2. Knochenfische Doktorfische - Acanthuridae (original) (raw)

Doktorfisch
(Acanthuridae)

Sohal Surgeonfish - Acanthurus sohal - Arabischer Doktorfisch

Skalpelldoktorfisch
(Acanthurinae)

Nasendoktorfisch
(Nasinae)

S�gedoktorfisch
(Prionurinae)

Merkmale

Doktorfische sind ovale Fische mit kleinem Maul und scharfen Schneidez�hnen. Harte Haut, kleine Schuppen. Grösse 15cm bis 1m (Naso annulatus). Ihr Hauptmerkmal sind die scharfen, kn�cheren Skalpelle auf der Schwanzwurzel. Diese lassen sich zum Teil in einer Grube versenken und springen bei Gefahr wie ein Klappmesser heraus (Defensivwaffe). Auf die Gefährlichkeit der Skalpelle für andere Fische weisen sie mit starken Farben hin. Paracantharus hepatus wurden Giftdrüsen gefunden und möglicherweise sind die Klingen und die sie umgebende Haut anderer Arten ebenfalls giftig. Doktorfische werden auch Chirurgenfische genannt.

Skalpelldoktorfisch: ein Paar Skalpelle - Skalpell beweglich und im Ruhezustand an den Körper angelegt - 4 Gattungen, 51 Arten
Nasendoktorfisch: zwei Paar Skalpelle, Horn auf Stirn - Skalpelle feststehend - 1 Gattung, 20 Arten
S�gedoktorfisch: drei bis sechs Paar Skalpelle - 1 Gattung, 7 Arten

Vorkommen und Verbreitung

Einzeln oder in Schw�rmen. Oberfl�chennaher Bereich von Aussenriffen und flachen Lagunen. Weite Verbreitung (die meisten zirkumtropisch).

Biologie

Doktorfische sind tagaktive Pflanzen- (Algenabweider). Die Algen weiden sie mit ihren scharfen Schneidezähnen ab, wobei sie auch Krebse und Würmer essen. Nasendoktorfische jagen zum Teil in Schwärmen im Freiwasser nach Plankton. Ablaichen in Gruppen, langes Larvenstadium. Viele Arten zeigen schnellen Farbenwechsel (etwa beim Putzen), wobei sie innert kürzester Zeit von einer hellen zu einer dunklen Färbung und zurück wechseln können.