Die seltsamen Lehren des Doktor Carrel (original) (raw)
Wie ein katholischer Arzt aus Frankreich zum Vordenker der radikalen Islamisten wurde
31. Juli 2003 Quelle: (c) DIE ZEIT 31.07.2003 Nr.32
Der französische Arzt Alexis Carrel erhielt 1912 den Nobelpreis.
Doch wichtiger noch als seine medizinischen Forschungen wurde die elitäre Lebensphilosophie des konservativen Katholiken Carrel – vor allem für Sajjid Qutb.
Der ägyptische Schullehrer und Schriftsteller, der einen mehrbändigen Kommentar des Koran verfasste und 1966 vom Nasser-Regime ermordet wurde, gilt Vielen heute als geistiger Vater der al-Qaida-Krieger und Inbild des islamischen Fanatikers.
Carrel und Qutb – ein extremer Fall, der wieder einmal zeigt, was schon Goethe wusste: "Orient und Occident sind nicht mehr zu trennen." Weder im Guten noch im Schlechten