Alfred Cammann (original) (raw)

Alfred Cammann (* 7. August 1909 in Hannoversch Münden; † 20. April 2008 in Oyten) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller und Sammler ostdeutschen Erzählguts.

Cammann studierte an der Universität Göttingen Germanistik, Geschichte und Sport, unterbrochen durch ein Ostsemester an der Albertus-Universität Königsberg im Sommersemester 1930. Den Vorbereitungsdienst als Studienreferendar und Studienassessor verbrachte er in Ostpreußen und Westpreußen. In Marienwerder war er nebenamtlich als Assistent am Heimatmuseum tätig; hier begann er, Märchen und Erzählungen zu sammeln.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ er sich in Bremen nieder. Er begann mit seiner Frau Luise Cammann, Geschichten und Erzählungen bei den aus Ostdeutschland und den deutschen Siedlungsgebieten Osteuropas Vertriebenen zu sammeln. Weit über 1000 Interviews mit Angehörigen deutscher Minderheiten in Ungarn, Rumänien und der Ukraine, mit Bessarabiendeutschen, Wolhyniendeutschen, Ost- und Westpreußen, Schlesiern und Pommern nahmen sie auf. Nach seiner Pensionierung 1971 konnte er diese Gebiete auch bereisen und hielt bis ins hohe Alter regen Schriftwechsel mit Hunderten von Gewährsleuten, der in Auszügen in seinen Büchern veröffentlicht ist.

In über hundert Aufsätzen in Fachzeitschriften beschäftigte er sich mit Einzelthemen der Erzählforschung, beispielsweise den Bremer Stadtmusikanten oder dem Rattenfänger von Hameln.

Das 1984 übergebene Cammann-Archiv befindet sich im Institut für Heimatforschung in Rotenburg (Wümme), es umfasst 311 Tonbänder und rund 12.000 Datensätze, fast 900 umfangreiche Mappen mit Dokumenten und Erzählungen, Tausende von Bildern sowie eine Bibliothek mit rund 3.000 Bänden.

Seit 1961 war er ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung.[1] Er war Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde und der Internationalen Gesellschaft für Volkserzählungsforschung.

  1. Preußenland 47, S. 24 f.; Altpreußische Biographie 5, 2031.
Personendaten
NAME Cammann, Alfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller und Sammler ostdeutschen Erzählgutes
GEBURTSDATUM 7. August 1909
GEBURTSORT Hannoversch Münden
STERBEDATUM 20. April 2008
STERBEORT Oyten