Lexikoneintrag zu »Nehring«. Meyers Gro�es Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig ... (original) (raw)

[500] Nehring, 1) Wladyslaw, Slawist, geb. 23. Okt. 1830 in Klecko bei Gnesen, studierte in Breslau, wo er seit 1868 ordentlicher Professor der slawischen Sprachen und Literaturen ist. Er ver�ffentlichte au�er zahlreichen grammatischen und literarhistorischen Aufs�tzen im »Archiv f�r slawische Philologie«, dessen Mitherausgeber er ist, und andern Zeitschriften: »_Kurs literatury polski�j_« (Posen 1866 u. �.); »_Iter Florianense_« (das. 1871); »_Psalterii Florianensis pars polonica_« (das. 1883); »_Studya literackie_« (das. 1884); »Altpolnische Sprachdenkm�ler« (Berl. 1886); »_O paryskich prelekcyach A. Mickiewicza_« (Lemb. 1892); »Joseph Dobrowsky« (Bresl. 1893) u.a. Auch lieferte er eine Neubearbeitung von Poplińskis »Grammatik der polnischen Sprache« (8. Aufl., Thorn 1901).

  1. Alfred, Zoolog, geb. 29. Jan. 1845 in Gandersheim, gest. 30. Sept. 1904 in Berlin, studierte in G�ttingen und Halle Philologie und Naturwissenschaft, wurde 1867 Gymnasiallehrer in Wesel, 1871 in Wolfenb�ttel und 1881 Professor an der landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin. N. arbeitete besonders �ber vorgeschichtliche Wirbeltiere, er wies nach, da� Deutschland nicht eine Steppenfauna besa� und lieferte viele Beitr�ge zur Geschichte der Haustiere. Er schrieb: »Die geologischen Anschauungen des Philosophen Seneca« (2 Tle., Wolfenb. 1873 u. 1876); »Vorgeschichtliche Steininstrumente Norddeutschlands« (das. 1874); »Die quatern�ren Faunen von Thiede und Westeregeln« (Braunschw. 1878); »Fossile Pferde aus deutschen Diluvialablagerungen und ihre Beziehungen zu den lebenden Pferden« (Berl. 1884); »�ber Tundren und Steppen der Jetzt- und Vorzeit mit besonderer Ber�cksichtigung ihrer Fauna« (das. 1890); »�ber Herberstain und Hirsfogel« (das. 1897); »Die kleinern Wirbeltiere von Schweizersbild« (Z�rich 1896). F�r Rohdes »Schweinezucht« (4. Aufl., Berl. 1892) bearbeitete er den zoologischen Teil.