Stasimuseum (original) (raw)

aktualisiert am 02.05.2024

Herzlich willkommen im Stasimuseum Berlin!

Wir freuen uns, daß Sie unser Museum besuchen wollen. Für Einzelbesucher bieten wir am Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag eine öffentliche Führung durch die Ausstellung an.

Die Führung in Deutsch beginnt um 13.00 Uhr, die Führung in Englisch um 15.00 Uhr.

Sie können Ihr Ticket vor Ort erwerben oder ein Online-Ticket buchen. Weitere Informationen finden Sie hier.

* Beim Klick auf den Buchungs-Button werden Sie auf die Website unseres Buchungsdienstleisters Korona.Event weitergeleitet. Der Online-Kauf ist jeweils 1 Monat im Voraus möglich.

Willkommen im Stasimuseum Berlin

Das Stasimuseum befindet sich im Haus 1 auf dem ehemaligen Gelände der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Das Haus entstand in den Jahren 1960/61 als Dienstsitz Erich Mielkes, der von 1957 bis zum Ende der DDR Minister für Staatssicherheit war.
Am 15. Januar 1990 nahmen Demonstranten die Stasi-Zentrale in Besitz.
Eine Woche später beschloß der Zentrale Runde Tisch, ein Gremium aus Vertretern der SED-Diktatur und von Bürgerrechtsgruppen, daß in Haus 1 eine "Gedenk- und Forschungsstelle zum DDR-Stalinismus" eingerichtet werden solle. Da es bei dieser Absichtserklärung blieb, ergriffen Mitglieder des Berliner Bürgerkomitees und andere Bürgerrechtler die Initiative und begannen, den historischen Ort zu sichern. Sie gründeten im August die Antistalinistische Aktion (ASTAK) e.V., die am 7. November 1990 die "Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße" mit der Ausstellung "Wider den Schlaf der Vernunft" eröffnete. Seither ist Haus 1 als Museum, das später in Stasimuseum umbenannt wurde, der Öffentlichkeit zugänglich.
Kernstück des historischen Ortes ist die in ihrem originalen Zustand erhaltene Büroetage Erich Mielkes.
Mit verschiedenen Ausstellungen informiert die ASTAK seit 1990 die Besucher am historischen Ort über die Staatssicherheit und die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Bevölkerung der DDR. Seit Januar 2015 ist im Haus 1 die Dauerausstellung "Staatssicherheit in der SED-Diktatur" zu sehen, die der Verein gemeinsam mit der Stasi-Unterlagen-Behörde erarbeitet hat.

SPENDENAUFRUF

Zeigen, was war - bitte helfen Sie uns dabei!

Das Stasimuseum zeigt, was gewesen ist - nichtstaatlich, unabhängig, unbestechlich. Seit 30 Jahren tragen wir so zur Diskussion über die DDR bei.

Unser gemeinnütziger und eingetragener Verein finanziert das Stasimuseum überwiegend aus Eintrittsgeldern. Bitte helfen Sie durch Ihre Spende, die Existenz und Unabhängigkeit des Stasimuseums auch in Zukunft zu sichern.

Bankverbindung

ASTAK e.V.
Deutsche Bank 24
BIC (SWIFT): DEUT DE DBBER
IBAN: DE54 100 700 240 1115187 00

Ihre Daten werden natürlich vertraulich behandelt. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung.

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 10.00 - 18.00 Uhr

Sa, So, Feiertage: 11.00 - 18.00 Uhr

Schließtage:
24./31. Dezember, 1. Januar

Öffentliche Führung
durch die Ausstellung

Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag:

Deutsch: 13.00 Uhr

Englisch: 15.00 Uhr

Stasimuseum/ASTAK e.V.

Normannenstraße 20, Haus 1

10365 Berlin