Pietsch-Bildkarte „Kurisches Haff“ (original) (raw)

kurhaf02.jpg (61562 Byte)Das Original ist zehnmal so hoch und zehnmal so breit!

Die Bildkarte „Rund um das Kurische Haff“ wurde vor 50 Jahren vom [„alten Ostpreu�en“ und K�nstler **Richard Pietsch**](#Wer ist Richard Pietsch) gemalt, der im Jahre 1915 in Nidden das Licht der Kurischen Nehrung erblickte.

Richard Pietsch hat das Bild ein letztes Mal nachdrucken lassen (vierfarbig, 59 � 83 cm).

Die Qualit�t der Karte ist hochwertig und im Original nat�rlich viel sch�rfer und genauer als auf der kleinen Briefmarke oben (auf ein Hundertstel verkleinert!)
Alle Farben sind klarer und alle Schriften sind nat�rlich zu lesen.
Das Bild ist ja auch 100 mal so gro� wie unsere „Briefmarken-Abbildung“!
Wollen Sie es genauer sehen? Das kostet viel Ladezeit! Bitte hier klicken!

Die Karte ist seit Ende 2007 leider restlos vergriffen.
Anfragen sind zwecklos.
Falls Interesse an Nachdruck aus der hochaufl�senden PDF besteht, bitte melden!

Wer ist Richard Pietsch? Sonntag, 30. Dezember 2001
15.05 - 16 Uhr, WDR 3

Der letzte Elch Portr�t des einzigen Menschen, der noch kurisch spricht Europ�isches Jahr der Sprachen 2001 Die Insel, auf der Richard Pietsch heute lebt, mi�t 42 m� und liegt im Heidelberger Luise-Ebert-Seniorenzentrum.
„Bitte heftig klopfen! Ich habe H�rsturz!“ steht an der T�r.
In den Erinnerungen und Tr�umen von Richard Pietsch rauscht manchmal die Ostsee bei Nidden, am Strand der Kurischen Nehrung, wo Richard Pietsch gro�geworden ist.

Er ist der letzte Mensch, der Kurisch spricht und schreibt. In seinem Kurisch-Deutschen W�rterbuch hat er auf 88 Seiten eine Sprache festgehalten, die au�er ihm keiner mehr spricht. Es ist die Sprache eines Geisterreiches: geheimnisvoll und fremd.

Der Berliner Autor und Schriftsteller Jens Sparschuh hat Richard Pietsch auf seinen Reisen begleitet – beim t�glichen Rundgang durch das Altenheim ebenso wie auf den Erinnerungsreisen der Vergangenheit. Vor allem aber ist die Sendung das Requiem f�r eine Sprache, die hier vielleicht zum letzten Mal erklingt – Kurisch: Teve muses, kur tu es danguj, garbiets ir taue vards.

ML2004-01-23 + 2004-02-26 +2008-04-06