Dietlind Hüchtker | Leipzig Centre for the History and Culture of East Central Europe (gwzo) (original) (raw)
Uploads
Papers by Dietlind Hüchtker
De Gruyter eBooks, Oct 24, 2022
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte
What sounds like a laborious set up for a shallow joke actually hits the core of the problem this... more What sounds like a laborious set up for a shallow joke actually hits the core of the problem this issue covers: What do the leading archaeologist of the former German Democratic Republic in re‐unifying Germany, Bulgarian scientists in the late 1960s and some recent discussions about representations of Polish ancient history have in common? They all operate along fractures in the crust of scientific authority, they mark moments in time when classical figures of knowledge reach or breach authoritative status. They serve to study how authoritative speech bridged and manifested these relations and help identify areas where scientific authority is contested. This volume transcends this topological rhetoric with a praxeological take on scientific authority. Concentrating on authority figures, it brings specific margins and contestations into sight. The papers in this volume study cases from former socialist countries of Central, Eastern, and Southeastern Europe, and thus examples that present us with the complexity of agonal relations within state socialism and post‐socialist transformations that complicate matters of scientific authority in many ways, yet also offer illustrative examples of shifting constellations of (scientific) authority.
Ein Vergleich der Repräsentationen von Armut in Stadtund Reisebeschreibungen von Galizien und Ber... more Ein Vergleich der Repräsentationen von Armut in Stadtund Reisebeschreibungen von Galizien und Berlin (Ende des 18./Mitte des 19. Jahrhunderts) 1 von Dietlind Hüchtker Galizien und Berlin gelten im 19. Jahrhundert als Beispiele für exzeptionelle Armut. Seit den ersten Berichten über den 1772 als Kronland Galizien in das habsburgische Reich eingegliederten Teil Polens ist Armut ein zentrales Thema der Landesbeschreibungen. Besonders hervorgehoben werden die Armut der Juden und die Armut der Bauern; als charakteristisch für beide gilt Unaufgeklärtheit und Traditionalität. Den als Schankwirte und Pächter die Abgaben der Bauern eintreibenden Juden wird unterstellt, daß sie einem modernisierenden Wandel der Gesellschaft regelrecht im Wege stünden. In Berlin wird Armut während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer mehr mit einer Zunahme von Unsittlichkeit in der werdenden Großstadt verknüpft. Demgemäß beschäftigen sich Elendsschilderungen-seien es feuilletonistische Stadtbeschreibungen oder verwaltungsbezogene Schriften-mit Prostitution, Verbrechen, Alkoholismus und dem Zerfall der Familien. "Liederliche Weibspersonen" und "elende Mütter" sind zentrale Figuren in diesen Schilderungen. Frauen und Juden repräsentieren in den jeweiligen Diskursen eine spezifische Armut. Sie stehen einmal für Großstadtelend und einmal für das Elend der Rückständigkeit. In feuilletonistischen, unterhaltenden und sozialkritischen Beschreibungen Berlins und Galiziens widmete man sich Ausmaß, Ursachen und Erscheinungsbildern der Armut. Elends-und Unsittlichkeitsschilderungen unterstrichen die reformpolitische oder sozialkritische Intention der Texte; pittoreske Beschreibungen erhöhten deren Attraktivität, gelegentlich bedienten sie auch die Sensationslust des Publikums. Im folgenden möchte ich den Versuch machen, diese in vielerlei Hinsicht-thematisierte Räume, Autoren-unterschiedlichen Armutsdarstellungen miteinander in Beziehung zu setzen. Wie Michael Borgolte deutlich gemacht hat, ist ein Vergleich differierender Gesellschaften mit schwer erkennbaren gemeinsamen Wurzeln dann sinnvoll und erhellend, wenn nicht von vornherein das vermeintlich Wichtige als festgelegt gilt. 2 Diese Anregung aufgreifend, werde Für Kritik und Kommentare danke ich Sophia Kemlein und Meinolf Nitsch. Vgl. MICHAEL BORGOLTE: Europäische Geschichten. Modelle und Aufgaben vergleichender Historiographie, erscheint in: Die "Blüte" der Staaten im östlichen Europa im Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 51 (2002) H. 3 14. Jahrhundert, hrsg. von MARC LÖWENER, Wiesbaden. Ich danke dem Autor für die freundliche Überlassung des Manuskripts.
Dorf, 2019
Lange war die Geschichtsschreibung uber landliche Gesellschaften von einem Ost-West-Dualismus gep... more Lange war die Geschichtsschreibung uber landliche Gesellschaften von einem Ost-West-Dualismus gepragt, der mit einer prinzipiellen Unterscheidung zwischen westlicher Grund- und ostlicher Gutsherrschaft begrundet wurde. Aus dieser Dichotomie wurden nicht nur unterschiedliche Wirtschaftsweisen und Rechtsverhaltnisse abgeleitet, sondern sie wurde auch zu einem die Geschichte der Raume pragenden Strukturprinzip erklart, das die Verfasstheit der Dorfer ebenso wie das Alltagsleben und die Mentalitaten der landlichen Bevolkerung sowie vor allem auch den Wandel in die Moderne bestimmt habe. Damit einher ging die Auffassung von einem andauernden essentiellen West-Ost-Gefalle, das nicht nur Produktivitat, sondern auch Widerstandsbereitschaft und letztlich die Entwicklung zu Partizipation und Demokratie betraf.
PASSATO E PRESENTE, 2009
- Arenas of Élite Change in 19th Century Europe is a group research project. At the core of the i... more - Arenas of Élite Change in 19th Century Europe is a group research project. At the core of the investigation are the places of élite-building in the 19th century, and how concrete "compromises" between old and new élites were arrived at. The aim is to get beyond certain normative historiographical paradigms, particularly those related to research on "bourgeoisie", "nobility", and central-eastern Europe.Key words: Central-eastern Europe, 19th century, élites, bourgeoisie, nobility. Parole chiave: Europa centro-orientale, '800, élites, borghesia, nobiltŕ.
European Review of History: Revue européenne d'histoire, 2018
The article discusses the meanings of popular culture, authenticity and history in People's Repub... more The article discusses the meanings of popular culture, authenticity and history in People's Republic of Poland. As an example it uses a popular film trilogy. The trilogy Sami swoi, Nie ma mocnych and Kochaj albo rzuć ('All friends here' , 'Take it easy' and 'Love or leave me') was shown in Polish cinemas between 1967 and 1977. The reviews were written just after the premières. The article uses the concepts of time and space elaborated by Mikhail Bakhtin and Doreen Massey to analyze the different chronotopes of the films. It analyses both the films and the reviews as strategies of creating authenticity and creating cultural meanings: the meaning of history and the meanings of rurality. I will show how history and present, memory and society are interwoven in the light of popular production. In addition, I will emphasize the diverse interpretation possibilities resulting from this micro-historical view and the transnational critique of modernism highlighting the small and local which emerged throughout Europe in the 1970s. 'Nothing predicted a success on this scale. ' 1 The comedy trilogy Sami swoi, Nie ma mocnych and Kochaj albo rzuć (' All Friends Here' , 'Take it Easy' and 'Love or Leave Me') was shown in Polish cinemas between 1967 and 1977. 2 It tells the story of two neighbouring peasant families, the Pawlaks and the Karguls, who after the Second World War are forced to migrate from former eastern Poland (since integrated into the Soviet Union) to the newly acquired regions in the west known as the 'Western Territories' (Ziemie zachodnie) or 'Recovered Territories' (Ziemie odzyskane). On arrival, they find themselves neighbours again. The plot of the films takes in four generations and connects transnational spaces from the former eastern borderlands of Poland to Chicago. The trilogy hence deals with the main problems of postwar Poland from the angle of two families and two neighbouring farms: (forced) migration and integration; relations between town and country; and links between Poland and American Polonia. The quality for which all the films in the trilogy were most frequently praised was their 'authenticity' or 'reality' rooted (according to critics) in Polish history. 3 'Chęciński [the director] has consistently developed his interest in our authentic way of life, ' 4 wrote one reviewer about Sami swoi.
Feministische Studien, 2003
Vergessene Vielfalt, 2014
Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, 1991
Im folgenden sollen Quellen vorgestellt werden, mit denen eine historische Statistik des offentli... more Im folgenden sollen Quellen vorgestellt werden, mit denen eine historische Statistik des offentlichen Personennahverkehrs fur den Zeitraum von etwa 1880 bis heute erstellt werden kann. Erhebungsbasis einer Statistik des Nahverkehrs sind Stadte bzw. urbane Ballungszentren. Damit ist nicht nur die regionale Gliederung, sondern auch eine qualitative Bestimmung des zu erhebenden Verkehrs festgelegt. Es soll der innerstadtische Nahverkehr einschlieslich seiner Entwicklung zu Verkehrsverbundsystemen, die uber die Stadtgrenzen hinausgehen bzw. Stadte in Ballungszentren verbinden, erfast werden. Dagegen werden die Stadteverbindungen des Eisenbahnnahverkehrs oder die Verkehrsmittel zur Erschliesung von Landgemeinden mit Kleinbahnen oder Uberlandbussen auserhalb der Ballungszentren nicht berucksichtigt1. In einigen wenigen Grosstadten last sich ein solcher Verstadterungsprozess des Nahverkehrs schon im 19. Jahrhundert ausmachen. So sind der Vorlaufer der Berliner S-Bahn, die Stadt-, Ring- und Vorortbahn oder die Zugverbindungen Hamburg-Altona und Hamburg-Harburg dem stadtischen Verkehr zuzurechenen. Ein Kriterium der Zugehorigkeit ist z.B. die Einfuhrung eines innerstadtischen Tarifs auf diesen Strecken2.
Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig, 2016
Die Kombination "Waffen und Frauen" ist immer wieder eine Schlagzeile wert. Im Januar 2013 gewann... more Die Kombination "Waffen und Frauen" ist immer wieder eine Schlagzeile wert. Im Januar 2013 gewann eine US-amerikanische Soldatin gegen das Verteidigungsministerium einen Prozess. Künftig dürfen Frauen an allen Kampfeinsätzen teilnehmen: "Ich habe darum gekämpft, gleichberechtigt behandelt zu werden, selber entscheiden zu dürfen", wird die Soldatin im Magazin der "Süddeutschen Zeitung" vom 11. Oktober 2013 unter dem Titel "Waffengleichheit" zitiert. 1 Was macht die bewaffnete Soldatin so interessant? Es geht offenbar um das Aufbrechen einer tradierten und hierarchischen Geschlechterordnung, um Gleichberechtigung und die Aneignung von Bereichen, die als althergebrachtes Refugium von Männlichkeit gelten: Militär und Waffen. Es geht auch um Souveränität. Mit dem Recht auf eigenständige Entscheidung über die Teilnahme an Kampfeinsätzen beansprucht die US-amerikanische Soldatin die Position eines souveränen Subjekts, das gegen seinen Willen weder geschützt noch verteidigt werden soll. Allerdings bleibt ihre Entscheidung über die Teilnahme an Kampfeinsätzen ein Privileg, das Soldaten meist nicht haben. Solange Frauen freiwillig kämpfen, würde dies daher nicht Geschlechtergleichheit bedeuten. Es geht also um mehr als um eine lang andauernde Emanzipationsgeschichte. Es geht auch um den Zusammenhang von Krieg und Souveränität, um die Ordnung einer Gesellschaft in Krieg und Frieden. Der zitierte Zeitungsartikel suggeriert darüber hinaus, dass die Kombination "Frauen und Waffen" etwas Exzeptionelles sei, ein außergewöhnlicher, letzter Schritt der Gleichberechtigung oder unausgesprochen der implizite Beweis ihrer Unmöglichkeit-was schon allein der ironische Titel "Waffengleichheit" nahelegt. 2 Die Spannung zwischen bewaffneten Kämpferinnen als Besonderheit und als Normalität tritt noch deutlicher in Berichten über militärische Formationen im Nahen Osten hervor. Die Frauenverbände der kurdischen "Volksverteidigungseinheiten" werden als Zeichen des Wandels dessen gesehen, was als Normalität der Geschlechterordnung in nahöstlichen Gesellschaften gilt. 3 Wenn dagegen Frauen in der al-Kaida nahestehenden
Zeitschrift Fur Ostmitteleuropa Forschung, 2002
Konfessionelle und neureligiöse Gemeinsinnsmodelle im 19. und 20. Jahrhundert
De Gruyter eBooks, Oct 24, 2022
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte
What sounds like a laborious set up for a shallow joke actually hits the core of the problem this... more What sounds like a laborious set up for a shallow joke actually hits the core of the problem this issue covers: What do the leading archaeologist of the former German Democratic Republic in re‐unifying Germany, Bulgarian scientists in the late 1960s and some recent discussions about representations of Polish ancient history have in common? They all operate along fractures in the crust of scientific authority, they mark moments in time when classical figures of knowledge reach or breach authoritative status. They serve to study how authoritative speech bridged and manifested these relations and help identify areas where scientific authority is contested. This volume transcends this topological rhetoric with a praxeological take on scientific authority. Concentrating on authority figures, it brings specific margins and contestations into sight. The papers in this volume study cases from former socialist countries of Central, Eastern, and Southeastern Europe, and thus examples that present us with the complexity of agonal relations within state socialism and post‐socialist transformations that complicate matters of scientific authority in many ways, yet also offer illustrative examples of shifting constellations of (scientific) authority.
Ein Vergleich der Repräsentationen von Armut in Stadtund Reisebeschreibungen von Galizien und Ber... more Ein Vergleich der Repräsentationen von Armut in Stadtund Reisebeschreibungen von Galizien und Berlin (Ende des 18./Mitte des 19. Jahrhunderts) 1 von Dietlind Hüchtker Galizien und Berlin gelten im 19. Jahrhundert als Beispiele für exzeptionelle Armut. Seit den ersten Berichten über den 1772 als Kronland Galizien in das habsburgische Reich eingegliederten Teil Polens ist Armut ein zentrales Thema der Landesbeschreibungen. Besonders hervorgehoben werden die Armut der Juden und die Armut der Bauern; als charakteristisch für beide gilt Unaufgeklärtheit und Traditionalität. Den als Schankwirte und Pächter die Abgaben der Bauern eintreibenden Juden wird unterstellt, daß sie einem modernisierenden Wandel der Gesellschaft regelrecht im Wege stünden. In Berlin wird Armut während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer mehr mit einer Zunahme von Unsittlichkeit in der werdenden Großstadt verknüpft. Demgemäß beschäftigen sich Elendsschilderungen-seien es feuilletonistische Stadtbeschreibungen oder verwaltungsbezogene Schriften-mit Prostitution, Verbrechen, Alkoholismus und dem Zerfall der Familien. "Liederliche Weibspersonen" und "elende Mütter" sind zentrale Figuren in diesen Schilderungen. Frauen und Juden repräsentieren in den jeweiligen Diskursen eine spezifische Armut. Sie stehen einmal für Großstadtelend und einmal für das Elend der Rückständigkeit. In feuilletonistischen, unterhaltenden und sozialkritischen Beschreibungen Berlins und Galiziens widmete man sich Ausmaß, Ursachen und Erscheinungsbildern der Armut. Elends-und Unsittlichkeitsschilderungen unterstrichen die reformpolitische oder sozialkritische Intention der Texte; pittoreske Beschreibungen erhöhten deren Attraktivität, gelegentlich bedienten sie auch die Sensationslust des Publikums. Im folgenden möchte ich den Versuch machen, diese in vielerlei Hinsicht-thematisierte Räume, Autoren-unterschiedlichen Armutsdarstellungen miteinander in Beziehung zu setzen. Wie Michael Borgolte deutlich gemacht hat, ist ein Vergleich differierender Gesellschaften mit schwer erkennbaren gemeinsamen Wurzeln dann sinnvoll und erhellend, wenn nicht von vornherein das vermeintlich Wichtige als festgelegt gilt. 2 Diese Anregung aufgreifend, werde Für Kritik und Kommentare danke ich Sophia Kemlein und Meinolf Nitsch. Vgl. MICHAEL BORGOLTE: Europäische Geschichten. Modelle und Aufgaben vergleichender Historiographie, erscheint in: Die "Blüte" der Staaten im östlichen Europa im Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 51 (2002) H. 3 14. Jahrhundert, hrsg. von MARC LÖWENER, Wiesbaden. Ich danke dem Autor für die freundliche Überlassung des Manuskripts.
Dorf, 2019
Lange war die Geschichtsschreibung uber landliche Gesellschaften von einem Ost-West-Dualismus gep... more Lange war die Geschichtsschreibung uber landliche Gesellschaften von einem Ost-West-Dualismus gepragt, der mit einer prinzipiellen Unterscheidung zwischen westlicher Grund- und ostlicher Gutsherrschaft begrundet wurde. Aus dieser Dichotomie wurden nicht nur unterschiedliche Wirtschaftsweisen und Rechtsverhaltnisse abgeleitet, sondern sie wurde auch zu einem die Geschichte der Raume pragenden Strukturprinzip erklart, das die Verfasstheit der Dorfer ebenso wie das Alltagsleben und die Mentalitaten der landlichen Bevolkerung sowie vor allem auch den Wandel in die Moderne bestimmt habe. Damit einher ging die Auffassung von einem andauernden essentiellen West-Ost-Gefalle, das nicht nur Produktivitat, sondern auch Widerstandsbereitschaft und letztlich die Entwicklung zu Partizipation und Demokratie betraf.
PASSATO E PRESENTE, 2009
- Arenas of Élite Change in 19th Century Europe is a group research project. At the core of the i... more - Arenas of Élite Change in 19th Century Europe is a group research project. At the core of the investigation are the places of élite-building in the 19th century, and how concrete "compromises" between old and new élites were arrived at. The aim is to get beyond certain normative historiographical paradigms, particularly those related to research on "bourgeoisie", "nobility", and central-eastern Europe.Key words: Central-eastern Europe, 19th century, élites, bourgeoisie, nobility. Parole chiave: Europa centro-orientale, '800, élites, borghesia, nobiltŕ.
European Review of History: Revue européenne d'histoire, 2018
The article discusses the meanings of popular culture, authenticity and history in People's Repub... more The article discusses the meanings of popular culture, authenticity and history in People's Republic of Poland. As an example it uses a popular film trilogy. The trilogy Sami swoi, Nie ma mocnych and Kochaj albo rzuć ('All friends here' , 'Take it easy' and 'Love or leave me') was shown in Polish cinemas between 1967 and 1977. The reviews were written just after the premières. The article uses the concepts of time and space elaborated by Mikhail Bakhtin and Doreen Massey to analyze the different chronotopes of the films. It analyses both the films and the reviews as strategies of creating authenticity and creating cultural meanings: the meaning of history and the meanings of rurality. I will show how history and present, memory and society are interwoven in the light of popular production. In addition, I will emphasize the diverse interpretation possibilities resulting from this micro-historical view and the transnational critique of modernism highlighting the small and local which emerged throughout Europe in the 1970s. 'Nothing predicted a success on this scale. ' 1 The comedy trilogy Sami swoi, Nie ma mocnych and Kochaj albo rzuć (' All Friends Here' , 'Take it Easy' and 'Love or Leave Me') was shown in Polish cinemas between 1967 and 1977. 2 It tells the story of two neighbouring peasant families, the Pawlaks and the Karguls, who after the Second World War are forced to migrate from former eastern Poland (since integrated into the Soviet Union) to the newly acquired regions in the west known as the 'Western Territories' (Ziemie zachodnie) or 'Recovered Territories' (Ziemie odzyskane). On arrival, they find themselves neighbours again. The plot of the films takes in four generations and connects transnational spaces from the former eastern borderlands of Poland to Chicago. The trilogy hence deals with the main problems of postwar Poland from the angle of two families and two neighbouring farms: (forced) migration and integration; relations between town and country; and links between Poland and American Polonia. The quality for which all the films in the trilogy were most frequently praised was their 'authenticity' or 'reality' rooted (according to critics) in Polish history. 3 'Chęciński [the director] has consistently developed his interest in our authentic way of life, ' 4 wrote one reviewer about Sami swoi.
Feministische Studien, 2003
Vergessene Vielfalt, 2014
Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, 1991
Im folgenden sollen Quellen vorgestellt werden, mit denen eine historische Statistik des offentli... more Im folgenden sollen Quellen vorgestellt werden, mit denen eine historische Statistik des offentlichen Personennahverkehrs fur den Zeitraum von etwa 1880 bis heute erstellt werden kann. Erhebungsbasis einer Statistik des Nahverkehrs sind Stadte bzw. urbane Ballungszentren. Damit ist nicht nur die regionale Gliederung, sondern auch eine qualitative Bestimmung des zu erhebenden Verkehrs festgelegt. Es soll der innerstadtische Nahverkehr einschlieslich seiner Entwicklung zu Verkehrsverbundsystemen, die uber die Stadtgrenzen hinausgehen bzw. Stadte in Ballungszentren verbinden, erfast werden. Dagegen werden die Stadteverbindungen des Eisenbahnnahverkehrs oder die Verkehrsmittel zur Erschliesung von Landgemeinden mit Kleinbahnen oder Uberlandbussen auserhalb der Ballungszentren nicht berucksichtigt1. In einigen wenigen Grosstadten last sich ein solcher Verstadterungsprozess des Nahverkehrs schon im 19. Jahrhundert ausmachen. So sind der Vorlaufer der Berliner S-Bahn, die Stadt-, Ring- und Vorortbahn oder die Zugverbindungen Hamburg-Altona und Hamburg-Harburg dem stadtischen Verkehr zuzurechenen. Ein Kriterium der Zugehorigkeit ist z.B. die Einfuhrung eines innerstadtischen Tarifs auf diesen Strecken2.
Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig, 2016
Die Kombination "Waffen und Frauen" ist immer wieder eine Schlagzeile wert. Im Januar 2013 gewann... more Die Kombination "Waffen und Frauen" ist immer wieder eine Schlagzeile wert. Im Januar 2013 gewann eine US-amerikanische Soldatin gegen das Verteidigungsministerium einen Prozess. Künftig dürfen Frauen an allen Kampfeinsätzen teilnehmen: "Ich habe darum gekämpft, gleichberechtigt behandelt zu werden, selber entscheiden zu dürfen", wird die Soldatin im Magazin der "Süddeutschen Zeitung" vom 11. Oktober 2013 unter dem Titel "Waffengleichheit" zitiert. 1 Was macht die bewaffnete Soldatin so interessant? Es geht offenbar um das Aufbrechen einer tradierten und hierarchischen Geschlechterordnung, um Gleichberechtigung und die Aneignung von Bereichen, die als althergebrachtes Refugium von Männlichkeit gelten: Militär und Waffen. Es geht auch um Souveränität. Mit dem Recht auf eigenständige Entscheidung über die Teilnahme an Kampfeinsätzen beansprucht die US-amerikanische Soldatin die Position eines souveränen Subjekts, das gegen seinen Willen weder geschützt noch verteidigt werden soll. Allerdings bleibt ihre Entscheidung über die Teilnahme an Kampfeinsätzen ein Privileg, das Soldaten meist nicht haben. Solange Frauen freiwillig kämpfen, würde dies daher nicht Geschlechtergleichheit bedeuten. Es geht also um mehr als um eine lang andauernde Emanzipationsgeschichte. Es geht auch um den Zusammenhang von Krieg und Souveränität, um die Ordnung einer Gesellschaft in Krieg und Frieden. Der zitierte Zeitungsartikel suggeriert darüber hinaus, dass die Kombination "Frauen und Waffen" etwas Exzeptionelles sei, ein außergewöhnlicher, letzter Schritt der Gleichberechtigung oder unausgesprochen der implizite Beweis ihrer Unmöglichkeit-was schon allein der ironische Titel "Waffengleichheit" nahelegt. 2 Die Spannung zwischen bewaffneten Kämpferinnen als Besonderheit und als Normalität tritt noch deutlicher in Berichten über militärische Formationen im Nahen Osten hervor. Die Frauenverbände der kurdischen "Volksverteidigungseinheiten" werden als Zeichen des Wandels dessen gesehen, was als Normalität der Geschlechterordnung in nahöstlichen Gesellschaften gilt. 3 Wenn dagegen Frauen in der al-Kaida nahestehenden
Zeitschrift Fur Ostmitteleuropa Forschung, 2002
Konfessionelle und neureligiöse Gemeinsinnsmodelle im 19. und 20. Jahrhundert