Wikipedia:Hauptseite/Archiv/12. November 2020 – Wikipedia (original) (raw)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia

Artikel des Tages

Alfred Wegener (* 1. Novem­ber 1880 in Berlin; † November 1930 auf Grön­land) war ein deut­scher Meteoro­loge sowie Polar- und Geo­wissen­schaft­ler. Als sein wich­tigster Bei­trag zur Wissen­schaft gilt seine Theo­rie der Konti­nental­ver­schie­bung, die zu einer wesent­lichen Grund­lage für das heu­tige Modell der Platten­tekto­nik gewor­den ist. Zur Stüt­zung seiner Theo­rie konnte Wege­ner die Ähnlich­keit von Gesteins­forma­tionen in Indien, Mada­gaskar und Ost­afrika anfüh­ren. Ein Gebirgs­zug in Süd­afrika schien seine Ver­länge­rung in einem ähn­lich aufge­bauten Gebirge in Argen­tinien zu haben. Im Bereich der Palä­onto­logie wurden Fossi­lien der Samen­farn-Gattung Glosso­pteris samt der zuge­höri­gen Flora sowohl in Afrika als auch in Brasi­lien gefunden. Alle diese ver­wirren­den Befunde erklärte Wegener mit der An­nahme eines ehe­mali­gen Ur­konti­nents. Aller­dings wurde seine Theo­rie erst posthum aner­kannt. Zu seinen Leb­zeiten war Wegener vor allem für seine Ver­dienste in der Mete­oro­logie und als Pio­nier der Polar­for­schung bekannt. – Zum Artikel …

Was geschah am 12. November?

In den Nachrichten


Kürzlich Verstorbene

Schon gewusst?

Cremegelber Carlosbarbosait aus dem Jaguaraçu Pegmatit, Brasilien

Schwesterprojekte