Thurs Jakobsweg (original) (raw)
Tagebuch einer Pilgerwallfahrt
Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg nach
Santiago de Compostela
Hermann und Hannelore Thur sind vom 19. April bis 17. Juni 2006 von Briedel an der schönen Mosel nach Santiago de Compostela mit dem Fahrrad gewallfahrt.
Route:
Briedel-St. Martin (eine alte Jakobsetappe, siehe das Jakobsabbild oben auf dem Seitenaltar)
Trier (St. Matthias, einziges Apostelgrab nördlich der Alpen)
Metz
Kloster Gorze (die ersten urkundlich nachgewiesenen Besitzer Briedels und Bauherren der ersten Briedeler Martins-Kirche)
Verdun
Champagne
Loire (Orleans - Tours [St. Martin] - St. Nazaire)
Atlantik (Bordeaux - Cognac - Biarritz)
Pyrenäen
über den Camino-Fances ( Pamplona - Burgos - Leon - Santiago)
und dann noch ein Ausflug zum Kap Finisterre, dem "Ende der Welt")
Gesamtstrecke: 3.301 km
Gesamthöhenmeter: 21.279 hm
Rückflug SdC-Hahn mit Ryanair (29,99 €/p.P.), Flugzeit 2 1/4 Stunden
Radeltage: 47
Einkehr-, Besichtigungs- und Ruhetage: 13
Pannen: keine (nur eine abgebrochene Lampe und ein verbogenes Schutzblech)
Verlorenes: 1 Helmrückspiegel und 1 T-shirt
Unfälle: keine, Gott und St. Jakob sei Dank.
Gewichtsverlust: nicht messbar, da das verbrannte Fett durch Muskelaufbau ersetzt wurde.
Danke an alle, die uns während der Wallfahrt mit ihrem Interesse unterstützten.
Vorbereitungen - Abrollen - und... und ... und....
Auf den installlierten Webcams könnt Ihr Euch schon mal ein kleines Bild machen und einen ersten Eindruck gewinnen.
Die persönlichen Gespräche und Erlebnisse mit Mitpilgern kamen bei uns als "hotelschlafende Radpilger" gegenüber den "fußpilgernden Herbergsnächtigern" sicherlich etwas zu kurz. Aber mit etwas gutem Willen und dem Mut, andere Menschen (Pilger erkannte man abends gut an der Muschel oder an den verpflasterten Füßen) anzusprechen, konnte man doch viele Kontakte aufbauen. Die Sprachenvielfalt war dabei meist nur ein kleines Hindernis.
Einsamkeit und Ruhe, um seine Gedanken schweifen zu lassen und zu sortieren, haben die Radpilger, besonders an den Steigungen, genauso.
Für Weiteres und detaillierte Informationen, z.B. zur Vorbereitung einer eigenen Radtour, stehe ich gerne zur Verfügung. Nehmen Sie dazu bitte direkt Kontakt mit mir auf. (E-Mail: hermann@teamthur.de)
PS: Eine große Abhandlung über die Geschichte, Bedeutung und Entwicklung des Jakobsweges erspare ich mir und Euch hier an dieser Stelle. Das Thema haben viele andere schon vor mir viel besser beschrieben.
Schaut mal ruhig auf die vielen Links, da gibts jede Menge super Informationen und Bilder und und und.....
Bitte akzeptieren Sie auch, dass ich in dieser "öffentlichen Ausgabe" auf die Niederschrift vieler persönlicher und religiöser Gedankengänge verzichtet habe. Nur soviel: es war bewegend und die Wallfahrt "hat sich gelohnt".
Eine Superadresse f�r alle Jakobspilger und Freunde des Jakobsweges
Jakobsweg mit dem Fahrrad - andere Radler erz�hlen