Inorganic Crystal Structure Database – ICSD (original) (raw)

Wozu ICSD?

Präzise Informationen zur Kristallstruktur eines Materials sind für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf den Gebieten Kristallographie, Mineralogie, Geologie, Materialwissenschaften und anorganische Chemie in Forschungseinrichtungen sehr wichtig. Mithilfe dieser Informationen können Fragestellungen in den Materialwissenschaften gelöst, Materialeigenschaften prognostiziert und optimiert sowie die Analytik verbessert werden. Prominente Beispiele sind die Erforschung und Weiterentwicklung von kristallinen anorganischen Materialen in der Photovoltaik oder Batterien. Eine Suche in ICSD erfolgt in selektierten und kuratierten Daten. Die ICSD-Daten werden über die angebotene ICSD-API auch als Basis für Data Mining genutzt.

Was bietet ICSD?

Zurzeit umfasst ICSD mehr als 290.000 anorganische Kristallstrukturen. Zweimal jährlich erscheinen Updates mit aktuellen Daten, die aus einschlägigen Fachzeitschriften und anderen relevanten Quellen extrahiert werden. Der Datenbestand wächst um ca. 16.000 Strukturen pro Jahr. Die ältesten Datensätze gehen auf Publikationen aus dem Jahr 1913 zurück, dem Beginn der röntgendiffraktometrischen Messung. ICSD wird kontinuierlich auch retrospektiv ergänzt.

ICSD-Service

ICSD bietet hochwertige und aktuelle Informationen. Ein Datensatz enthält die vollständige Strukturinformation zu einer anorganischen kristallinen Verbindung. Diese Informationen werden auch genutzt, um eine 3D-Visualisierung der Struktur anzubieten oder eine Simulation des entsprechenden Pulverdiffraktogramms der Kristallstruktur zu berechnen. Darüber hinaus sind auch theoretisch berechnete Strukturen erschlossen und Materialeigenschaften dargestellt. ICSD-Kundinnen und Kunden haben mehrere Möglichkeiten, auf den Informationsservice zuzugreifen. Desktop- und Web-Versionen stehen als Zugang zur Verfügung, darüber hinaus kann ICSD in Inhouse-Systeme integriert werden. Eine enge Kooperation und Vernetzung mit dem Cambridge Crystal Data Centre (CCDC) in Großbritannien, dem International Centre for Diffraction Data in den USA, dem Technicum in Stuttgart und dem Vinca Institute of Nuclear Science in Belgrad gewährleistet die Vollständigkeit und Qualität der Daten.

ICSD-Webseite

Mehr Information zu ICSD unter folgender URL:

Zertifizierung

CoreTrustSeal

FIZ Karlsruhe stellt der Wissenschaft und der Industrie mit ICSD (Inorganic Crystal Structure Database) die weltweit größte Datenbank für vollständig bestimmte anorganische Kristallstrukturen zur Verfügung. Mit der Verleihung des CoreTrustSeal wurde die Vertrauenswürdigkeit in die langfristige Bereitstellung der Daten ausgezeichnet.

Links

""

Kontakt

Silke Rehme

Fachspezifische Services

Tel.:

icsd [at] fiz-karlsruhe.de