JAP -- ANONYMITY & PRIVACY (original) (raw)

JAP
Home
Download
Screenshots
Anonymitätstest
Kontakt / Forum
Hilfe & FAQ
Impressum

AN.ON-Dienst
Unterstütze AN.ON!
Bezahldienst
Strafverfolgung
Missbrauch
Umfrage

Mix-Betreiber
Hilfe (englisch)
MixConfig Tool
Selbstverpflichtung

Further Information
Dokumentation
Neue Publikationen
Presse

Developer
Entwicklungspläne
Fehlerdatenbank
Quellcode
Programme

jProfiler

Google

[ English | German ]

Projekt: AN.ON - Anonymität.Online

Schutz der Privatsphäre im Internet

JAP Logo Mit**JAP** (im Rahmen der kommerziellen JonDonym-Anonymous-Proxy-Server JonDo genannt - AN.ON ist weiterhin kostenlos) ist es möglich, anonym und unbeobachtbar im Internet zu surfen.

Ohne Anonymisierung kommuniziert jeder Computer im Internet unter einer eindeutigenAdresse. Das bedeutet,

Funktion

Die Anonymisierung der Internetzugriffe wird erreicht, indem sich die Computer der Nutzer nicht direkt zum Webserver verbinden, sondern ihre Kommunikationsverbindungen verschlüsselt über einen Umweg mehrerer Zwischenstationen, sogenannter Mixe, schalten. Bei JAP ist vorgegeben, in welcher Reihenfolge die Mixe verwendet werden können. Eine Folge zusammengeschalteter Mixe nennt man Mixkaskade. Die Nutzer können zwischen verschiedenen Mixkaskaden auswählen.

Da viele Benutzer gleichzeitig diese Zwischenstationen des Anonymitätsdienstes nutzen, werden die Internetverbindungen jedes Benutzers unter denen aller anderen Benutzer versteckt: Niemand, kein Außenstehender, kein anderer Benutzer, nicht einmal der Betreiber des Anonymitätsdienstes kann herausbekommen, welche Verbindungen zu einem bestimmten Benutzer gehören. Eine Kommunikationsbeziehung kann nur dann aufgedeckt werden, wenn _alle_Zwischenstationen bzw. deren Betreiber zusammen die Anonymisierung sabotieren. mehr...

Im Regelfall werden die Zwischenstationen (Mixe) von unabhängigen Institutionen betrieben, die in einerSelbstverpflichtung erklären, dass sie weder Log-Files über die geschalteten Verbindungen speichern, noch derartige Daten mit den anderen Mix Betreibern austauschen. Die Identität und Anzahl der Organisationen je Mixkaskade können im JAP detailliert eingesehen werden, und werden mithilfe kryptographischer Verfahren überprüft. JAP versetzt seine Nutzer in die Lage, die ihnen vertrauenswürdig erscheinenden Mixkaskaden aufgrund dieser Informationen gezielt auszuwählen.

Ausfälle und Servicezeiten

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aus folgenden Gründen leider keine Ausfallsicherheit unseres Systems (Mixe, Infoservice, Website, Download, ...) garantieren können:

Supportanfragen

WWW: http://anon.inf.tu-dresden.de/


JAP ist eine Entwicklung im Projekt Anonymität im Internet, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BmWi) gefördert wird. Das Projekt arbeitet eng mit dem Unabhängigen Landeszentrum für den Datenschutz Schleswig-Holstein zusammen. Mehr über den Datenschutz erfahren Sie auch im Virtuellen Datenschutzbüro.