2. Systematik Nesseltiere Ceriantipatharia (sechsstrahlige Korallen wie D�rnchenkorallen und Zylinderrosen) (original) (raw)

Starfish > Korallenriff > Niedere Tiere > Nesseltiere > Sechsstrahlige Korallen

Top

Niedere Tiere

Vielzeller (Metazoa)

Black Corals and Tube Anemones - Schwarze Koralle und Zylinderrosen. Species on this page: Antipathes, Cirrhipathes, Stichopathes, Cerianthus

Fotos von Nesseltieren (auf 6 Seiten)

Octocorals  (Stoloniferans, soft corals, sea fans, gorgonians, sea pens, Blue Corals)  - Achtstrahlige Korallen (Röhrenkorallen, Weichkorallen, Hornkoralllen, Seefedern, Fächerkorallen, Gorgonien, Blaue Korallen) Achtstrahlige Korallen Zoanthids and Corallimorphians - Krusten- und Scheibenanemonen: Parazoanthus, Amplexidiscus, Discosoma, Pseudocorynactis, Cyclocoeloma Hexakorallen Sea Anemones (Hexacorallia - Actiniaria) - Seeanemonen: Heteractis, Stichodactyla, Entacmaea, Bunodactis, Condylactis, Dofleinia, Actinodendron, Actinostephanus, Phyllodiscus, Alicia, Triactis, Calliactis, Amphianthus, Nemanthus, Thalassianthus, Heterodactyla, Cryptodendrum, Boloceroides Seeanemonen Stony Corals - Steinkorallen. Species on this page: Pocillopora, Acropora, Montipora, Astreopora, Favia, Diploastrea, Caulastrea, Platygyra, Cyarina, Symphyllia, Lobophyllia, Pectinia, Galaxea, Fungia, Polyphyllia, Heliofungia, Trachyphyllia, Coscinarea, Coscinarea, Goniopora, Alveopora, Pachyseris, Leptoseris, Euphyllia, Plerogyra, Javania, Balanophyllia, Heteropsammia, Dendrophyllia, Tubastrea, Tubinaria Steinkorallen Black Corals - Schwarze Korallen. Species on this page: Antipathes, Cirrhipathes, Stichopathes Schwarze Korallen
Tube Anemones - Zylinderrosen. Species on this page:  Cerianthus Zylinderrosen Sea Pens (Pennatulacea)  - Seefedern Seefedern Jellyfish - Quallen. Species on this page: Cassiopea, Mastigias, Lobonema, Netrostoma, Nausithoe, Pelagia, Cyanea Quallen Hydroids - Hydrozoen. Species on this page: Plumularia, Macrorhynchia, Aglaophenia, Aglaophenia, Tubularia, Millepora, Stylaster, Distichopora, Pennaria, Halocordyle, Eudendrium, Anthomedusae, Leptomedusae Hydrozoen Comb-Jellies - Rippenquallen. Coeloplana Rippenquallen

Korallen gehören wie Hydrozoen und Quallen zum Stamm der Nesseltiere

Blumentiere

(Anthozoa)

Systematik

Blumentiere sind eine unglaublich vielf�ltige Klasse, welche zum grossen Teil die Farbenpracht der Riffe ausmacht. Sie bilden keine Medusen (freischwimmende Tiere), sondern einzelne Polypen oder Polypenkolonien. Die Nesselkapseln an den Tentakeln sind auch f�r die Blumentiere typisch.

Man unterscheidet Korallen mit acht Strahlen(Unterklasse Octocorallia) und solche mit sechs Strahlen (Unterklasse Hexacorallia) und die Unterklasse Ceriantipatharia welche die Schwarzen Korallen, Dörnchenkorallen und Zylinderrosen umfasst.

[Kingdom - Animalia - Reich] [Phylum - Cnidarians - Cnidaria - Nesseltiere - Stamm] [Class - Corals - Anthozoa - Blumentiere - Klasse] [Subclass - Ceriantipatharia - Unterklasse]

Ceriantipatharia

Ceriantipatharia
(Ceriantipatharia)

Merkmale

Sechsstrahlig das heisst mit sechs (bezw. ein Vielfaches von sechs) glatten Tentakeln. Kolonieverbund durch R�hren oder durch gemeinsamen Weichk�rper.

Zu den Ceriantipatharia geh�ren:

D�rnchenkorallen (Antipatharia)
Zylinderrosen (Ceriantharia)

D�rnchenkoralle
(Antipatharia)

Merkmale

D�rnchenkorallen oder Schwarze Korallen haben auch sechs Tentakeln, werden aber den Ceriantipatharia zugeordnet. Sie bilden Sträuche (Schwarze Koralle) oder sind spiralf�rmig gewundener Stäbe (Drahtkoralle). D�rnchenkorallen besitzen ein hornartiges Achsenskelett. Der Namen stammt von den zahlreichen D�rnchen und H�kchen an der Achse. Schwarze Korallen werden f�r die Verwendung als Schmuck geschätzt und werden deshalb aber auch stark dezimiert.

Die Korkenzieher oder Sprungfeder-Korallen werden oft mit den Peitschenkorallen verwechselt. Diese gehören jedoch zu den Oktokorallen (Familie Ellisellidae).

Vorkommen und Verbreitung

Meist unterhalb von 100 Metern Wassertiefe, aber auch in betauchbaren Tiefen. Tropische und suptropische Meere. Viele Arten lieben die Strömung und öffnen ihre Polypen erst, wenn eine bestimmte Strömungsgeschwindigkeit erreicht ist.

Biologie

Ernährung von Phyto- und Zooplankton. Viele Arten lieben die Strömung und öffnen ihre Polypen erst, wenn eine bestimmte Strömungsgeschwindigkeit erreicht ist. Die Kolonien sind stets quer zur Strömung ausgerichtet.

Auf und in den Korallen leben oft Spinnenkrabben und Federsterne sowie viele Arten von Fischen, etwa Grundeln, Büschelbarsche und Kardinalfische.

Systematik

Die Ordnung Antipatharia enthält 6 Familien (Antipathidae, Aphanipathidae, Cladopathidae, Leiopathidae, Myriopathidae, Schizopathidae) .

[Phylum - Cnidarians - Cnidaria - Nesseltiere - Stamm] [Class - Corals - Anthozoa - Blumentiere - Klasse] [Subclass - Ceriantipatharia - Unterklasse] [Order - Antipatharia - Ordnung]

Fotos von Dörnchenkorallen (Fotosammlung) Kleinbilder zum Vergrössern

Drahtkorallen-Garnele auf Schlangenaal-Koralle - Dasycaris zanzibarica auf Cirrhipathes anguinea Schwarze Koralle - Antipathes sp Drahtkoralle (Drahtspirale)- Cirrhipathes spiralis

Zylinderrosen
(Ceriantharia)

Kurze Prim�rtentakeln und lange, d�nne Sekund�rtententakeln
(Cerianthus filiformis)

Merkmale

Zylinderrosen haben lange, wurmförmige Körper mit denen sie sich in ihren Wohnröhren verankern können. Oben um die Mund�ffnung ist ein Ring von kurzen Prim�rtentakeln (Mundtentakeln) angeordnet und aussen ein zweiter Kranz von langen, d�nnen Sekund�rtententakeln (Nahrungsfangtentakeln), die dem Beutefang dienen. Diese Tentakeln können bis zu 30cm lang werden. Einige Arten besitzen mehrere Reihen dieser grossen Tentakeln, andere nur eine einzige Nesselkapseln. Keine Fussscheibe, kein Skelett. Unterschiedliche Farben, weiss, rosa, gelb, blau, schwarz, bräunlich gestreift.

Vorkommen und Verbreitung

Weltweites Vorkommen. Zylinderrosen leben meist im tiefem Wasser, sind aber auch in Oberflächennähe auf sandigem oder schlammigem Boden und Seegraswiesen zu finden.

Biologie

Zylinderrosen siedeln in zylindrischen Wohnröhren im Boden. Diese Wohnr�hren sind lederartig und bestehen aus Sandkörnern und Schlammpartikeln, die mit Schleim verfestigt werden. In diese feste, pergamentartige Röhre ziehen sich die Zylinderrosen bei Gefahr blitzartig zurück. Reizt man die Zylinderrose noch mehr, so kann sie sogar die ganze Röhre in den Sand hineinziehen. Je nach Art ist die Wohnröhre verschieden lang und wird unterschiedlich weit aus dem Sandboden hinausgestreckt. Zylinderrosen sind meist nachtaktiv, tags�ber leben sie zusammengezogen in ihrer Wohnr�hre.

Zylinderrosen ern�hren sich von Kleintieren, die an ihren Tentakeln kleben bleiben (Leimruten). K�nnen unter Umst�nden langsam an der Bodenoberfl�che kriechen. Zylinderrosen sind stark nesselnd. Keine Zooxanthellen.

Im Schutz der Zylinderrose rund um die Röhre oder am Rand gleich unter den Tentakeln leben viele Garnelen und Krebse (z.B. Hohlkreuz-Garnele und Schwimmkrabben) und auf der Röhre leben oft Hufeisenwürmer. Diese können sich an der pergamentartigen Röhre verankern.

Systematik

[Phylum - Cnidarians - Cnidaria - Nesseltiere - Stamm] [Class - Corals - Anthozoa - Korallen - Klasse] [Subclass - Ceriantipatharia - Unterklasse] [Order - Ceriantharia - Ordnung]

Fotos von Zylinderrosen (Fotosammlung) Kleinbilder zum Vergrössern

Zylinderrose (Ceranthidae) Zylinderrose (Ceranthidae) Zylinderrose (Ceranthidae)
Hohlkreuz-Garnele unter Zylinderrose - Thor amboinensis INFO - Schwimmkrabbe auf Zylinderrose - Lissocarcinus laevis  Hufeisenwurm (oft auf Zylinderrosen) - Phoronis australis

Top

Ceriantipatharia also Zylinderrosen - D�rnchenkorallen

Ausserdem:

Octacorallia also Blaue Korallen - R�hrenkorallen - Weich- und Lederkorallen - Horn- und F�cherkorallen
Hexacorallia also Seeanemonen - Krustenanemonen - Scheibenanemonen - Steinkorallen - Seefedern

Index Niedere Tiere

Index Niedere Tiere / Was bietet Starfish zum Thema Nesseltiere? / Stichwortverzeichnis / Inhaltsverzeichnis Korallenriff / Navigation in Starfish (site map)

. Copyright Teresa Zubi