Alpersbach bei Hinterzarten im Hcchschwarzwald (original) (raw)

Schwarzwald f�r Ehrenamtliche, Gesch�ftige und Erholungssuchende - Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest Alpersbach Ortsteil im Westen von Hinterzarten

Home >Ortschaften >Hinterzarten >Alpersbach


Blick nach Norden vom Dr.Ganter-Weg unterhalb der Bankgallih�he �ber Alpersbach auf Breitnau (oben Mitte)
und die Wei�tannenh�he (oben rechts) am 14.8.2002.

Alpersbach ist westlicher Ortsteil von Hinterzarten, liegt auf einem sonnigen Hochplateau und hat einfach alles zu bieten:
Traumblick (auf Breitnau und Wei�tannenh�he),
Bauernh�fe (Ferien auf dem Hof),
Gasth�user (Engel und Esche),
Naturschutzgebiet (am Bisten),
Ski (Langlauf, Abfahrt an Windeck)
und jede Menge Wanderwege.

Bilder von Alpersbach

Blick von Hinterzarten auf Alpersbach (wei� links oben) und H�llental
Blick von Hinterzarten nach Alpersbach (Schneefleck links oben) und ins H�llental Blick �ber Alpersbach nach Nordosten am 14.8.2002 Blick vom Dr.Ganter-Weg oberhalb Alpersbach nach Westen ins Dreisamtal am 14.8.2002
Blick vom Engel nach Osten �ber den Urbanshof nach Hinterzarten am 18.9.2004
Blick vom Engel nach Nordosten Gasthaus zum Engel Blick vom Engel in Alpersbach nach Osten �ber den Urbanshof nach Hinterzarten am 18.9.2004
Blick von Breitnau-Odenbach nach S�den auf Alpersbach am 9.8.2005 Blick nach Norden �ber Alpersbach nach Breitnau am 5.9.2005 Blick nach Osten �ber Alpersbach gen Hinterzarten am 24.1.2006
Blick von Breitnau-Odenbach nach S�den auf Alpersbach am 9.8.2005 Blick nach Norden �ber Alpersbach gen Breitnau am 5.9.2005 Blick nach Osten �ber Alpersbach gen Hinterzarten am 24.1.2006
Blick nach Osten vom Engel nach Hinterzarten am 5.10.2006 Blick nach Norden �ber den Hanselehof am 5.10.2006 Blick nach Norden �bers Str��chen von Alpersbach zum Rinken am 5.10.2006 in der fr�hen Morgensonne
Blick nach Osten vom Engel nach Hinterzarten am 5.10.2006 Blick nach Norden �ber den Hanselehof am 5.10.2006 Blick nach Norden �bers Str��chen von Alpersbach zum Rinken am 5.10.2006 in der fr�hen Morgensonne
Blick vom Hanselehof nach Osten auf Hinterzarten bis zum Hochfirst am 5.10.2006 Tele-Blick vom Hanselehof nach Osten auf Hinterzarten am 5.10.2006 Blick nach Nordwesten zum Hanselehof mit Pferdegespann am 9.10.2006
Blick vom Hanselehof nach Osten auf Hinterzarten bis zum Hochfirst am 5.10.2006 Tele-Blick vom Hanselehof nach Osten auf Hinterzarten am 5.10.2006 Blick nach Nordwesten zum Hanselehof mit Pferdegespann am 9.10.2006
Auf dem Str��chen zum Rinken oberhalb Hanselehof am 9.10.2006 Tele-Blick vom Hochfirst am 11.1.2008 nach Westen auf Hinterzarten, Windeck und Alpersbach (rechts oben)
Auf dem Str��chen zum Rinken oberhalb Hanselehof am 9.10.2006 Tele-Blick vom Hochfirstam 11.1.2008 nach Westen auf Hinterzarten, Windeck und Alpersbach (rechts oben) Alpersbach am 31.8.2009
Blick nach Osten �ber Alpersbach gen Hinterzarten am 15.1.2010 Blick nach Norden zum Hanselehof  (links) in Alpersbach am 15.1.2010
Blick nach Osten �ber Alpersbach gen Hinterzarten am 15.1.2010 - Nebel kommt vom H�llental hoch Tele-Blick nach Osten �ber Alpersbach gen Hinterzarten am 15.1.2010 - Nebel kommt vom H�llental hoch - Weberhansenhof links Blick nach Norden zum[Hanselehof](hinterzarten5.htm#Hanselehof in Alpersbach) (links) in Alpersbach am 15.1.2010
Wegkreuz zwischen den Gasth�usern Esche und Engel in Alpersbach am 15.1.2010 Blick von Breitnau nach S�den �ber H�llsteig nach Alpersbach am 18.7.2011
Wegkreuz zwischen den Gasth�usern Esche und Engel in Alpersbach am 15.1.2010 Blick von Breitnau nach S�den �ber H�llsteig nach Alpersbach am 18.7.2011

100 Jahre Waldhotel Fehrenbach - Esche

Hinterzarten (hs.) Im Jahre 1908 er�ffnete der Urgro�vater des heutigen Besitzers, Karl Fehrenbach, den �Gasthof Esche�, und legt damit den Grundstein f�r das heutige Waldhotel Fehrenbach. Bis 2001 war Albert Fehrenbach Besitzer des Anwesens, ehe er es an seinen Sohn Josef �bergab.

Josef Fehrenbach f�hrte die Erfolgsgeschichte nahtlos weiter. Seit 2002 tr�gt das Haus den Namen Waldhotel Fehrenbach. Das Hotel bietet seinen G�sten eine Atmosph�re der wirklichen Erholung und Entspannung, vor allem auch den Genuss einer ausgezeichneten K�che und eines liebensw�rdigen Service. Hinzu kommt die Lage des Hauses zwischen Hinterzarten und Rinken, die f�r sich alleine schon Erholung pur garantiert. Das Restaurant hat t�glich (au�er Mittwoch) mittags und abends ge�ffnet. Die benachbarte Festscheune l�dt f�r Festlichkeiten auch in gr��eren Umfang ein.
11.12.2008, www.dreisamtaeler.de

Drei Sterne f�r den "Engel" - erstmalig in der RegionDrei Sterne wurden dem "Engel" von Klaus Steiert in Alpersbach in einer Klassifizierungsaktion des Deutschen Hotel- und Gastst�ttenverbands (Dehoga) f�r Gasth�fe und G�steh�user erteilt. Das Zertifikat gilt bis August 2010.

Urkundlich erw�hnt wurde das Anwesen erstmals im Jahr 1446. 1837 erhielt Josef Steiert die erste "Erlaubnis als Realwirtschaft" . Damit d�rfte das Gasthaus zu den �ltesten gastronomischen Betrieben in Hinterzarten geh�ren. Die einstige "Burewirtschaft" gewann immer mehr an Bedeutung. Der Gro�vater des jetzigen Inhabers, Paul Steiert, richtete 1928 die ersten Fremdenzimmer ein und hatte dazu eine Auflage: "Die R�ume m�ssen mit Fenstern versehen werden." Am 5. Mai 1962 �bernahm Albert Steiert das Anwesen, 1993 folgte K�chenmeister Klaus Steiert mit Gattin Michaele, einer gelernten Hotelfachfrau. Damit ist das Anwesen seit f�nf Generationen im Familienbesitz. Klaus Steiert hatte sich f�r die vom Dehoga-Landesverband ausgeschriebene und preislich attraktive Sonder-Aktion angemeldet: "F�r uns war es das erste Mal." Die �berpr�fung erfolgte durch die Gesellschaft zur F�rderung des Tourismus (GFT). Mit der Einstufung in die zweith�chste Kategorie - in Baden-W�rttemberg gibt es nur einen Gasthof mit vier Sternen - wurden die umfangreichen Investitionen in den vergangenen 15 Jahren belohnt. Die Mindestpunktzahl von 190 f�r drei Sterne wurde deutlich �bertroffen. Der "Engel" ist der erste Gasthof in der Region mit einem solch hohen Zertifikat. B�rgermeister Hansj�rg Eckert w�rdigte das Engagement von Klaus und Michaele Steiert: "Ein solches Gasthaus mit regionaler und internationaler K�che ist f�r jeden Kurort eine Bereicherung." Das Hotelier-Ehepaar lebe und pflege Gastfreundschaft. Hinzu komme die Lage des Hauses mit einer herrlichen Aussicht: "Hier stimmt einfach alles."
ma, 28.12.2007, BZ

Maria und Hermann Drescher feiern diamantene Hochzeit

Maria und Hermann Drescher feiern morgen, Sonntag, in Hinterzarten das seltene Fest der diamantenen Hochzeit. Die Jubilarin stammt vom Roteckhof in Zarten. Maria K�shammer erblickte am 27. Juni 1921 als J�ngste von sechs Geschwistern das Licht der Welt. Sie wird noch heute "Roteck-Marie" gerufen. Nach der Schule half sie auf dem elterlichen Hof. Mit dem Weltkrieg begann f�r sie eine besonders harte Zeit mit "M�nnerarbeiten" wie Holzmachen. Hermann Drescher wurde am 30. Oktober 1919 in der "Esche" in Hinterzarten geboren. 1920 zog er mit seinen Eltern Maria und Emil Drescher um. Schon als Siebenj�hriger musste er als Hirtenbub einen Teil seines Lebensunterhalts selbst verdienen. Mit 17 Jahren fand er eine Anstellung als Waldarbeiter. 47 Jahre war er im Staatsforst t�tig. Den Weltkrieg erlebte er als Kraftfahrer bei einer Artillerieeinheit in Frankreich und Russland. �ber 40 Jahre war er Mitglied der Gewerkschaft. In seiner Freizeit klopfte er gerne einen z�nftigen Cego. Als "Liftboy" an der Adlerschanze kam er mit den besten Skispringern der Welt in Kontakt. Selbst im Rentenalter half er vor allem �lteren Mitb�rgern beim Schneer�umen, Heckenschneiden oder Rasenm�hen. Am 1. Mai 1946 traf Drescher auf dem Weg von seinem Elternhaus auf dem F�rsatz zu seinem Onkel nach Kirchzarten auf dem Hinterwaldkopf eine Maid beim Jodeln: "Mein Interesse war geweckt." Nur acht Tage sp�ter war die junge Frau wieder auf dem Hinterwaldkopf und las auf einem Baumstumpf sitzend ein Buch. Man kam ins Gespr�ch, traf sich erneut und verliebte sich. Am 29. Oktober 1946 heirateten sie. Die Eheleute schenkten drei M�dchen und vier Jungen das Leben. Inzwischen erweitern 16 Enkel und zwei Urenkel den Familienkreis. Die Gro�familie wohnt �ber ganz Deutschland verstreut. Siebenmal sind Maria und Hermann Drescher umgezogen, ehe sie in dem 1967 selbst erbauten Haus in Alpersbach 24 eine endg�ltige Bleibe fanden. "Es waren oft harte, entbehrungsreiche Zeiten," erinnert sich das Jubelpaar. Zuweilen herrschte schon mal "Sturm" , dem aber immer wieder "ruhiger Sonnenschein" folgte. Die geselligen Eheleute haben ihren Humor nicht verloren. Am Sonntag beginnt um 14 Uhr eine Messe in der katholischen Kirche in Hinterzarten, wo sie vor 60 Jahren vom damaligen Pfarrer Hermann Wetzel getraut wurden. Die Feier findet in der Festscheune der "Esche" statt. Und wenn alles programmgem�� l�uft, kann von der diamantenen Hochzeit direkt in den 87. Geburtstag von Hermann Drescher hineingefeiert werden.
Dieter Maurer, 28.10.2006, www.badische-zeitung.de

Waldhotel Fehrenbach - fr�her Gasthaus zur Esche

esche.jpg (18500 Byte) Blick nach S�den zur Esche am 15.1.2010 - Ferienhaus links
Esche rechts mit Blick nach Hinterzarten und Hochfirst (�ber Titisee) Blick nach S�den zur Esche am 15.1.2010 - Ferienhaus links Blick zur Esche am 15.1.2010 - Malerei am Ferienhaus
Blick nach S�den zur Esche am 25.4.2011

Sie nehmen in Hinterzarten das kleine Str��chen in Richtung Alpersbach bzw. Westen, um nach ca 5 km zur Esche zu gelangen: Ruhig, sonnig und mit prachtvollem Blick nach Breitnau und Hinterzarten. Zu Fu�: Von Hinterzarten dem Dr.Ludwig-Thoma-Weg folgen (roter Kreis) und auf der Alpersbacher Lichtung zur Esche gehen.
Gasthof Esche, Josef Fehrenbach, Alpersbach 9, 79856 Hinterzarten
Telefon: 0 76 52 - 91 94-0, Fax: 0 76 52 - 91 94 - 10
info@gasthof-esche.de, www.gasthof-esche.de

Ferienhaus Esche, Mechthilde und Albert Fehrenbach, Tel 07652/982060,
www.mechthilde-albert.de ,fehrenbach@mechthilde-albert.de

www.badisch-kulinarisch.de/esche.html
[Die Esche heisst ab 1.11.2004 Waldhotel Fehrenbach](alpersbach.htm#Die Esche heisst ab 1.11.2004 Waldhotel Fehrenbach) >Alpersbach (2.11.2004)

Die Esche heisst ab 1.11.2004 Waldhotel Fehrenbach
Die "Esche" in Alpersbach wird zum 1. November in "Waldhotel Fehrenbach" umbenannt. Eigent�mer Josef Fehrenbach erinnert dazu an die lange Tradition des Familienbetriebs. Angefangen hat alles 1858. Der Ur-Urgro�vater Johann Fehrenbach bekam damals die Erlaubnis zum Betrieb einer einfachen Schankwirtschaft. Der heutige Besitzer Josef Fehrenbach hat daraus ein Ferienhotel mit modernem Komfort gemacht, das sich der Gastfreundschaft verpflichtet f�hlt. Kulinarisch bietet er eine anspruchsvolle, regionale K�che. Nun hat Fehrenbach sein Drei-Sterne-Plus-Hotel umbenannt.
BZ vom 2.110.2004

[100 Jahre Waldhotel Fehrenbach - Esche](#100 Jahre Waldhotel Fehrenbach - Esche) >Alpersbach (11.12.2008)

Hermann Drescher aus Alpersbach 85 Jahre alt

Hermann Drescher in Hinterzarten feiert heute, Samstag, den 85. Geburtstag. Der r�stige Jubilar ist noch immer als Hausmeister und G�rtner t�tig. Zum Fest im "J�gerheim" erwartet er den Besuch seiner Kinder, der 16 Enkel sowie von zwei Urenkeln. 1919 in der "Esche" in Alpersbach geboren zog er mit seinen Eltern Maria und Emil Drescher bald um. Bereits im Alter von sieben Jahren musste er als Hirtenbub zu seinem Lebensunterhalt beitragen. Mit 17 fand er eine Anstellung als Waldarbeiter. 47 Jahre war er f�r den Staatsforst t�tig. Zumeist arbeitete er im Akkord. 1946 lernte er Maria K�shammer kenne. Am 29. Oktober des gleichen Jahres heiratete das Paar. Vor acht Jahren konnte es goldene Hochzeit feiern. Der Ehe entstammen drei M�dchen und vier Jungen. Mehrfach musste die Familie umziehen, ehe sie 1967 im selbst gebauten Haus in Alpersbach eine endg�ltige Bleibe fand. �ber 40 Jahre war Hermann Drescher Mitglied der Gewerkschaft. In seiner Freizeit "klopft" er gerne einen Cego, f�hrt Ski oder liest die Heimatzeitung. Viele Jahre wirkte er als "Liftboy" an der Adlerschanze. Dar�ber hinaus betreut er H�user und G�rten.
Dieter Maurer am 30.10.2004 in der BZ

Engel in Alpersbach

Blick nach Nordosten zur Landwirtschaft vom Engel Blick nach Nordwesten zum Engel am 24.1.2006 Blick nach Nordwesten zur Kapelle beim Engel am 11.5.2008
Blick nach Nordosten zur Landwirtschaft vom Engel Blick nach Nordwesten zum Engel am 24.1.2006 Blick nach Nordwesten zur Kapelle beim Engel am 11.5.2008
In der Kapelle beim Engel in Alpersbach am 11.5.2008
In der Kapelle beim Engel in Alpersbach am 11.5.2008

Engel, Gasthaus in Alpersbach, Michaele und Klaus Steiert, Tel 07652/1539
www.engel-hinterzarten.de
Geschichte vom Engel bzw. Kaspelhof:
http://www.historische-gasthaeuser.de/de/gasthaus/details_rolle_geschichte.php?id=33

[ Drei Sterne f�r den "Engel" - erstmalig in der Region](alpersbach.htm#Drei Sterne f�r den Engel - erstmalig in der Region) >Alpersbach (28.12.2007)

� by freiburg-schwarzwald.de, Update 21.07.11