Wikipedia – Die freie Enzyklopädie (original) (raw)
Wikipedia:Hauptseite
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Willkommen bei Wikipedia
Artikel des Tages
Der Esbekieh-Garten (arabisch حديقة الأزبكية, DMG Ḥadīqat al-Azbakīya) ist eine öffentliche Parkanlage, die zwischen 1868 und 1872 von dem belgischen Kunstgärtner Gustave Delchevalerie und dem französischen Landschaftsarchitekten Jean-Pierre Barillet-Deschamps in Kairo angelegt wurde. Der Ort hatte zu dieser Zeit bereits eine lange Geschichte als bedeutendes Naherholungsgebiet der kairinischen Bevölkerung und Anlaufpunkt europäischer Reisender hinter sich. Muhammad Ali Pascha (reg. 1805–1848) gestaltete in den 1840er Jahren den Esbekieh-Platz zu einer Promenade um, die bei europäischen Reisenden besondere Beliebtheit erlangte. Der Khedive Ismail Pascha (reg. 1863–1879), der 1867 die Weltausstellung in Paris besucht und bei dieser Gelegenheit die dortigen Erholungsparks von Barillet-Deschamps kennengelernt hatte, ließ die Promenade schließlich in einen modernen Park mit kleinerem Grundriss umgestalten. Er wurde mit zahlreichen exotischen Pflanzen und Bäumen, die hauptsächlich von dem deutschen Botaniker und Afrikareisenden Georg Schweinfurth geliefert wurden, bepflanzt. – Zum Artikel …
- Archiv
- Weitere exzellente und lesenswerte Artikel sowie informative Listen
- RSS-Feed
Was geschah am 4. Juli?
1190 – In Vézelay kommen der französische König Philipp II. und der englische König Richard Löwenherz zusammen, um gemeinsam im Dritten Kreuzzug ins Heilige Land zu ziehen.- 1840 – Die britische Reederei Cunard nimmt mit dem Dampfschiff Britannia den Linienverkehr zwischen Europa und Nordamerika auf.
- 1890 – Die Reformpädagogin Gertrud Feiertag, Anfang der 1930er-Jahre Gründerin des Jüdischen Kinder- und Landschulheims Caputh, kommt zur Welt.
- 1945 – Mit dem Ersten Kontrollabkommen wird die alliierte Verwaltung im besetzten Nachkriegsösterreich eingerichtet.
- 1995 – Der US-amerikanische Maler und Fernsehmoderator Bob Ross (The Joy of Painting) stirbt.
- Weitere Ereignisse
- RSS-Feed
In den Nachrichten
Kürzlich Verstorbene
- Anita Kupsch (85), deutsche Schauspielerin († 3. Juli)
- David Mabuza (64), südafrikanischer Politiker († 3. Juli)
- Michael Madsen (67), US-amerikanischer Schauspieler († 3. Juli)
- André Silva (25), portugiesischer Fußballspieler († 3. Juli)
- Ken Colley (87), britischer Schauspieler († 30. Juni)
Schon gewusst?
- Noch bevor Ciril Zlobec als „verdächtiger minderjähriger Slowene“ galt, schrieb er schon Gedichte.
- Marie Perrin gewinnt aus alten Energiesparlampen das seltene Europium.
- Make-up und Styling im Synchronschwimmen sind Teil der sportlichen Choreografie.
- Die Flüchtlingskrise 2015 inspirierte Susanne Abel zu ihrem Roman Stay away from Gretchen.
- Weitere neue Artikel
- Archiv
Schwesterprojekte
- Meta-Wiki – Koordination
- Commons – Medien
- Wiktionary – Wörterbuch
- Wikibooks – Lehrbücher
- Wikiquote – Zitate
- Wikiversity – Lernplattform
- Wikisource – Quellen
- Wikinews – Nachrichten
- Wikidata – Wissensdatenbank
- Wikispecies – Artenverzeichnis
- Wikivoyage – Reiseführer
- Wikifunctions – Funktionsbibliothek