Stohren zwischen Schauinsland und M�nstertal (original) (raw)

Schwarzwald f�r Ehrenamtliche, Gesch�ftige und Erholungssuchende - Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest Stohren zwischen M�nstertal und Schauinsland

Home >Ortschaften >Muenstertal>Stohren Ihre Idee? Ihre Info bitte

Blick von der Stohrenschule nach Norden zum Gie�h�bel am 18.5.2009
Blick von der Stohrenschule nach Norden zum Gie�h�bel am 18.5.2009 - gelber Hahnenfu� �berall

Bilder vom Stohren

Blick vom K�ppelehof in STohren nach S�dwesten ins M�nstertal am 30.10.2005 Blick nach Nordwesten hoch zur Stohren-Schule am .6.2006
Blick vom K�ppelehof in Stohren nach Nordwesten hoch zum Gie�h�bel am 30.10.2005 um 15 Uhr Blick vom K�ppelehof in Stohren nach S�dwesten ins M�nstertal am 30.10.2005 Blick nach Nordwesten hoch zur Stohren-Schule am .6.2006
Kiefer mit herzf�rmigem Stamm beim K�ppelehof in Stohren am 10.1.2006 Blick vom Gie�h�bel nach Osten zum Z�hringerhof am 10.1.2006 Blick nach S�dosten zum Baschihof am 9.6.2006 - links Z�hringerhof
Kiefer mit herzf�rmigem Stamm beim K�ppelehof in Stohren am 10.1.2006 Blick vom Gie�h�bel nach Osten zum Z�hringerhof am 10.1.2006 Blick nach S�dosten zum Baschihof am 9.6.2006 - links Z�hringerhof
Blick vom Westweg 300 m hinter der Halde nach Nordwesten in den Stohren am 9.9.2006 - Liesenhof 3.v.l. Blick �ber Lueginsland (rechts) nach S�dwesten �ber Stohren und Gie�h�bel ind Rheintal am 26.10.2006 Blick von der Schule im Stohren nach S�den ins M�nstertal am 26.10.2006
Blick vom Westweg 300 m hinter der[ Halde](knoepflesbrunnen.htm#Von Schauinsland-Halde nach S�den zum Kn�pflesbrunnen) nach Nordwesten in den Stohren am 9.9.2006 - Liesenhof 3.v.l. Blick �ber Lueginsland (rechts) nach S�dwesten �ber Stohren und Gie�h�bel ins Rheintal am 26.10.2006 Blick von der Schule im Stohren nach S�den ins M�nstertal am 26.10.2006 - links Sittener Berg
Blick vom K�ppelehof nach Norden zum Gie�h�bel am 28.12.2006 bei 10 Grad plus mittags Tele-Blick �ber den Baschihof im Stohren nach S�den ins Belchenland am 28.12.2006
Blick vom K�ppelehof nach Norden zum Gie�h�bel am 28.12.2006 bei 10 Grad plus nachmittags Blick �ber den Baschihof im Stohren nach S�den ins Belchenland am 28.12.2006 Tele-Blick �ber den[Baschihof](stohren5.htm#Baschihof in Stohren) im Stohren nach S�den ins Belchenland am 28.12.2006
Blick vom Gie�h�bel am 28.12.2006 nach Osten zu Schindelmatt Tele-Blick von der Bellenh�he nach Osten �ber Bollschweil, Holzschl�germatte-Windr�der und Stohren zum Schauinsland am 28.1.2007
Blick vom Gie�h�bel am 28.12.2006 nach Osten zu Schindelmatt Blick vom Gie�h�bel am 28.12.2006 nach S�dosten zu Schindelmatt Tele-Blick von der[Bellenh�he](kirchhofen.htm#Kirchhofen - Weinberge an der Bellenh�he) nach Osten �ber Bollschweil, Holzschl�germatte-Windr�der und Stohren zum Schauinsland am 28.1.2007
Blick �ber die Schindelmatt nach S�den zu Stohren, M�nstertal und Rheintalnebel am 31.10.2009 Blick vom Gie�h�bel nach S�den zur Stohrenschule (rechts) und Liesenhof (Mitte links) am 31.10.2009
Blick �ber die Schindelmatt nach S�den zu Stohren, M�nstertal und Rheintalnebel am 31.10.2009 Blick vom Gie�h�bel nach S�den zur Stohrenschule (rechts) und [Liesenhof](stohren5.htm#Liesenhof im Stohren) (Mitte links) am 31.10.2009 Blick von S�genbach nach S�den zum Rheintalnebel am 31.10.2009
Blick von S�genbach nach S�den zum Rheintalnebel am 31.10.2009 Blick von der Stohrenschule nach Osten zum Z�hringerhof am 31.10.2009 Blick von der Stohrenschule nach Norden zum Gie�h�bel am 31.10.2009
Blick von S�genbach nach S�den zum Rheintalnebel am 31.10.2009 Blick von der Stohrenschule nach Osten zum Z�hringerhof am 31.10.2009 Blick von der Stohrenschule nach Norden zum Gie�h�bel am 31.10.2009
Blick �ber die Schindelmatt nach S�den zu Belchen, Stohren, M�nstertal und Rheintalnebel am 20.1.2010 Blick von Schauinsland - Gie�h�bel nach S�den am 20.1.2010 �ber Stohren und M�nstertal zum nebligen Rheintal Blick von Schauinsland - Gie�h�bel nach S�den am 20.1.2010 �ber Stohren und M�nstertal zum nebligen Rheintal
Blick �ber die Schindelmatt nach S�den zu Belchen, Stohren, M�nstertal und Rheintalnebel am 20.1.2010 Blick von Schauinsland - Gie�h�bel nach S�den am 20.1.2010 �ber Stohren, Sittner Berg und M�nstertal zum nebligen Rheintal Blick von Schauinsland - Gie�h�bel nach S�den am 20.1.2010 �ber Stohren und M�nstertal zum nebligen Rheintal
Blick von Schauinsland - Gie�h�bel nach S�den am 20.1.2010 �ber Stohren und M�nstertal zum nebligen Rheintal Blick von Schauinsland - Gie�h�bel nach S�den am 20.1.2010 �ber Stohren und M�nstertal zum nebligen Rheintal
Blick von Schauinsland - Gie�h�bel nach S�den am 20.1.2010 �ber Stohren und M�nstertal zum nebligen Rheintal Blick von Schauinsland - Gie�h�bel nach S�den am 20.1.2010 �ber Stohren und M�nstertal zum nebligen Rheintal

Stohrenschule

Blick nach S�dosten zur Stohrenschule am 18.5.2009 Blick von der Stohrenschule nach Norden zu Stohren und Gie�h�bel am 18.5.2009 - gelb bl�hender Hahnenfu� �berall
Blick nach S�dosten zur Stohrenschule am 18.5.2009 Dominik Gutmann - 46 Jahre Lehrer an der Stohrenschule Blick von der Stohrenschule nach Norden zu Stohren und Gie�h�bel am 18.5.2009 - gelb bl�hender Hahnenfu� �berall
Blick von der Stohrenschule nach Osten �ber den Sportplatz am 18.5.2009 - oben der Baschihof Blick nach S�dwesten zur Stohrenschule am 31.10.2009 Blick nach S�dwesten zur Stohrenschule und ins M�nstertal am 31.10.2009
Blick von der Stohrenschule nach Osten �ber den Sportplatz am 18.5.2009 - oben der Baschihof Blick nach S�dwesten zur Stohrenschule am 31.10.2009 Blick nach S�dwesten zur Stohrenschule und ins M�nstertal am 31.10.2009
Blick nach S�dwesten zur Stohrenschule am 15.4.2011

Das im Jahre 1954 erbaute Schulhaus wurde im Laufe der Jahre generalsaniert: Dachhaut mit Prefa-Dachschindeln, Vollw�rmeschutz, Isolierglasfenster und ab Dezember 2008 eine Holzpelletheizung anstelle der alten �lheizung.

Lehrerehepaar Renate und Benno Kroschel
_Stohrenschule,_Grund- und Hauptschule, Tel 0 76 02 - 92 02 65 Stohren 3, 79244 M�nstertal-Stohren
Poststelle@stohrenschule.mtal.fr.schule.bwl.de

Hoch oben auf dem Stohren, auf 1000 Metern im S�dschwarzwald, vollzieht sich der Wechsel der Jahreszeiten in atemberaubender Sch�nheit. Der Winter ist lang und hart, Fr�hling und Herbst sind voller Farben, der Sommer vergl�ht schnell. Hier oben gibt es noch eine der letzten Zwergschulen in Baden-W�rttemberg: vier Schulklassen in einem einzigen Raum, eine ganze Grundschule also. Rektor Benno Kroschel unterrichtet die Kinder selbst, zusammen mit seiner einzigen Lehrkraft, seiner Frau Renate. Ein ganzes Schuljahr lang begleitet die Dokumentation die Kinder von der Stohrenschule: bei der Weihnachtsfeier, beim Musizieren und Theaterspielen, bei einem Waldgang mit dem F�rster, im Schulgarten bei der Ernte, aber auch in der Freizeit, zuhause auf den H�fen, im Stall und auf dem Heuboden. Die Dokumentation erz�hlt Geschichten vom "Ernst des Lebens", der immer beschworen wird, wenn es um Kinder und Schule geht, aber auch Geschichten von einer unbeschwerten Leichtigkeit und einem Gl�ck, das nur der Kindheit zukommt. ....
Die Kinder von der Stohrenschule - Vom Ernst des Lebens, SWR Fernsehen. Film von Harold Woetzel 06.01.2009, 20.15 Uhr, www.swr.de

Die Stohrenschule, mit 16 Sch�lern die kleinste staatliche Schule Deutschlands, blickt vom Schauinsland nahe Freiburg ins Tal hinab. Die Kroschels und ihr gutes Dutzend Kids praktizieren, was in anderen deutschen Lehranstalten als total modern gilt: Es wird jahrgangs�bergreifend unterrichtet. Die Kroschels arbeiten weniger nach Lehrplan als mit Projektunterricht - in Freiburg beim Besuch des Zoologischen Instituts zum Beispiel. Auch den Oberlehrer gibt es auf 1.100 Metern H�he nicht, weil oftmals �ltere Sch�ler in die Lehrerrolle schl�pfen. Frontalbeschulung geht ohnehin nicht mit f�nf Jahrg�ngen an drei Tischen. Und - wer h�tte das erwartet - die Stohrenschule ist computerisiert, sie h�ngt am Netz.
26.1.2001, www.freitag.de

[Stohrenschule erh�lt Landeszuschuss](#Stohrenschule erh�lt Landeszuschuss) (24.6.2006)
[ScienceKids: AOK-En�hrungsprojekt bei der Stohrenschule](gesundleben.htm#ScienceKids: AOK-En�hrungsprojekt bei der Stohrenschule) >GesundLeben (5.4.2007)

Stohrenstra�e f�r 1,1 Mio Euro erneuert und wieder ge�ffnet

Die Sanierung der Kreisstra�e K 4957 am Stohren, Gemarkung M�nstertal ist abgeschlossen. Mit den Sanierungsarbeiten wurde nicht nur die Fahrbahn auf 3,6 km L�nge erneuert, sondern auch eine hangseitige Drainage angelegt. Gerade diese Arbeiten gestalteten sich wegen des felsigen Untergrunds
erheblich aufw�ndiger als zuvor angenommen. Die milde Witterung der letzten Wochen gestattete nun, mit der Montage der Schutzplanken die letzten Arbeiten fertig zu stellen. Die Ma�nahme kostete insgesamt �ber 1,1 Millionen Euro. Ab Samstag ist die Stra�e f�r den regul�ren Verkehr ge�ffnet und die
G�steh�user sowie der Schauinsland sind nun wieder uneingeschr�nkt erreichbar. Fahrzeuge �ber 3 t d�rfen die Kreisstra�e K 4957 weiterhin nicht befahren.
18.1.2008, Landkreis

Stohrenstra�e ist offiziell noch nicht freigegeben

Zum �rgernis f�r die Anlieger und die Wintersportg�ste kann die Stohrenstra�e zwischen dem oberen M�nstertal und dem Schauinsland offiziell noch nicht freigegeben werden. Eine der ersten Amtshandlungen des neuen B�rgermeisters R�diger Ahlers war ein Besuch auf dem [Z�hringerhof](stohren5.htm#Z�hringerhof in Stohren) und ein Gespr�ch mit den dortigen Wirtsleuten Christoph und Sabine Riesterer, welche seit mehreren Monaten massiv unter der Sperrung der Stohrenstra�e leiden. Die Anlieger an der Auffahrt zum Ortsteil Stohren wissen um die technisch schwierigen Ausbauarbeiten an der sehr steilen Bergstra�e, die letztlich auch zu zeitlichen Verz�gerungen gef�hrt haben. Aus der Anfang Juli von der Stra�enbaubeh�rde angek�ndigten Bauzeit von "mehreren Wochen" sind indes inzwischen sechs Monate geworden. Christoph Riesterer und viele seiner Anliegerkollegen haben daf�r wenig Verst�ndnis, zumal auch das damalige "Versprechen" , dass keine "Sommerbauferien" eingelegt w�rden, nicht eingehalten worden sei. Jetzt sei man im w�rtlichen Sinne "mitten in den Winter hineingerutscht" � ein offenes und nicht ungef�hrliches �rgernis f�r alle Beteiligten. Tatsache ist, dass der Fahrbahnbelag auf der rund f�nf Kilometer langen und bis zu 18 Prozent steilen Kreisstra�e komplett erneuert ist, dass aber die Sicherheits-Stahlleitplanken nur im oberen und im unteren Bereich installiert sind. Noch nicht durchgehend befestigt sind au�erdem die Bankette, die bei der Verlegung der Drainagerohre stark demoliert wurden. Vor einer offiziellen Freigabe durch das Stra�enbauamt Kirchzarten m�ssen auch noch einige Ein- und Ausfahrten angeglichen werden. Wie B�rgermeister Ahlers in der j�ngsten �ffentlichen Gemeinderatsitzung darlegte, habe die Gemeinde keine Einflussm�glichkeit auf die Verkehrssituation der Kreisstra�e. Aus Gr�nden der nicht gegebenen Verkehrssicherheit, so Bauamtsleiter Tobias Winterhalter, habe die Untere Verkehrsbeh�rde im Landratsamt deshalb eine Freigabe zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt. Davon unbeeinflusst bleibt die Benutzungserlaubnis f�r die Stra�enanlieger, welche mit den winterlichen Stra�enverh�ltnissen in der Regel gut vertraut sind.
ml, 22.12.2007, BZ

Stohrenstra�e K4957 vom 25.Juni bis 14.September gesperrt

Auf der Kreisstra�e 4957, Stohrenstra�e, Gemarkung Oberm�nstertal, wird die Fahrbahn auf einer L�nge von ca. 3,6 km erneuert. Die Arbeiten zwischen Sorbaum und Gie�h�bel werden voraussichtlich am 25. Juni 2007 beginnen und bis zum 14. September 2007 dauern. W�hrend der Bauarbeiten wird die Kreisstra�e K 4957 voll gesperrt. Der Anlieger- und Schulbusverkehr wird bis auf wenige Tage w�hrend des Asphalteinbaus aufrecht erhalten. Wartezeiten sind dabei einzukalkulieren. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Es stehen zwei Umfahrungen zur Verf�gung:
Von M�nstertal �ber Staufen, Ehrenkirchen, Bollschweil, Au nach Freiburg und dann �ber die ehemalige Rennstrecke (L 124) zum Schauinsland oder
von M�nstertal �bers Wiedener Eck zur B 17 im Wiesental und dann �ber Utzenfeld und Todtnau zum Notschrei und zum Schauinsland.
8.6.2007

Stohrenschule erh�lt Landeszuschuss

Ein gutes halbes Jahrhundert hat das 1954 bezogene Schulhaus im M�nstert�ler Ortsteil Stohren �auf dem Buckel� . Eigentlich keine allzu lange Zeit. Doch der kleinsten und h�chstgelegenen Grund- und Hauptschule des Landes Baden-W�rttemberg bl�st der Wind in tausend Metern H�he ganz geh�rig �um die Ohren� . Witterungsbedingte Einfl�sse, st�rkste Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, zwischen Sommer und Winter, scharfe Nordwestwinde und peitschende Niederschl�ge haben der Bausubstanz sichtbar und sp�rbar zugesetzt.

Beim Besuch auf dem Stohren im Januar 2001 konnte sich die damalige baden-w�rttembergische Kultusministerin Annette Schavan nicht nur von den au�ergew�hnlichen p�dagogischen Leistungen der Ein-Klassen-Schule �berzeugen, sondern auch vom dringend sanierungsbed�rftigen baulichen Zustand des denkmalgesch�tzten Geb�udes. Seit sechs Jahren ist die Geb�udesanierung Thema im Gemeinderat von M�nstertal. Aktiv geworden war 2002 der CDU-Gemeindeverband, nachdem der Gemeinderat im November 2001 den Beschluss gefasst hatte, die im Haushalt 2000 f�r einen Ballfangzaun eingesetzten 12 800 Mark f�r ein Konzept zur Gesamtsanierung der Stohrenschule umzusetzen. CDU-Vorsitzender Harald Franke wandte sich damals direkt an Kultusministerin Schavan, um nochmals auf die Notwendigkeit der Schulhaussanierung in der extremen H�henlage auf dem Schauinsland hinzuweisen und um Zusch�sse f�r eine Sanierung des denkmalgesch�tzten Geb�udes zu bitten. In ihrem Antwortschreiben an den CDU-Ortsverband stellte die Kultusministerin schon damals eine Beteiligung des Landes an der Generalsanierung des Geb�udes in Aussicht. Ma�geblich sei, so schrieb Schavan, dass die Stohrenschule unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten in Substanz und Erscheinungsbild erhalten bleibt. Ziel einer Sanierung der Stohrenschule m�sse es sein, so die Ministerin, dass das vorhandene denkmalgesch�tzte Geb�ude umfassend in Stand gesetzt und langfristig f�r schulische Zwecke in einen gebrauchsf�higen Zustand gebracht wird.

Nachdem drei weitere Jahre ins Land gegangen sind und im Zuge der Landtagswahlen auch die Spitze des Kultusministeriums neu besetzt ist, scheinen die Verwaltungsm�hlen wieder angelaufen zu sein. In diesen Tagen erhielt der Landtagsabgeordnete Gundolf Fleischer vom Kultusministerium die Nachricht, dass sich das Land an der den Kosten f�r die Generalsanierung der Stohrenschule beteiligt. Der inzwischen von der Gemeinde erteilte Planungsauftrag zur Bestandsaufnahme und zur Kostenermittlung f�r eine Generalsanierung ergab � laut der Berechnung des beauftragten Planungsb�ros Norbert Ruh � f�rderf�hige Kosten von 255 000 Euro. Hier beteiligt sich das Land mit einem Regelzuschuss von 33 Prozent (84 000 Euro). Einen weiteren Zuschuss von 31,2 Prozent (80 000 Euro) gew�hrt das Land daf�r, dass die Schule auch ausw�rtige Kinder aus der Nachbargemeinde Hofsgrund aufnimmt. Trotz derzeitiger Haushaltssperre beim Land seien die Mittel � entsprechend dem Baufortschritt � in den Jahren 2007 bis 2009 jederzeit abrufbar, so MdL Fleischer. Der Gemeinde M�nstertal verbleibt indes nicht nur ein Rest-Kostenanteil von rund 90 000 Euro. F�r zus�tzliche Geb�ude- und Wohnungssanierungsma�nahmen in erheblichem Umfang, die nicht der Fachf�rderung unterliegen, hofft die Gemeinde auf Zuschussmittel aus dem Ausgleichsstock.

Alles von Manfred Lange am 24.6.2006 auf www.badische-zeitung.delesen

Kunstprofessor Franz Gutmann

Brunnen f�r Rathausplatz in M�nstertal, Altar f�r das Freiburger M�nster

Im Sommer vergangenen Jahres sa�en drei Chinesen in dem Brunnentrog und mei�elten sich 30 Zentimeter tief in den tonnenschweren Granitblock. Jetzt ist der von [Franz Gutmann](kunst.htm#Gutmann aus M�nstertal) entworfene Brunnen dort angekommen, wohin und wof�r er geplant war: auf dem v�llig neu gestalteten Rathausplatz in M�nstertal in Sichtweite zum kraftstrotzenden Ross. Der im 78. Lebensjahr stehende Kunstprofessor, der hoch oben in seinem Atelier auf dem Stohren wirkt, wird auch mit der Neugestaltung des Altarraumes im Freiburger M�nster beauftragt - und l�st kaum vermutete Diskussionen aus. Nach gut f�nf Monaten Bauzeit - und tausendfachem Protest gegen die Umgestaltung wird die neue Altarinsel am zweiten Adventssonntag vom Erzbischof geweiht.
30.12.2006, Badische Zeitung

Links

Buch/Erz�hlung zum Stohren:
http://suchender.blog.de/2006/07/17/mein_buch_ist_langsam_am_wachsen~966884

http://www.stohren.de/stohrenschule.html

Kleine Bitte: Seid fair und "klaut" nicht einfach diese Seite, diesen Text bzw. dieses Bild. Wir haben lange gebraucht, um alles zusammenzutragen - und nichts gestohlen. Und Google-sei-dank kommt jeder Diebstahl mal ans Licht - und dann wird es teuer.
Nachfragen und Verlinken ist ja auch eine M�glichkeit ;-)) Danke

� by freiburg-schwarzwald.de, Kontakt, Update 19.11.12