Arnold, Walter (1909–1979) - Bildhauer und Graphiker in Leipzig (original) (raw)
Leipzig-Lexikon › Biogramm › Bildhauer | Graphiker › Hochschullehrer › Walter Arnold
* 27.08.1909 Leipzig; † 11.07.1979 Dresden
Professor Walter Arnoldwar Bildhauer und Graphiker in Leipzig und Dresden.
Nach einer Bildhauer-Lehre (1924–1928) in Leipzig studierte W. Arnold von 1928 bis 1932 an der Kunstgewerbeschule Leipzig bei A. Thiele (1886–1957). Seit 1933 war er freischaffend tätig.
Im Jahr 1946 wurde W. Arnold zum Professor an die Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig berufen. Seit 1949 war er Professor an der Hochschule für bildende Künste Dresden.
W. Arnold war seit 1952 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste und von 1959 bis 1964 Präsident des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. Er erhielt den Nationalpreis (1952 und 1959) und den Vaterländischen Verdienstorden der DDR.
Mehrere Denkmale in Leipzig wurden von W. Arnold geschaffen, u.a. die Mendelssohnbüste (1947), das Clara-Zetkin-Denkmal (1967) und die Clara-Zetkin-Büste (1972).
Weblinks
Quellen
- Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts 1(1953), S. 68
- Das Neue und Große unserer Zeit gestalten … Zum 50. Geburtstag von Prof. Walter Arnold. – In: Kulturspiegel des Messestadt Leipzig 6(1959), S. 530 f.