Ana Blandiana (original) (raw)

Ana Blandiana (2019)

Ana Blandiana, mit bürgerlichem Namen Otilia Valeria Coman, (* 25. März 1942 in Timișoara, Rumänien) ist eine rumänische Dichterin und politische Aktivistin.

Bis zur rumänischen Revolution von 1989 war sie Dissidentin und Bürgerrechtlerin. In Interviews beim Sender Radio Free Europe und in außerhalb Rumäniens veröffentlichten Publikationen deckte sie die Missstände unter Nicolae Ceaușescu im sozialistischen Rumänien auf. Ana Blandiana ist Gründungsmitglied der Bürgerlichen Allianz (Alianța Civica) und leitet die Gedenkstätte Sighet (Memorialul de la Sighet), ein Institut zur Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit Rumäniens.

Otilia Coman wurde als Tochter des orthodoxen Priesters Gheorghe Coman in Timișoara geboren. 1944 siedelten die Eltern nach Oradea über, wo der Vater an der orthodoxen Kathedrale Biserica cu Lună als Priester tätig war. Nach der Machtübernahme der Kommunisten wurde der Vater als ›Volksfeind‹ verhaftet. Kurz nach der Freilassung kam er 1964 bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

In Oradea besuchte Otilia Coman Grundschule (1949–1952) und Gymnasium (1952–1959). Als Kind eines ›Volksfeindes‹ wurde ihr das Studium an der Universität in Cluj-Napoca vorerst verwehrt.

1959 debütierte sie in der Klausenburger Zeitschrift Tribuna (deutsch Tribüne) mit dem Gedicht Originalitate (deutsch Originalität), wobei sie erstmals mit dem Pseudonym Ana Blandiana (nach Blandiana, dem Geburtsort ihrer Mutter) signierte. In dem Gedicht übte sie mitten im Terror der stalinistischen Gheorghe Gheorghiu-Dej-Ära zwischen den Zeilen Regimekritik und wurde mit einem vierjährigen Schreibverbot belegt. Von 1963 bis 1967 studierte sie Philologie an der Universität Klausenburg.

1964 erschien Blandianas erstes Buch Persoana întâia plural (deutsch Erste Person Plural), 1966 Călcâiul vulnerabil (deutsch Achillesferse). 1968–1974 war sie als Redakteurin bei den Zeitschriften Viața Studențească (deutsch Studentenleben) und Amfiteatru (deutsch Amphitheater) tätig und 1975–1977 als Bibliothekarin am Institut für bildende Kunst in Bukarest. Nach der Veröffentlichung des Gedichtes Motanul Arpagic (deutsch Katerzwiebel), einer nur leicht verschleierte Kritik an Diktator Ceaușescu, wurde sie unter Hausarrest gestellt und erhielt Publikationsverbot.

Im Dezember 1989 war sie Mitglied im Rat der Front zur Nationalen Rettung (rumänisch Frontul Salvării Naționale, FSN), trat aber schon im Januar 1990 wieder aus, da sie sich von den Neokommunisten manipuliert fühlte.

Ana Blandiana ist Gründungsmitglied der Bürgerallianz und Initiatorin des rumänischen P.E.N. Club, dessen Vorsitz sie innehat. Zusammen mit ihrem Mann Romulus Rusan gründete sie die Gedenkstätte zur Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit Sighet (Memorialul victimelor comunismului și al rezistenței de la Sighet), eine Forschungs-, Ausstellungs-, Museums- und Tagungsstätte in der nordrumänischen Stadt Sighetu Marmației mit der Zielvorgabe, die Verbrechen des Kommunismus im Land aufzudecken, sie wissenschaftlich zu erfassen und die Ergebnisse öffentlich zugänglich zu machen.

Blandianas Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind in folgenden Ländern erschienen: Deutschland, Frankreich, Italien, USA, Norwegen, Schweden, Albanien, Großbritannien, Russland, Ungarn, Polen, Lettland, Estland, Serbien und Bulgarien.

Sie hielt zahlreiche Lesungen, Symposien und Vorträge im Ausland: in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Österreich und dozierte an zahlreichen Universitäten, unter anderem in Rom, Berlin, Paris, Wien, Prag, Heidelberg, Tübingen, Hamburg und Köln.

  1. Bandi di Concorso. (PDF) In: premiopoesiabonannibperbanca.it. Segreteria organizzativa del Premio Letterario “L’Aquila” - BPER BANCA, Mai 2023, abgerufen am 13. Oktober 2023 (italienisch).
  2. 2024 Princess of Asturias Awards for Literature - Ana Blandiana. In: fpa.es. Fundación Princesa de Asturias, abgerufen am 23. Mai 2024 (englisch).
Personendaten
NAME Blandiana, Ana
ALTERNATIVNAMEN Coman, Otilia
KURZBESCHREIBUNG rumänische Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin
GEBURTSDATUM 25. März 1942
GEBURTSORT Timișoara