_Jahren category-de:Flusssystem_Ruhr category-de:Gewichtsstaumauer category-de:Stausee_in_Europa category-de:Route_der_Industriekultur_(Hagen) category-de:Staumauer_in_Nordrhein-Westfalen category-de:Stausee_in_Nordrhein-Westfalen category-de:Baudenkmal_in_Hagen category-de:Geographie_(Hagen) category-de:See_im_Ruhrgebiet
georss:point 51.29805555555556 7.417222222222223
rdf:type owl:Thing dbo:Place dbo:Location geo:SpatialThing schema:BodyOfWater schema:LakeBodyOfWater schema:Place wikidata:Q23397 dbo:BodyOfWater dbo:Lake dbo:NaturalPlace
rdfs:comment Die Hasper Talsperre oder Haspertalsperre ist eine Talsperre, die von 1901 bis 1904 nach Plänen von Otto Intze von der Stadt Haspe (heute Stadtteil von Hagen) im Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen) zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Sie ist eine von 14 Talsperren im Flusssystem der Ruhr. Die Einweihung fand am 11. Oktober 1904 statt. Die Staumauer der Haspertalsperre ist eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk nach dem Intze-Prinzip. Das gestaute Gewässer ist der Hasperbach. Die Haspertalsperre hat ein Vorbecken, den Schöpplenberger Teich. * * * * Ablauf (de)
rdfs:label Hasper Talsperre (de)
owl:sameAs wikidata:Hasper Talsperre dbpedia-wikidata:Hasper Talsperre
geo:lat 51.298054 (xsd:float)
geo:long 7.417222 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom wikipedia-de:Hasper_Talsperre?oldid=150046443
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/Hasper_Talsperre.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-de:Hasper_Talsperre
is dbo:wikiPageDisambiguates of dbpedia-de:Hasper
is dbo:wikiPageRedirects of dbpedia-de:Haspertalsperre
is prop-de:bezeichnung of dbpedia-de:Liste_der_Baudenkmäler_in_Hagen
is foaf:primaryTopic of wikipedia-de:Hasper_Talsperre