Freiburg-Schwarzwald.de: Breitnau im Hochschwarzwald (original) (raw)

Schwarzwald f�r Ehrenamtliche, Gesch�ftige und Erholungssuchende - Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest Breitnau im Hochschwarzwald

Home >Ortschaften>Breitnau

Blick von der Weisstannenh�he nach Breitnau am 3.3.2002

Am 2.3.2002 auf dem Weg von der [F�rsatzh�he](spriegelsbach5.htm#F�rsatzhof in Spriegelsbach) an [Heiligenbrunnen](gasthaus.htm#Heiligenbrunnen oberhalb Hinterzarten) vorbei, dann unterhalb der Wei�tannenh�he in Richtung Westen:
Die M�rzsonne hat schon viel Kraft und l��t Schnee und Eis schmilzen
und ein erstes Sonnenbad auf der Bank zwischen dem Franzseppenhof und dem Schnapsbeckenhof (was f�r sch�ne Namen) zu.
Und dabei dieser Blick nach Westen:
Unten Breitnau-Tiefen und -Winterhalden, dar�ber Breitnau-Ort und rechts oben der Ro�berg.
Hinten am Hohwart das Windrad. Davor die traumhafteHinterdorfstrasse.

Und dar�ber die Wolken, die vom Rheintal hochkriechen und hier versuchen, die Freiburger Nebensuppe zu verbreiten - vergeblich.
Sonne und Blau regieren �ber Breitnau, Wei�tannenh�he und Hinterzarten (links im Bild). Wie so oft ....

Breitnau

Breitnau - das gr�ne Herz im Hochschwarzwald, liegt abseits der gro�en Touristenstr�me auf einer weiten, leicht nach S�den ausgerichteten Hochfl�che. Auf der Hinterdorfstrasse k�nnen Sie 5 km eben und ohne Verkehr flanieren - stets mit gro�artigem Panoramablick zum Feldberg. Breitnau als gro�fl�chige Gemeinde erstreckt sich vom Hirschsprung (550 m.�.M.) bis zum Thurner (1200 m.�.M.) und hat 1700 Einwohner, von denen nur ein Drittel im Ortskern wohnen. Breitnau ist eine typische Schwarzw�lder Streusiedlungen mit Ortsteilen, von denen jeder seinen besonderen Reiz hat:

B�rgermeister Schachter von Breitnau im November 2006 Breitnau hat 120 landwirtschaftliche Betriebe, in stattlichen Schwarzw�lder Bauernh�fen beherbergt; davon sind noch ca. 25 Vollerwerbsbetriebe. 1000 G�stebetten mit 150000 �bernachtungen im Jahr. Kurverwaltung, Dorfstrasse 11, 79874 Breitnau, Tel 07652/9109-20, Fax 9109-30 Internetwww.breitnau.de, eMail tourist-info@breitnau.de
B�rgermeister Wolfgang Schachter von Breitnau im November 2006

Die Orte Breitnau und Hinterzarten unterhalten ein gemeinsames Zimmerreservierungssystem an mit einem Angebot von mehr als 4.300 Betten:www.hinterzarten-breitnau.de

Breitnau im Bild

Blick von der Hinterdorfstrasse beim Vogskockelshof  nach Osten auf Breitnau am 9.8.2005 Blick vom L�wen Breitnau nach Westen zu Haldenmichel- und Klausenhof am 30.12.2005 Blick vom L�wen Breitnau zum Wirbstein am 30.12.2005 - zu Abrahamshof rechts und Konradenhof links
Blick von der Hinterdorfstrasse beim Vogtsjockelshof nach Osten auf Breitnau am 9.8.2005 Blick vom L�wen Breitnau nach Westen zu Haldenmichel- und Klausenhof am 30.12.2005 Blick vom L�wen Breitnau zum Wirbstein am 30.12.2005 - zu Abrahamshof rechts und Konradenhof links
Blick mit Tele von der F�rsatzh�he bei Heiligenbrunnen nach Westen auf Breitnau am 9.1.2006 - links der Mahlerhof Blick nach Norden zur Kurverwaltung Breitnau im Tiefschnee am 7.3.2006 Blick vom Friedhof nach Westen zur Schule in Breitnau am 26.7.2009
Blick mit Tele von der F�rsatzh�he bei Heiligenbrunnen nach Westen auf Breitnau am 9.1.2006 - links der Mahlerhof Blick nach Norden zur Kurverwaltung Breitnau im Tiefschnee am 7.3.2006 Blick vom Friedhof nach Westen zur Schule in Breitnau am 26.7.2009
Blick nach Norden zu Schule in Breitnau am 7.3.2006 Blick nach Westen zum Vogtsjockelshof am 7.3.2006 Blick nach Osten �ber die Loipe auf Breitnau am 7.3.2006
Blick nach Norden zu Schule in Breitnau am 7.3.2006 Blick nach Westen zum[ Vogtsjockelshof](breitnau-hinterdorf5.htm#Vogtsjockelshof in Breitnau - Ferienwohnungen) am 7.3.2006 Blick nach Osten �ber die Loipe auf Breitnau am 7.3.2006
Tele-Blick vom H�usleberg nach Norden zu Breitnau-Nessellachen am 29.4.2006 Tele-Blick von Hinterzarten-Bisten nach Norden �bers H�llental auf Breitnau am 5.10.2006
Tele-Blick vom H�usleberg �bers H�llental nach Norden zu Breitnau-Nessellachen am 29.4.2006 Blick von Hinterzarten-Windeck nach Norden auf Breitnau am 5.10.2006 Tele-Blick von Hinterzarten-Bisten nach Norden �bers H�llental auf Breitnau am 5.10.2006
Blick nach Nordwesten hoch zum Schanzenh�usle am Ro�berg am 26.7.2009 Blick vom L�wen in Breitnau nach Norden zum Fahrenberg am 21.10.2009 - erster Schnee zur Wei�tannenh�he hin
Blick nach Nordwesten hoch zumSchanzenh�usle am Ro�berg am 26.7.2009 Blick von den Nessellachen nach Westen zu den Vogesen - Foto: Hartung Blick vom L�wen in Breitnau nach Norden zum Fahrenberg am 21.10.2009 - erster Schnee zur Wei�tannenh�he hin
Wetterkapriole 2010: Breitnau am 13.5.2010 Blick nach Osten auf Breitnau am 8.8.2010 - sp�te Abendsonne 21 Uhr
Wetterkapriole 2010: Breitnau am 13.5.2010 - Bild[Webcam Eckerhof](breitnau-hinterdorf5.htm#Eckerhof in Hinterdorf) Blick nach Osten auf Breitnau am 8.8.2010 - sp�te Abendsonne 21 Uhr
Blick vom Wirbstein nach Nordosten auf Breitnau-Tiefen am 9.4.2011 Blick nach Norden von Windeck �ber Oberh�llsteig zu Breitnau-Fahrenberg am 25.4.2011
Blick vom Wirbstein nach Nordosten auf Breitnau-Tiefen am 9.4.2011 Blick nach Norden von Windeck �ber Oberh�llsteig zu Breitnau-Fahrenberg am 25.4.2011 - Dreherhof links
Blick nach Nordwesten �ber den Baschishof (links) und Wirbstein (gelber L�wenzahn) zum Hohwart am 25.4.2011 Breitnau-Hinterdorf am 25.4.2011: Blick nach S�den zum schneebedeckten Feldberg Blick vom Franzseppenhof nach Westen zu Breitnau und Rossberg (rechts) am 25.4.2011
Blick nach Nordwesten �ber den Baschishof (links) und Wirbstein (gelber L�wenzahn) zum Hohwart am 25.4.2011 Breitnau-Hinterdorf am 25.4.2011: Blick nach S�den zum schneebedeckten Feldberg Blick vom Franzseppenhof nach Westen zu Breitnau und Rossberg (rechts) am 25.4.2011
Blick vom Franzseppenhof nach Westen zu Breitnau und Rossberg (rechts) am 25.4.2011 Blick nach osten auf Breitnau am 24.7.2011: Abrahamenhof am Wirbstein links
Tele-Blick vom Franzseppenhof nach Westen zu Breitnau am 25.4.2011 Blick nach S�den zum Wirbstein am 25.4.2011 Blick nach Osten auf Breitnau am 24.7.2011: Abrahamenhof am Wirbstein links
Blick �ber die B500 zwischen Fahrenberg und Thurner nach Westen am 11.11.2011 - Biker in der Sonne �berm Nebel
Blick nach S�dosten auf Breitnau am 24.7.2011 Blick nach Westen zu Rathaus und Tourist-Information (rechts) in Breitnau am 24.7.2011 Blick �ber die B500 zwischen Fahrenberg und Thurner nach Westen am 11.11.2011 -Biker in der Sonne �berm Nebel

Breitnau nebelfrei

1.1.2011 in Breitnau: Blick nach S�den zur Kirche
1.1.2011 in Breitnau: Blick nach S�den zur Kirche 1.1.2011 in Breitnau: Blick nach S�dosten 1.1.2011 in Breitnau: Blick nach S�dosten am Panoramaweg
1.1.2011 in Breitnau: Blick nach S�den vom Wegweiser Ro�berg zur Kirche 1.1.2011 in Breitnau: Blick nach S�den vom Wegweiser Ro�berg zur Kirche 1.1.2011 in Breitnau: Blick nach S�dwesten vom Wegweiser Ro�berg zur Kirche

Breitnau z�hlt zu den Gemeinden im Hochschwarzwald mit den wenigsten Nebeltagen: Sonnenterrasse mit freiem Blick bis zum Feldberg. Und auch wenn es mal wirklich neblig dick kommt (sei es durch den sog. Schwabennebel, der von Osten bzw. der Baar herkommt, oder durch die Nebelschwaden, die von Westen vom Rheintal und Dreisamtal hochgetrieben werden), �ber Breitnau rei�t der Himmel zumeist doch auf. Ein Beispiel liefern die obigen Bilder: Spaziergang am Ro�berg oberhalb des Ortes am Neujahrstag 2011. Von den Nessellachen dr�ckt der Nebel �bers Hinterdorf nach Hinterzarten. Vom Oberen Fahrenberg und der Ramshalde her breitet sich der Nebel nach Osten �ber den [unteren Fahrenberg](fahrenberg.htm#Jockelshof am Fahrenberg) und Tiefen bis Heiligenbrunnen aus. Nur der Breitnauer Ortskern um die Kirche herum ist nebelfrei und sonnig - bis ungef�hr 16 Uhr.

Kirche St. Johannes Baptist

Blick nach Nordosten zur Breitnauer Kirche am 7.3.2006 Blick nach Norden zur Breitnauer Kirche 11/2006 Blick nach Westen zur Breitnauer Kirche am 26.7.2009
Blick nach Nordosten zur Breitnauer Kirche am 7.3.2006 Blick nach Norden zur Breitnauer Kirche 11/2006 Blick nach Westen zur Breitnauer Kirche am 26.7.2009
1.1.2011 in Breitnau: Blick nach S�den zur Kirche
Blick nach Osten zur Breitnauer Kirche �ber den ehem. Schulgarten am 26.7.2009 Geteilte Linde mit ca. 9,80 m Umfang vor der Kirche in Breitnau 1.1.2011 in Breitnau: Blick nach S�den zur Kirche
Breitnau am 25.4.2011: Blick nachWesten zurm Ort

[Pfarrkiche St. Johannes Baptist renoviert](breitnau2.htm#Pfarrkiche St. Johannes Baptist renoviert) >Breitnau2 (24.8.2007)

Breitnauer Linde - Naturdenkmal

Die Breitnauer Linde ist alsNaturdenkmal ausgewiesen.

Wetterstation Kachelmann in Breitnau

Temperatur und Feuchtigkeit, Niederschlagsmenge und -dauer sowie die Lufttemperatur f�nf Zentimeter �ber dem Boden werden auf einem kleinen Areal am Rossberg, kurz oberhalb der Kirche, gemessen. Die Anlage f�r Windgeschwindigkeit und -richtung sowie die Sonnenscheindauer befindet sich auf dem Dach des **Silence-Hotels "Faller"**der Familie Kenzler. Die so gesammelten Daten werden st�ndlich von derMeteomedia-Zentrale in Bochum ausgewertet und flie�en in die aktuellen Wetterprognosen ein. Zudem stehen sie "badenova" und den Kurorten zur Verf�gung.
BZ vom 31.10.2002, mehr

Loipe am Ro�berg

Mit dem Pkw von Hinterzarten auf der L 500 vorbei an Gasthof L�wen den zweiten Abzweig nach links nehmen - Str��chen "Oberer Fahrenberg" - und �ber Kennenhof und Bl�sihof hoch zum[Naturfreunde Wanderheim](gasthaus.htm#Naturfreundehaus Fahrenberg). Beim Anschnallen der Skier den atemberaubend sch�nen Blick nach St. Peter (1) und St. M�rgen (2) genie�en. Nun gehts auf dem freien Hochplateau vorbei an Bl�sihof, Kennenhof und Hugenhof (3-5) zum Hintereck. Von hier durch den Schwangwald nach Westen vorbei an der Ringelschanze und B�uerlesh�tte (8) wieder zum Ausgangspunkt.

Blick vom Naturfreundehaus nach Nordwesten auf St. M�rgen am 23.2.2004 Blick vom Naturfreundehaus ob Breitnau nach Norden auf St. M�rgen Blick vom Bl�sihof nach Osten zum Hugenhof (links) und Kennenhof (Mitte) sowie oben Fallerhof, Clemenshof und Jockelshof im Februar 2004
(1) Blick vom Naturfreundehaus nach Nordwesten auf St. Peter am 23.2.2004 (2) Blick vom Naturfreundehaus ob Breitnau nach Norden auf St. M�rgen (3) Blick vom Bl�sibauernhof nach Osten zum Hugenhof (links) und Kernenhof (vorne Mitte) sowie oben zum Fallerhof, Clemenshof und Jockelshof im Februar 2004
Blick nach Nordosten zum Hugenhof und Thurner am 23.2.2004 Blick von der Loipe �ber Kernenhof nach Nordosten Blick nach S�den zum Hintereckhof Anfang August 2005
(4) Blick nach Nordosten zum Hugenhof und Thurner am 23.2.2004 (5) Blick von der Loipe �ber Kernenhof nach Nordosten (6) Hintereckhof: Blick nach S�den zum Hintereckhof Anfang August 2005
Blick nach Norden an der B�uerlesh�tte bis nach St. M�rgen im Februar 2004
(7) Ringelschanze (8) Blick nach Norden an der B�uerlesh�tte bis nach St. M�rgen im Februar 2004

Auf der Loipe rund um den Wirbstein

Parken beim Wirbstein-Skilift (1) zwischen Hinterzarten und Breitnau-Gasthaus L�wen. Nun f�hrt eine Langlaufloipe links um den 1032 m hohen Wirbstein herum - stets in freier und offener Lage, und vor allem eben. Am S�dhang des Wirbstein kommen wir zum Rotseppenhof (2) - kurz vor dem Hof (3) geht die Hauptloipe weiter nach S�dwesten durch den Wald. Wir nehmen die sonnige Abk�rzung nach Westen vorbei am Leohof (4) und Barthlish�usle (5), bis wir wieder auf die Hauptloipe treffen (6) - gegen�ber der Breitnauer Kirche (7). Nun gehts zur�ck nach Osten mit Blick zum Klausenhof (9), Gasthaus L�wen (10) und Kaiserhof (11).

Skilift Breitnau-Wirbstein am 1.2.2004 Blick nach Westen zum Rotseppenhof am 24.2.2004 Rotseppenhof in Breitnau am 24.2.2004
(1) Blick nach S�dwesten zum Wirbstein-Lift - Loipe links herum (2) Blick nach Westen zum Rotseppenhof am 24.2.2004 (3) Rotseppenhof in Breitnau am 24.2.2004
Blick nach Norden zum Leohof in Breitnau Barthlish�usle in Breitnau Blick nach Westen zum Hohwart (1120 m) und Breitnau-Hinterdorf
(4) Blick nach Norden zum Leohof in Breitnau (5) Barthlish�usle in Breitnau (6) Blick nach Westen zum Hohwart (1120 m) und Breitnau-Hinterdorf
Blick nach Norden zur Kirche von Breitnau am 24.2.2004 Blick vom Abrahamshof zur�ck nach Westen zum Hinterdorf Blick nach Norden zum Klausenhof am 24.2.2004
(7) Blick nach Norden zur Kirche von Breitnau am 24.2.2004 (8) Blick vom Abrahamshof zur�ck nach Westen zum Hinterdorf (9) Blick nach Norden zum Klausenhof am 24.2.2004
Blick nach Nordosten zu Breitnau-L�wen und Fahrenberg Zur�ck am Wirbstein-Lift
(10) Blick nach Nordosten zu Breitnau-L�wen und Fahrenberg (11) Blick nach Osten zu Kaiserhof, Holzh�ndlerh�usle und Hanneslehof (von rechts) (12) Zur�ck am Wirbstein-Lift

Kleine Bitte: Seid fair und "klaut" nicht einfach diese Seite, diesen Text bzw. dieses Bild. Wir haben lange gebraucht, um alles zusammenzutragen - und nichts gestohlen. Und Google-sei-dank kommt jeder Diebstahl mal ans Licht - und dann wird es so richtig teuer. Nachfragen und Verlinken ist ja auch eine M�glichkeit ;-)) Danke

� by freiburg-schwarzwald.de,Kontakt, Update 16.10.12