Protokoll der letzten Momente (original) (raw)

Veröffentlicht am 07.05.2005 | Lesedauer: 2 Minuten

18.15 Uhr: Beginn der Verhandlungen zwischen den Deutschen und den Alliierten im US-Hauptquartier Reims.

21.45 Uhr: Der Chef des Wehrmachtsführungsstabes, Generaloberst Alfred Jodl, funkt an den Nachfolger Adolf Hitlers, Großadmiral Karl Dönitz: "Ich sehe keinen Ausweg mehr als Chaos oder Unterzeichnung. Erbitte sofortige drahtlose Bestätigung, ob ich die Vollmacht habe, die Kapitulation zu unterzeichnen."

Montag, 7. Mai 0.40 Uhr: Dönitz bevollmächtigt Jodl per Funk zur Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde.

2.41 Uhr: Jodl beginnt mit der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation.

12.45 Uhr: Reichsaußenminister Graf Schwerin von Krosigk verkündet den Deutschen den Waffenstillstand.

15.35 Uhr: Trotz Nachrichtensperre meldet die Nachrichtenagentur Associated Press exklusiv die bedingungslose Kapitulation Deutschlands.

16.00 Uhr: In New York (10.00 Uhr Ortszeit) brechen spontane Freudenfeiern aus. Hunderttausende stürmen auf den Times Square. Die Menschen tanzen und singen auf den Straßen, andere weinen oder knien nieder, um zu beten.

Dienstag, 8. Mai 12.30 Uhr: Dönitz verkündet im Rundfunk: "Die Grundlagen, auf denen das Deutsche Reich sich aufbaute, sind zerborsten."

12.50 Uhr: Jodl funkt an Eisenhower: "Durchführung der Kapitulation durch Aufstandsbewegung im Protektorat erheblich erschwert."

15.15 Uhr: Über Rundfunk geben die Staatschefs Harry Truman, Winston Churchill und Charles de Gaulles offiziell das Kriegsende in Europa bekannt.

16.00 Uhr: In Karlshorst beginnen die Alliierten über den genauen Wortlauf der Kapitulation sowie die Unterzeichnungsberechtigung zu verhandeln.

18.00 Uhr: Das Oberkommando der Wehrmacht befiehlt, daß Flaggen nur dann in feierlicher Form einzuholen sind, wenn dies von dem örtlichen Befehlshaber der Alliierten gefordert wird.

20.00 Uhr: Über den Rundfunk läuft eine Bekanntmachung des Oberkommandos der Wehrmacht mit Zeitangabe für die Kampfeinstellung und Zerstörungsverbot für alle Waffen.

23.01 Uhr: Der Waffenstillstand tritt in Kraft.

Mittwoch, 9. Mai 0.01 Uhr: Gerhart Hauptmann schreibt in Agnetendorf: "01 Minute (. . .) absoluten Ruhms. Feuerendeserklärung, absoluter, allgemeiner Art."

0.16 Uhr: Im Hauptquartier von Marschall Georgi Schukow in Berlin-Karlshorst unterzeichnet Keitel als Chef des Oberkommandos der Wehrmacht erneut die Gesamtkapitulation.

0.43 Uhr: Die Urkunde ist von allen unterzeichnet, die deutsche Abordnung tritt ab.

0.50 Uhr: Die Sitzung in Karlshorst ist beendet. Schukow eröffnet das Festbankett.

1.10 Uhr: Über den Rundfunk gibt Stalin dem russischen Volk die deutsche Kapitulation bekannt.

4.00 Uhr: Die Rote Armee marschiert in Prag ein.

6.00 Uhr: Das Festbankett in Berlin-Karlshorst geht zu Ende.

12.00 Uhr: Papst Pius XII. wendet sich über Radio Vatikan an die Katholiken in aller Welt.

14.45 Uhr: Die Russen landen auf Bornholm. Die deutsche Garnison kapituliert.