Musiktage Mondsee 2025 – Kammermusikfestival - Robert Schumann - Poesie in Tönen - MUSIKTAGE MONDSEE (original) (raw)

Beethoven
Beethoven war eins der großen Vorbilder Schumanns – seine Fantasie wurde für die Errichtung des Beethovendenkmals in Bonn geschrieben und verwendet ein Zitat des großen Meisters.

R. Schumann Fantasie C-Dur, op. 17
J. Widmann Nachtstück für Klarinette, Cello und Klavier
* * *
L. v. Beethoven Streichquartett Es-Dur, op. 127
Julian Bliss, Klarinette
Marc Schumann, Cello
Herbert Schuch, Klavier
Schumann Quartett

Schicksal
Die drei Komponisten des heutigen Abends verbindet ein ähnliches Schicksal, alle drei litten an Syphilis.
(Bitte beachten Sie die Beginnzeit um 16:00 Uhr)

R. Schumann Fantasiestücke für Klarinette und Klavier, op. 73
B. Smetana Streichquartett Nr.1, e-Moll „Aus meinem Leben“
***
F. Schubert Streichquartett d-Moll, D 810 „Der Tod und das Mädchen“
Julian Bliss, Klarinette
Herbert Schuch, Klavier
Schumann Quartett

Märchen
Schumann hat Märchen geliebt und kannte Hans Christian Andersen persönlich.

L. Janacek Pohádka (Märchen) für Cello und Klavier
H. Chr. Andersen Die Nachtigall
R. Schumann aus den Liedern op. 40 für Sopran und Klavier
R. Schumann Märchenerzählungen für Klarinette, Viola und Klavier, op. 132
Annabelle Heinen, Sopran
Julian Bliss, Klarinette
Peijun Xu, Viola
Quirine Viersen , Cello
Herbert Schuch, Klavier
Chris Pichler, Erzählerin

Bach
Bach war Schumanns zweites großes Vorbild. In seinen Haus- und Lebensregeln schreibt er: „Spiele fleißig Fugen guter Meister, vor allen von Bach“.

W. A. Mozart Adagio und Fuge für Streichquartett, KV 546
R. Schumann 6 Studien in kanonischer Form, op. 56
J. Widmann Versuch über die Fuge für Sopran und Streichquartett
***
J. S. Bach 3. Brandenburgisches Konzert G-Dur, BWV 1048
J. S. Bach Violinkonzert E-Dur, BWV 1042
Annabelle Heinen, Sopran
Julian Bliss, Klarinette
Benjamin Schmid,Violine
Matthias Lingenfelder, Jens Oppermann und Jiyoon Lee, Astrid Braunsperger, Violine
_Peijun Xu, Iris Juda, Viola
Niklas Schmidt, Quirine Viersen, Cello
Lukas Richter, Kontrabass
Johannes Bogner, Cembalo
Herbert Schuch, Klavier
Schumann Quartett

200 Jahre
Die Geburtsjahre dieser drei Komponisten liegen jeweils 100 Jahre auseinander.

R. Schumann Frauenliebe und -leben, op. 42 (1840)
S. Barber Streichquartett h-Moll, op. 11 (1936)
***
G. B. Pergolesi Stabat mater f-Moll, PayP 77 (1736)
Annabelle Heinen, Sopran
Valerie Eickhoff, Mezzosopran
Jiyoon Lee, Matthias Lingenfelder, Jens Oppermann, Astrid Braunsperger, Violine
Peijun Xu, Iris Juda, Viola
Niklas Schmidt, Cello
Lukas Richter, Kontrabass
Annika Treutler, Klavier
Johannes Bogner, Cembalo
Schumann Quartett

Genie und Wahnsinn
Chopin, den Schumann sehr verehrte, litt wie dieser an Halluzinationen, musikalisch veranschaulicht durch Widmanns Komposition.

J.Widmann Fieberphantasie für Klarinette, Klavier und Streichquartett
R. Schumann Violinsonate Nr.1 a-Moll, op. 105
***
F. Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11
Julian Bliss, Klarinette
Benjamin Schmid, Matthias Lingenfelder, Jens Oppermann, Jiyoon Lee, Violine
Iris Juda, Viola
Niklas Schmidt, CelloLukas Richter, Kontrabass
Ariane Haering, Annika Treutler, Klavier

Schubert
Schumann entdeckte und veröffentlichte Musik Schuberts nach dessen Tod, darunter die 8. Sinfonie und Klaviersonaten.

F. Schubert Sonate für Klavier a-Moll, D 784
F. Schubert Vier Impromptus, D 899
***
F. Schubert Sonate für Klavier G-Dur, D 894
Elisabeth Leonskaja, Klavier

Clara
Clara Schumann bildet das Zentrum für die drei Herren Johannes Brahms, Joseph Joachim und Robert Schumann.

R.Schumann Klaviertrio
C.Schumann Romanzen für Violine und Klavier op. 22
J. Joachim Drei Stücke für Violine und Klavier op. 2
***
J.Brahms Klavierquartett Nr. 3 c-Moll, op. 60
Benjamin Schmid, Matthias Lingenfelder, Violine
Ariane Haering, Klavier
Peijun Xu, Viola
Niklas Schmidt, Quirine Viersen, Cello

Volksmusik
Die musikalische Epoche der Romantik begeisterte sich für die Volksmusik und verarbeitete diese auch.

R. Schumann Fünf Stücke im Volkston, op. 102
J.Widmann Fünf Albumblätter für Cello und Klavier
F. Martin Trio sur des mélodies populaires irlandaises
***
A. Dvořák Streichsextett A-Dur, op. 48
Jiyoon Lee, Matthias Lingenfelder, Jens Oppermann, Violine
Peijun Xu, Hariolf Schlichtig, Viola
Niklas Schmidt, Quirine Viersen, Cello
Ariane Haering, Klavier

Finale – Vorbilder
Zwei weitere große Vorbilder hatte Schumann: den „göttlichen“ Mozart und den „Mozart des 19. Jahrhunderts“, seinen Freund Felix Mendelssohn Bartholdy.

W. A. Mozart Streichquintett c-Moll, KV 406
F. Mendelssohn Bartholdy Streichquintett Nr. 1 A-Dur, op. 18
***
R. Schumann Klavierquintett Es-Dur, op. 44
Matthias Lingenfelder, Jens Oppermann, Jiyoon Lee, Violine
Peijun Xu, Hariolf Schlichtig, Viola
Niklas Schmidt, Quirine Viersen, Violoncello
Elisabeth Leonskaja, Klavier

Robert Schumann gilt als der Inbegriff der deutschen Romantik. Durch sein besonderes Gespür für Sprache und Dichtung konnte er die romantischen Ideen auf ideale Weise in Musik umsetzen.

Lassen Sie sich bei den Musiktagen Mondsee 2025 entführen in die Welt der Märchen und Sagen, Helden und Träumer, in das Reich der Phantasie und der Empfindungen.

Wir sagen Danke! Über 1.000 Kammermusikfreunde haben unseren Newsletter abonniert!

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um alle Informationen zum Festival 2025 per E-Mail zu erhalten.

Hariolf Schlichtig BratscheAnne Hornemann

Künstler 2023, Künstler 2025, Künstler-Archiv

Hariolf Schlichtig

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/HariolfSchlichtig\_AnneHornemann-383.jpg 701 701 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png 2023-01-12 18:57:582025-01-02 08:52:25Hariolf Schlichtig

Künstler 2020, Künstler 2022, Künstler 2025, Künstler-Archiv

ELISABETH LEONSKAJA

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Leonskaja-2-©-Marco-Borggreve\_s-e1582264775790.jpg 495 471 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-15 05:17:202025-01-02 08:52:39ELISABETH LEONSKAJA

Künstler 2022, Künstler 2025, Künstler-Archiv

Benjamin Schmid

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Foto-07.01.17-19-40-46-e1495254692477.jpg 601 601 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-14 03:00:172025-01-02 08:52:46Benjamin Schmid

Schumann QuartettHarald Hoffmann

Künstler 2022, Künstler 2025

Schumann Quartett

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Schumann\_Quartett\_s.jpg 1280 1280 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-13 04:56:442025-01-02 08:52:58Schumann Quartett

QuirineViersen2 ©Jelmer de Haas_sJelmer de Haas

Künstler 2020, Künstler 2022, Künstler 2023, Künstler 2025, Künstler-Archiv

Quirine Viersen

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/QuirineViersen2-©Jelmer-de-Haas\_s.jpg 683 1024 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-11 01:00:132025-01-02 08:53:11Quirine Viersen

Künstler 2022, Künstler 2025, Künstler-Archiv

Ariane Haering

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Ariane-Haering1-Musiktage-Mondsee-Willi-Pleschberger\_s-e1497779363510.jpg 500 500 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-10 13:00:272025-01-02 08:53:17Ariane Haering

Herbert Schuch

Künstler 2022, Künstler 2025

Herbert Schuch

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Herbert\_Schuch\_s.jpg 924 925 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2022-02-10 05:09:502025-01-02 08:53:31Herbert Schuch

Matthias LingenfelderWilli Pleschberger

Künstler 2020, Künstler 2021, Künstler 2022, Künstler 2023, Künstler 2024, Künstler 2025

Künstlerische Leitung Matthias Lingenfelder

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/matthias\_lingenfelder.jpg 675 1200 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-19 16:00:252025-01-02 08:53:49Künstlerische Leitung Matthias Lingenfelder

Künstler 2020, Künstler 2021, Künstler 2022, Künstler 2023, Künstler 2024, Künstler 2025

Julian Bliss

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Julian-Bliss-1-credit-Ben-Wright-e1495255287719.jpg 2499 2499 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-18 15:00:432025-01-02 08:54:00Julian Bliss

Annika Treutler

Künstler 2021, Künstler 2023, Künstler 2025

Annika Treutler

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/annika\_treutler\_s.jpg 450 800 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2020-11-05 06:03:472025-01-02 08:54:36Annika Treutler

Künstler 2022, Künstler 2025, Künstler-Archiv

Niklas Schmidt

https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Niklas-Schmidt-©privat-e1495258290266.jpg 2481 2481 Philipp Sammern https://www.musiktage-mondsee.at/wp-content/uploads/Logo\_MM\_Schriftzug\_Web2-300x85.png Philipp Sammern2017-07-10 09:21:522025-01-02 08:56:03Niklas Schmidt

Verein Musiktage Mondsee

Der Verein der Musikage Mondsee besteht seit 1988 mit 100 Mitgliedern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

MEHR ERFAHREN und MITGLIED WERDEN

Über die Musiktage Mondsee

Seit mehr als 30 Jahren bieten die Musiktage Mondsee hochkarätige Kammermusik im Salzkammergut.

Programmbücher der Musiktage Mondsee

Entstehung, Geschichte, Gegenwart und die Besonderheit der Musiktage Mondsee finden Sie in dem Artikel Über die Musiktage Mondsee.