AGR protocols (original) (raw)

Start

Sitzungsprotokolle der Arbeitsgemeinschaft Rotterdam (AGR)

Ausschu� f�r Funkortung

Issued by Professor Dipl.-ing. Leo Brandt (sometime chairman of AGR, during wartime)

Nr. 1011/I (Issued September 1953)

521 pages, German language, PDF

ArbeitsgemeinschaftRotterdam (AGR) was a German engineering and scientific committee. Which was established shortly after they discovered, in a crashed Sterling bomber aircraft on 3 February 1943, south-east of Rotterdam, Britain�s most secret radar type H2S. The Germans called this radar type: Rotterdam Ger�t (Rotterdam apparatus). The AGR Committee held its first session on 22 February 1943. They initiated since an interesting race against time, to overcome their backlogs in modern radar science and engineering.

Very sad was, that RAF had, just a few days earlier, received permission to employ H2S radar systems over German held territories!

These papers give a comprehensive inside vision as to how the Germans approached this very difficult task. Particularly given Germany's very grim military situation, a few days after their 6th Army in Stalingrad had surrendered to the Russians.

I am very pleased, that DGON* in Bonn Germany allowed me to make the very interesting "Sitzungsprotokolle der Arbeitsgemeinschaft Rotterdam" (minutes of meetings of AGR), integrally, available on this website. AOB

*Deutsche Gesellschaft f�r Ortung und Navigation e.V.

Information derived from this website, may only be used for non commercial purposes.

Index of Nr. 1011/I; chapter 1 - 18:

Keywords of Index:

H2S, General Martini Sonderbeauftragter f�r die Hochfrequenzfragen der Luftwaffe; Funkmesstechnik; Anlage Rotterdam; Anlage Berlin; Anlage Rotterdam-Boden; Anlage Meddo; Anlage Naxos; Anlage Rotterheim; �berlagerungsempf�nger im Zentigebiet; HF-Kabel; Zentir�hrentechnik und R�hrensituation; LMS10; LG76; LG201; RD2Md; RD2Me; LMS100; RD2Mh, RO.X; Triftr�hren; Warnalage Korona; Forschungsaufgaben im Zentigebiet; Detektoren im Zentimeterbereich; Dr. Scheibe; Telefunken; Lorenz; Blaupunkt; Pr�f.b.PTR; St�rsender Roderich D u. I; Zentimessger�te und Messtechnik; Warnanlage Stieglitz; FuMB-Empf�nger Leukos; Warnempf�nger f�r die Marine, Fliege, M�cke; Empf�nger Korfu und Korfu Z; Zielfluganlage Naxos Z; Naxos ZX; Flugerprobung Rotterdam; Rotterdam-Bilder und ihre Erkl�rung; Neue feundliche Funkmessger�te; Nachleuchtr�hrentechnik (CRT), Blauschriftr�hrentechnik (= Skiatron, AOB); Zentiantennetechnik; Wahl der richtigen Welle bei der Dimentionierung von Funkmessger�ten; Neue Ergebnisse bei R�ckstrahl-Versuchen; R�ckstrahlung im Funkmessbereich; Diskussion �ber den am Donnerstag d. 9.3.44 auf die Reichshauptstadt stattgef. Tagesangriff; Reflexionseigenschaften verschiedener Materialien; Tarn- und Schein-Technik

Chapter 1; Bespechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 22./23.2.1943

Keywords of chapter 1:

Attendees: Herrn Plendl; Esau; Scheibe; Link; Gloeckner; Bockelmann; Herzog; Gossel; Runge; Brandt(chairman); Maas; Aufgabe (Ziele): Gegenmassnahmen gegen Verfahren Rotterdam; Nachbau von 6 Anlagen Rotterdam; Naxos I der M�glichkeit zur schnellsten Erstellung..; U-Boot-Antennen; OKM; Koaxialkabel - HF-Kabel- PTR; Gema & Siemens heranziehen; Steimel Entwicklung 5 cm-R�hrentechnik; St�rsender-Fragen

Chapter 2; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 17.3.1943

Keywords of chapter 2:

Attendees: Herrn Esau; Scheibe; Schaffeld; M�ller; Netzer; Gloeckner; Link; B�hme; Ruban; Becker; Barth; Bockelmann; Klumb; Molitz; Herzog (Lorenz); Messner; Gehrt; Jacobi; Kober; F�rster; Brinker; Rukop; Rothe; Urtel; Steimel; Brandt; Maas; Fey. Subjects: Ger�t Rotterdam; Rotterdam Magnetron; Tastrohr; Dezi-R�hren-Technik; LD9 bei 10 cm 10 kW Impulsleistung; RD2Md, RD2Mh, LM518; LM423 equal to successor magnetron type RD2Mh; Pintsch Detektoren f. 100-St�ck-Serie Naxos; Anlage Stieglitz; Naxos II; Naxos Z; Naxos U; OKM; U-Antennen bei Hescho entwickelt; Boden-Warn-Anlage-Stieglitz (�berlagerungs-Empf�nger); Boden-Warnempf�nger Naxos W; St�rsender Schultes; Rausch-Sender Zentimeter-Wellenbereich-Forschungsaufgaben; G.B.N. (GBN)

Chapter 3; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 8.4.1943

Keywords of chapter 3:

Attendees Herrn Esau -Plendl -M�ller -Gloeckner -Link -B�hme -Andretta -Becker -Bockelmann -Herzog -Messner -Herriger -Schultes -Kober -Brinker -Runge -Rothe -Urtel -Steimel -Brandt -Mass -Fey; Ermittlungen am Ger�t Rotterdam; Gefangenenaussagen; Bombenabwurfkurven; �ber Dezi-R�hrentechnik unter 10 cm in Deutschland; Fan�; Blaupunkt Korfu a; Leukos I (4 - 7 cm); Leukos II (7 - 12 cm); Herrn Groos RPF; Detektoren f�r 100-St�ck-Serie Naxos; Stand d. Naxos-Aktion Stieglitz - Naxos W; BHF Dr. M�ller; St�rung der ZF; St�rung durch Reflexion; W�rzburganlage in eine Naxosbodenanlage (Naxburg ?, AOB); Panoramager�t der Firma Gema; Nachbaumagnetron; E-Stelle Werneuchen; Nachbaufertigung der Anlage Rotterdam - 6 Nachbauanlagen

Chapter 4; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 19.5.1943

Keywords of chapter 4:

Attendees Herrn: Esau -Scheibe -M�ller -Roessler -Gloeckner -Link -B�hme -D�rr -Ruban -Becker -Bockelmann -Herzog -Messner -Schultes -Kober -Brinker -Rottgardt -Rukop -Runge -Rothe -Steimel -Brandt -Maas -Wehde; Bericht �ber den Stand der Arbeiten am Ger�t Rotterdam; Bis 1.Juni 1943 ist das Nullger�t (1. betriebsf�hige Anlage) soweit fertiggestellt dass der Einbau in ein Flugzeug durchgef�hrt werden kann; Die Anlage 1 - 6 befinden sich im Bau (Rotterdam-Nachbau, AOB); Stand der Detektoren; Naxos-Einsatz; 1000 St�ck-Serie Naxos I; Naxos U - Wellenanzeiger Hagenuk in Entwicklung; Naxos W; Naxos Z; FuMB-Empf�nger Korfu / Stieglitz; Erste Korfu bereits im Einsatz; LV4; Stieglitz 10-20 cm ist bei Fa. Pintsch in Arbeit soll f�r Horchflugzeuge Verwendung finden; Leukos bei Pintsch ung�nstig -die R�hren machen noch Schwierigkeiten; St�rsender; PTR; Chef NVW; Wismar-Aktion; Streuwellen; General Martini; R�hren-Situationen; LMS10 (LMS 10) es sind bisher 4 R�hren gefertigt; Rotterdam-Weiterentwicklung Berlin; RD2ME; RD2MD; LD11; LD16; Stromtortastr�hren; LG76 Sperr�hre ist jetzt gel�st; LG76 Lebensdauer ist jetzt 1000 Stunden; Forschungs-�berblick; Tarnung; Daten Impulssennder�hren f�r cm-Wellen - LMS10 -LD9; Sender�hren f�r St�rer bei cm-Wellen -RD2Me -RD2Mf -LD9; Oszillatorr�hren f�r cm-Wellen RD2Md -RD2Mh -LD11 -LD16

Chapter 5; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 1.6.1943

Keywords of chapter 5:

Meeting at Zehlendorf, attendees Herrn Martini -Nebel -Lerider -M�ller -G�ntner -Link -St�ber -Fock -Birk -Beckmann -Igl -Kolb -v.Hauenschild -Esau -Scheibe -Ovczarek -Netzer -Gloeckner -Sch�ler -Becker -Barth -Bockelmann -Messner -Tamm -Rukop -v.Bayer; Steimel -Brandt -Pederzani -Maas -Fey; Bericht �ber das neue Beuteger�t Rotterdam; Klystron (Sutton-Tube, AOB); Nachbaufertigung Rotterdam; S�mtliche Bausteine sind mechanisch fast fertig gestellt und k�nnen in einigen Tagen verdrahtet werden; neuen Terminplan; Die Erstellung der Plexiglashaube (= Radome, AOB) wird von der E-Stelle Rechlin vorgenommen; FuMB-Empf�nger gegen Rotterdam; Detektorfrage; Naxos I; Naxos Ia; Naxos W prov. am Donnerstag 9.6.1943, 40 Anlagen ausgeliefert; Korfu; Ein Muster des Empf�ngers befindet sich im Einsatz; Ab August 1943 soll mit der Auslieferung der 50-St�ck-Serie begonnen werden und ab Dezember hofft man 100 Empf�nger im Monat liefern zu k�nnen; Leukos Oszillatorrohr noch in Entwicklung; FuMB Empf�nger unter 4 cm; St�rsender gegen Rotterdam Herrn Tamm Siemens; Bericht �ber Messger�te; Rotterdam-Magnetron LMS10 (LMS 10) Fertigung 10 Magnetrons pro Woche gefordert -im Augenblick gelieferte St�ckzahl betr�gt 6 - 3 von Telefunken und 3 der Firma Sanitas; In etwa 1-2 Monaten wird die Fa. Sanitas die Gesamtfertigung �bernommen k�nnen; Rotterdam-Tastrohr -Entwicklung abgeschlossen - etwa 20 Exemplare sind bereits von der Osram-Studiengesellschaft ausgeliefert...;Rotterdam-Sperrohr LG76 - 10 Muster sind jetzt vorhanden; R�hren f�r St�rsender LD9 - RD2ME; Bericht �ber Forschungsaufgaben auf dem Zentimetergebiet

Chapter 6; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 22.6.1943

Keywords of chapter 6:

**Attendees Herrn Esau -Scheibe -Ovczarek -Netzer -Merten -Link -L�rr -B�hme -St�ber -Wienandt -Barth -Rindfleisch -Herzog -Messner -Schultes -G�llner -Brinker -Runge -Lock -Rothe -Grimm -Roosenstein -v.Baeyer -Schiffel -Brandt -Pederzani -Maas -Fey; Bericht �ber die Rotterdam-Anlage Nr. 1; Bericht �ber die ersten Versuchsfl�ge mit der Anlage Rotterdam; Die Aufstellung der Anlage ist hierbei in einer H�he von etwa 40 m (Berliner Stadtteil (Zoo-Bunker ?,AOB); Gefangenen Aussagen zum Rotterdam-Ger�t (H2S, AOB); BHF; Stand des Nachbaus der weiteren Rotterdam-Anlagen; Martini; BHF -Telefunken-Fw200- Marine -Me410 von der E-Stelle Werneuchen -K�then; Anlage 1a soll ebenfalls noch gemischt aus Beuteteilen und Nachbauteilen zusammengesetzt werden....; Bericht �ber die Planung Berlin Anlage; LMS10 auf 9,15 cm; In der Ausbaustufe B, die im Wellenbereich um 9 cm, soll das Telefunken-Scheibenrohr LD9 verwendet werden; Ausbaustufe C wird in einem Frequenzbereich von 6 - 8 cm arbeiten...; Bericht �ber den Stand der R�hrentechnik LMS10; Fa. Sanitas..;RD2MD (RD 2 Md, AOB); Sperr�hre LG76 (T/R tube, AOB); Bericht �ber Messger�te; FuMB-Aufgaben Naxos..; Herr Scheibe weist daraufhin, dass die Naxos-Anlage bis herunter auf 3 cm funktioniert...; Naxos U... erste Muster der Spezialantenne, die f�r eine Druckfestigkeit von 35 at� (**≈ bar, AOB) Die erforderliche 4 Detektoren sind in direkt in die Antenne eingebaut (similarly as Athos ?, AOB); Korfu_Empf�ngern bis zu 200 km Rotterdam-Signalen aufgenommen - Blaupunkt is von der LV4 aud den EF14 �bergegangen..; RD2MD2, Korfu c; Naxos W St�rsender Roderich D - Siemens versucht, unter Umst�nden, auf Scheibenr�hren umzustellen..- Roderich J mit R�hre LMS10..

Chapter 7; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 23.7.1943

Keywords of chapter 7:

Attendees Herrn -Scheibe -Scaffeld -M�ller -Ovczarek -Gloeckner -Kohl -Kuhlmann -G�nther -B�hme -Scholz -Ruban -Angel -Reineburg -Hauenschild -R�ssler -Becker -Barth -Bode -Herzog -Messner -Schultes -Wermann -G�llner -F�rster -Lock -Rothe -Grimm -Schiffel -Brandt -Pederzani -Maas -Fey -Kimmel -Johnske; Bericht �ber die Ergebnisse bei den Versuchsfl�gen mit dem Ger�t Rotterdam Nr.1; Bereich nur 6 km und H�henfestigkeit reicht noch nicht aus..; .. St�rsender der Fa. S&H..; FuMB-Arbeiten; Naxos..Korfu..NVK-Empf�ngers..; Stand der Arbeiten an den Ger�ten Rotterdam-Boden und Rotterheim... Kummersdorf die ersten Versuche..; mit der Fertigstellung der Anlage Rotterheim (Rotterheim = Mannheim with HF-components of H2S, AOB) ist bis Mitte August zu rechnen .. es ist geplant, dass Ger�t Rotterheim hierbei als �bersichtsger�t und das Ger�t Mannheim als Messger�t zu verwenden..; Verteilung der weiteren Ger�te Rotterdam; .. Ger�t 3 wird im derzeitigen Zustand dem NVK �bergegen; 14 St�ck-Serie Rotterdam..Mit dem Beginn der Auslieferung der 14 St�ck-Serie ist am 1.11.1943 zu rechnen. Auslieferung betr�gt 1 St�ck pro Woche .. FFO ben�tigt dringend um wichtige Untersuchungen durchf�hren zu k�nnen, 1 Ger�t Rotterdam. .. es wird ..; Engpassteile, die bei der Erstellung der Anlagen Rotterdam und Berlin dringend ben�tigt werden - Sperr�hre LG76 - RD2MD - Generatoren 7 St�ck-Serie teilweise mit Beutegeneratoren .. teilweise mit Lorenz LM1029 ausger�stet ..; F�r die 500 St�ck-Serie und weitere Bordsichtger�te wurden bei Ziehl-Abegg besondere Einphasengeneratoren entwickelt, deren Fertigstellung eingeplant werden muss; LMS10; Stand der St�rsenderentwicklung und St�rsendermassnahmen gegen Rotterdam (=H2S, AOB); Roderich..die r�hre RD2ME existiert bisher in 2 Mustern und man hofft...; G.B.N. (GBN).. ; Scholz erkl�rt die Wichtichkeit .. einige St�rsender in die Ger�te W�rzburg bzw. Riesen (=FuG65 = Giant W�rzburg, AOB) .. zu St�rzwecken in die Westgebiete zu bringen; NVW

Chapter 8; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 2.9.1943

Keywords of chapter 8:

Attendees Herrn Esau -Huschka -Gloeckner -Kohl -D�rr -Wienandt -Angel -Ruban -Hauenschild -Becker -Bockelmann -Herzog -Messner -Schultes -Hermann -G�llner -Kober -F�rster -Steimel -Brandt -Maas -Fey; Bericht �ber die versuchsfl�ge mit Rotterdam-Ger�t Nr 1; BHF; Stand der 6 Rottterdam-Anlagen; Ger�t Rotterheim; Anlage 3 wurde dieser Tage fertiggestellt und an die Marine ausgeliefert; Die ger�te 4 und 6 werden nicht mehr im Labor gepr�ft, sondern die Pr�fung erfolgt im Pr�ffeld..; Naxos Ia.. Die Serie l�uft im September mit 100 St�ck an .. Im Oktober werden 400 St�ck geliefert. F�r Marine-Zwecke ist ein Netzger�t f�r betrieb am 110 = Netz vorgesehen (dc, AOB); Zielflugger�t..; Korfu.. das bisher 15 Stationen mit dem Ger�t Korfu ausger�stet sind .. dass bei den Grossangriffen auf Berlin insgesamt in einer Nacht ca 50 Rotterdam Maschinen eingesetzt waren, deren Wellen zwischen 8,8 und 9,2 cm lag ..; Ger�t Naxos-Warn .. ; Korona .. ; Naxos Z und Korfu Z ist im Flugzeug (Ju88) eingebaut und steht zur Versuchen zur Verf�gung; Es wird beschlossen, eine Musteranlage Korfu Z mit der Antenne der Anlage Naxos Z auszur�sten . . ; Stand der Zentimeter-R�hren-Technik; LMS10.. - Steimel berichtet dass die jetzt von der Fa. Sanitas allein gefertigten R�hren st�ckzahlm�ssig ausreichen ..; Durch Fliegerschade wurde derjenigen Teil der Fa. Sanitas, in dem R�hren LMS10 hergestellt werden, vollst�ndig vernichtet ... wurde beschlossen dass der Fa. Telefunken aushilfsweise eine Fertigung von 5 R�hren LMS10 pro Monat vornimmt .. Bis zum Anlauf .. ist deshalb dringend erforderlich, nur die unbedingt ben�tigten R�hren bei der Arbeitsgemeinschaft Rotterdam anzufordern .. gr�sste Schonung der R�hren...; LG201 ..die Lebendauer dieser R�hre noch zu gering ist .. ;LG76 Diese R�hre wird mit 3 -4 St�ck pro Woche geliefert, so dass der dringende Bedarf gedeckt wird..; RD2MD2 (RD2Md2, AOB); Ausserdem l�uft der Nachbau des englischen �berlagerungrohrs, das als Klystron (Sutton tube, AOB) ausgef�hrt ist und dessen ersten Muster in 3-4 Wochen zur verf�gung steht; RD2Me ..Mangel an eingelernten Mechaniker .. ; Steimel die Probleme..; Leistungssteigerung bei 10 cm ..; Rotterdam-Boden .. Berlin-Boden .. ; R�hren f�r k�rzere Wellen .. ; Roderich D .. 1000 St�ck-Serie November 1943 ... ; Roderich I..

Chapter 9; Besprechungsprotokoll zu der Tarn-u.Scheinsitzung am 11.9.1943

Keywords of chapter 9:

Ergebnisse der bisher stattgefundenen Versuche; Auf dem Schwielowsee wurden Trieberg-Spiegel ... ; D�ppel-Streifen verschiedener Gr�sse.. ; Projekt Fahrland; Fahrlandsee soll mit Spiegeln verschiedener Gr�sse zugedeckt werden; Projekt Havel.. ; Projekt Tiergarten - es ist beabsichtigt, an zwei Stellen des Tiergartens je einen Holzturm von ca 30 m H�he auf dem ... ; Karten Projekt Fahrland und Tiergarten

Chapter 10; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 22.10.1943

Keywords of chapter 10

Attendees Herrn Esau -Scheibe -Schaffeld -R�ssler -Ruschka -St�rtzer -Gloekner -Kohl -Merten -St�ber -Wrangel -Angel -Ruban -Hauenschild -Henigst -Pergau -Wienandt -Behrens -Becker -Barth -Bockelmann -Herzog -Messner -Wermann -G�llner - L�mmchen -Kober -Schwarz -Zenneck -Rothe -Urtel -Steimel -Brandt -Mass -Fey -Johnske; Inhalt: R�hrenetwicklung und Forschung - Detektoren - Tastverfahren f�r Impulssender - Mess-Technik - Antennen-Technik - Technik der Nachleuchtr�hren - Stand der St�rsender-Entwicklung - Bericht �ber neue feindliche Funkmessger�te - Stand der Erprobung Rotterdam - Stand der Erprobung Naxos Z; Plendl; BHF in dieser Sitzung mit den physikalischen Grundlagen und dem Stand der Technik im gleichen Wellenbereich zu besch�ftigen; Steimel gibt ein Bericht .. ; Dauerstrich-Sender�hren..; RD2Me; ... Im Dauerbetrieb wird eine verringerte Heizleistung zugef�hrt .. ; Mit einer R�hrenbauform �hnlich der Rotterdam-R�hre jedoch umdimensioniert auf Dauerstrich.. - das Rohr hat 16 Schlitzen, 10 mmi der Kathode und ist f�r etwa 1000-2000 V ausgelegt. Das erste Versuchsmuster hatte unzureichende Anodenk�hlung. Weietere Versuche laufen; Auf dem Gebiet der sonstigen Laufzeitr�hren (Klystron) ist gegen�ber fr�her berichteten Stand nicht wesentlich Neues zu vermerken. Die laufende Versuche ... ; Impulsr�hren; FFO in Gr�felfing, bei Sanitas und bei Telefunken, R�hren �hnlich der Rotterdam-R�hre gebaut ..; Modelle mit gr�sseren Schlitzzahl .. ; Eine R�hre mit gr�sserer Leistung bei 9 cm (100 kW) wurde bei Telefunken fertig gestellt .. ; �berlagerungsr�hren; RD2MD (RD 2 Md, AOB); Die Oszillatorr�hre bei sehr kurze Wellen ist zur Zeit noch relativ problematisch .. ; Detektoren Herr Rothe telefunken ... ; Im Anschluss an diesen Bericht erkl�rt Herr Maas, dass bei den Rotterdam-Mischdetektoren jetzt eine Empfindlichkeit von 2000 kT garantiert ist und dieses auch der Grund f�r die ganz wesentliche Empfindlichkeitssteigerung am Ger�t Rotterdam ist; Detektoren der Firma Blaupunkt ... Gute Erfahrungen mit Wolfram-Silizium ... die vorbelastung mit 50 Perioden-Strom ausserordentlich vorteilhaft ist; Lorenz auf 10 cm Welle war es notwendig die f�r 50 cm entwickelten Detektor mechanisch zu �ndern ... Stossbeanspruchung .. ; Musterdetektor Pr�fungen bei PTR (P.T.R.); Es sind Wellenmesser vorhanden die 2,5 - 50 cm l�ckenlos �berstreichen .. ; Antennentechnik Berlin-Antenne ... B�ndelung von 8 Grad und eine vertikale B�ndelung von 40 Grad; Dr. G�llner �ber Hornstrahler .. ; Technik der Nachleuchtr�hre (PPI CRT, AOB) im Rotterdam-Ger�t; Nachleucht R�hren der Fa. Lorenz .. UV-Anregung besser arbeitet ..; Stand der St�rsender-Entwicklung; Hela - Amrum; Anlage Eisvogel die auf 20 cm Welle arbeitet mit Sende- und Empfangsspiegel (W�rzburg) der Firma telefunken .. ; Bericht �ber den Stand der Erprobung Rotterdam-Anklage 4 .. ; Stand der Erprobung Naxos Z

Chapter 11; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 11.12.1943

Keywords of chapter 11:

Besprechung im Hause Telefunken am 14.12.1943; Attendees Herrn -Esau - Scheibe -Schaffeld -M�ller -R�ssler -Ovczarek -Huschka -L�beck -Gloeckner -W�lbling -D�rr -G�nther -Wrangl -Hauenschild -Lenepe -Kretzmann -Angel -Ruban -Wienandt -Henigst -Bergau -Pfannenschmidt -Groos -Herzog -Messner -Schultes -G�llner -F�rster -Kersten -Kohl -Klimpke -Johnski Getewend -Zenneck Atlaswerke -Rottgardt -Knoll -Gundert -Muhrer -Sievert -Steimel -Brandt -Pederzani -Mass -Fey; Bericht �ber die Erfahrung mit den ausgelieferten Anlagen Rotterdam.. Es wurden bisher 5 Anlagen Rotterdam ausgeliefert und folgender Weise verteilt ..; BHF Landsberg-Lech; Weiterhin befindet sich eine 14 St�ck-Serie Rotterdam bei der Fa. Telefunken in Fertigung ... durch umfangreichen Fliegerschaden bei der Fa. Schulze-Wechsungen sind leider betr�chtliche St�rungen in der Fertigung ... ; Der BHF hat bei den letzten Fl�gen eine Berlin-Antenne benutzt und erkl�rt, dass hiermit gute Ergebnisse erzielt wurden. ... ; Aus den Beobachtungen bei Fl�gen mit Naxos Z kann geschlossen werden, dass die ger�ten des Feindes eine wesentlich gr�ssere Sendeleistung besitzen .. ; ... St�rsendern Roderich, die eine Dauerstrichleistung von 50 Watt Aufweisen, zu erzielen ist, bei weitem noch nicht ausreicht .. ; Tarnug der Seen Berlins .. ; Herr Oberst W�lbling erkl�rt, dass bereits die erforderlichen Schritte unternommen werden, die Leuna-Werke und �hnliche Industriegel�nde zu tarnen. Nach Informationen ist in k�rze mit einem Einsatz des feindes auf 5 cm Wellen zu rechnen; Herr Dr, Goos die verbesserung der LMS10 durch Kathodenmassnahmen. Die Fa. Blaupunkt erkl�rt sich bereit, einen Rotterdam-Empf�nger bez�glich Empfindlichkeitssteigerung zu bearbeiten; Stand der R�hrenetwicklung im Zentimetergebiet Herr Dr, Steimel; RD2Mh Entwicklung abgeschlossen; R�hren RD2Md2 ausserordentlich knapp .. um die Mosquito-Flugzeuge abzuh�ren, von denen man annimmt dass sie Funkmessger�te, die unterhalb des Rotterdam-Bereiches arbeiten, enthalten (OBOE?, AOB); LMS10 Die Fertigung dieser R�hren, die im Augenblick bei Telefunken stattfindet, liegt bei 5 St�ck im Monat. Ende Dezember l�uft die fertigung bei der Fa. Sanitas wieder an; Es werden in K�rze St�ckzahlen von etwa 100/Monat ben�tigt, um den in einiger Zeit auftretenden Bedarf zu decken; Herr Maas erkl�rt, dass die Fa, Telefunken einen Pr�fsender f�r die LMS10 bereitstellt, der gestattet, die Leistungswerte der gefertigten Magnetrons zu �berpr�fen; LMS100 Herr Dr. Steimel berichtet...... ; Gema besitzt Impulsger�te f�r die erforderliche Leistung von etwa 60 kW...; LMS11 (5,8 cm) das erste Muster eines Magnetrons f�r eine Welle von 5,8 cm und eine Leistung von 15 kW steht zur verf�gung; Bei Telefunken befindet sich ein Magnetron f�r 3 cm Welle in Entwicklung .. ; Es wurde beschlossen, mit der Entwicklung von Impulsger�ten die bescheunigt werden muss, im besonderen Masse die Fa. Gema zu betrauen; Zentimetermesstechnik und Detektoren; Naxos Z; Korfu Z (Fa. Kimmel) - Summen-Differenzverfahren; Bei Herrn Dr. Groos, RPF, befindet sich ein Empf�nger in Entwicklung, dessen Wellenbereich von 3 cm bis 2 cm geht und bei der LMT in Paris wird der Empf�nger entwickelt ... ; Stand der St�rsender Entwicklung und Fertigung; Flugzeug-Bordger�te Rotterdam - Rotterdam-Suchger�t - Fernnachtjagd-Suchger�t (Grille) - Fernaufkl�rer Rotterdam - Flimmer-Ger�te - Panorama-Ger�te - Rotterdam-Bodenger�t

Chapter 12; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 25.2.1944

Keyword of chapter 12: (1.3 MB, PDF)

Attendees Herr Brandt im Auftrag der Sonderkommision-Funkmess-Technik - Esau -Rottgardt -Gloeckner -Hauenschil GL/C-E4 -Wrangel -Scholz BAL Telefunken -Ruban -Schulz -Dr. Groos E-Stelle Werneuchen -Bergau -Pfannenschmist -K�pfm�ller WFSK -Buchmann -Barth -Wisbar -Krause NWA -Spitzer NVK -Oettingen -Becker -Herzog -Messner -G�llner -Kohl -Steimel -Rothe -Grimm -Kotowski -Knoll -Maas -Fey; Herr Brandt er�ffnet die Besprechung und gibt die Gr�ndung der Funkmess-Sonderkommision durch Herrn Reichsminister Speer, die unter Leitung des Herrn Dr. Rottgart steht, bekannt; Untersuchung und technischen Bearbeitung der neu anfallenden Beutefunkmessger�te und wird in einem Bunker in der Reichshauptstadt installiert .. ; Bericht des Herrn Kotowski �ber Flugergebnisse Rotterdam .. ; �ber die Anlage Berlin-A; Bildern der Gesamtanlage Berlin EZc.288 ... ; Anlage Berlin U f�r U-Booteinsatz Entwicklung bei Telefunken .. ; Anlage Berlin U2 (Berlin U 2, AOB); Verteilung der V-Muster Berlin (V = Versuchsmuster = prototype, AOB); V3 befindet sich in Pelzerhaken bei der Marine; Kulmbach Z; Stand der 14-St�ck-Serie Rotterdam A .. ; Stand der Lieferung LMS10; Rotterdam X und Beuteger�t Meddo; Fotos der Anlage Meddo; (photographs of Meddo apparatus); Beschreibung der Anlage; Wenige Tage nach dem Auffinden des Erprobungsmusters (Experimental-Six) wurden weitere, allerdings auch stark zerst�rte Ger�te aufgefunden (This information conflicts with previous information. Where it was stated that Experimental-Six concerned H2S, whereas it might concern H2X, AOB); Nachbau der Anlage Rotterdam X ... weiterhin werden 10 komplette Anlagen nachgebaut; Stand der Entwicklung der Zentimeterdetektoren; Farge der Sch�ttelfestigkeit; Ebenso haben Untersuchungen ergeben, dass die Empfindlichkeit der synthetischen Detektoren sehr gut ist ... Ab April 1944 beabsichtigt Telefunken nur noch synthetische Detektoren auszuliefern; F�r die Mischdetektoren hat sich herausgestellt, dass die Keramik- der Glasausf�hrung bedeutend �berlegen ist; Herr Staatsrat Esau erkl�rt, dass er Labormuster von R�hren f�r 1, 2 und 3 cm besitzt; Bericht �ber Korfu RD2MD2 auf 3 cm; ... in Bezug auf Antennen-Nebenzipfelfreiheit die Hohlleiter den Stielstrahlern �berlegen ... ; Stielstrahler-Antennen f�r 3 cm.. ; Herr Steimel kommt noch einmal auf die Frage zu sprechen, warum der englische Sender eine wesentlich h�here Leistung aufweist als der deutsche. ... Untersuchungen haben ergeben, dass das nur an der Anodenspannung liegen kann. Diese ist bei den englischen Sender abzapfbar gestalltet und es wurden Versuche unternommen, damit das auch in Zukunft bei den deutschen Sendern m�glich ist; Magnetronoszillator Konstanz ..

Chapter 13; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 13.3.1944

Keywords of chapter 13:

Attendees herrn Brandt chaiman -Esau -Huschka -Zeisberg -Scheibe -Gloeckner -G�nther -Hauenschild -Kretzmann -Ruban -P�hlmann -Angel -Schulz -Goos? E-Stelle Werneuchen -Bergau -Pfannschmidt -K�pfm�ller -Buchmann -Sch�ler Chef NWa -Barth -Krause -Wisbar -Groos -Rottgardt -Speicher -Steimel -Kober -Pederzani -Maas -Kotowski -Rothe -Herzog -Messner -Kohl Getewent -Sch�fer Opta-Radio -Kleinsteuber -Runge -Stepp -Fr�nz -Dietrich Fey; Rotterdam-Fl�ge .. s�mtliche Rotterdam-Ger�te die bisher erstellt wurden, sind jetzt in Berieb. Auserdem ist jetzt die erste Anlage Berlin in Flugerprobung; Rotterdam-Bilder; Wahl der richtigen Welle bei der Dimensionierung von Funkmessger�ten (Herr Stepp); Theorie Seetakt -Mannheim und W�rzburg - Eisvogel und Rotterdam; Reichweitengesetz .. ; Ersatzdipolzahl; Feldst�rke f�r Ausbreitung �ber See..; Nach Stepp EF; Bericht von Herrrn Dr. Fr�nz �ber die Anwendung k�rzester elektrischer Wellen im Funkmessbetrieb; Ausbreitungs-Theorie; R�ckstrahlung grosser Fl�chen; Erregung eines Zylinderelements..; Steimel Bericht �ber Zentir�hrentechnik ... ; Berlin D - RD2Mg Welle 2,8 bis 3,4 cm ..; Detektoren (diodes, AOB); Stand der Anlage Rotterdam X; Rotterdam X ist bei Telefunken mechanisch wieder hergestellt und geht seiner Inbetriebnahme entgegen ... ; Mit der Empfangsr�hre sind noch Schwierigkeiten vorhanden, da das gelieferte Klystrom in EB1 noch nicht funktioniert .... ; Zehn komplette Anlagen Rotterdam X werden bei der Fa. Telefunken nachgebaut ... ; von Generalfeldmarschall Milch verf�gten Erlass, wonach 150 Ingenieure der Truppe zur Einweisung in die Industrie abgestellt werden sollen. Im einvernehmen mit ...

Chapter 14; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 5.4.1944

Keywords of chapter 14: (3.2 MB, PDF)

Attendees Herrn Brandt -Esau -Huschka -Netheler -Scheibe -Gloeckner -L�der -L�beck -Nebel -Hentz -Mirke -Angel -Schez -G�nther -v.Hauenschild -v.Wrangel -D�rr -St�ber -P�hlmann -Giesecke -Heilmann E-Stelle Werneuchen -Ruban -Giessler -Funk -Krause -Schoppe -Buchmann -Konrad -Groos RPF -Wins -Brauer -Wunderlich -Rottgardt -Speicher -Sattler -Steimeel -Schultes -Knoll -Schiedat -Milke -Kotowski -Rothe -Kn�rnschild -Herzog -Messner -Kluge -H�ssler -B�rner Opta-radio -Sch�fer -Vakecka -Tigge -L�mmchen -Erbsl�h Gema -Moser -Brosch -Kleinsteuber Funkstrahl -Senkel Atlaswerke -Kohl Getewent -Brendel -Runge -nagel -Nuth -Ewns - W�chtler -Maas -Grimm -Fey; Inhalt: Neue Ergebnisse bei R�ckstrahlversuchen - Rotterdam-Bilder und ihre Erkl�rung - Ergebnisse bei der Flugerprobung Rotterdam - Referat des Herrn Dr. Scheibe �ber Reflexionseigenschaften verschiedener Materialien - Die ersten Versuchsfl�ge mit der Rotterdan-Anlage "Wiesbaden"- Bericht �ber das erbeutete Meddo-Ger�t - Bericht �ber feindliches Panzerfunkmessger�t - Der Stand der Wiederherstellung Rotterdam-X - Stand der Zentimeter-R�hrenentwicklung - Stand der Zenti-Detektoren-Entwicklung - Vorhandene Entwicklung befindliche Warn-und Zielflugempf�nger im Zentigebiet - Die Warnorganisation mit Korfu-Empf�nger - Zielflugempf�nger Naxos-Z und Korfu-Z - Warnempf�nger f�r die Marine - Bericht des Herrn Schiedat �ber ein neues magnetisches Naviagtionsverfahren -das englische ASV-Ger�t Mark II (11?, AOB) Beuteauswertung; Neue Ergebnisse bei der R�ckstrahlversuchen; Ermittlung der mittleren Reichweite... ; Bestimmung von Ersatzdipolzahlen; Seetakt -W�rzburg -Mannheim -Eisvogel -Rotterheim (= eine Kombination von Mannheim und Rotterdam mit einer Wellenl�nge von 9,1 cm ..... ; Fotos Eisvogel (photographs "Eisvogel" radar apparatus, AOB); W�rzburg-Eisvogel-Rotterheim; Reichweite gegen He111 - gegen Schiffe; Schiessversuche ..; Im Hinblick auf die Erstellung von Bodenpanoramager�ten ...; Rotterdam-Bilder und ihre Erkl�rung; Auf einem anderen Wege berechenbar wird die Helligkeit durch Messung ...; Ger�te Eigenschaften ..; Zur Verfeinerung des heute m�glichen Bildes... ; Tarnung ..; Rotterdam-Aufnahme vom M�ritzsee ..; Die ersten Versuchsfl�ge mit der Rotterdan-Anlage Wiesbaden .... und erkl�rt, dass besonders die grosse Reichweite der Anlage ins Auge f�llt ...; Rottgardt schl�gt eine systematische Auswechselung der Rotterdam -Wiesbaden Bausteine gegen deutsche Rotterdam-Bausteine vor, damit so schnell als m�glich herausgefunden wird, in welchen Punkten die englischen Rotterdam-Anlagen den deutschen Anlagen �berlegen sind .....; ...mit dieser Anlage sollen insbesondere die Versuche zur Funktionskl�rung des zweiten Sichtger�tes vorgenommen werden (Fish-Pond); Bericht �ber das erbeutete Meddo-Ger�t .. ; am 19.4 ein nahezu unzerst�rtes Meddo-Ger�t in unsere Hand gefallen ... ; Fotos (photographs Meddo-Teile (modules, AOB) ...; Antenne -Bedienungs- und Sichtger�te - Impulszentrale -Bombenabwurfger�tRechenger�t -Zubeh�rteile; Stand der Zentr�hrenentwicklung -R�hren f�r Rotterdam-X ..;RD2Mg (RD 2 Mg, AOB) .. soll in den n�tigen St�ckzahlen d.h. etwa 50 R�hren von der RPF (Reichspost Forschung, AOB) nachgebaut werden ..; Berlin D .. LMS12 und bei der Verwendungsm�glichkeit kobaltfreier Magneten eine wesentlich h�here mechanische Festigkeit aufweist; Trioden - Trift-R�hren -Magnetrons -Die Entwicklung der LMS100 die ca. 100 kW hochfrequenter Leistung abgibt, ist abgeschlossen und es stehen einige Muster zur Verf�gung ..; Herr Steimel hofft aber in K�rze eine R�hre erstellen zu k�nnen deren abgegebene HF-Leistung 1000 kW betr�gt ...; R�hren f�r Messzwecke ..; Pr�fsender; .. in Gr�felfing wurde ein Rohr entwickelt, das einen Durchstimmbereich von 2 - 12 cm aufweist; Die Warnorganisation mit dem Korfu-Empf�nger ..; Abh�ranlagen Korfu .. Bei dem Abh�ren der feindlichen Rotterdam-Anlagen (Wellenbereich A) haben sich die eingesetzten Bedienungsmannschaften bereits grosse �bung angeeignet, sodass man jetzt von einer technisch gut durchgebildeten Organisation sprechen kann ..; St�rend macht sich der Mangel an zur Verf�gung stehenden Kabeln und Steckern f�r die Zentimeterwell bemerkbar ..; Die Zielflugempf�nger Naxos Z und Korfu Z -steht jetzt in 30 Exemplaren zur Verf�gung, davon befindet sich allerdings nur ein kleiner Teil im Einsatz .. ; Naxos Z ..Nachj�ger .. ; Warnempf�nger f�r die Marine .. Naxos-Finger in einer 1000-St�ck-Serie in Fertigung laufen .. - Fliege ..

Chapter 15; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 26.4.1944

Keywords of chapter 15: (4.3 MB, PDF)

Attendees Herrn Brandt -Esau -Netheler -Huschka -Scheibe -Gloeckner -L�beck -M�ller OKL Gen. Naf� Major -St�ber -Kretzmann GL/C-E4 -P�hlmann -Hartmann -FAS II Heilgensee Prof. Dr. Wessel -Slevogt GL/Flak E -Wienandt -Goos Werneuchen -Schulz -Scholtz -Wiessboch -Pfannenschmidt -Kerhof -Rensch OKH WaPr�f 7 -K�pfm�ller OKM/NVK WFSK -Buchmann -Wisbar -R�hrl -Rindfleisch NVK -Dr. Groos RPF -Oettingen -Mayer FFO -Sch�rer -Kn�rnschild -Rottgardt -Speicher -Sattler -B�ck -Steimel -Schultes -Knoll Beuteauswertung -Rothe Bordfunkmess-Antennen -Kotowski -Stiegler -Herzog -Messner -Kluge AEG -H�ssler -B�rner Opta-Radio -Sch�fer -Pigge -G�llner Blaupunkt -Moser Gema -Zenneck Atlaswerke -Prof. Kohl Getewent -Rukop -Fr�nz -Urtel -Stepp -W�chtler -Hasel -Maas -Buhl -Spiegel -Grimm -Ebert -Vesper -Dannehl -Fey; Inhalt -Bericht �ber das neu erbeutete Meddo-Ger�t -Gefangenenaussage �ber ein amerikanisches Funkmessger�t (wahrscheinlich Meddo) -D�ppelst�rungen bei Zentimeterwellen (Window = Staff, AOB) -Zentimetermessger�te-Programm -Beobachtungsergebnisse der NVK Versuchsstelle Boulogne -Stand der Wiederherstellung Rotterdam-X -Abbildungsfehler des Rotterdam-X Bericht Travem�nde BHF -; Meddo-Ger�te -Antenne -Fotos (Photographs Meddo apparatus) -Bedienungs- und Sichtger�t (PPI display unit, AOB); Sende-Empf�nger und Tastger�t - Fotos Meddo Tastger�t und Sendeger�t; Bericht �ber die Braunsche-R�hre (PPI-CRT of Meddo, AOB); Meddo Bedienger�t des Navigators; Herr Sch�fer von Opta erkl�rt, dass intensiv nachleuchtende Doppelschichten auch in Deutschland bekannt sind; Grossangriff auf auslaufende deutsche U-Boote Anfang Oktober 1943; Das Zentimeter-Messger�te-Programm; Die Beschaffungslage .. K�nstliche Ziele .. Rehb�cke im 9 cm Bereich soch keine Termine zugesagt. Die geforderten Termine laufen ab August mit 10 St�ck pro Monat, in den folgenden Monaten steigend bis 80 Stck. pro Monat - F�r Rehbock-DX und Breitband-Rehb�cke ist die Entwicklung noch nicht begonnen; Wellenmesser Rose ap S bereich ...; Messleitung (= Slotted-line, AOB) und Zubeh�r; F�r Efeu-z und Schlachtelhalm-z sind noch keine Termine zugesagt; Leistungs-Messger�te; Feldst�rke-Messer; Rauschdiode f�r "Reseda p K" - Tulpe C1, Tulpe z; Pr�fsender Puck - Puck DX; Abschlusswiderst�nde Azalie KA - Azalie DC; Kurzer Bericht des Herrn Staatsrat Esau �ber den Stand der HF-Technik um 1 cm; Beobachtungsergebnisse der NVK-Versuchsstelle Boulogne -Bisherige Beobachtungsergebnisse ... im Jahre 1940 gleich nach dem Westfeldzug ...; Graph Englische Funkmessger�te - Zeitpunkt ihrer erstmaligen Beobachtung in Boulogne (EZc.155); Der Spiegel des Ger�tes von Tobruk ..; Feindliche Funkmessger�te im Gebiet um 10 cm - das Rotterdam-Ger�t; Nachtj�ger-Ger�te; Ger�t Grille um 9,1 cm ..; Schiffsger�te ..; Doppel-Impulsger�te um 9,1 cm .. - diese Ger�te werden f�r das Fernf�hrungs-Verfahren "Bumerang" (= OBOE, AOB) benutzt.auch die Relaissendern im Flugzeug .. die Impulsfreuqnez ist etwa 130 Hz. Die von den Landstationen ausgesandten 2 Impulsfolgen, deren Phasenverschiebung gegeneinander in gleichbleibendem oder auch wechselndem Rhytmus verschoben wird ....; Feindliche Funkmessger�te im Bereich um 3 cm; Beobachtungen f�r den Einsatz an der Kanalk�ste - f�r den Wellenbereich um 10 cm; Der erste Korfu-Empf�nger der fa. Blaupunkt hatte in �berraschender Weise den gesamten von feindlichen Ger�ten belegten Bereich um 10 cm erfasst ... ;FuMB-ASnlage Chinese mit einem ...; f�r den Bereich um 3 cm ...; sDer Stand der Wiederherstellung Rotterdam-X ..; Die Anlage wurde zur Erprobung auf dem Turm Frieda aufgebaut und seit Mitte April (1944, AOB) finden hier die Betriebsversuche statt..; Die Abbildungsfehler des Rotterdam-Ger�tes ..; Eckerf�der-Bucht Karte (map, AOB); Die Aufnahme wurde etwa 3 km weiter westlich gemacht ..; Grenzen der seitlichen (tangentialen) Aufl�sung durch die Antennencharakteristik; Grenzen der Aufl�sung ... je Umlauf sind alle Bildpunkte auf etwa 500 radiale Speichen aufgereiht ..; Radiale Aufl�sung gegeben durch Impulsdauer; Radiale Masstabverzerrung; Radiale Verzerrung mit und ohne Laufzeitverschiebung; Ungleichm�ssige Ausleuchtung - Nullstellen; Entstehung der Nullstellen; �berstrahlung am Nullpunkt; Fehler im Sichtger�t -Im Sichtger�t sind weitere Verzerrungen des Bildes m�glich; Wiedergabe von Bildeinzelpunkten; Abbildung eines h�gelichen Gel�ndes; Neue Erkenntnisse bei der Bodenbetrachtung mit Bord-Rundsuchger�ten - Bericht von Herrn Dr. Kotowski ... ; Die weitere Flugerprobung der Anlage Wiesbaden - Die Rotterdam-Anlage Wiesbaden ist vollst�ndig erhalten in unsere H�nde gefallen ... ; Aufnahme eines U-Bootes beim Abflug der Maschine... - Werk Coldenberg b/K�ln; Leuna-Werke mit Wiesbaden-Anlage - Leuna-Werke Aufgenommen mit Rotterdam-Nachbau-Anlage - Edertalsperre ...; Herr Dr. Goos erkl�rt, dass, soweit bis jetzt erkennbar ist, in Bezug auf Feinheit der Abbildung die Rotterdam-Nachbauanlage im Nahbereich eine bessere Qualit�t besitzt als die Wiesbaden-Anlage ..; Referat des Herrn Dr. Angenetter �ber die Qualit�t der Berlin-Bilder ... Es handelt sich um die ersten Ergebnisse der versuchsfl�ge mit der Anlage V 5 (= Versuchsmuster = prototype, AOB) Please consider also H. Wilke's: Meddo-Bericht on the US airborne radar set AN/APS15

Chapter 16; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 31.5.1944

Keywords of chapter 16: (2.9 MB, PDF)

Inhalt: Der Einfluss der Genauigkeit auf die Anwendbarkeit der Bodenbetrachtungsger�te -Einige charakteristische Bodenbetrachtungsbilder aufgenommen mit Berlin und Rotterdam - Weitere Ergebnisse der Flugerprobung Rotterdam und Berlin -Bericht �ber weitere Versuche zur Panzerortung und Funkenttr�bung mittels Zentimeterwellen (Stepp) -Die Anwendungdes Berlin-Ger�tes zum Bombenabwurf und Hilfsmittel zur Verbesserung der Berlin-Anlage als Navigations-Ger�t -Der Stand der Anlage Rotterdam X (H2X, AOB) -Luftwaffen- und Marineplanung der Zenti-FuMG und Zenti-FuMO-Anlagen -Einiges �ber die Zenti-Richtantennen f�r die Bodenbetrachtungstechnik -Kurzes Referat des Herrn Dr. Knoll �ber Leuchtstoffe f�r Braunsche R�hren und der Stand der der Speicherr�hren-Entwicklung -Bericht des Herrn Dr, Steimel �ber den Stand der Zentimeterr�hren-Technik; ... Als dringende Aufgabe der Berlin-Rotterdam-Erprobung ergibt sich damit die Erprobung der Hilfsger�te f�r Navigation und Bombenabwurf... ; Bilder Aufgenommen mit Ger�t Berlin ..Rechtskurve links Fernziele, rechts stark ausgeschriebener Nahkreis -Erprobung (Bilder) des Ger�tes Berlin V5 (=Versuchsmuster = prototype, AOB) -Aufnahmen des Rotterdamger�tes Nr. 2; Der Bericht �ber die weitere Flugerprobung der Anlagen Berlin, Rotterdam-Original und Rotterdam-Nachbau durch die E-Stelle Werneuchen (E = Erprobungsstelle = test-site, AOB) -Anlage Berlin .. Vordringlich ist die Beseitigung der Nullstellen im Antennendiagramm bis zur der Einsatzh�he von 8000 m. -Erh�hung der Reichweite durch Steigerung der Sendeleistung und Empf�ngerempfindlichkeit -Elektrische Stabilit�t durch Verwinderung der St�ranf�lligkeit infolge Ger�teinkonstanz -Beseitigung der Goniometerfehler, die Bildverzerrungen hervorufen den Bildmittelpunkt zu einer unregelm�ssigen Fl�che entarten lassen, (Bei V5 etwa 4 x 4 mm) -Beseitigung der starken Auff�cherung des Bildes; ... Nullstellen treten ab 1500 m Flugh�he auf .. -Die H�henfestigkeit was bis 4500 m H�he einwandfrei ... ; Original Rotterdam-Anlage (Wiesbaden) ..Bilder bei Danzig U-Boot in 6 km Entfernung ... ; Reichweite gegen Landziele 50 km; Danziger Bucht mit Hella -Bilder Aufgenommen mit Ger�t Rotterdam Wiesbaden Danziger Bucht mit Hela -Hela im Nahbereich Flugh�he 1600 m .. ; K�ste westlich Rixh�ft Flugh�he 2400 m .. K�ste mit Leba und Garder-See (6.44) .. K�stenbogen vor R�genwalde .. Vergleich zwischen Rotterdam Original - Wiesbaden Rotterdam-nachbau und berlin-Anlage (7.44) .. -Reichweite der Anlage Rotterdam Wiesbaden M�ritzsee (die Entfernung zwischen dem fernsten Ziel betr�gt 180 km; Aufnahme mit Rotterdam-Nachbauanlage Vergleich der Nullstellenbildung .. Englisches Beutebild (vermutlich Rotterdam X); Bericht �ber die Panzerortung -Rotterdam-Ger�t -Allgemeines -Die R�ckstrahlchakteristik zeigt die Merkmale glatter Fl�chen ... -R�ckstrahlamplitude-Panzer 12.6.44 .. -Auffassreichweite; D�ppel-Resonanz-Versuche .. D�ppell�nge ..�quivalente D�ppelzahlen -St�rm�glichkeit durch D�ppel verschiedener L�ngen; Stand der Anlage Rotterdam X .. es wurden weitere Betriebsversuche mit der Anlage Rotterdam X durchgef�hrt .. -Qualit�t des Panoramabildes ... die Winkelaufl�sung ist nat�rlich wesentlich besser, als die der Anlage Rotterdam A; Zenti-Teil Rotterdam X Zeichnung ... Zenti-Teil Meddo (US radar set, AOB); Luftwaffen-Planung der Zenti FuMG-Anlagen; Luftwaffenger�te im 9 cm Bereich -Berlin A -Um eine bessere Winkelaufl�sung und eine gr�ssere Reichweite zu erzielen, befindet sich zu dieser Anlage neben der normalen Stielstrahlerantenne mit 60 cm Scheibendurchmesser, eine Antenne mit 90 cm Durchmesser in Entwicklung .... Ausserdem wird aus den gleichen Gr�nder, insbesondere zur Verwendung in den Berlin-Abk�mmlingen eine doppelst�ckige Antenne entwickelt -Beseitigung der Nullstellen; Flugbordger�te Berlin N1 Diese befinden sich entsprechend dem m�glichen Verfahren in vier verschiedenen Ausf�hrungsformen in Entwicklung -Die Anlage ist aus dem Feld II (Zentimeterteil) der Anlage Berlin A den ZF-Teilen der Pauke A und dem Sichtger�t des Li SN2 zusammengesetzt. Es wurde nur der Impulsgenerator, der einen Baustein von etwa 5 R�hren dargestellt neu entwickelt -als Antenne findet ein Parabolspiegel von 70 cm Durchmesser mit Zentigrillen Verwendung -Um den ganzen Suchbereich zu �berstreichen findet eine Schwankung des Spiegels von Hand statt. Erste Muster der Anlage Berlin N1a wird Anfang Juli (1944, AOB) flugerprobt werden. Es l�uft von dieser Anlage vorerst eine Serie von 50 St�ck in Sonderaktion; Berlin N2 Diese Anlage unterscheidet sich von der Anlage Berlin N1 (FuG240N1, AOB) vor allem durch die gr�ssere Antenne und ein besonderes Sichtger�t. man erh�lt hier eine zus�tzliche H�henangabe. Die Raumabtastung erfolgt in einzelen Sektoren. Insgesamt werden 10 einzelne Scheiben abgetatstet. Auf dem Sichtger�t kann die H�he zus�tzlich zum Seitenwert und der Entfernung abgelesen werden; Berlin N3 Bei dieser Anlage wird das Berlin A Sichtger�t unge�ndert �bernommen ...; BerlinN4 Auch hier findet wieder ein unge�ndertes Berlin A Ger�t verwendung ...; Schiesger�te Pauke S, Die Anlage Pauke S ist eine Paule A mit dem Feld II (Zentiteile) des Ger�tes Berlin A ....; Bodenflakger�te Kulmbach Z Hier wird wieder eine normale Berlin A Anlage verwendet, die zum Bodeneinsatz mit einer besonderen Antenne und einem besonderen Sichtger�t ausger�stet ist .... ; Schiessger�t Rotterbach Das zu der Anlage Kulmbach Z geh�rende ...Ger�t Rotterbach stellt eine Kombination aus den HF-Teilen des Ger�tes berlin und den �brigen Teile der Anlage W�rzburg dar ... ; Ger�te f�r den Bodenflugmeldedienst und die J�gerf�hrung.. Bei der Firma Siemens befindet sich unter dem Namen Z-Panorama ein Ger�t in Entwicklung, das eine besondere hohe Reichweite verbunden mit einer extrem guten Aufl�sung erm�glicht ..... ; Marineplanung im 9 cm ...U-Boot-Einsatz . Berlin U1 ..Die Anlage Berlin U1 stellt eine normale Berlin A -Anlage dar, nur mit einer besonderen Antenne, die auf einen niedrigen rotierenden Mast befestigt ist .... ;Berlin U2 .. Bei dieser Anlage ist die Antenne auf einem langen ausfahrbaren aber nicht rotierenden Mast angebracht ....; Tabelle Marine-Planung der Zenti-FuMO-Anlagen .. U-Boot ..S-Boot .. Zerst�rer - Kreuzer .. Land-Einsatz .. ; Zentimeter-Funkmessger�te f�r weitere Schiffseinheiten .. Diese Anlage besteht aus einem Seetakt-Stand der Gema, dessen HF-Teile gegen die Zentimeterteil (Feld II) der Anlage Berlin A ausgewechselt werden. Als Antenne wird ein ... ; Berlin K .. Insbesondere auf Kreuzern .. ; Schiessger�t Segler II .. ; Landger�te .. �bersichtsger�te Renner I und Renner II .. Die Anlage Renner I stellt einen normalen Seetakt-Stand dar, der mit einem normalen W�rzburg-Spiegel ausger�stet ist. Der Hochfrequenzteil der Gema-Anlage ist durch den HF-Teil (Feld II) der Anlage Berlin ersetzt ..... ; Berlin L . . Im Gegensatz zur Anlage Renner stellt dieses Ger�t eine Panoramaanlage dar .... ; Schiessger�t Barbara . Zur Ausr�stung der K�stenartilleriestellungen ... ; Die Ger�te im Bereich um 3 cm ... Berlin A ... Berlin D ... ; Einiges �ber Zenti-Richtantennen f�r die Bodenbetrachtungstechnik (Kotowski) .. ; .. �ber Leuchtstoffe f�r Braunsche R�hren (PPI CRT, AOB) und der Speicherr�hrenentwicklung (Dr. Knoll) ... - Die Nachleuchtdauer der USA-Substanz ist nun so gew�hlt .. - Diskussion unter Teilnahme von Herrn Dr. Steimel .. ; Dr Steimel �ber den Stand der Zenti-R�hrentechnik .. ; Ger�t Meddo ..Tastung mit Tetrode .. durch Verwendung .. : R�hren LMS10 .. -LMS12 ..- LMS100

Chapter 17; Besprechungsprotokoll zu der AGR-Sitzung am 26.7.1944

Keywords of chapter 17: (3.3 MB, PDF)

Inhalt -Die Dielektrizit�tskonst. die Leitf�higkeit und der Reflexionsfaktor des Seewassers b. Zentimeterw. Ausbreitungsunters. an Nebel u. Flammengassen (ionisation, AOB) -Zum Reflexionsvern. v. FM-Zielen -R�hrenforschung u. -Situation im Gebiet unterhalb 9 cm (Hr. Huschka) -Neuartige R�hren im cm-Geb. (Dr. Steimel) -Temperaturversionen als Grund anormal. Reichweiten b. cm-Wellen -R�ckstrahlbilder b. 9 cm u. 150 cm Wellenl�nge (Dr. H�hnel) -Tasteinrichtungen f. cm-FM-Ger�te (Dr. Steimel)(FM = Funkmess = radar, AOB) -Verschied. Landschaftsform. im Rotterdam-Bild -Bericht �ber ein feindl. Panzer_FM-Ger�t Nachtrag zu AGR v. 5.4.44 I/14 -Neue Versuchsergebnisse mit D�ppeln (Hr. Stepp); ... Tabelle zu: Dipolersatzzahl und Ersatzfl�che in Abh�ngikeit von der Wellenl�nge; Magnetrons f�r Sendezwecke LMS10 -LMS11 -LMS12 -LMS13 -LMS101... ; Magnetrons f�r Mischzwecke . .; Magnetrons f�r Messzwecke .. ; Klystron ... ; Fotos (photographs) Nachbaurohr v. FFO . . Empfangsrohr nach Prof. Habann . . Nullschlitzmagnetron von FFO .. Reflexklystron nach Dr. Labus; Tabelle: Durchstimmbarkeit des Reflexklystrons nach Dr. Labus; Elektrsiche Abstimmung mit einer Stichleitung .. Diese L�sung ist z.Zt. nur f�r Magnetronr�hren angewandt und warscheinlich dort auch die aussichtsreichste L�sung . . Ziehschleifen beim Durchstimmen mit Stichleitung ... LMS20 . LMS22; Abstimmung durch direkte Ver�nderung der Schwingkreiskapazit�t ... Die RPF-Variante ... Die Meddo-Variante ... Dr. Labus-Variante . ; Der Vorstoss zu den k�rzesten Wellen .. Besonders intensiv wird an R�hren gearbeitet, die den Vorstoss zu den Wellen λ = 1,55 und λ = 1,05 cm erm�glichen ... LMS 12 wurde auf 1,57 cm schwingendes Rohr geschaffen ... ; Reichweiten �ber See .. ; Berechnung in einer Inversionsschicht .. ; Sender unterhalb des Wirkungsbereich der Temperaturinversion ... Sender am unteren Rand des Wirkungsbereich der Temperaturinversion... ; Die Energie, die l�ngs der Inversion str�mt, geht dem �brigen Feld verloren .. ; Fotos (photographs) Karte der Umgebung des Gaisberges .. Rotterdam-Bild bei verringerter Empfindlichkeit ..Rotterdam-Bild bei maximaler Empfindlichkeit (8.44); Mit einer auf 9 cm Wellenl�nge arbeitenden, statio�ren Rotterdam-Anlage wurden Bilder der Umgebung von Salzburg aufgenommen .. Messanordnung der Rotterdam-Anlage .. Richtcharkteristik der Rotterdam-Antenne ... Rotterdam-Bilder bei 150 cm Wellenl�nge . Messungen bei 150 cm Wellenl�nge . F�r die Versuche stand ein Freya-Ger�t von Typ Insel-Ypern zur Verf�gung . . Vergleich zwischen den Abbildungen bei 9,1 und 150 cm Wellenl�nge . Das Verh�ltnis der Echo-Amplitude des Gerbirges zu der Ebene nimmt mit gr�sser werdender Wellenl�nge zu .. ; Zenti-SpektrometerVerschiedene Landschaftsformen im Rotterdam-Bild ... ; Bericht �ber ein feindliches Panzer-Funkmessger�t ... ; Neue Versuchsergebnisse mit D�ppeln . .; Eine Verfilzung der D�ppel untereinander . . ; Verteilung der Lage der D�ppelachsen im Raum (Polarisation) .. Die Beziehung zwischen Erstzdipol- und D�ppelzahlen. Innerhalb einer D�ppelwolke (Window = Shaff cloud, AOB) ist in der Horizontalebene keine Lage bevorzugt, jede Winkellage gegen die Verbindungslinie Ger�teziel gleich warscheinlich ... ; Die Bestimmung von Ersatzdipolzahlen von Flugzielen. Durch den vergleich der R�ckstrahlamplitude einer D�ppelwolke mit der einer Maschine in gleicher Entfernung und H�he wird zun�chst die Ersatzd�ppelzahl bestimmt .. ; Allgemeine Betrachtungen �ber D�ppel ... ; Anwendung der Ergebnisse auf praktische Fragen . . ; Empfangsleistung und St�rverh�ltnis . ; Die Verbesserung des St�rverh�ltnisses bei Frequenzwechsel wird durch folgende Tabelle gegeben ... D�ppelschneise ...Gleichm. Verd�ppel.Raum .. ; St�rung mehrerer Frequnezb�nder mit gr�sserem Abstand voneinander .. ; Der Einfluss der Verfilzung auf die R�ckstrahlenergie ... ; Reziprokes St�rverh�ltnis in Abh�ngigkeit von der D�ppelzahl (Graphic, AOB) ... Ersatzdipolzahl Zm - f(λ) He111 ... ; Amplitude von D�ppelwolkens in Abh�ngigkeit von der Zeit ..... W�rzburg - Mannheim - Rotterheim; Zusammenfassung

Chapter 18; Erg�nzungsprotokoll zu der AGR-Sitzungen am 1.9.1944

Keywords of chapter 18: (3.5 MB, PDF)

AGR-Bericht I/44 .. Als Erg�nzung zu den Sitzungsprotokollen ... ; Inhalt: Genauigkeitsfragen bei der R�ckstrahlortung -Einleitung -Die Genauigkeit der Ortsbestimmung nach Messungen der FAS3 (FAS III, AOB) -Die genauigkeit der Vorhalterechnung bei statistischem Fehler der Ortsmessung -Die zul�ssige Mittlungszeit .. Die Mittlungszeit und systematischem Felhler bei komplizierteren Ger�ten -Die Natur der St�rungen .. Die Mitteilung in den Verst�rkern ... -Die Wahl der Bandbreite bei Funk-Messger�ten -Frequenzkurven und Nachf�rfehler .. Qualitatives �ber dem Zusammenhang zwischen der Frequenzkurve und den Ableitungen des �bertragungsfaktors -Berechnung g�nstigster Frequenzkurven -Die bei g�nstigsten Frequenzkurven zul�ssigen Bandbreiten -Die neuesten Ergebnisse von Flugerprobung mit der Anlage Rotterdam Wiesbaden ... Druckfehler-Berichtigung zu AGR II/3 (Protokoll der Sitzung v. 26.7.1944) ..; F�r die genauigkeit von R�ckstrahltungen bestehen prinzipielle Grenzen ... ; Wenn man nach R�ckstrahlortung schiessen will, muss man sich ein Bild von der m�glichen Treffwahrscheinlichkeit machen. ... ; Einen Eindruck vom zeitlichen Ablauf der Seitenmessung beim W�rzburg D und Mannheim R vermittelt Abb. 1 a und b ... ; Graph: Seitenfehler von Flakme�ger�ten nach Messungen der FAS III .. Vergleich der opt.Entfernungsme�ung (4 m Basis) mit W�rzburg D u. Mannheim .. Optische Erprobung eines Mannheims .. Anstelle der Bahntangente bilden wir die Sekante durch zwei Bahnpunkte ... ; Die zul�ssige Mittelungszeit .. ; Mittlungszeit und systematischer Fehler bei komplizierten Ger�ten ... Bahntangente ... Frequenzabh�ngigkeit der Seitennachf�hrung des Mannheim bei sinusf�rmiger �nderung des Seitenwinkels nach Messungen von Stepp ... ; Der eine Br�ckenabgriff wurde von einem Motor sinusf�rmig mit einstellbarer Amplitude und Frequenz bewegt ... ; (Graph) Typische Nachf�hrkurven bei tiefsten Frequenzen und ihr qualitativer Zusammenhang mit den Nachf�hrfehlern .. Wellenabh�nigkeit des inneren St�rpegels von Empf�ngern u.den �usseren Str�pegels ... ; Die experimentelle Untersuchung des Mainz ergab �brigens merkliche Nichtlinearit�t und f�hrte ... ; Fehler der Nachf�hrung des Seitwenwinkels ... - .. Frequenzsprektren der Maschinenr�ckstrahlung, aufgenommen mit dem Tonfrequenzspektrometer v. Stepp ( = Siemens Rel.mse.2030a,b,c,pp. 9 - 10, & Rel mse 2030a,b,c, AOB); Die Natur der St�rungen ... Der Gegner verwendet St�rsender, die mit Rauschspannungen moduliert sind (like Carpet, AOB) ... ; Das Fading der R�ckstrahlung eines Flugzeug enth�lt neben der regelm�ssigen Propellermodulation vor allem statistische Bestandteile, die durch das vielzipfelige R�ckstrahldiagramm der Maschine ... ; Das Spekrtum des Maschinenfadings muss nat�rlich nach h�hen Frequenzen abfallen, doch geschieht dass nur ziemlich langsam ... ; Die Mittelung in den Verst�rkern ... Maschinenfading u. Stellung des rotierenden Dipols, nach Messungen der FASIII ... ; Einfluss der Mittel;ung in Verst�rkern auf das R�ckstrahlfading .... im Mainz wird die R�ckstrahlunh ...Der FASIII, Hernn Oberstleutnant Wever und Hauptmann Hoffmann (= Hoffmann-Heyden, AOB) danke ich f�r ... ; Empf�ngerrauschen mit logarithmischen Neumannschreiber wurde das Rauschen ... ; Imagin�rteil des �bertragungsfaktor ... Realteil des �bertragungsfaktors (Graphs, AOB) Die Wahl der Bandbreite bei Funkmessger�ten ... ; Nachf�hrungsfehler ... ; Qualitatives �ber den Zusammenhang zwischen der Frequenzkurve und den Ableitungen des �bertragungsfaktors ... ; Berechnung g�nstigter Frequenzkurven .. abschnittsdeterminante Dn der Determinante D ... Die bei g�nstigsten Frequenzkurven zul�ssigen Bandbreiten ... ; Die neuesten Ergebnisse von der Flugerprobung mit der Anlage Rotterdam - Wiebaden (Wiesbaden was the place where this H2S set was crashed, AOB) ... Im Vergleich mit der Nachbauanlage Rotterdam h�here Empfindlichkeit der Wiesbaden-Anlage gestattet in gr�sseren H�hen Versuchsfl�ge durchzuf�hren . Beim Nachbau traten schon bei 1500 m Flugh�he die Nullstellen stark st�rend in Erscheinung, ausserdem war die Reichweite so gering .... Bildern d. Standortsbestimmung Flugh�he 4000 m, Frankfurt/O (O = an der Oder, AOB) Anflug auf Frankfurt/O 9.9.1944 ... Anflug von K�strin (16.9.1944) ..Vor K�strin ... Die Oder zwischen K�strin u. Greifenhagen (7.9.1944) ... M�ritzsee Stralsund in 85 km Entfernung Entf.-Wittstock - Stralsund = 130 km ... Anflug auf Stettin (7.9.1944) .. Amerikanisches Beutebild Magdeburg aufgenommen mit Ger�t Meddo ... Anflug auf Berlin (14.8.1944) ... Beutebild aufgenommen mit Ger�t Meddo Anflug auf Berlin Flugh�he 7800 m 50-Meilen-Bereich ... M�ggelsee Flugh�he 1000 m / 10-Meilen-Bereich ...Tarnung des M�ggelsees .. Reflexion der Tripelspiegel aufgen.M.Rotterdam-Nachbauanlage

Consider for details also my paper on: Naxos

Consider also:Berlin radar FuG224

Consider also my book: Deckname W�rzburg

Start