4. Gefaehrdung der Riffe (bedrohte Riffregionen, Hotspots, Krankheiten, Umweltverschmutzung, Taucher) (original) (raw)

Starfish > Korallenriff > Bedrohung der Riffe > Tauchen
4. BEDROHUNG DER KORALLENRIFFE Tauchen und das Korallenriff
Top Verhaltensregeln für Taucher - Umweltbewusst im Urlaub - Umweltbewusst zu Hause
Top - End - Next Verhaltensregeln f�r Taucher
Alle Taucher behaupten von sich, die Welt der Riffe zu lieben und sie durch ihre T�tigkeiten nicht gef�hrden zu wollen. Trotzdem entstehen immer wieder Sch�den durch unvorsichtiges Tauchen oder durch die Dive-Resorts. Die folgenden "Benimmregeln f�r Taucher" sollen beitragen, dass die Riffwelt auch von uns Taucher weniger gesch�digt wird.
Taucherische F�higkeiten - Mache eine seri�se Tauchausbildung. Lerne dabei richtig zu tarieren, denn nur wer sich auch in horizontaler Lage bewegungslos tarieren kann, richtet kaum Schaden an. - Achte besonders auf Deine Flossen, dass sie nicht immer an Korallen schlagen. - Fixiere Deine Tauchausr�stung, dass keine Schl�uche oder Instrumente an Korallen h�ngen bleiben. - Ben�tze so wenig Blei wie m�glich und versuche st�ndig das Gewicht weiter zu reduzieren. Verschiebe Deinen Bleig�rtel so, dass die Flossen nicht zu nahe am Grund sind. Auch durch Heben und Senken des Kopfes kannst Du die K�rperhaltung steuern. - Ber�hre keine Lebewesen unter Wasser. Falls Du Dich festhalten musst (etwa bei starker Str�mung) suche eine Stelle, die nicht bewachsen ist oder wo keine lebende Tiere sind. - Besondere Vorsicht bei Nachttauchg�ngen und beim Durchschwimmen von H�hlen oder �berh�ngen. - Vermeide Grundber�hrung und halte gen�gend Abstand zu empfindlichen Lebewesen wie Korallen. Bei versehentlicher Grundber�hrung die Tarierung korrigieren und vorsichtig nach oben schweben. - Wirble m�glichst wenig Staub oder Schwebeteilchen auf. Diese schaden den Korallen. - Informiere Deine Tauchpartner und Deine Tauchf�hrer �ber unweltschonendes Tauchen.
Ein- und Ausstieg - Laufe im Flachwasser nur so weit, bis du schwimmen kannst. Auch die Flachwasserzone ist voller Leben. Falls spezielle Kan�le vorhanden sind, ben�tze immer diese f�r den Ein- und Ausstieg. - W�hle eine Tauchbasis oder ein Tauchgebiet, wo Bojen zur Vert�uung am Tauchplatz bestehen. Bei Booten, die ankern, hilf den Anker zu setzen und zu l�sen, ohne dass allzu grosse Sch�den an den Korallen angerichtet werden.
Schutz der Tiere - F�ttere keine Meerestiere. Ungewohntes Futter (Brot, Bananen) schadet ihnen und ver�ndert ihr nat�rliches Verhalten. T�te keine Wirbellose, um damit andere Tiere zu f�ttern. - Fange keine Tiere nur zum Spass. An dem Stress k�nnen sie sp�ter sterben (Beispiel Kugelfisch). - Verzichte auf das Jagen mit Harpunen - Drehe keine Steine oder Korallen um, dadurch werden schutzlose Tiere Raubfischen preisgegeben. Setzte keine Tiere an andere Orte, sondern lasse sie an den angestammten Territorien. - Nimm keine scheinbar tote Korallen, Muscheln oder Schnecken aus dem Meer. Diese sind von Kleinlebewesen bewohnt. - Streichle oder ber�hre keine Meerestiere. Dabei kannst Du sie verletzen (besch�tzende Schleimschicht abwischen) oder erschrecken und vom Tauchplatz verscheuchen. - Besch�dige nichts beim Filmen oder Fotographieren.
Top - End - Next - Previous Umweltbewusst im Urlaub
Wohnen und essen - Verzichte auf Urlaub in Hotels mit k�nstlich aufgesch�tteten Sandstr�nden. - Erkundige Dich, wie auf der Tauchbasis oder im Hotel die Abf�lle entsorgt werden. - Gehe nicht verschwenderisch mit S�sswasser um, meistens ist dies Mangelware und wird von weit her transportiert. Gebrauche ph-neutrale Seifen und Shampoos. - Nimm Sonderm�ll (Batterien etc.) wieder nach Europa zur�ck und entsorge sie dort. - Verzichte bei Getr�nken auf Aluminium-B�chsen - Verzichte auf exotische Gerichte, die aus dem Fleisch gefährdeter Tiere zubereitet werden wie etwa Schildkröteneier oder Suppe aus Haifischflossen. - Respektiere, wenn gewisse Teile des Strandes oder des Riffes zum Schutz von Tieren abgesperrt sind.
Umweltbewusst handeln - Verzichte auf den Kauf von Souvenirs wie Muscheln, Seepferdchen, Korallen, Schlangenleder, Haigebissen, Schildplatt, Nautilusschalen. Diese werden wegen der Nachfrage get�tet. Sprich mit andern Touristen, die diese Souvenirs kaufen. - Wasserskifahren und andere Sportarten erzeugen starken Wellengang und schaden so den Tieren im Riff. - Werfe nur biologisch abbaubare Abf�lle ins Wasser. - Sammle Abf�lle unter Wasser und bringe sie an Land, um sie fachgerecht zu entsorgen. - Unterst�tze lokale Umweltorganisationen und Unterwasserparks. Sprich mit Fischern, die Dynamit oder Gift (Aquarienfische) brauchen.
Top - End - Previous Umweltbewusst zu Hause
- Wirf immer einen guten Blick auf die Warendeklaration. - Kaufe nur Fische und andere Meerestiere, die umweltschonend gefangen wurden oder verzichte ganz auf Lebewesen, die von so weit her transportiert werden m�ssen. - Verzichte auf Garnelen (Crevetten) und andere Tiere, die in ehemaligen Mangrovengebieten gez�chtet werden. - Verzichte auf exotische Mahlzeiten wie Schildkr�tensuppe, Langusten, Haifischsuppe oder Schillerlocken (= Fleisch vom Hai) - Falls Du ein Aquarium hast, halte nur nachz�chtbare oder einheimische Arten. Viele andere Fische werden mit Gift bet�ubt und gefangen. W�hrend des Transports stirbt nochmals ein grosser Prozentsatz. Meeresaquaristik ist nichts f�r Anf�nger! - Besuche keine Delphinarien. Delphine werden meistens in der Wildnis gefangen und in viel zu kleinen Becken gehalten. - Unterst�tze auf finanzieller Basis eine Umweltschutzorganisation (Spenden oder Mitgliederbeit�ge) wie Greenpeace oder den WWF
HILF MIT, UNKUNDIGE ZU INFORMIEREN UND APPELIERE AN IHR VERST�NDNIS! We leave nothing behind but bubbles - we take nothing but impressions - we kill nothing but time....
Top - End Einzelne Kapitel: Verhaltensregeln für Taucher - Umweltbewusst im Urlaub - Umweltbewusst zu Hause
Einzelne Stichw�rter: Anker setzen - Aufgesch�ttete Sandstr�nde - Einstieg ins Wasser - F�higkeiten der Taucher - Fische f�ttern - Schutz der Tiere - Sonderm�ll - Souvenirs - S�sswasserverbrauch - Tauchausbildung
Top - End Nächstes Kapitel (Anhang mit B�cherliste) Vorheriges Kapitel (Krankheiten von Korallen) Inhaltsverzeichnis Korallenriff - Stichwortverzeichnis - Navigation in Starfish (site map)
LINKS ZU UMWELTSCHUTZORGANISATIONEN

. Copyright Teresa Zubi