SüdpfalzDOCs (original) (raw)
Das Pfälzer Ärztenetz
Wir sind Ansprechpartner für (Haus-)Ärzte in der (Süd-)Pfalz!
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, egal ob bereits "fertige" Fachärzte, Weiterbildungsassistenten, Medizinstudenten oder Kollegen, die zukünftig gerne in unserer schönen Region ambulant tätig sein möchten.
motivierte
Mitglieder
Derzeit sind wir eines der am stärksten wachsenden Ärztenetzwerke Deutschlands.
220+
Stunden
ehrenamtliche Arbeit
Unser Einsatz kommt sowohl Ärzten als auch Patienten in unserer Region zu Gute.
5.500+
erfolgreiche
Vermittlungen
Praxisnachfolge / Teamverstärkung
– ein starker Effekt für die Hausarztversorgung in der Südpfalz!
30+
Unser Anliegen: Die SüdpfalzDOCs im Gespräch
Was machen die SüdpfalzDOCs eigentlich genau? Und warum ist der Hausarztberuf in der Pfalz so erfüllend? SWR4 im Gespräch mit SüdpfalzDOCs-Gründer und Hausarzt Dr. Jonas Hofmann-Eifler.
SWR Aktuell RLP (15.04.2024)
In dieser Nachrichtensendung wurde das Problem des Hausärztemangels in der Südpfalz sehr anschaulich aufgegriffen und unsere Lösungsansätze portraitiert.
Was wir euch bieten
- neu, innovativ und extrem praxistauglich:
Das SüdpfalzDOCs Konsil – erhalte bei medizinischen Fragen oder Praxis-Problemen aller Art rasch Unterstützung von den Kollegen in unserer privaten Threema-Gruppe! - Regelmäßige Stammtische mit pharmafreien Fortbildungsveranstaltungen (siehe Veranstaltungen und Stammtisch)
- E-Mail-Verteiler mit aktuellen wichtigen Informationen zur Allgemeinmedizin in der (Süd-)Pfalz mit Fortbildungstipps etc.
- "SüdpfalzDOCs-Weiterbildungsnetzwerk": Vermittlung von Weiterbildungsstellen bei Fachärzten im ambulanten Bereich
- Regionale Hausarzt-Stellenbörse
- Famulatur- und PJ-Initiative "Allgemeinmedizin zwischen Wein und Rhein"
„In meiner langen medinischen Arbeit habe ich noch nie so etwas erlebt, dass Kenntnis, Fähigkeit und Erfahrung so zusammengebracht werden, so ausgetauscht und so für jeden nutzbar sind wie bei den SüdpfalzDOCs. Ich finde das ein Modell für die Zukunft und eine neue Welt, eine neue Ära.“
– Dr. med. Christof Heun-Letsch, erfahrener Hausarzt aus Ludwigshafen und Mentor bei den SüdpfalzDOCs
„Mich bereichert vor allem der kollegiale und informative Austausch in der virtuellen Konsilgruppe. Jede/r von uns bringt unterschiedliche Erfahrungen und Schwerpunkte mit, so dass wir davon untereinander sehr gut profitieren können. Wenn ich eine Frage habe, freue ich mich immer sehr, wenn wir diese in der Konsilgruppe diskutieren können. Deshalb bin ich sehr gerne Mitglied bei den Südpfalzdocs.“
– Dr. med Birte Onnasch, Hausärztin in Neuhofen, niedergelassen seit 7/22, Quereinsteigerin
„Die SüdpfalzDOCs sind das ideale Forum, um Menschen kennenzulernen, die junge Allgemeinmediziner in Aus- und Weiterbildung unterstützen können. Der Bürokratiedschungel wirkt oft abschreckend auf Ärzte, die mit dem Gedanken spielen sich niederzulassen. Durch positive Beispiele und Rollenvorbilder können Ängste abgebaut werden und vielleicht sogar ein passender Partner für die spätere Niederlassung gefunden werden. Praktische Probleme können im Rahmen der regelmäßigen Stammtische geklärt werden. Insgesamt ist das Programm des Vereins so attraktiv, dass auch Karlsruher sich über die Landesgrenze hinweg, auf den Weg in die Pfalz machen“.
– Dr. Linda Mandel, junge Hausärztin in Weiterbildung.
SüdpfalzDOCs aktuell
Shoot 3: Ludwigshafen, 31.03.2025
Es ist die dritte Hausarztpraxis in sieben Tagen, die Eva und ich besuchen. Dabei sind wir mit einem neuen Blick unterwegs: weder zur Hospitation noch als Patientinnen erleben wir diese Orte und achten auf ganz andere Dinge als in den üblichen Rollen: zum Beispiel auf die Inneneinrichtung, das richtige Zimmer für unser gefilmtes Interview, eine gute Lichteinstellung, oder die Tonqualität. Auch jedes Mal die unterschiedlichen ersten Live-Eindrücke des zu interviewenden SüdpfalzDOCs zu bekommen, wenn wir klingeln und er die Tür öffnet, finde ich echt spannend!
Shoot 2: Teampraxis Bellheim, 28.03.2025
Die Südpfalz ist bereits im Wochenendmodus, als ich mit der S-Bahn aus Heidelberg durch die sonnigen Rheiniederungen bei Germersheim rolle. Am Bahnübergang stehen schon dutzende E-Bike-Fahrer und sogar Pferde. Sie alle wollen das milde Wetter an diesem Freitagnachmittag auskosten. Ich tue es den Feierabendradlern gleich und genieße die sonnige kleine Radtour vom Bahnhof zu unserer nächsten Station auf der SüdpfalzDOCs-Praxistour. In der Ortsgemeinde Bellheim (pfälzisch „Bellem“) geht es vorbei an Pferdekoppeln und blühenden Bäumen in den Ortskern.
Shoot 1: Bad Bergzabern, 24.03.25
Eva und ich sitzen im Auto von Landau in Richtung des schönen Kurorts Bad Bergzabern. Schon aus der Ferne sehen wir das Liebfrauenkloster, welches vor der Haardt mit Pfälzerwaldpanorama thront. Heute liegt „Bad Beichzawwre“, wie es liebevoll von den Einheimischen genannt wird, eingebettet in die frühlingshafte Obstblüte inmitten südpfälzischer Weinhänge. Eva stellt direkt das Kamerastativ aufs Autodach und filmt diesen Ausblick.
Vermittlungsarbeit
Neue Kardiologiepraxis in Bellheim
SüdpfalzDOCs vermitteln erfolgreich zwei Kardiologen nach Bellheim
Dr. Dirk Bonfils und Dr. Thomas Schenk werden hier ab 01.01.2025 eine Praxis für Innere Medizin und Kardiologie eröffnen.
Eine große Erleichterung auch für gesamte Südpfalz und vor allem Ortsbürgermeister Paul Gärtner, da die letzte zu vermietende Praxisfläche mehrere Jahre leer stand.
01.12.2024
Stellenbörse
Unsere moderne, ländlich gelegene Einzelpraxis in Otterstadt sucht ab sofort eine Ärztin oder einen Arzt, die/der unser Team bereichern möchte. Ob Sie sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin befinden, bereits als Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin tätig sind oder als Quereinsteiger einen neuen Weg in der Allgemeinmedizin einschlagen möchten – bei uns sind Sie willkommen!
Nächste Veranstaltung
Foto: privat
v.l.n.r.: Geschäftsführerin des Vinzentius-Krankenhauses Frau Ilona Fleischer-Klisch, ärztlicher Leiter ZNA Dr. med. Matthias Wölfel, Georg Groß von den SüdpfalzDOCS
Kooperation zwischen Vinzentius-Krankenhaus Landau und SüdpfalzDOCS: Koordinierte und strukturierte Versorgung in der Südpfalz
Zusammen stark in Rheinland-Pfalz
Das Vinzentius-Krankenhaus Landau und die SüdpfalzDOCS haben eine Kooperation ins Leben gerufen, die eine koordinierte und strukturierte Patientenversorgung in der Südpfalz zum Ziel hat. Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Einführung einer einheitlichen Rufnummer für die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Krankenhauses, die den einweisenden Ärztinnen und Ärzten den Zugang erleichtert. Zudem wird ein ständiger Informationsaustausch sowie ein jährliches Treffen zwischen dem Krankenhaus und dem Ärztenetz etabliert.
– Der SüdpfalzDOCs-Vorstand