Online Ortsfamilienbuch Russ (original) (raw)

:: Wappen
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
Pfeil Fotoliste
:: Statistik
62.690 Personen
19.017 Familien
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Ruß - Kreis Heydekrug, Ostpreußen

Die vorliegende Arbeit wurde aufgrund der Kopien des Sterberegisters Russ 1907 – 1944 erstellt. Das Register hatte ich bei einer Reise 2002 gesehen und die inzwischen erstellten
Kopien 2003 nach Deutschland mitgenommen. Gleiche Arbeiten sind als „Konfirmations-register Saugen 1909 – 1943“ und „Kirchengemeinderegister Prökuls 1945“, vorausgegan-gen. Das Sterberegister Russ 1907 – 1944 ist anscheinend das einzige, das die Wirren des
Krieges überstanden hat. Das OFB Russ entstand Trotz und wegen der Dürftigen Aktenlage.
Die Bücher der Standesämter und der Kirchen sind zum großen Teil verlorengegangen, was eine besondere reizvolle Herausforderung war. Eine Zeugin, die in der Verwaltung in Heydekrug tätig war, versichert, dass nach Kriegsende noch Bücher des StA vorhanden waren. Hier ist ein weiterer schöner Forschungsansatz. Im Übrigen ist zu hoffen, dass nach dieser Veröffentlichung, weitere Zuschriften eingehen.

Das Kirchspiel Russ gab es seit ca. 1419. Zuvor soll es eine Kirche in Warrus oder Alde Russ gegeben haben, die aber durch die periodischen Überschwemmungen keinen dauerhaften Bestand hatte. Die Kirche der Bürger katholischen Glaubens war in Schillgallen, später in Mazikken, danach in Heydekrug. 1837 wurde er erste jüdische Friedhof in Russ angelegt, dem 1857 die Synagoge mit Badehaus folgte. Die Zahl der Bürger mosaischen Glaubens entwickelten sich von 33 im Jahr 1855, über 123 im Jahr 1857 auf vorübergehend 500 Familien im Jahr 1857.

Das Amt Russ bestand bis 1815. Die Kreisreform dauerte bis ca. 1818, also ca. 3 Jahre wechselte die Zuständigkeit bis der Kreis Heydekrug 1818 gebildet war. Der Umfang, der zum Amt Russ gehörte war erheblich größer als der, der das spätere Kirchspiel Russ umfasste.
Im Süden wurden Orte nach dem I. Weltkrieg vom Kreis und Kirchspiel abgetrennt und die blieben es auch nach 1939. Eine Besonderheit war die Zuständigkeit des Kirchspiels Russ in Bismack. Ein kleiner Teil westlich in Bismarck gehörte zum Kirchspiel Russ, der überwiegende Teil zum Kirchspiel Heydekrug. Trotz einiger Nachforschung ist dieser Grenzverlauf nicht eindeutig auszumachen, obwohl die Straßen in Bismarck Namen hatten (in Russ gab es keine).
Aus diesem Grund wurden alle Bewohner Bismarck’s diesem OFB zugeordnet. Für Bismarck war das StA Rupkalwen zuständig, russ und Skierwieth hatten eigene.

In Russ war der Umschlagplatz für Holz, das mit zu Flößen verbundenen Baumstämmen die Memel herunter kam und in Russ zu segelbaren Flößen umgebaut wurden. Hier wurde das Holz verhandelt und die Käufer bestimmt. Später übernahmen Boidoks den Weitertransüport über den Kanal nach Memel. Aufgrund des regen Handels ließen sich viele Bürger mosaischen Glaubens in Russ nieder

Mit der Digitalisierung wurde zweckmäßig an Ende, also 1944 begonnen. Das hatte den Vorteil von bekanntem zu unbekanntem bruchlos überzugehen. So wurden z.B. unbekannte Abkürzungen als solche für Ortsnamen erkannt und zwar für die der zuständigen Standes-ämter. Bei Angabe der Ehepartner bei verwitweten wurden diese mit dem gleichen Geburtsjahr willkürlich erfasst. Das hatte den Vorteil beim Fortschritt der Arbeit, den Partner u.U. doch noch zuordnen zu können. Außerdem wird dadurch eine Datenverarbeitung möglich.
Das rechnerisch ermittelte Geburtsjahr stimmte nicht immer mit dem z.T. angegebenen Geburtsdatum überein. In den Fällen wurde dem angegebenen Geburtsdatum der Vorrang gegeben, da dies wohl aus dem Taufregister stammt. Bei mehreren Vornamen wurden diese von mir durch Kommata getrennt. Traditionell erhielten die Kinder die Vornamen der Eltern, Großeltern, Paten usw., weshalb sie auch klanglich nicht aufeinander abgestimmt waren. Der Träger konnte entscheiden, welchem Namen er dann den Vorzug gab.

Teilweise war es verführerisch einer Person einen Partner zuzuordnen. Dies wurde aber nur gemacht, wenn mindestens 4 Punkte dafür und keiner dagegen sprach. Erwartungswidrig ist der Tod von Ehepartnern sehr oft nicht registriert. Zum Einen ist wohl der Ehepartner, vor allem wenn er älter war, von auswärts wohnenden Familienangehörigen aufgenommen worden, zum Anderen greifen die Wiederverheiratungen sehr oft stark ineinander. Da im Sterberegister meistens die Namen des ersten Ehepartners fehlen ist eine zuverlässig Verkünpfung allein mittels dieses Registers reine Spekulation. Weitere Verknüpfungen überlasse ich gerne weiteren Forschungen und es würde mich freuen davon zu erfahren. Es haben sich, abgesehen von offensichtlichen Schreibfehlern (ich habe 8 Monate fast täglich daran gearbeitet), auch andrere eingeschlichen und spekulative Verknüpfungen würden die Ernsthaftigkeit in Frage stellen. Zur besseren Übersicht wurden einige Namen normiert . Die ursprüngliche Schreibweise ist aber festgehalten. Es empfiehlt sich darauf zu achten. Welche Schreibweise eines Namens richtig ist kann wohl nur ein Fachmann entscheiden. Es wurde die Schreibweise der Liste von 1763 verglichen. Aber auch hier hat der „Trend“ oder das Wissen des jeweiligen Schreibers den Ausschlag gegeben, d.h. dass die ältere Schreibweise nicht zwangsweise die „richtigere“ ist, es kann auch die „verkehrtere“ sein.

Die Auffälligkeiten sind im Folgenden zusammengefasst :

Die Angaben der Pfarrer sind nicht immer einheitlich und somit für uns nicht immer verlässlich. Abgesehen von Berechnungsfehlern des Alters und wahrscheinlich gelegentlichen Verwechslungen von Skirwieth und Skirwietell, neigt einer dazu polnisch klingende Namen mit y, der andere mit i enden zu lassen. Das gleiche gilt für die Schreibweisen von „sch“, „sz“, „ss“ , „sc“, „ß“, „z`“. Anscheinend haben jüngere Schreiber das in „ß“ modernisiert, ohne zu berücksichtigen, dass damit eine starke Lautverschiebung erfolgte. Das gleiche gilt auch für die Modernisierung der Ortsnamen auf den Landkarten, wo dann z.B. aus Schlaszen ein Schlaßen usw. wurde, wobei annäherungsweise ein Schlaschen der Sprachform ähnlicher geklungen hätte. Einem der Schreiber waren offensichtlich die Umlaute ä, ö, ü unbekannt, weshalb er dann ae, oe, ue, wählte. Der Übersichtlichkeit wegen wurde die neuere Form gewählt.

Nach 1918 ist eine Umschreibung von Vornamen verstärkt zu beobachten. Am deutlichsten z.B. wenn aus Christoph ein Kristof wird. Weiterhin wurde eingeführt festzuhalten, nach welchem Ritual die Beisetzung erfolgte, also: dt., lit., oder dt./lit. Der Beigesetzte muss deshalb nicht unbedingt „Deutscher“ oder „Litauer“ gewesen sein. Bestimmt über das Ritual haben die Hinterbliebenen; z.T. wird in derselben Familie nach unterschiedlichen Riten beigesetzt. Die Trennung nach Religion wurde noch nicht so ernsthaft eingehalten und esw kam vor, dass ein der selben Familie die kinder ev als auch kat. Getauft wurden. Es tauchen vermehrt Hinweise auf Ortsarme auf. Vermutlich weil der Ehepartner oder die Söhne gefallen sind oder aufgrund der Inflation/Währungswechsel – teilweise auch ist der Hinweis „früher vermögend“ vorhanden. Obwohl die Zeitspanne 1907 – 1944 geschichtlich recht kurz, ist deutlich ein Namenswechsel nach Ende 1918 zu verzeichnen. Namen vor dieser Zeit tauchen nicht mehr auf und andere, die es vorher nicht gab, sind vermehrt zu beobachten.

Einige Namensformen legen den Verdacht nahe, dass von Verwaltungsstellen spöttische oder diskriminierende Namen vergeben wurden, insbesondere scheint das bei einigen litauisch klingenden Namen der Fall gewesen zu sein. Bei Beachtung der Sterbedaten der Kinder scheint es sich, ähnlich wie bei Grippewellen in unserer Zeit, um epidemieartig ausbreitende Kinderkrankheiten gehandelt zu haben, Diphtherie, Masern , Keuchhusten usw. zählten zu den normalen Kinderkrankheiten. Die Erfassung der Totgeborenen war aus mehrfacher Hinsicht angebracht. Einerseits wird die Gepflogenheit deutlich diese im Sterberegister zu erfassen. Weiterhin wird der Geburtsort fixiert, was wiederum auf den Wohnort der Eltern schließen lässt. Für statistische Zwecke, z.B. Ermittlung der Kindersterblichkeit, Größe der Familien, ist die Erfassung von besonderem Wert.

Abkürzungen und Erklärungen:

Anonyma = totgeborenes Mädchen
Anonymus = totgeborener Knabe
b = beerdigt
bp = baptistisch
er.*.1819 = Geburtsjahr errechnet
ev = evangelisch
f = weiblich (feminin)
in..1819 = Geburtsjahr vorgegeben
k = kirchliche Trauung
m = männlich (maskulin)
mosa = mosaisch
n (u) = sächlich (neutrum)
NN = Name unbekannt
p = Partnerschaft (nichteheliche Verbindung)
rk = römisch katholisch
s = standesamtliche Trauung
spur. = spurensis, Eltern nicht verheiratet
StA = Standesamt
StA …+12 = im StA ist der Tod unter Nr. 12 registriert
t = getauft
um..1901 = um 1901 (geboren, gestorben)
* = geboren
+ = gestorben
<+..1912 = kleiner als, z.B. vor 1912 gestorben
>*..1899 = größer als, z.B nach 1899 geboren
+B = Sterbe-Buch (Register)

Verzeichnis der zur Parochie Russ 1912/13 gehörenden Gemeinden

Atmath
Bismarck (westl. Teil)
Brionischken, Adl.
Jodekrandt
Kuwertshof
Pelke
Pokallna
Russ
Sausgallen
Skirwieth
Skirwietell
Sziesz
Szieszkrant
Tattamischken
Warruss

Bestattungen waren wegen des konservierenden Moorwassers in Bismarck nicht möglich.

Quellenhinweis

Erstellt durch Hartmut Toleikis, 78052 Villingen-Schwenningen


:: Weitere Links
Pfeil Litauen
Pfeil Ostpreußen
Pfeil Kreis Heydekrug
Pfeil Russ im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Russ in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Russ
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches: Hartmut Toleikis