Alfred Wegener (original) (raw)
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Alfred Wegener |
---|
![]() |
![]() |
* 1. November 1880 in Berlin |
† November 1930 in Grönland |
deutscher Meteorologe, Astronom, Polarforscher |
Entwickler der Theorie der Kontinentalverschiebung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GND-Nummer 118629913WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale BibliothekDNB: Datensatz, Werke |
Wegener verfasste 170 Veröffentlichungen; davon behandelten 106 meteorologische Themen. Sein bekanntestes Werk behandelte aber seine Theorie der Kontinentalverschiebung, die heute allgemein anerkannt ist.
- Die Alfonsinischen Tafeln für den Gebrauch eines modernen Rechners. Inaugural-Dissertation. E. Ebeling, Berlin 1905 Google-USA*
- In: Beiträge zur Physik der Atmosphäre. Zeitschrift für die wissenschaftliche Erforschung der höheren Luftschichten. 2. Band. Karl J. Trübner, Straßburg 1906–1908
- Über die Flugbahn des am 4. Januar 1906 in Lindenberg aufgestiegenen Registrierballons. 1. Heft, S. 30 Internet Archive = Google-USA*
- Studien über Luftwogen. 2. Heft, S. 55 Internet Archive = Google-USA*
- Thermodynamik der Atmosphäre. Mit 145 Abbildungen im Text und auf 17 Tafeln. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1911 Google-USA*
- mit Johan Peter Koch: Die glaciologischen Beobachtungen der Danmark-Expedition. In: Meddelelser om Grønland. Bd. 46 (1917), S. 1–77 Internet Archive
- Die Entstehung der Kontinente und Ozeane (= Wilhelm Westphal (Hg.): Die Wissenschaft. Sammlung von Einzeldarstellungen aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 66), 4. umgearb. Aufl. Vieweg, Braunschweig 1929
- 2. gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit 33 Abbildungen. 1920 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*
- 3. gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit 44 Abbildungen. 1922 Linda Hall Library
- Johan Peter Koch: Durch die weiße Wüste. Die dänische Forschungsreise quer durch Nordgrönland 1912–13. Mit 158 Textabbildungen und 2 Karten. Springer, Berlin 1919 UB Regensburg