Streetfotografie: 9 Tipps für spannende Aufnahmen | X Stories | FUJIFILM X Series & GFX - Germany (original) (raw)

Die Streetfotografie ist ein abwechslungsreiches und spontanes Genre, in dem die Motive ganz natürlich ohne Inszenierung eingefangen werden. Mit unserem X-Photographer Jonas Rask haben wir neun hilfreiche Tipps zum Aufnehmen spannender Streetaufnahmen zusammengestellt.

Hier sind die besten Kameras für die Streetfotografie:

Letzten Endes ist die Kamera, die du immer dabei hast, die richtige für dich.

Das Licht sorgt nicht nur für unterschiedliche Lichtstimmungen, sondern lässt dich auch spannende Aufnahmen durch das Spiel aus Licht und Schatten kreieren. Achte auf die Sonnenstrahlen und schrecke nicht vor zu grellem Licht zurück. Denn auch bei „extremeren“ Lichtverhältnissen ist es spannend zu beobachten, wie sich Sonne und Schatten zu den Menschen und ihrer Umgebung verhalten.

Tipp 6 für die Streetfotografie: Achte auf den Hintergrund

Auch der Hintergrund spielt eine wichtige Rolle. Ein unruhiger Hintergrund kann schnell vom Motiv ablenken. Suche dir daher eine interessante, aber simple Kulisse für dein Foto. So stellst du sicher, dass beim Betrachten deines Bildes der Fokus auf dem Wesentlichen ist.

Tipp 7 für die Streetfotografie: Wechsel die Perspektive

Lasse dich auf deine Umgebung ein und arbeite mit dem, was du siehst. Manchmal lohnt es sich, eine Komposition aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Guckt ihr ab und zu auch mal nach oben? Es lohnt sich!

Tipp 8 für die Streetfotografie: Kleine Details machen den Unterschied

Auch alltägliche Momente können spannend in Szene gesetzt werden. Versuche das Straßenleben aus deiner eigenen Perspektive wahrzunehmen und festzuhalten. Beschränke dich dabei nicht nur auf Straßen und Menschen. Suche beispielsweise nach schönen Silhouetten, zurückgelassenen Gegenständen oder außergewöhnlicher Architektur.

Herausragende Streetaufnahmen werfen Fragen auf, lassen den Betrachter innehalten und regen zum Nachdenken an. Es kann vorkommen, dass du die perfekte Komposition gefunden hast und dennoch kein Foto aufnehmen solltest. Aussagekräftige Bilder transportieren Gefühle. Wenn ein Motiv Gefühle bei dir auslöst, dann ist es eine gute Grundlage für ein emotionales Bild.
Das sieht auch Streetfotograf Jonas Rask so. Er konzentriert sich auf Bilder, die besondere Gefühle hervorrufen: „Eine tolle Streetaufnahme lässt einen nicht los, während man sich fragt, was die Geschichte hinter der dargestellten Szenerie sein könnte. Der Grund dafür kann die Interaktion der Motive miteinander sein, das Fehlen dieser Interaktion oder die Technik der Aufnahme: Beleuchtung, Timing und Gesamtstimmung“.