(no title) (original) (raw)
Wir möchten, dass der Heilige Berg Arunachala zu einer UNESCO-Welterbestätte ernannt wird. Deshalb starten wir diese Petition, um deren Unterstützung wir Sie bitten. Wie viele von Euch wohl wissen, ist der Heilige Berg Arunachala ein Ort von grosser spiritueller Bedeutung und Kraft. Er liegt bei Tiruvannamalai in Südindien. Viele alte Schriften preisen ihn, etwa die Veden. Im Laufe der Jahrtausende lebten hier zahlreiche bedeutsame Weise und Heilige. Der bekannteste von ihnen ist Ramana Maharshi (1879-1950).
Arunachala ist das spirituelle Zentrum für Millionen von Suchenden aus der ganzen Welt. Hunderttausende von Menschen umrunden ihn bei jedem Vollmond. Überdies zieht der Heilige Berg während des Karthagai Deepam jährlich Millionen von Gläubigen an, es ist das älteste südindische Festival überhaupt.
Die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ernennt Stätten rund um die Welt, die für das universelle Erbe der Menschheit von aussergewöhnlicher Bedeutung sind.
Das primäre Ziel dieser Welterbestätte-Initiative ist es, die Unversehrtheit des Arunachala für die künftigen Generationen zu sichern – sowohl seine heilige Kraft als auch die naturbedingte Schönheit. Der Status als Welterbe bietet unter anderem den Zugang zu Fonds und Mitteln für die Wiederherstellung, zum Schutz und für Ausbildungen. Ausserdem steigert dieser Status den lokalen und nationalen Stolz und damit die Achtsamkeit der Menschen für den Berg.
Warum diese Welterbestätte-Initiative? Weil dies eine kritische Zeit für Arunachala ist.
Viele Häuser, Geschäfte, Schreine und Tempel wurden bereits (meist illegal) auf dem Heiligen Berg gebaut. Wenn jetzt nichts geschieht, ist klar vorhersehbar, dass bald mehr menschengemachte Strukturen auf seinen Abhängen und an seinem Fuss entstehen. Es ist lediglich eine Frage der Zeit. Dieser bauliche Druck wird immer stärker, da zusammen mit der Nachfrage der Wert des Landes steigt.
Diese Entwicklung ist Teil einer global stattfindenden Degradierung spiritueller Orte wegen der zunehmenden Nachfrage nach Bauland. Diese Art von Entweihung durch Bauaktivitäten hat sich bereits in Tirupati in Andhra Pradesh vollzogen. Was dort geschah, kann auch hier passieren. Dieses Vordringen auf heilige Stätten findet allmählich statt und wirkt anfangs oft harmlos. Ein Gebäude wird errichtet, dann nach und nach erweitert, ohne Opposition zu erwecken. Und bevor wir uns versehen, ist die natürliche Schönheit des Berges durch Häuser, Strasse, Geschäfte, Tempel und Schreine zerstört.
Deshalb sind wir der Ansicht, dass die Regierung des Bundesstaates Tamil Nadu den Vorschlag machen sollte, den Heiligen Berg Arunachala als Welterbestätte zu nominieren.
Der Arunachala erfüllt drei Kriterien für diesen Status. Das wichtigste ist die Nummer 6 der UNESCO-Kriterien:
“Die Güter sind in unmittelbarer oder erkennbarer Weise mit Ereignissen oder überlieferten Lebensformen, mit Ideen oder Glaubensbekenntnissen oder mit künstlerischen oder literarischen Werken von aussergewöhnlicher universeller Bedeutung verknüpft.”
“Heilige Stätten” fallen unter die Kategorie 6 und sind momentan Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit des Welterbe-Programmes. Der Arunachala qualifiziert sich eindeutig als solche “heilige Stätte”. Er ist einer der ältesten und heiligsten Orte des Gottes Shiva in Indien. Die Puranas erzählen, wie die beiden anderen Hauptgötter Brahma und Vishnu in einer Vision die Unermesslichkeit des Gottes Shiva erkannten, der ihnen als endlose komische Lichtsäule erschien. Aus dieser Lichtsäule entstand der Berg Arunachala. Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Weise und Heilige, unter anderem Baghavan Sri Ramana Maharshi oder früher Guhai Namasivaya magnetisch vom Arunachala angezogen. Und heute brauchen wir Ihre Hilfe, um den Heiligen Berg zu schützen.
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition. Sie soll helfen, die Ministerpräsidentin des Bundesstaates Tamil Nadu J. Jayalalithaa auf diese Angelegenheit aufmerksam zu machen. Und bitte leiten Sie diese Petition weiter. Hier der Link für die Unterzeichnung der Petition:
Vielen Dank für Ihre Hilfe!