 |
 |
Bergbauliche Entwicklung |
|
 |
1958 Beginn der Entw�sserungsarbeiten 1960 Beginn der Aufschlussbaggerung 1965 Inbetriebnahme der Abraumf�rderbr�cke F 45 Nr. 29 21. April 1965 Beginn der Kohlef�rderung 1968/69 Umstellung auf Filterbrunnenentw�sserung 1985 H�chste Jahresf�rderleistung (17,029 Mio. t Rohbraunkohle) 1998 Ende des Vorschnittbetriebes und �bergang zum Sanierungsbergbau Ende 1999 Beendigung der Kohlef�rderung 20. Mai 2000 Sprengung der F�rderbr�cke Herbst 2003 Umsetzung von SRs 1500 - 1473 zum Eurospeedway Lausitz 15. April 2004 Teilsprengung von Absetzer A2Rs-B 12.500 Nr.1096 November 2004 SRs 470 - 1482 und 1483 beenden ihre Arbeit in der Sanierung |
 |
 |
1965 |
|
|
Am 21.April 1965 f�hrt der erste Kohlezug aus dem Tagebau zur Brikettfabrik Brieske | |
| --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
 |
 |
1975 |
|
 |
 |
Kohlebandanlage - Verladung - Oberfl�chenentw�sserung |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Gleisbau |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
Bagger 1482 SRs 470 bei der Kohlegewinnung |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
Bagger 576 Ds 1500 - Bagger 281 ERs 400 - Schreitbagger Esch 10/70 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
1990 |
|
Ortsinanspruchnahme Ort Jahr betroffene Einwohner Gro�r�schen-S�d 1986/87 350 Gro�r�schen-Waldfrieden 1979/80 600 B�ckgen 1988-90 1650 H�rlitz (zum Teil) 1960 400 Meuro (zum Teil) 1965 20 Rauno 1983/84 60 Reppist 1986/87 170 Sauo 1971 750 Sedlitz (zum Teil) 1986/87 685 Senftenberg (zum Teil) 1983 - 1987 1700 |
Leistung(1958-1999) Abraum 1.840 Mio. m 3 Rohkohle 330 Mio. t |
 |
 |
1995 - Tagebau im Teilfeld Gro�r�schen |
|
 |
 |
Bagger 1473 SRs 1500 im Vorschnittbetrieb |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
F�rderbr�cke 29 F 45 bei der Arbeit |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
Bergbauliche Landinanspruchnahme gesamt: 3.583 ha |
|
Hauptabnehmer Brikettfabriken Kraftwerke Sonstige Aufstieg - Brieske - Sonne - Fortschritt - Meurostolln - Rosa Luxemburg - Laubusch Brieske - J�nschwalde - L�bbenau - Vetschau - Sonne - Schwarze Pumpe Veredlungsanlagen Lauchhammer - Industriekomlex Schwarze Pumpe |
Folgeinvestitionen Verlegung der F 96 Verlegung der Bahnstrecke Senftenberg-Calau |
 |
 |
2000 - Sprengung der Abraumf�rderbr�cke F 45 am 20. Mai gegen 15.00 Uhr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2000 - Abraumbandanlage im Sanierungsbetrieb |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 - Schaufelradbagger SRs 1500-1473 und Absetzer A2RsB 12.500 im Sanierungsbetrieb |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 - Gef�hrte Wanderung organisiert von IBA - F�rst - Land |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 - Umsetzung von Bagger 1473 zum Lausitzring |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
2004 - Ostern - Die letzten Dinosaurier |
|
 |
 |
Absetzer 1096 - Bagger 297 ERS 560 - Bagger 1482 SRs 470 |
|
 |
 |
Abgestellte Schienenfahrzeuge aller Art |
|
 |
 |
Betriebsbahnhof |
|
 |
 |
2004 - das Ende von Absetzer A2RsB 12.500 Nr. 1096 (07.07.2004) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
2005 - Die letzten Bagger |
|
|
|
|
 |
 |
Im November 2004 beenden die Schaufelradbagger SRs 470 1482 und 1483 mit den dazugeh�rigen Bandwagen ihre Arbeit im Sanierungsbetrieb. Die Ger�te wurden 1964/65 durch den VEB Schwermaschinenbau Lauchhammer erbaut und waren bis zur Beendigung der Rohkohlegewinnung Ende Dezember 1999 ununterbrochen im Grubenbetrieb eingesetzt. Anschlie�end waren sie in der Sanierung zur Sohlaufh�hung im Einsatz. Quelle: www.lmbv.de |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
SRs 470 - 1482 , Bandwagen 716 und Bagger 1483 mit Bandwagen 704 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
2011 - Der Ilsesee |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
Nach Aufnahme dieser Bilder wurde der See im September 2011 in Gr��r�schener See umbenannt |
|
|
|
|
|
|
 |
Flutungszeitraum Endwasserfl�che max Wassertiefe Seevolumen 2007 - 2015 771 ha 55 m 153 Mio. m 3 |
 |
 |
 |
 |
Quelle: LMBV �Tagebau Meuro 1958-1999�, �Wandlungen und Perspektiven� |
|
|
|
Bilder: lmbv, archiv vattenfall, alex, hyra, Thomas W |
|
|
|