Wildtal zwischen Freiburg und Gundelfingen (original) (raw)
![]() |
Wildtal n�rdlich Freiburg heute Ortsteil von Gundelfingen |
---|
Home >Ortschaften >Wildtal
Wildtal, Leheneck, Rebberg, Waldbrunnertal, Michelbach, Schobbach
Wildtalereck am 11.10.2010: Blick nach Westen ins Wildtal zu Weilerhof (vorne) und Leimenstollenhof
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/regio/orte/wildtal/ - neu ab 4/2012
- [F�rster f�hren Wanderungen am 1.Mai: Wildtalereck und Streckereck](#F�rster f�hren Wanderungen am 1.Mai: Wildtalereck und Streckereck) >Wildtal (29.4.2011)
- [Historische Sonne in Wildtal: 550 B�rger einfach ignoriert](#Historische Sonne in Wildtal: 550 B�rger einfach ignoriert) >Wildtal (18.8.2010)
- [Pferdegest�tzte Therapie f�r Kinder auf dem Pflammhof](#Pferdegest�tzte Therapie f�r Kinder auf dem Pflammhof) >Wildtal (16.11.2007)
- [Freiburg - Ro�kopf - Wildtal: Tour "zwischen Himmel und H�lle"](biken1.htm#Freiburg - Ro�kopf - Wirldtal: Tour zwischen Himmel und H�lle) >Biken1
- [ Von der Z�hringer Burg ins Wildtal](#Von der Z�hringer Burg ins Wildtal) (19.4.2007)
- Wildtal
- [Wildtalereck zwischen Wildtal und F�hrental](#Wildtalereck zwischen Wildtal und F�hrental) >Wildtal
- Vogtshof L�dele >Wildtal5
- Bauernh�fe (Ferienwohnung, Brauchtum, Hofladen) in Wildtal >Wildtal5
- Bauernh�fe (Ferienwohnung, Brauchtum, Hofladen) in Heuweiler >Heuweiler5
- Links
Wildtal
Im Jahr 1972 wurde Wildtal mit Gundelfingen zu einer Einheitsgemeinde. Mit Heuweiler ist der Ort durch eine Verwaltungsgemeinschaft verbunden.
Im Wildtal l�sst es sich gut wandern. Nach Norden �ber den Lehenacker zum Leheneck nach Heuweiler, nach Nordwesten auf dem Rundweg �ber den nahen Rebberg, nach S�den durchs Waldbrunnertal zu den Reutebacher H�fen, nach Osten in die Seitent�ler des Wildtals: den Murstedobel beim Gasthaus Sonne, das Michelbachtal hoch zum Ro�kopf und das Schobbachtal.
Wildtalereck zwischen Wildtal und F�hrental
Das Wildtalereck (456 m) mit seiner alten E�kastanie und der sch�nen Bank l�dt zu Rast und Ausblick ein. Zum Wildtalereck f�hren viele Wege: 10 min Fu�weg vom[Weilerhof](wildtal5.htm#Weilerhof unterhalb Wildtalereck) (410 m) im Wildtal hoch. Weg vom Kreuzbauernhof im F�hrentalnach Westen hoch. H�henweg vom Glottertal/Pfafferraun nach S�den. Weg vom Ochsenlager bzw. Ro�kopf nach Norden.
F�rster f�hren Wanderungen am 1.Mai: Wildtalereck und Streckereck
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat die gr��te Vielfalt an W�ldern in ganz Deutschland. Von den Flaumeichenw�ldern mit Mittelmeercharakter bis zu den nat�rlichen Fichtenw�ldern an den Nordh�ngen des Feldbergs gibt es eine reiche Palette. Im Jahr des Waldes soll die Bedeutung des Waldes f�r den Menschen und damit auch f�r die Erholungssuchenden dargestellt werden. Am 1. Mai liegt gibt es mehrere Angebote f�r Wanderer. Im Rahmen der Maifeste am Wildt�ler Eck und am Strecker Eck werden die F�rster des Landkreises einen Ausschnitt an W�ldern mit kleinen Wanderungen n�her vorstellen. Alle Interessierten sind eingeladen, die Veranstaltungen sind kostenlos.
Folgende Wanderungen finden statt:
Die Geschichte der Eichenw�lder in Gundelfingen: Wanderung von Gundelfingen zum Maifest Wildt�ler Eck; Start 10. 00 Uhr; Treffpunkt Sportplatz, Weiherplatz; Streckenl�nge etwa 4 Kilometer.
Urige Eichenw�lder mit Fuchs- und Dachsbauten: Rundwanderung mit Start und Ziel am Maifest Wildt�ler Eck; Strecke zirka 3 Kilometer; Starts: 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr.
Tannenw�lder: Im Schwarzwald normal � in Deutschland eine Rarit�t: Wanderung von Maifest Wildt�ler Eck zum Maifest Streckereck, zirka 5 Kilometer; Start: 13 Uhr Maifest Wildtaler Eck.
Baumriesen im Bannwald: Wanderung vom Streckereck auf dem Kandelh�henweg zum Bannwald Conventwald, einem seit �ber 40 Jahren unber�hrten Buchen-Tannenwald mit imposanten Baumriesen; einfache Wanderung, etwa 3.5 Kilometer Hinweg) Start ab 11 Uhr Maifest Strecker Eck; mehrere F�hrungen, die angesagt werden.
29.4.2011, Landkreis BH
Historische Sonne in Wildtal: 550 B�rger einfach ignoriert
Mit gro�er Bewunderung, zugegebenerma�en aber auch mit gewissem Neid, habe ich den Bericht �ber die erstmalige Verleihung des Architekturpreises 2010 gelesen. Als Kriterien werden sowohl moderne Architektur, "die respektvoll das vorhandene Orts- und Landschaftsbild bereichert" als auch das Bem�hen "um den historischen Bestand" genannt. Es ist tr�stlich zu erfahren, dass es diese Anstrengungen auf kommunaler Ebene gibt und dass sie gew�rdigt werden. Wir, die Mitglieder einer B�rgerinitiative in Gundelfingen-Wildtal, die sich genau diesen Ideen verschrieben hat, m�ssen gerade schmerzlich erfahren, wie der B�rgermeister und eine Mehrheit von Gemeinder�ten alles tun, um das mehr als 300-j�hrige ehemalige Gasthaus "Sonne" und die Ortsbild pr�gende Scheune abrei�en zu lassen. So soll Platz geschaffen werden f�r f�nf Wohnbl�cke in einfallsloser Bautr�ger-Architektur. Ein Fachwerkimitat wird den B�rgern als "Neue Sonne" verkauft. Die bis zum Auftreten des jetzigen Investors geltenden Leitlinien f�r die Bebauung, n�mlich dass die historischen Geb�ude erhalten bleiben und allenfalls eine moderate, den Charakter des Ortsbildes bewahrende Bebauung gestattet werden sollte, wurden aufgegeben. Alternativen Planungsm�glichkeiten wurden im Gemeinderat exakt f�nf Minuten Vorstellungszeit einger�umt. Investoren, die den Erhalt der Geb�ude zugesagt hatten und mit moderner, anspruchsvoller Wohnarchitektur verbinden wollten, wurden ausgebremst. Die Bekundungen von 550 B�rgern, die sich f�r eine Konzeption wie die von Ihnen beschriebene und mit Preisen ausgezeichnete eingesetzt haben, werden ignoriert. Armes Wildtal!
Blog von Monika Klein, Gundelfingen, vom 18.8.2010
Mehr dazu vom 9.6.2010 hier:
http://www.badische-zeitung.de/gundelfingen/sonne-areal-in-wildtal-reizt-die-buerger--32076730.html
Pferdegest�tzte Therapie f�r Kinder auf dem Pflammhof
Reiten und Striegeln als Therapie / Kinder nehmen auf dem [Flammhof in Wildtal ](wildtal5.htm#Flammhof-Gehri im Wildtal)die Z�gel in die Hand / Vierbeiner helfen, das Selbstbewusstsein zu st�rken
Die f�nfj�hrige Charlotte greift den Striegel und b�rstet kr�ftig Sindris Fell. Daneben bindet Hanne bunte Schleifen und T�cher am Voltigiergurt fest. Brav wie ein Lamm steht der kr�ftige Isl�nder da und l�sst sich streicheln, kraulen und herzen, w�hrend Frauke Kess, die seit einem Jahr auf dem Flammhof in Wildtal "pferdegest�tzte Therapie und P�dagogik" anbietet, ganz ruhig weitere Aufgaben anweist und damit ganz nebenbei � ohne, dass es die Kinder merken � �ngste abbaut, damit die couragierter werden."Bei einer Reittherapie geht es um mehr als um das Reiten", erkl�rt die Diplom-Sozialp�dagogin und Gestalttherapeutin. Entwicklungsverz�gerungen, Verhaltensauff�lligkeiten oder Lernschw�chen k�nnen damit behandelt und ein gutes Selbstwertgef�hl entwickelt werden. "Pferde spiegeln unvoreingenommen das Verhalten ihres Gegen�ber wider und au�erdem sind sie sehr sozial veranlagt" , betont die 37-J�hrige. Deshalb baut sie auf die gut ausgebildeten Therapiepferde, um Kinder gezielt in ihrer motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung zu unterst�tzen. "Aber auch Kinder, die einfach nur Spa� und Freude am Umgang mit Pferden haben und mit ihnen spielerisch die Natur erleben wollen, nehmen an den Kursen teil." Selbst sitzt Kess seit ihrem achten Lebensjahr auf dem Pferder�cken. "Ich habe mich schon fr�h entschlossen, mit Pferden zu arbeiten." Nach dem P�dagogikstudium folgte daher die Ausbildung f�r Motop�dagogik mit Pferden f�r Kinder und die Ausbildung f�r Reit- und Therapiepferde. Neben ihrer T�tigkeit hat sie noch einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Frankfurt: Tiergest�tzte Therapie mit Kindern und Jugendlichen.
"Jetzt satteln und trensen wir Sindri", bittet die Therapeutin. Zahlreiche Schnallen m�ssen zugemacht, Stricke gebunden und verknotet werden. Die Fein- und Grobmotorik der M�dchen und Jungen wird so gef�rdert. Angst vor dem gro�en Tier hat niemand. "Das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen steigt nat�rlich enorm." Aber auch die Kontaktf�higkeit untereinander, das r�cksichtsvolle Verhalten anderen gegen�ber und die �bernahme von Verantwortung erlernen die 3� bis 10-J�hrigen ganz schnell. Rasch ist an diesem Tag auch gekl�rt, wer zuerst seine Runden auf Sindri drehen darf. Schwierig wird es nur, als Hanne und Charlotte gleichzeitig nach dem Takt der Trommel reiten m�chten. Kein Problem: Sie steigen einfach zu zweit auf und zusammen lernen sie das Gleichgewicht sowie die Koordinationsf�higkeiten auf dem Pferder�cken zu entwickeln. "Pferde sind sehr sensible Lebewesen, die sich schnell auf die Menschen einstellen k�nnen." Gerade das ist es, was sich Kess beim heilp�dagogischen Reiten zunutze macht. Damit konnte sie schon Kindern helfen, die Opfer psychischer oder sexueller Gewalt waren, oder Kindern, bei denen die eigenen Eltern mit der Erziehung aufgrund von psychischen Schwierigkeiten oder Suchtproblemen �berfordert waren. "Es ist etwas sehr Besonderes, wenn ein verschlossenes, zur�ckhaltendes und �ngstliches M�dchen endlich auftaut und wieder anf�ngt N�he zu suchen", erz�hlt die P�dagogin. Mittlerweile ist die heilsame Wirkung des Kontakts mit Pferden f�r Kinder eine bekannte Tatsache. Der unmittelbare k�rperliche Kontakt beim Reiten, Voltigieren oder bei der Pflege der Pferde kann bei Kindern freudige Emotionen, Befreiung, Aufgehobensein bis hin zur psychotherapeutischen Verst�rkung heilsamer K�rpersignale f�hren. Denn Reitenden erleben ihren K�rper auf besondere Weise. Das Bewegt- und Getragenwerden von einem gro�en Tier vermittelt Raum und Geschwindigkeit� besonders kleine Kinder k�nnen pl�tzlich mit gr��eren mithalten, weil das Pferd sie tr�gt. "Und f�r ein Kind im Rollstuhl ersetzt das Pferd die Beine. Das ist f�r das Kind ein sch�nes Gef�hl" , so Kess.
Andrea Steinhart , 16.11.2007, www.badische-zeitung.de
Von der Z�hringer Burg ins Wildtal
Eigentlich war die[Z�hringer Burg](littenweiler/zaehringen.htm#Z�hringer Burg) unser Ziel, genie�en wollten wir die Einkehr im gleichnamigen Waldgasthaus und ein bisschen Burgenromantik. Doch dann lockten das sch�ne Wetter und ein bequem scheinender Waldweg zum Weitergehen. Wir sollten die Entscheidung nicht bereuen. Der mit einer gelben Raute durch den Schwarzwaldverein gekennzeichnete Weg f�hrt durch das Quellgebiet des Schopbachs hinab ins malerische Wildtal und wieder zur Burg zur�ck.
Schon nach einer halben Stunde l�dt die Rotteckesruhe zum Innehalten ein. Der Staatsrechtler und Politiker Carl von Rotteck hatte hier ein Hofgut bewirtschaftet. Bei der Arbeit im Wald, auf den Feldern habe er einen Ausgleich gefunden, informiert eine Tafel. Den "Sch�nehof" gibt es schon lange nicht mehr. Nach dem Tode Rottecks hatte die badische Staatsregierung ihn versteigern und abrei�en lassen. "Damit wollte der Staat die Erinnerung an einen missliebigen Wegbereiter der 1848er-Revolution ausl�schen" , hei�t es auf der Tafel. Der Fernsicht wegen ersteigen wir von der Rottecksruhe aus den Rosskopf (737 Meter), wo sich die Gemarkungen von Gundelfingen, Freiburg und Ebnet treffen. Der Reiz der nun folgenden anderthalbst�ndigen Wegstrecke durch die Quellgebiete des Michelbachs und des Schopbachs liegt in erster Linie am Boden. Denn die noch lichten Baumkronen im sonst dichten Buchenwald lassen die Fr�hjahrsbl�her zur Geltung kommen: Veilchen, Anemonen, Schl�sselblumen und die wei�en Bl�ten von Sauerkleepolstern lieferten unz�hlige Farbtupfer. Auf einmal aber �ffnet sich das Wildtal, das zwischen Freiburg-Z�hringen und Gundelfingen in den Schwarzwald einschneidet. Bl�hende Obstb�ume, alte H�fe mit von Fachwerk gest�tzten Mauern, von Blumen �berquellende G�rten und gr�ne Wiesen sollten den etwas eint�nigen Waldweg mehr als ausgleichen. Uneinge-schr�nkt zu empfehlen ist die Einkehr ins Caf� Burgblick, und zwar der vortrefflichen Kuchen und Torten wegen.
Der Aufstieg zur�ck zur Z�hringer Burg f�hrt durch das Michelbachtal, ein Seitental des Wildtals. Er beginnt am Sch�mperlehof und geht in den Gundelfinger Kulturpfad �ber. Den Sch�mperlehof hinter sich lassend, sieht man sich von einer herrlichen Aussicht in den n�rdlichen Breisgau �berrascht. Und die wird mit jedem Schritt besser. Zu beneiden sind die Bewohner des [Waldbrunnerhofes](wildtal5.htm#Waldbrunnenhof im Wildtal). Eine Informationstafel macht darauf aufmerksam, dass dieser Hof erstmals im Jahr 1571 urkundlich erw�hnt war. An der Z�hringer Burg wieder angekommen, markiert die Uhr eine Gehzeit von vier Stunden.
Silvia Faller, 19.4.207, www.badische-zeitung.de
Links
[Z�hringer Burg](burgen.htm#Z�hringer Burg) >Burgen
Kath. Kirchengemeinde Bruder Klaus Gundelfingen
www.bruderklaus.de,seht.br.klaus@t-online.de
Ev. freikirchliche Gemeinde Gundelfingen
www.efg-gundelfingen.de ,stefan.jung@t-online.de
<alt="verweis in="" neuem="" fenster="" �ffnen"="" target="_blank" href="" title="undefined" rel="noopener noreferrer">http://www.energieagentur-freiburg.de"><alt="verweis in="" neuem="" fenster="" �ffnen"="" target="_blank" href="" title="undefined" rel="noopener noreferrer">http://www.energieagentur-freiburg.de"> <alt="verweis in="" neuem="" fenster="" �ffnen"="" target="_blank" href="" title="undefined" rel="noopener noreferrer">http://www.energieagentur-freiburg.de"><alt="verweis in="" neuem="" fenster="" �ffnen"="" target="_blank" href="" title="undefined" rel="noopener noreferrer">http://www.energieagentur-freiburg.de"> <alt="verweis in="" neuem="" fenster="" �ffnen"="" target="_blank" href="" title="undefined" rel="noopener noreferrer">http://www.energieagentur-freiburg.de"><alt="verweis in="" neuem="" fenster="" �ffnen"="" target="_blank" href="" title="undefined" rel="noopener noreferrer">http://www.energieagentur-freiburg.de"> <alt="verweis in="" neuem="" fenster="" �ffnen"="" target="_blank" href="" title="undefined" rel="noopener noreferrer">http://www.energieagentur-freiburg.de"><alt="verweis in="" neuem="" fenster="" �ffnen"="" target="_blank" href="" title="undefined" rel="noopener noreferrer">http://www.energieagentur-freiburg.de"> B�rgerinitiative "Sonne"-Areal in Wildtal
Die B�rgerinitiative setzt sich f�r die Entwicklung eines nachhaltigen Gesamtkonzepts f�r das ehemalige �Sonne?-Areal ein, das allen B�rgern und G�sten Wildtals als lebendige Ortsmitte dienen kann. Wildtal liebt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Freiburg-Herdern.
http://www.sonne-wildtal.de</alt="verweis></alt="verweis></alt="verweis></alt="verweis></alt="verweis></alt="verweis></alt="verweis></alt="verweis>
� by freiburg-schwarzwald.de, Update 10.01.13