Portraitfotografie | Ideen + Tipps | FUJIFILM X Series & GFX - Germany (original) (raw)

Jeder fängt mal klein an – so auch bei der Portraitfotografie. Für deine ersten Versuche, Portraits zu fotografieren, braucht es daher weder ein professionell ausgestattetes Studio noch teures Equipment, das du dir kaum leisten und noch weniger bedienen kannst. Mit dem Einsatz von Tageslicht, verschiedenen Kamera-Einstellungen, Farbfiltern wie einem Schwarz-Weiß-Effekt und ein wenig Übung lassen sich ebenfalls bereits nach kurzer Zeit professionelle Portraitfotos schießen. Bist du schon etwas versierter in der Portraitfotografie und möchtest den Ausdruck des Fotos in verschiedenen Punkten verstärken, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, um dein Model in Szene zu setzen. Ausdrucksstarke Posen oder Farben, die die Persönlichkeit deines Models unterstreichen, gedimmte Beleuchtung oder ein passendes Objektiv für Nahaufnahmen beeinflussen die Stimmung des Portraitfotos zusätzlich. Für Nahaufnahmen sind vor allem die Augen ein beliebtes Motiv, auf das stark fokussiert wird, weil Augen sehr viele Emotionen ausdrücken können.

Richtige Beleuchtung bei Portraitfotografie

Posen in der Portraitfotografie

Für gelungene Portraitaufnahmen benötigst du neben einer Kamera, wie beispielsweise der FUJIFILM X-T5, auch eine passende Festbrennweite, wie zum Beispiel das FUJINON XF56mmF1.2 R WR. Wenn du ein besonders geschmeidiges Bokeh haben möchtest, ist ein Objektiv mit einer hohen Lichtstärke besonders gut geeignet.
Deine zusätzliche Ausrüstung hängt von deiner gewählten Umgebung und deiner Zielsetzung ab. Wenn du in einem Studio fotografieren möchtest, ist es von Vorteil, passendes Equipment für die Beleuchtung zur Hand zu haben, wie beispielsweise ein Studiolicht, einen Lichtformer oder einen Studioblitz. Aber dies ist nicht zwingend notwendig: Bei uns findest du auch Inspiration und Tipps für Shootings mit vorhandenen Lichtquellen oder natürlichem Tageslicht. In unserer Videoreihe Kreative People-Shooting-Ideen für zuhause stellt X-Photographer Jens Burger außerdem verschiedene Möglichkeiten für besondere Aufnahmen mit diversen Lichtquellen vor, wie zum Beispiel mit einem Fernseher oder mit Lichterketten. Das Tolle an seinen Ideen: Sie lassen sich alle auch mit geringem Budget und in den eigenen vier Wänden realisieren.

Wie bei jedem fotografischen Vorhaben ist die wichtigste Grundlage, dass du mit deiner Kamera und ihren Einstellungen vertraut bist. Außerdem solltest du dir bewusst sein, welche Eigenschaften dein gewähltes Objektiv mit sich bringt – je lichtempfindlicher deine Linse ist, desto harmonischer wird die Hintergrundunschärfe. Möchtest du Tageslicht für deine Portraitfotografie nutzen, solltest du dir unseren Beitrag zum Thema „Portraitfotografie mithilfe von Tageslicht“ anschauen. Darin findest du hilfreiche Tipps, wie du beispielsweise die Verschlusszeit und Blende auf das vorhandene Licht abstimmst. Wenn du eine unserer Systemkameras nutzt, hast du außerdem die Möglichkeit, eine FUJIFILM-Filmsimulation für deine Aufnahmen auszuwählen. Damit kannst du deine Aufnahmen direkt in der Kamera bearbeiten und deinen Portraitfotografien eine bestimmte Atmosphäre verleihen.

Haben wir nun deine Lust auf Portraitfotografie geweckt? Dann leg direkt los und lass deiner Kreativität in einem Fotoshooting mit einem Model deiner Wahl freien Lauf. Und sollte dir mal Inspiration fehlen, wirf einfach einen Blick in unsere kreativen Fotoideen und hole dir frischen Input.
Probiere es selbst aus, spiele mit unterschiedlichen Brennweiten, Schatten und Licht und teile deine Ergebnisse mit uns! Nutze für deine Bilder entweder unsere Hashtags #fujifilmfeaturetime und #fujifilmde oder schick uns deine Aufnahmen an unsere Social Media Kanäle Fujifilm X Serie – GFX De, @fujifilmx.de oder per Mail an [email protected]! Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer Fotoideen!
Weitere kreative Fotoideen