Wahl zum 2. Volkstag 1923 (original) (raw)

Deutsches Reich

Preußen
Bayern
Sachsen
Württemberg
Baden
Thüringen
Hessen
Hamburg
Mecklenburg-Schwerin
Oldenburg
Braunschweig
Anhalt
Bremen
Lippe
Lübeck
Mecklenburg-Strelitz
Waldeck
Schaumburg-Lippe

Saargebiet
Danzig
Memelgebiet
Zur Homepage
Abkürzungen
Literatur

18. November 1923, Wahl zum 2. Volkstag
Stimmen Sitze
überhaupt v.H. überh. v.H.
Wahlberechtigte 202.599 52,76
WählerInnen 165.311
Wahlbeteiligung 81,60
ungültige Stimmen 517 0,31
gültige Stimmen 164.794 99,69 120
davon:
Deutschnationale Partei 44.459 26,98 33 27,50
Vereinigte sozialdemokratische Partei 39.755 24,12 30 25,00
Zentrumspartei 21.114 12,81 15 12,50
Kommunistische Partei 14.982 9,09 11 9,17
Deutsche Partei für Fortschritt und Wirtschaft 11.009 6,68 8 6,67
Deutschsoziale Partei 10.301 6,25 7 5,83
Deutsch-Danziger Volkspartei 7.406 4,49 6 5,00
Polnische Partei 7.212 4,38 5 4,17
Freie Vereinigung der Beamten, Angestellten und Arbeiter 4.782 2,90 3 2,50
Vereinigung der Fischer, Räucherer, des Kleingewerbes und der Handwerker 1.810 1,10 1 0,83
Mieter- und Wirtschaftspartei 1.686 1,02 1 0,83
Nationale, christlich-soziale Ausgleichspartei 278 0,17 - -

Quelle: StatDan 1929, S. 56ff.