Novalis im Netz: Das Allgemeine Brouillon (Nr. 1-10) (original) (raw)

Andere Sprachen:English

1. <_Fleischmasse_ der Robben. _Fische._>

2. <perspect[ivische] _Stereometrik_ der Mahlerey. (Flächen und Linienkunst. Kubische Kunst.)>

3. Dichtk[unst]. Beywörter der griechischen Dichter – durchaus mahlerisch bedeutend – z. B. In der Juno geben die_Augen_ den Ton an und so fort. Theorie der idealischen Proportionen.

4. Med[icin]. Kranckheitsproportionen – Elementarproportionen – In Einen giebt der Magen, in den andern die Lunge und so fort, den Ton an.

5. <Winkelmann Gesch[ichte] der gr[iechischen] Kunst.>

6. <_Attribute_ – Signaturen. Heraldik. Individualitaet.>

7. <War Rafael Seelenmahler? W[as] h[eißt] d[as]?>

8. <Die Physik ist jezt nur Masse – aus einzelnen Massen bestehend. Es giebt noch keine _Physik_ – es giebt nur einzelne physikalische W[issenschaften] – vielleicht auch noch nicht _Physikalisch_.>

9.

10. <Romantisiren ähnlich dem Algebraisiren – Brief an Fr[iedrich Schlegel] – romantisch.>

(S. 2)

| | weiter [Nr. 11-20] | | ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |