Bruno Walter Kurzbiogrfie (original) (raw)


1876

Bruno Walter wird am 15. September in Berlin geboren.

1884

Beginn des Musikstudiums am Stern'schen Konservatorium.

1890

Erstes öffentliches Auftreten als Pianist mit den Berliner Philharmonikern. Bald danach entscheidendes Erlebnis eines Konzertes unter Hans von Bülow; Entschluss, Dirigent zu werden.

1893-1894

Korrepetitor am Stadttheater Köln - dirigiert erste Oper: "Der Waffenschmied" von Lortzing.

1894-1896

Korrepetitor, Chordirektor und später Kapellmeister am Stadttheater Hamburg unter Gustav Mahler.

1896-1897

Kapellmeister am Stadttheater Breslau.

1897-1898

1. Kapellmeister am Stadttheater Bratislava.

1898-1900

1. Kapellmeister am Stadttheater Riga.

1900-1901

Kapellmeister an der Kaiserlichen Hofoper in Berlin neben Richard Strauss und Karl Muck.

1901-1912

Kapellmeister an der Hofoper in Wien

1909-1913

Erste Auslandsengagements nach London, Rom, Moskau.

1910

Annahme der österreichischen Staatsbürgerschaft.

1912-1922

Königlich-bayerischer Generalmusikdirektor; nach 1918 Operndirektor am Münchner Nationaltheater.

1922-1939

Gastspieltätigkeit in Europa, hauptsächlich in England, Frankreich, Holland, Italien und Österreich.

1923-1925

Gastspielreisen nach USA: New York, Detroit, Minneapolis, Boston.

1923-1933

Bruno-Walter-Abonnementkonzerte in der Berliner Philharmonie.

1925-1929

Generalmusikdirektor, Städtische Oper Berlin.

1925-1937

Salzburger Festspiele.

1927-1961

Konzert- und Operntätigkeit in USA und Kanada: New York Philharmonic, Metropolitan Opera, NBC, Orchesterkonzerte in Boston, Philadelphia, Chicago, Los Angeles, San Francisco, Montreal, Vancouver etc., Plattenaufnahmen bei Columbia Records.

1929-1933

Gewandhauskapellmeister in Leipzig.

1936-1938

Direktor der Wiener Staatsoper.

1938

Flucht vor den Nazis. Emigration nach Frankreich. Annahme der französischen Staatsbürgerschaft.

1939

Verlegung des Wohnsitzes nach USA

1946

Annahme der US-Staatsbürgerschaft.

1946-1960

Alljährliche Gastspiele in Europa.

1947-1949

Direktor des New York Philharmonic Orchestra.

1960

Die letzten amerikanischen Konzerte und die letzte Europareise: Gastspiel in Wien anlässlich der Feier von Gustav Mahlers 100. Geburtstag.

1961

Die letzten Plattenaufnahmen bei Columbia

1962

Bruno Walter stirbt am 17. Februar in Beverly Hills.