2. Knochenfische Drueckerfische - Balistidae (original) (raw)

Merkmale

Drückerfische haben einen hohen, abgeflachten K�rper mit hochliegenden, beweglichen Augen. Kleines Maul mit kr�ftigen meisselähnlichen Z�hnen. Die erste R�ckenflosse besteht aus drei Stacheln und l�sst sich in Furche versenken. Kann sich mit dieser in der Nacht zwischen Korallen einklemmen (kann nur durch Druck entspannt werden). Eine ähnliche Rückenflosse besitzt auch der Feilenfisch.

die drei Stacheln der Rückenflosse (Drücker) Rotzahn-Drückerfisch versteckt sich in Riffspalte - Odonus niger die drei Stacheln der Rückenflosse (Drücker)

Vorkommen und Verbreitung

Einzeln auf Aussenriffd�cher, andere (z.B. Rotzahn-Dr�ckerfisch) in grossen Ansammlungen (keine Schw�rme) vor Aussenriffen.

Biologie

Der Drückerfisch schwimmt mit wellenf�rmiger Bewegung der 2. R�cken- und Afterflosse, dies ist ähnlich wie die Mondfische. Kann sich mit dem ersten Stachel der R�ckenflosse nachts in Spalten klemmen. Ern�hrt sich vorwiegend von hartschaligen Wirbellosen, Algen, Seegras und zum Teil Zooplankton. Einige sp�hlen ihre Nahrung mit einem kr�ftigen Wasserstrahl aus dem Mund aus dem Sand frei.

Drückerfische bauen Nestmulden im Sand. Das Gelege wird vom M�nnchen bewacht und die Nester werden aggressiv verteidigt (bis ca. 15m dreidimensional um das Nest). Greift auch grosse Fische oder Taucher an, wenn sie in der Brutsaison zu nahe an die Nester kommen.

Jungtiere sehen zum Teil leicht anders als die erwachsenen Tiere aus, zum Beispiel der Leoparden-Drückerfisch (siehe Fotos unten).

Ich habe schon beobachtet, wie ein Riesendrückerfisch einen Taucher angriff und ihm von hinten in den Kopf biss. Ein solcher Biss fühlt sich wie ein Hammerschlag an, wobei aber keine grosse Wunde entsteht, da der Drückerfisch eher zuschnappt und nicht hineinbeisst. Bei andern Tauchgängen konnte ich beobachten, dass kleine Drückerfische grosse Napoleonfische aus ihrem Brutrevier vertrieb.