NZZ – Neue Zürcher Zeitung | Aktuelle News, Hintergründe & mehr (original) (raw)

Das letzte Mal? Warren Buffett hat angekündigt, den Chefposten bei Berkshire Hathaway abgeben. (Brendan Mcdermid / Reuters)

Investorenlegende Warren Buffett kritisiert Trumps Zölle und kündigt seinen Rücktritt an Der 94-Jährige will Ende Jahr den Chefposten bei Berkshire Hathaway an Greg Abel abgeben. «Ich werde weiterhin herumhängen», beruhigt er seine Fans.

André Müller, New York 04.05.2025

5 min

Napoleons Soldaten riefen «Vive l’Empereur!», während seine Truppen militärisch und taktisch übertrumpft wurden: In der Schlacht bei Waterloo wurde Europa neu geordnet Die Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 1815 beendete Napoleons Herrschaft, führte zum Ende des Kaiserreichs – und bereitete den Boden für die liberale Ordnung Europas.

Jeremy Black vor 4 Stunden

11 min

«Warum sollte künstliche Intelligenz uns alle töten wollen?», fragt einer der renommiertesten KI-Forscher Der Turing-Award-Gewinner Richard Sutton ist von KI-Chatbots nicht beeindruckt. Er forscht an Maschinen, die selbständig und kontinuierlich aus Erfahrung lernen – ganz wie der Mensch. Den Diskurs um KI-Risiken hält er für Unsinn.

Leonid Leiva Ariosa vor 4 Stunden

11 min

Geheimarchive, Schweizergardisten, Latein am Bancomaten – zwölf überraschende Fakten zum Vatikan Der Vatikan fasziniert Menschen weltweit. Obwohl der Staat nur so gross ist wie ein Stadtviertel, verbirgt sich hinter seinen Mauern eine lange Geschichte voller Macht, Glauben, Kunst und Intrigen. Zwölf Fakten über den Mikrokosmos Vatikan.

Kathrin Klette (Text), Martin Berz (Bildredaktion) vor 4 Stunden

8 min

Will Donald Trump nun Papst werden?

Philipp Meier 03.05.2025

2 min

Geopolitische Spannungen befeuern das Interesse an Neuseelands «goldenem Visum» In einer Welt wachsender Unsicherheit zieht es immer mehr Wohlhabende an Orte, die sich durch Stabilität auszeichnen. Neuseeland lockt mit einem neuen Visumsprogramm – mit Erfolg.

Barbara Barkhausen, Sydney vor 4 Stunden

3 min

Die Zahl der Autismusfälle hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Woran liegt das? In Ländern wie den USA, Deutschland oder der Schweiz werden immer mehr Menschen mit Autismus diagnostiziert. Der amerikanische Gesundheitsminister vermutet die Ursache bei «Umweltgiften». Fachleute verweisen auf andere Faktoren.

Martin Amrein 03.05.2025

6 min

Unsere Empfehlungen

Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple die Folgen des Handelskrieges auffangen Marie-Astrid Langer, San Francisco

Ein ehemaliges Flüchtlingskind aus Kloten behandelt auf Mallorca die High Society – für bis zu 600 000 Euro im Monat Simon Hehli, Jan Hudec (Text), Karin Hofer (Bilder)

Die Schilde standen so dicht, dass die Toten nicht umfallen konnten. Diese Schlacht hat die Verhältnisse im ganzen Nordseeraum verändert Jörg Peltzer

Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg. Was bleibt? Andreas Babst (Text), Rebecca Conway (Bilder), Hanoi

Steuerlöcher und Millionendefizite: Die Gemeinde Glarus muss sparen – und erzürnt die Bevölkerung Simone Lo Bartolo (Text), Annick Ramp (Bilder)

Die Auferstehung des Klaus Sames: «Den Tod gibt es nicht» – wie Kryoniker ihre tiefgekühlten Körper wiederbeleben wollen Eva Mell

Christiane Brunner – die Frau, die als Bundesrätin verhindert wurde, ist gestorben Christina Neuhaus

«Man will die Grosseltern nicht verraten, weil sie für Deutschland gestorben sind. Aber die sind für Hitler in den Krieg gezogen» Claudia Schwartz

Interview «Linke sind oft viel dogmatischer und ausschliessender», sagt Autorin Rachel Kushner Mit «See der Schöpfung» ist der Amerikanerin ein Überraschungserfolg gelungen. Im Interview ergründet sie, warum ihr Roman über Neandertaler und Ökoaktivisten einen Nerv getroffen hat.

David Signer, Chicago 03.05.2025

6 min

Live Krieg in Nahost: Israel ruft laut Medienberichten Zehntausende Reservisten für Ausweitung der Gaza-Offensive ein +++ Humanitäre Helfer appellieren, Israels Blockade in Gaza zu durchbrechen Die wichtigsten Neuigkeiten zum Nahostkonflikt im Überblick.

NZZ-Redaktion vor 3 Stunden

15 min

«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines chinesischen Gründers auf Trump kennt keine Grenzen Bis jetzt profitierte das Startup von Yue Cao von der De-minimis-Regelung. Der Wegfall der Zollbefreiung für Kleinlieferungen in die USA könnte den Ruin für das junge Unternehmen bedeuten.

Matthias Kamp, Guangzhou 03.05.2025

4 min

Die AfD verbieten? Sozialdemokraten und CDU-Linke setzen den künftigen deutschen Kanzler Friedrich Merz unter Druck Kommende Woche tritt Deutschlands neue Regierung ihr Amt an. Die Frage nach dem weiteren Umgang mit der als extremistisch eingestuften Rechtspartei belastet die Koalition schon jetzt.

Oliver Maksan, Berlin 03.05.2025

3 min

Interview «Die Verwendung eines ethnischen Volksbegriffs allein ist nicht verfassungsfeindlich»

Malte Fischer, Düsseldorf 03.05.2025

5 min

Der «Daily Telegraph» macht mit dem Ukraine-Krieg Eigenwerbung In einer bemerkenswert forschen Inseratekampagne stellt sich die konservative britische Traditionszeitung hinter die Ukraine. Warum?

Niklaus Nuspliger, London 03.05.2025

3 min

Die Tote ist gar nicht tot. Sie hat Puls, aber keine Identität. Im «Polizeiruf» steht die Magdeburger Ermittlerin vor einem Rätsel Eine Lebensgeschichte muss zusammengesetzt werden. Über weite Strecken funktioniert die biografische Spurensuche hervorragend.

Marion Löhndorf vor 4 Stunden

3 min

Sponsored Content Weingenuss in Istrien: Ausgezeichnete Renaissance autochthoner Rebsorten In den letzten zwanzig Jahren machte Istrien im Weinbau eine beeindruckende Entwicklung durch. Von einer eher unbekannten Region hat sich die Halbinsel Kroatiens zu einem echten Geheimtipp für Weinliebhaber gemausert – mit wachsender internationaler Anerkennung.

28.04.2025

Meinung

Kommentar von Daniel Foppa Es herrscht kollektives Ständeweh

03.05.2025

3 min

Kommentar von Isabelle Jacobi Der Abgang von Michael Waltz schwächt die sicherheitspolitische Kompetenz der US-Regierung

03.05.2025

3 min

Kommentar von Oliver Maksan Der Verfassungsschutz führt Deutschland in die politische Sackgasse

02.05.2025

3 min

Kommentar von Jannik Belser Von wegen Kolonialvertrag: Dieses Rohstoffabkommen ist ein Gewinn für die Ukraine

02.05.2025

3 min

Kommentar von Zeno Geisseler Die Stadt Zürich darf ihr Mitspracherecht beim Flughafen nicht leichtfertig aufgeben

02.05.2025

3 min

Kommentar von Lorenz Honegger Der Bundesrat stellt Sergio Ermottis Geduld auf die Probe. Doch der zähe politische Prozess beim Eigenkapital ist auch zum Vorteil der UBS

30.04.2025

3 min

Kommentar von Julia Monn Spanien ist keine Energieinsel und erst recht keine Insel der Sicherheit. Der Stromausfall ist eine Lektion für Madrid – und für ganz Europa

30.04.2025

3 min

Kommentar von Daniel Imwinkelried Rente oder Rüstung? Vor lauter Angst vor Russland übersieht Europa ein grosses Problem: die öffentlichen Finanzen

01.05.2025

6 min

Die Renaissance der Perle – und was sie über Märkte, Mode und Meere verrät Austern reinigen das Wasser, ihre Perlen beleben den Schmuckmarkt: Ein altes Naturprodukt erobert neue Märkte – getragen von Designern, Juwelieren und einer wachsenden Nachfrage.

Marianne Eschbach vor 4 Stunden

7 min

Winterthur sorgt für Spannung im Abstiegskampf, Lausanne besiegt die Young Boys 3:2 Erstmals feiert Winterthur in der Super League drei Siege in Folge. Der FCW gewinnt das wegweisende Heimspiel gegen die Grasshoppers 2:0. Lausanne gewinnt das Duell der Cup-Verlierer, für Meister YB rückt die Titelverteidigung immer weiter in die Ferne.

Aktualisiert

03.05.2025

3 min

Vermummte greifen Polizisten an: nächtliche Ausschreitungen und brennende Strassenblockaden in Zürich Bei Scharmützeln rund um das Kasernenareal ist ein Polizist verletzt worden.

03.05.2025

2 min

Ein schillernder Besitzer, Drogenrazzien und ein rätselhafter Entführungsfall: Die dunkle Saga von Zürichs berüchtigtster Bar Bei einer Razzia im «Neugasshof» beschlagnahmen Ermittler Drogen, Waffen und Spielautomaten. Das Milieulokal steht immer wieder in den Schlagzeilen.

Fabian Baumgartner 04.05.2025

5 min

Serie Flugunfälle und ihre Ursachen: wie ein Airbus A380 mit Teamgeist vor dem Absturz gerettet wurde Auf dem Flug Qantas 32 von Singapur nach Sydney sitzen im grössten Passagierjet der Welt 469 Menschen. Sie entkommen 2010 dank ihren Piloten sehr knapp einer Katastrophe.

Andreas Spaeth 03.05.2025

7 min

Pro

Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen Stalingrad – doch Putins Geste geht manchen Russen noch zu wenig weit

Markus Ackeret, Moskau 03.05.2025

3 min

«NZZ Pro»-Talk: 100 Tage Trump. Wohin steuern die USA?

Peter A. Fischer, Georg Häsler, Marie-Astrid Langer, Damita Pressl 03.05.2025 58 min

Interview «Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir darauf, ihm Übersichten auf einer einzigen Folie zu liefern», sagt die langjährige Nato-Chefsprecherin

Antonio Fumagalli, Brüssel 02.05.2025

7 min

Trump verfolgt mit seiner Zollpolitik vier Ziele, doch keine klare Strategie

Ulrich Speck 02.05.2025

5 min

Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen Teilen die alte geblieben

Felix Ackermann 02.05.2025

5 min

Aus dem Orbit Schwarzer Rauch über Shahid Rajaee

Seda Motie, Jasmine Rueegg 01.05.2025

2 min

Zukunftstechnologie Kernfusion: Sie soll grosse Mengen Strom liefern. Dazu braucht sie Tritium. Davon gibt es nur 25 Kilo

Christian Speicher 01.05.2025

6 min

Grönland träumt von der Unabhängigkeit, doch die USA haben andere Pläne

Rudolf Hermann 01.05.2025

6 min

Die Liebe fühlte sich wie ein Verrat an: Über das Ende einer turbulenten Beziehung Mark* (46) konnte wegen Lia* (40) nicht mehr schlafen

Barbara Klingbacher 02.05.2025

3 min

Die Kunst des Konservativen besteht darin, mit dem Bewährten die Zukunft aufzubauen Die Französische Revolution ist ein Beispiel dafür, wie leicht Ideologie in Terror kippt. Britische Denker hatten dagegen schon immer einen Argwohn gegenüber abstrakten politischen Ideen. Von dort leitete Goethe seinen Reformkonservativismus her.

Dieter Borchmeyer 03.05.2025

11 min

Long Covid ist nach wie vor nicht heilbar, doch jetzt gibt es ein überraschendes Mittel dagegen: Nikotinpflaster Korrekt angewendet, scheinen Nikotinpflaster die Beschwerden von Long-Covid-Betroffenen teilweise nachhaltig zu lindern. Was fehlt, sind grössere wissenschaftliche Studien.

Nicola von Lutterotti 01.05.2025

5 min

Sponsored Content Oh, blaue, laue Tage! Der Thuner- und der Brienzersee bieten jede erdenkliche Wasseraktivität vor atemberaubender Bergkulisse. Und vom 9. Juli bis zum 23. August klingen Abende in besonderer Weise aus: Die Thunerseespiele inszenieren auf einer Bühne auf dem See «Der Glöckner von Notre Dame».

NZZ Format In Afghanistan sollen Frauen aus der Öffentlichkeit verschwinden. Unser Dok-Film über Frauen, die mutig, leise und entschlossen Widerstand leisten Den Frauen in Afghanistan werden seit der Machtübernahme der Taliban 2021 immer mehr Rechte genommen. «NZZ Format» erzählt von Afghaninnen und ihrem ungebrochenen Willen, nicht unsichtbar zu werden.

02.05.2025 29 min

Wir wohnen in unseren Wohnungen. Aber in den Küchen, da leben wir Nichts prägt uns mehr als die Stunden und Tage, die wir um unseren Herd verbringen. Eine autobiografisch gefärbte Annäherung

Sacha Batthyany 26.04.2025

9 min

Wohl und Sein

Kurz erklärt Juckreiz, Herzrasen oder Durchfall nach dem Glas Rotwein oder der Scheibe Käse? Woran das liegen könnte

Adrian Ritter 30.04.2025

4 min

Stopp – bei diesen Alarmsignalen muss das Training abgebrochen werden

Kathrin Reimann 05.04.2025

4 min

Freizeitsport Tipps für Wanderungen im Frühling

Anita Brechbühl 19.04.2025

4 min

Der Muskel ist nicht wählerisch: Wie Hobbysportler Stromimpulse für das Training nutzen können

Eva Breitenstein 31.03.2025

4 min

Newsletter «Wohl & Sein»: Hintergründe über Ernährung, Gesundheit und Psychologie – jeden Donnerstag in Ihrem Postfach.

Eva Mell 17.05.2024

1 min

Interview «Das erste Ziel ist, dass der Haarausfall zum Stillstand kommt. Das gelingt bei den meisten Männern»

Eva Mell 13.02.2025

6 min

Kurz erklärt Ballaststoffe, Vitamine, Zink, Eisen: Dieses Müesli bietet einen gesunden Start in den Tag

Adrian Ritter 12.03.2025

3 min

Serie People-Pleaser wollen immer nur andere zufriedenstellen. Wie man endlich seinen eigenen Bedürfnissen Raum gibt

Nadine Zeller 20.02.2025

5 min

Meistgelesen

«Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen»: Einkaufstouristen rebellieren gegen die hohen Preise in der Schweiz. Sind sie Helden – oder Landesverräter?

Florian Schoop, Janique Weder (Text), Dan Cermak (Bilder), Pauline Martinet (Grafiken) 03.05.2025

18 min

Die AfD verbieten? Sozialdemokraten und CDU-Linke setzen den künftigen deutschen Kanzler Friedrich Merz unter Druck

Oliver Maksan, Berlin 03.05.2025

3 min

Der «Daily Telegraph» macht mit dem Ukraine-Krieg Eigenwerbung

Niklaus Nuspliger, London 03.05.2025

3 min

Die Liebe fühlte sich wie ein Verrat an: Über das Ende einer turbulenten Beziehung

Barbara Klingbacher 02.05.2025

3 min

Interview «Die Verwendung eines ethnischen Volksbegriffs allein ist nicht verfassungsfeindlich»

Malte Fischer, Düsseldorf 03.05.2025

5 min

Kommentar von Oliver Maksan Der Verfassungsschutz führt Deutschland in die politische Sackgasse

02.05.2025

3 min

Neu in den Ressorts

Meinung & Debatte

Gastkommentar Trumps Wünsche und Putins Obsessionen hin oder her – für die Ukraine kann es ohne Gerechtigkeit keinen Frieden geben

03.05.2025

6 min

Der andere Blick von Eric Gujer Merz will den Politikwechsel. Das klingt wie ein Himmelfahrtskommando

02.05.2025

5 min

Gastkommentar von Phyllis Scholl EU-Vertragspaket: Der Bundesrat muss das Stimmvolk zuerst noch überzeugen

01.05.2025

3 min

International

Vom Abgeschriebenen zum Wahlsieger: Anthony Albanese bleibt Premierminister von Australien

Barbara Barkhausen, Sydney 03.05.2025

4 min

Von Trumps Gnaden: US-Aussenminister Marco Rubio wird immer mächtiger

Christian Weisflog, Washington 03.05.2025

5 min

Die Reform-Partei pflügt Grossbritannien um – wird Nigel Farage nun nächster Premierminister?

Niklaus Nuspliger, London 02.05.2025

4 min

Wirtschaft

Beim WEF stossen Millionenforderungen des Gründers auf taube Ohren: «Klaus Schwab hat eine marktübliche Vergütung erhalten»

Thomas Schlittler 03.05.2025

3 min

«Tod in Davos»: Die Krimis eines WEF-Insiders nehmen das Drama um Klaus Schwab vorweg

Guido Schätti 03.05.2025

5 min

Der langsame Abstieg der Baloise: Die Geschichte einer Wachablösung im Schweizer Versicherungsmarkt

Beatrice Bösiger 03.05.2025

5 min

Finanzen

Bei der Pensionskasse entscheiden sich immer mehr für das Kapital anstatt die Rente – für wen welche Variante am besten geeignet ist

Michael Ferber 02.05.2025

6 min

Zentralbanken im Goldrausch: Die globalen Reserven sind seit der Finanzkrise rasant gestiegen – trotz zuletzt rekordhohen Preisen

Jannik Belser 30.04.2025

3 min

In den USA wüteten die Hurrikane «Helene» und «Milton», in Valencia die Flut – trotzdem war 2024 in Sachen Naturkatastrophen kein extremes Jahr

Michael Ferber 29.04.2025

4 min

Schweiz

Kampf um Steuerprivilegien beim Alterssparen: Die Mitte will die Abzüge für Spitzenverdiener reduzieren

Fabian Schäfer, Bern 03.05.2025

5 min

Vergast, ertränkt oder erschossen: Jährlich kommen Tausende Kätzchen zur Welt, die niemand will – hilft eine Kastrationspflicht?

Andrea Fopp, Lyssach 03.05.2025

7 min

SVP-Nationalrat Andreas Glarner verliert seine Immunität – weil er ein KI-Video der Grünen-Politikerin Sibel Arslan verbreitet hat

Matthias Venetz, Bern 02.05.2025

4 min

Zürich

Europa rüstet auf, die Schweiz will verteidigungsfähig werden. Bei den Soldaten löst das gemischte Gefühle aus

Oliver Camenzind (Text) und Dominic Nahr (Bilder), Schwägalp 03.05.2025

11 min

Wädenswil: Lidl-Mitarbeiter drohen mit Streik für ihren Chef – doch dann kommt es anders

Robin Schwarzenbach 02.05.2025

3 min

Eine Zürcher Gemeinde ist mit der Überwachung von Autofahrern zu weit gegangen

Zeno Geisseler 03.05.2025

2 min

Sport

Eine norwegische Fussball-Saga – die wunderbare Reise von Bodö/Glimt im Europacup

Florian Haupt 03.05.2025

6 min

Die Kehrseite der Medaillen – dem Schweizer Eishockey droht das Mittelmass

Daniel Germann 03.05.2025

5 min

Wie Xherdan Shaqiri Basel und die Fussball-Schweiz verzaubert

Stephan Ramming 03.05.2025

5 min

Feuilleton

Eine junge Frau stirbt im Fluss, ihre Familie vergräbt sich in der Trauer, und die Maschinen tanzen: «Bagger Drama» geht unter die Haut

Urs Bühler 03.05.2025

4 min

Ein begnadeter Grantler und Dichter spricht in einem Biergarten über sein Leben

Bernd Noack 03.05.2025

3 min

Caravaggio in Rom: Vom verruchten Maler zum Star des Heiligen Jahres

Eva Clausen, Rom 02.05.2025

5 min

Wissenschaft

Die letzte Erdbeere, die nach Erdbeere schmeckt

Andreas Frey vor 4 Stunden

5 min

Die USA preschen beim Abbau von Rohstoffen am Meeresboden vor – und übergehen damit den Rest der Welt

Malin Hunziker 30.04.2025

6 min

Sie haben keine Kalorien und schonen die Zähne: Süssstoffe könnten die perfekte Alternative zu Zucker sein. Wären da nicht ein paar entscheidende Nachteile

Nina Himmer 24.04.2025

6 min

Weitere Artikel lesen

Ein Hut mit Abschirmfunktion – und weitere Dinge, die das Leben bereichern Freuden der Konsumkultur: Jede Woche zeigen wir hier ausgewählte Konsumfreuden für einen inspirierten Sonntag.

Sonja Siegenthaler vor 4 Stunden

Wie aus einem Raum ein Weinkeller wird Wer Weine sorgsam aufbewahren möchte, lässt sich zu Hause einen Weinkeller errichten – oder schaut sich nach einem Mietangebot um. Denn davon gibt es immer mehr.

Wolfgang Fassbender vor 4 Stunden

Vom Kunsthaus bis zur Altstadt: In Aarau kommt vieles auf, nur keine Hektik Aarau gerät neben dem bekannteren Baden oft etwas in Vergessenheit. Dabei hat es mindestens genauso viel Charme. Und: Man findet Ruhe.

Nina Fehr 03.05.2025

Weitere Artikel lesen

Eine Initiative des Unternehmens NZZ mit führenden Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Video KI als Stromfresser? KI prägt unseren Alltag und revolutioniert die Art und Weise, wie wir arbeiten oder kommunizieren. Doch die neuen Technologien erfordern immense Rechenleistungen - und erhöhen damit drastisch den globalen Energieverbrauch.

Viktoria Stauffenegger 01.01.1970

Sponsored Content Warum Unternehmen Kinderrechte nicht ignorieren können Sandra Groth und Deborah Schmidiger arbeiten als Expertinnen für Kinderrechte in der Wirtschaft. Im Interview erklären sie, wie Unternehmen Kinder wirksam schützen können.

Save the Children Schweiz 01.01.1970

Video Jeder, der sich für das Klima interessiert, muss diesen Vulkan kennen Im März 1958 begann Charles David Keeling auf dem Vulkan Mauna Loa, Kohlendioxid zu messen. Der Arbeit verdanken wir eine der bekanntesten Darstellungen des Klimaproblems. Jetzt ist die Anlage bedroht.

Viktoria Stauffenegger 01.01.1970

Weitere Artikel lesen

Interview «Das Fed wird früher intervenieren müssen, als der Konsens glaubt» Die Märkte unterschätzen das Risiko einer Rezession, warnt Bryan Whalen, Chefinvestor beim kalifornischen Bondriesen TCW. Er äusserst sich zu den Erschütterungen bei US-Staatsanleihen, zu den Folgen der Zölle und zur heiklen Lage der US-Notenbank. Auch sagt er, wie er sich für einen Wirtschaftsabschwung positioniert.

Christoph Gisiger 01.05.2025

Meinung So schnell wie die Gedanken – aber nicht schneller Die Politik treibt die Börsen weiterhin vor sich her. Anleger sollten jedoch nicht auf einzelne Meldungen reagieren, sondern sich in den relativ starken Segmenten positionieren. Das sind derzeit kleinere europäische Indizes sowie mehrere defensive Sektoren.

Alfons Cortés 01.05.2025

The Pulse Halbleiteraktien: Zeit zum Einsteigen? Der Chipsektor steht im Spannungsfeld zwischen KI-Boom und Konjunktursorgen. Die meisten Aktien haben bereits stark korrigiert, der Branchenindex notiert mehr als 30% unter dem Allzeithoch. Wer auf eine Kurserholung wetten will, sollte auf diese Trends achten.

Christoph Gisiger 30.04.2025