Die Behandlung chronischer Krankheiten bei alten Menschen - Ausgangslage und Entwicklungsperspektiven (original) (raw)

ZFA (Stuttgart) 2007; 83(11): 455-460
DOI: 10.1055/s-2007-993141

Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Primary Care of the Elderly With Chronic Diseases - Current State and Future Perspectives

Further Information

Publication History

eingereicht: 19.09.2007

akzeptiert: 31.10.2007

Publication Date:
23 November 2007 (online)

Zusammenfassung

Chronische Erkrankungen bei älteren Menschen interagieren mit physiologischen Altersprozessen und können sich schnell destabilisierend auf ein bereits geschwächtes gesundheitliches Gleichgewicht auswirken. Beeinträchtigungen des Funktionszustandes und Behinderungen im Alltagsleben alter Menschen sind die Folge. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Hausarzt der Zukunft ungleich mehr ältere Menschen mit chronischen Krankheiten behandeln als heute schon. Das erfordert die Schaffung, Verinnerlichung und Etablierung spezifischer Denk- und Herangehensweisen. Der Erhalt von Alltagsfunktion und Autonomie wird bedeutender als die Gesundung. Folglich muss organzentrierte Diagnostik und Therapie einer holistischen Gesundheitsbetrachtung weichen. Noch dominieren in der hausärztlichen Versorgung Anliegen gesteuerte Konsultationen und ein darauf aufbauendes pathogenetisches Krankheits- und Therapiemodell. Künftig sollte das hausärztliche Vorgehen durch ein arztinititiatives und strukturiertes Behandlungsprogramm erweitert werden. Dabei sollten Aspekte des Alter(n)s mehr Beachtung finden und der Vielzahl individueller Gesundheitsprobleme durch Festlegen von Behandlungsprioritäten gemeinsam begegnet werden. Der Hausarzt wird in Zukunft noch mehr als bisher Therapien, die außerhalb seiner Praxis stattfinden, koordinieren und zusammenführen müssen. Als praktisches Maßnahmenpaket sollten geriatrisches Assessment, präventive Hausbesuche, Medikamentenreviews, ambulante rehabilitative Behandlungen und die koordinierte interprofessionelle Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung weiterentwickelt und implemetiert werden

Abstract

Chronic diseases in the elderly interact with physiological ageing processes. This may destabilize an already brittle health status with consequences on functional disability and handicap. In the light of demographic changes, general practitioners will have to make arrangements for treating more elderly people with chronic conditions. This requires the development and establishment of age adapted health concepts and actions. The preservation of daily activities and autonomy becomes a more realistic health goal than medical recovery. Consequently, specific organ centred diagnostic and treatment procedures take a back seat in relation to holistic strategies. Up until now, general practitioners focus on reacting to patients current health issues and seek to apply conventional pathogenetic illness models in their treatments. In the future, primary care for the elderly should embrace a more doctor initiated and structured treatment programme, that refers to important aspects of ageing as well as illness. Patient participation will have to be facilitated, especially when multimorbidity requires prioritisation of care. The general practitioner will have to increasingly co-ordinate and consolidate health care that is provided elsewhere. In order to achieve high quality care for older patients with chronic diseases, viable measures and structures need to be established, such as geriatric assessment, preventive home visits, medication reviews, ambulatory rehabilitative care and case management.

Schlüsselwörter

chronische Krankheiten - Allgemeinmedizin - Versorgung - alte Menschen

Key words

General Practice - chronic diseases - elderly

Literatur

Korrespondenzadresse