Jonas Kühne | Humboldt Universität zu Berlin (original) (raw)

Jonas Kühne

https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/wissenschaftsgeschichte/wissenschaftsgeschichte/personen/m-a-jonas-kuehne-1

less

Related Authors

Ángel Ruiz Kontara

Fruzsina Müller

Fruzsina Müller

Charité - Universitätsmedizin Berlin / Charité Medical University Berlin

edith blaschitz

Christian  Dürr

Julia Stolba

Christine Gundermann

Julia Timpe

Stefan  Meißner

Juliane Brauer

Timo Voßberg

Uploads

Papers by Jonas Kühne

Research paper thumbnail of Zivilgesellschaftliche Perspektiven vernetzten Arbeitens bei der Entwicklung einer digitalen Erinnerungskultur

Erinnerungskultur digital. Herausforderungen und Chancen für die historische und politische Bildung , 2024

Research paper thumbnail of Konservative Positionen: Ein Debattenbeitrag zur Ordnung des sächsischen Gedächtnisdiskurses nach 1989

Totalitarianism and Democracy, 2021

Research paper thumbnail of „A simple, straight-forward story.“ Fotomontagen in der Marshallplan-Ausstellung 1950 in Berlin, in: Ziehe, Irene/Hägele, Ulrich (Hg.): Populäre Präsentationen. Fotografie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse, Münster 2019, S. 101-120.

Populäre Präsentationen. Fotografie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse , 2019

Die Marshallplan-Ausstellung 1950/51 in Berlin war der erste große Auftrag für die Ausstellungsei... more Die Marshallplan-Ausstellung 1950/51 in Berlin war der erste große Auftrag für die Ausstellungseinheit der amerikanischen Besatzungsverwaltung. In diesem Beitrag schaue ich mir die Verwendung von Bildmontagen als paradigmatische Ausstellungstechnik der klassischen Moderne an. Was repräsentierte sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und warum spielt sie eine so prominente Rolle in der Marshallplan-Ausstellung zu Beginn der 1950er Jahre?

Research paper thumbnail of 1871 - Fragen an die deutsche Geschichte, in: Schulze, Mario/ te Heesen, Anke/ Dold, Vincent (Hg.): Museumskrise und Ausstellungserfolg. Die Entwicklung der Geschichtsausstellung in den Siebzigern, Berlin 2015, S. 18-33. (mit Tobias von Borcke und Aya Zafarti)

Lothar Gall und Claus-Peter Groß gestalteten 1971 anlässlich der hundertsten Wiederkehr des Jahre... more Lothar Gall und Claus-Peter Groß gestalteten 1971 anlässlich der hundertsten Wiederkehr des Jahres der Reichsgründung 1871 eine historische Ausstellung, die zu den ersten expositorischen Versuchen der Nachkriegszeit gehörte, bei der sich die Bundesrepublik Deutschland um eine Selbstverortung in der deutschen Geschichte und der Entwicklung einer eigenen positiven Nationalerzählung bemühte. Diese Ausstellung stand damit in Konkurrenz zum Narrativ des Museums für Deutsche Geschichte in unmittelbarer Nähe im Zeughaus in Ostberlin. Das Kapitel erörtert die Entstehungsgeschichte des Ausstellungsprojektes als Teil des westdeutschen Identitätsbildungsprozesses und geht auf dessen Rolle in der breiteren Demokratisierungs- und Reformbewegung des Museums während der 1970er Jahre ein.

Research paper thumbnail of Zivilgesellschaftliche Perspektiven vernetzten Arbeitens bei der Entwicklung einer digitalen Erinnerungskultur

Erinnerungskultur digital. Herausforderungen und Chancen für die historische und politische Bildung , 2024

Research paper thumbnail of Konservative Positionen: Ein Debattenbeitrag zur Ordnung des sächsischen Gedächtnisdiskurses nach 1989

Totalitarianism and Democracy, 2021

Research paper thumbnail of „A simple, straight-forward story.“ Fotomontagen in der Marshallplan-Ausstellung 1950 in Berlin, in: Ziehe, Irene/Hägele, Ulrich (Hg.): Populäre Präsentationen. Fotografie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse, Münster 2019, S. 101-120.

Populäre Präsentationen. Fotografie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse , 2019

Die Marshallplan-Ausstellung 1950/51 in Berlin war der erste große Auftrag für die Ausstellungsei... more Die Marshallplan-Ausstellung 1950/51 in Berlin war der erste große Auftrag für die Ausstellungseinheit der amerikanischen Besatzungsverwaltung. In diesem Beitrag schaue ich mir die Verwendung von Bildmontagen als paradigmatische Ausstellungstechnik der klassischen Moderne an. Was repräsentierte sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und warum spielt sie eine so prominente Rolle in der Marshallplan-Ausstellung zu Beginn der 1950er Jahre?

Research paper thumbnail of 1871 - Fragen an die deutsche Geschichte, in: Schulze, Mario/ te Heesen, Anke/ Dold, Vincent (Hg.): Museumskrise und Ausstellungserfolg. Die Entwicklung der Geschichtsausstellung in den Siebzigern, Berlin 2015, S. 18-33. (mit Tobias von Borcke und Aya Zafarti)

Lothar Gall und Claus-Peter Groß gestalteten 1971 anlässlich der hundertsten Wiederkehr des Jahre... more Lothar Gall und Claus-Peter Groß gestalteten 1971 anlässlich der hundertsten Wiederkehr des Jahres der Reichsgründung 1871 eine historische Ausstellung, die zu den ersten expositorischen Versuchen der Nachkriegszeit gehörte, bei der sich die Bundesrepublik Deutschland um eine Selbstverortung in der deutschen Geschichte und der Entwicklung einer eigenen positiven Nationalerzählung bemühte. Diese Ausstellung stand damit in Konkurrenz zum Narrativ des Museums für Deutsche Geschichte in unmittelbarer Nähe im Zeughaus in Ostberlin. Das Kapitel erörtert die Entstehungsgeschichte des Ausstellungsprojektes als Teil des westdeutschen Identitätsbildungsprozesses und geht auf dessen Rolle in der breiteren Demokratisierungs- und Reformbewegung des Museums während der 1970er Jahre ein.

Log In