Tierfotografie | Tipps + Tricks + Ratgeber | FUJIFILM X Series & GFX - Germany (original) (raw)

Einer der Vorteile für die Tierfotografie ist, dass du so gut wie jede Kamera dafür nutzen kannst. Zum Beispiel kannst du jede Kamera aus der X-Serie für dein neues Projekt nutzen, aber auch Kameras der GFX-Serie sind für die Tierfotografie geeignet. Achte lediglich darauf, dass sich bei deiner Tierfotografie-Kamera das Objektiv wechseln lässt und die Kameraeinstellungen auch manuell vorgenommen werden können.

Weitere Punkte, die in Bezug auf die optimale Kamera für die Tierfotografie von Vorteil sind, sind zum Beispiel ein Autofokus-System oder ein Serienbildmodus. Ein zuverlässiges und schnelles Autofokus-System ist unerlässlich, um sich bewegende Tiere scharf zu erfassen. Achte darauf, dass die Kamera über eine ausreichende Anzahl von Fokus-Punkten verfügt und dass der Autofokus auch bei schwachem Licht gut funktioniert. Eine Kamera mit einem schnellen Serienbildmodus ermöglicht es dir außerdem, eine Sequenz von Bildern aufzunehmen und den perfekten Moment festzuhalten – praktisch, weil sich Tiere oft schnell und unvorhergesehen bewegen.

⦿ Die Möglichkeit, den ISO-Wert anzupassen, ist wichtig, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare und rauscharme Bilder zu erhalten. Achte darauf, dass die Kamera eine breite Palette an ISO-Einstellungen bietet.

⦿ Während der Tierfotografie kann es vorkommen, dass du dich lange Zeit an einem bestimmten Platz aufhältst und die Tiere in ihrem Lebensraum beobachtest. Eine gute Akkulaufzeit ist daher wichtig, um sicherzustellen, dass du nicht den perfekten Moment verpasst.

⦿ Bedenke, dass du bei der Tierfotografie oft auch mit zusätzlicher Ausrüstung wie einem Stativ oder einem Rucksack unterwegs bist. Eine Kamera, die nicht zu schwer und sperrig ist, erleichtert dir das Tragen.

Tierfotografie – Kameraeinstellungen

Welches Objektiv für Tierfotografie