Bastian Sick (original) (raw)

März, 2025

Die Liebe zu dir


Eine Leserin wandte sich an mich mit einer Frage, die so charmant und inspirierend war, dass ich nach längerer Zeit mal wieder eine Kolumne geschrieben habe. Kurz gesagt geht es darum, ob »die Liebe zu dir« und »die Liebe für dich« gleichwertig sind – oder ob da nicht doch ein …

Mai, 2023

Ab sofort im Handel


In der Nacht von Freitag auf Donnerstag

März, 2023

Von wollen und möchten


Als wir Kinder waren, wurde uns beigebracht, dass wir nicht „Ich will ein Eis!“ rufen sollen. Besser sei „Ich möchte bitte ein Eis“ oder „Ich hätte gern ein Eis“. Die Äußerung des direkten Willens im Indikativ galt als unhöflich, daher lernten wir, auf Formen im Konjunktiv auszuweichen: Durch sie …

Januar, 2023

Was ist naheliegender als das Nächstliegende?


Eine Leserin wollte von mir wissen, wie man das Wort „naheliegend“ steigert. Wird eine Lösung, die am nächsten liegt, zur nächstliegenden Lösung oder zu naheliegendsten Lösung? Das ist eine tiefschürfende Frage, dachte ich. Auch wenn es bestimmt noch tiefschürfendere Fragen gibt – wenn nicht gar tiefer schürfende Fragen. Es geht …

Das Kamasutra der Feuerwehr


Aus dem »Kölner Stadtanzeiger«, eingeschickt von Stefanie Pinnen

Dezember, 2022

Die Weihnachtsarche


oder: Wie Biber, Hase und Wal zu ihrer Schreibweise kamen Der kleine Lukas zeigt uns seinen Wunschzettel für den Weihnachtsmann. In krakeliger Kinderschrift steht darauf zu lesen: »ein Buch über Waale«. Seine Mutter lacht: „Das kannst du aber nicht bekommen. Höchstens ein Buch über Wale. Der Wal schreibt sich nämlich …

November, 2022

Werden Mandeln gestiftet oder gestiftelt?


Frage eines Lesers: Die Kollegin und der Kollege fragten mich heute Nachmittag, ob es gestiftete oder gestiftelte Mandeln heißen müsse. Daraufhin gab ich ihnen zur Antwort, dass ich keine Ahnung hätte; aber zum Glück hatte ich das Smartphone zur Hand und konnte im Duden nachschauen, was denn nun richtig sei. …

Darüber konnte Gerhard Scholz aber gar nicht lachen


Dem chinesischen Gastgeber war die Verwechslung egal, für ihn sehen alle Europäer ohnehin gleich aus. (Aus dem »Mindener Tageblatt« vom 5.11.2022, eingeschickt von Norbert Schlepp)

Oktober, 2022

Zweideutiges Angebot


Urea ist ein Harnstoff. Das macht das Angebot, damit Erwachsene und Kinder zu befeuchten, noch pikanter. Zum nächsten Fundstück: Die vermutlich schönste Eindeutschung des Wortes »Engagement«

September, 2022

Das Wunder des Genderns


Kein sprachliches Thema hat die Gemüter in den letzten Jahren so sehr bewegt und erhitzt wie das Gendern, die geschlechtergerechte Sprache. Vieles ist darüber gesagt und geschrieben worden, zahlreiche Bücher sind dazu erschienen. Da ich in einer Umgebung aufgewachsen bin, in der Frauen den Ton angaben oder zumindest mitbestimmten, war es …