Mineralienatlas - Fossilienatlas (original) (raw)

Pellyit

Sammler Zusammenfassung

Spaltbarkeit prismatisch, schlecht entwickelt
Kristallsystem orthorhombisch, Cmcm

Chemismus

Chemische Formel Ba2Ca(Fe2+,Mg)2Si6O17
Chemische Zusammensetzung , , Eisen, , Silicium,
Masse der Formeleinheit: 851.15762 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 28 Info Empirische Formel: Ba2Ca(Fe0.75Mg0.25)2Si6O17 Element Symbol Masse% Atome Atome% Atommasse (u) Summe Masse (u) O 31.96 17 60.71 15.9994300 271.9903100 Mg 1.43 0.5 1.79 24.3050600 12.1525300 Si 19.80 6 21.43 28.0855300 168.5131800 Ca 4.71 1 3.57 40.0784000 40.0784000 Fe 9.84 1.5 5.36 55.8452000 83.7678000 Ba 32.27 2 7.14 137.3277000 274.6554000
Analyse Masse% BaO : 36.00, CaO : 6.62, FeO : 12.18, MgO : 0.98, ZnO : 1.20, MnO : 1.54, SiO2 : 40.86 (Ref: American Mineralogist 76)
Strunz 9. incl. Aktual­isierungen 9.DO.10
9: Silikate (Germanate)D: Ketten- und Bandsilikate (Inosilikate)O: Ketten- und Bandsilikate mit 7-,8-,10-,12-und 14-periodischen Ketten10:Pellyit-Gruppe
Lapis-Systematik VIII/F.30-030
VIII: SILIKATEF: Ketten- und Bandsilikate30: Sechserketten [Si6O18] 12- und Sechserbänder [Si12O30] 12-
Hölzel-Systematik 9.DN.140
9: SilikateD: Ketten- und Bandsilikate (Inosilikate)N: ~[Si6O17]10--...~[Si6O15]6--...3-Band Xonotlit-Gruppe
Dana 8. Ausgabe 78.06.03.01
78: Unclassified Silicate Minerals06: Unclassified silicates possible tectosilicates
IMA Status Anerkannt von der
Mineralstatus anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

farblos, blassgelb
weiß
Glasglanz
max. Doppelbrechung 0.006
Max. Doppelbrechung\! Pellyit title=Max. Doppelbrechung PellyitMichel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.
RI-Wert α / ω / n 1.627 - 1.643
RI-Wert β 1.629 - 1.645
RI-Wert γ / ε 1.641 - 1.649
Ri-Durchschnitt 1.646
2V-Winkel Biaxial (+) 53° - 61° (gemessen)
Orientierung X = c; Y = b; Z = a
Dispersion sehr stark; r > v

Kristallographie

mmm
Raumgruppen-Nummer 63
Cmcm
Gitterparameter a (Å) 15.677
Gitterparameter b (Å) 7.151
Gitterparameter c (Å) 14.209
Gitterparameter a/b oder c/a 2.192
Gitterparameter c/b 1.987
Gitterparameter α 90°
Gitterparameter β 90°
Gitterparameter γ 90°
Z 4
Volumen (ų) 1592.917
Pulverdiffraktogramm 5.91(40),4.22(40),3.83(50),3.46(50),3.43(100),3.19(60),3.17(40),3.15(40)
XRD-Darstellung PellyitErrechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Kristalle 3D

Kristallstruktur 3D

Physikalische Eigenschaften

<Mohshärte> 6
<VHN %28Härte n. Vickers%29> 730 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)
Dichte (g/cm³) 3.51 (gemessen)
3.549 ( ρ calc. Mineralienatlas )
prismatisch, schlecht entwickelt
Unbeständigkeit ++ HCl

Allgemeines

Name nach Der Name eher den Pelly Fluss in Kanada in der Nähe der Typlokalität.
Autor(en) (Name, Jahr) Montgomery & Thompson & Meagher, 1972

Referenzen

Montgomery, J. H., Thompson, R. M. & Meagher, E. P. - Pellyite, a new barium silicate mineral from the Yukon Territory - Canadian Mineralogist 11 (1972), 444

Meagher, E. P. - The atomic arrangement of pellyite - Ba2Ca(Fe,Mg)2Si6O17 - American Mineralogist 61 (1976), 67-73.

Pabst, A. & Harris, J. - Pellyite: new localities and new data. Canadian Mineralogist 22 (1984), 653-658.

Andere Sprachen

Deutsch Pellyit
Englisch Pellyite
Französisch Pellyite
Spanisch Pellyíta
Russisch Пеллиит

CNMNC (IMA)-Nummer

CNMNC Kurzbezeichnung

Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs