Deutscher Städtetag – die Stimme der Städte (original) (raw)
"Keine Kommune erhöht gerne die Grundsteuer. Die Kommunen sind aber zum Ausgleich ihrer Haushalte verpflichtet. Deshalb haben die Kommunen oftmals keine andere Wahl angesichts deutlich steigender Sozial- und Personalausgaben, und nur mäßig wachsender Steuereinnahmen."
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Grundsteuer | 4.11.2024
Der Deutsche Städtetag ist der kommunale Spitzenverband der kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte in Deutschland.
Städte und Gemeinden
3200
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
130
- Innenstädte Neue Konzepte und Nutzungsmix: Viele Innenstädte befinden sich im Wandel. Etablierte Einzelhändler und Geschäfte geben auf, selbst große Kaufhäuser schließen, während der Online-Handel boomt. Die Städte wollen ihre Innenstädte und Stadtteilzentren deshalb neu aufstellen. Mit mehr Raum für Wohnen, Produzieren, Arbeiten, Handwerk, Kultur und Soziales. Der Bund muss diesen Wandel unterstützen, die Städte brauchen verlässliche Fördermittel für die Innenstadt-Entwicklung.
- Kommunalfinanzen Die Kommunalfinanzen geraten zunehmend in eine strukturelle Schieflage. Die Wirkungen von Inflation und einer schwächelnden wirtschaftlichen Entwicklung sind nur einige der Ursachen. Große finanzielle Herausforderungen wie die Integration von Geflüchteten, der ÖPNV-Ausbau und Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen erhöhen zusätzlich den Druck auf die kommunalen Haushalte. Eine dauerhafte stabile Finanzlage lässt sich nur über eine Erhöhung der Anteile der Städte und Gemeinden an den Gemeinschaftssteuern erreichen.
- Verkehrswende und Mobilität Staus, Lärm, Abgase – hinzu kommt der Klimawandel: Wir müssen in der Verkehrspolitik in Deutschland umsteuern, damit mehr Menschen umweltverträglich unterwegs sind. Die Städte setzen auf einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr mit modernen Bussen und Bahnen. Und sie schaffen mehr Platz für Fahrräder und Fußgänger. Denn der Verkehrsmix im urbanen Raum wächst. Um die Verkehrswende zu realisieren, brauchen die Städte mehr Investitionskraft und Handlungsspielräume.
- Klima und Energie Die Städte setzen sich seit langem für den Klimaschutz ein. Sie verfolgen ambitionierte Ziele zur CO2-Reduktion etwa mit kommunalen Klimaschutzkonzepten, Energiemasterplänen und Mobilitätskonzepten. Außerdem bauen die Städte die Versorgung mit erneuerbaren Energien aus und fördern den effizienten Umgang mit Energie. Ziel ist, noch mehr Energie einzusparen, um das Klima zu schonen und eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzubringen.
Die Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages erhalten im Online-Mitgliederbereich exklusive Informationen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte können zum Beispiel auf Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben, Veranstaltungshinweise und Umfragen sowie auf die Kontakte zu unseren Fachdezernaten zugreifen. Informieren Sie sich über die Zugangsmöglichkeiten!