Thomas Hoffmann | Humboldt Universität zu Berlin (original) (raw)
Uploads
Papers by Thomas Hoffmann
Journal of Disability Studies, 2022
This article provides an overview of the lines of tradition in the history of science, the state ... more This article provides an overview of the lines of tradition in the history of science, the state of research and current perspectives on the relationship between disability and isolation. Disability is understood as a multidimensional construct that can be empirically examined from different scientific perspectives (biological, psychological, social) and conceptually refers to the relationship between the general (disability as an umbrella term), the particular (individual forms of disability), and the individual (individual experiences of disability). The starting point of our consideration is the cultural-historical-materialistic pedagogy of disability founded by Jantzen, which centers on the concept of isolation as the categorical core of disability. As a general unit of analysis encompassing all these levels, according to the main thesis of the paper, the category of isolation lends itself as a conceptual tool to reconstruct the interrelations between these levels both empirically and theoretically, thus counteracting a reductionist understanding of disability. In the course of a critical discussion of the analytical potential of the concept of isolation as well as current results of isolation research on social pain, belongingness/loneliness, and ostracism, the aim of this paper is to point out possible connections of cultural-historical-materialistic pedagogy of disability for the discussion of the concept of disability in disability studies.
... to focus on Goldstein's rehabilitative views regard-ing the restoration of compl... more ... to focus on Goldstein's rehabilitative views regard-ing the restoration of complete function and movement of the war-injured pa ... of collaborators, contributors and discussants 10 such as Max Wertheimer (1880-1943), Wolfgang Koehler (1887-1967) or Kurt Lewin (1890-1947 ...
… Hoffstadt ua(Hrsg.): Was bewegt uns, 2010
Behandlung von chronischem Schmerz durch Bewegung 157 Über die Vermögen des Menschen Eine Auseina... more Behandlung von chronischem Schmerz durch Bewegung 157 Über die Vermögen des Menschen Eine Auseinandersetzung mit dem Hirntodkriterium Julie Trompeter. , « ". " ...... 167 Mind Moves-Mental Causation ad acta Kirsten Brvkamp 183 Die Bewegung des Herzens und des Blutes als Körpermetaphern in James Harringtons "Oceana" von 1656 Christian Dahlke 197 "In unkreftigem twalme sach man noch die suezen!" Die antike "Spiritus"-Theorie von der Bewegung hauchartiger Substanzen im menschlichen Körper und ihre Reflexion als "twalm" und "nebelrouch" in mittelhochdeutscher Dichtung Wolfgang Wegner "Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh!" Narrative der Bewegung und Bewegungsarretierung Claudia Lillge 231 Deiokes und die limitierte Mimik. Zu Herodot 1,99.
Empowerment und Exklusion: Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung, 2018
Inklusion - Partizipation - Menschenrechte: Transformationen in die Teilhabegesellschaft?, 2020
In the last decades, subject-matter education (Fachdidaktik) has been addressing the idea of incl... more In the last decades, subject-matter education (Fachdidaktik) has been addressing the idea of inclusion rather incidentally. Although inclusive teaching and learning became more and more prominent in research and practice, a theoretical scheme combining inclusive pedagogy with respective subject-specific characteristics is still missing. This article by members of NinU ("Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht"/"Network Inclusive Science Education") focuses on this challenge with science as an exemplary subject. To systematically combine the two perspectives, the article presents selected and significant characteristics of inclusive pedagogy and science education, before a scheme is suggested adjoining the two perspectives. NinU itself, as well as the presented scheme, can serve as a successful example of cooperation beyond disciplinary boundaries. Educators of other subjects are invited to identify significant aspects of their own subject that could be brought together with inclusive pedagogy in the same manner.
Kontroverse Inklusion: Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik, 2018
Die Soziologie geht von einem sehr breiten Verständnis sozialer Inklusions- und Exklusionsprozess... more Die Soziologie geht von einem sehr breiten Verständnis sozialer Inklusions- und Exklusionsprozesse aus, das nicht nur Fragen des Bildungssystems oder der Schule, sondern alle möglichen Formen der gesellschaftlichen Einschließung oder Ausgrenzung und institutionalisierten Benachteiligung umfasst. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den aktuellen Hauptströmungen der soziologi-schen Inklusions-und Exklusionsdebatte und fasst deren wichtigste theoreti-sche Positionen zusammen. Unterschiede zum erziehungswissenschaftlichen Inklusionsdiskurs werden vor allem im Hinblick auf die Thematisierung bzw. Dethematisierung des Problems der sozialen Ungleichheit und der gesellschaft-lichen Realität sozialer Exklusion deutlich. Abschließend wird für eine gesell-schaftstheoretische Fundierung der inklusiven Pädagogik plädiert, die gerade diese Aspekte besonders zu berücksichtigen hätte, wenn sie nicht die soziale Wirklichkeit verfehlen und damit das emanzipatorische Potential einer inklusiven Schule verspielen will.
Jahrbuch der Luria-Gesellschaft 2016, 2017
Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek v... more Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Informationen sind im Internet unter <http://dnb.ddb.de> abrufbar.
Gestalt Theory, 2014
In der Vergangenheit wurden die Entwicklungsbesonderheiten von Menschen mit geistiger Behinderung... more In der Vergangenheit wurden die Entwicklungsbesonderheiten von Menschen mit geistiger Behinderung immer wieder durch negative Begriffe charakterisiert: Man hat ihren Zustand u.a. als "Idiotie", "Schwachsinn", "Intelligenzminderung", "kognitive" oder "mentale Beeinträchtigung", "Retardierung" oder "Unterentwicklung" und neuerdings als Folge von "Lernschwierigkeiten" bezeichnet. Oft ist die Behinderung dabei unmittelbar auf eine Schädigung oder Veränderung des Nervensystems zurückgeführt worden. Unter Berufung auf solche "wissenschaftlichen" Grundlagen wurden Menschen mit geistiger Behinderung bis weit in das 20. Jahrhundert hinein Vernunft und Willensfreiheit abgesprochen und ihr Bildungs-und Lebensrecht in Frage gestellt. Das biologistische Negativbild eines grundlegenden Defizits oder Ausfalls, eines "Fehlens-von-etwas", ist dabei so selbstverständlich hingenommen worden, dass sich die Frage nach den kreativen Stärken dieses Personenkreises oft gar nicht erst gestellt hat. Selbst in so außergewöhnlichen Fällen wie dem sogenannten "Savant-Syndrom", bei dem die geistige Behinderung mit zum Teil erstaunlichen musikalischen, künstlerischen, mathematischen oder sonstigen Begabungen auf einem bestimmten Gebiet einhergeht, wurden solche Stärken nicht selten entweder als Ausnahmeerscheinungen und Kuriositäten oder als "Inselbegabungen" abgetan, ohne sie auf die Besonderheiten der geistigen Entwicklung und deren Gesetzmäßigkeiten selbst zurückzuführen. Durch den in den letzten Jahrzehnten vollzogenen Sichtwechsel einer "Stärken-Perspektive" auf Menschen mit geistiger Behinderung wird diesem Phänomen dagegen heute nicht nur in den Medien, sondern auch von fachwissenschaftlicher Seite (wieder) vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt (siehe Theunissen
Kultur - Geschichte - Behinderung. Band II: Die eigensinnige Aneignung von Geschichte, 2017
Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe, 2015
Didaktik und Differenz, 2016
Kooperatives Lernen als zentrale Forderung an einen integrativen, zieldifferenten Unterricht für ... more Kooperatives Lernen als zentrale Forderung an einen integrativen, zieldifferenten Unterricht für behinderte wie nicht behinderte Kinder und Jugendliche, bedarf, um dauerhaft zu gelingen, einer entwicklungsorientierten Didaktik, die theoretisch reflektiert, wie und warum auf verschiedenen Entwicklungsniveaus gleiche Lerninhalte angeboten und vermittelt werden können. Grundlage dafür sind pädagogisch-psychologische Entwicklungsmodelle, die sich nicht allein an der Normalentwicklung orientieren, sondern der Vielfalt menschlicher Lern-und Entwicklungswege gerecht werden und deren Dynamik abbilden. Solche Modelle müssen sowohl hinreichend komplex als auch im Unterrichtsalltag praktikabel sein. Bisherige entwicklungsorientierte Begründungen der Didaktik können diesen Anspruch nur zum Teil einlösen: Im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion erscheinen deren theoretische Grundlagen in der Regel selbst nicht ohne Widersprüche: Einerseits geben hierarchische Stufen-oder Phasenmodelle, wie sie etwa für die klassischen Entwicklungstheorien von Freud, Piaget, Spitz oder Erikson charakteristisch sind, einen relativ gut überschaubaren Orientierungsrahmen für didaktische Entscheidungen; andererseits erscheinen die darin postulierten Entwicklungsnormen oft als zu starr und insbesondere im Hinblick auf behinderte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche als nur begrenzt gültig. Der Beitrag betrachtet im ersten Abschnitt am Beispiel von drei klassischen didaktischen Ansätzen (Comenius, Séguin, Wygotski) die Bedeutung und den Bedeutungswandel entwicklungsorientierter Modelle im Kontext einer integrativen bzw. inklusiven Didaktik. Im zweiten Abschnitt werden drei darauf zum Teil aufbauende, aktuellere didaktische Ansätze vorgestellt (bildungstheoretische Didaktik, psychologische Didaktik, entwicklungslogische Didaktik) und deren Potential im Hinblick auf kooperatives Lernen untersucht. Der Schlussteil umreißt einige aktuelle Forschungsdesiderate und zeigt Perspektiven der theoretischen Weiterentwicklung einer entwicklungsorientierten Didaktik für alle Kinder und Jugendliche auf.
Books by Thomas Hoffmann
Exklusion und Empowerment: Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung, 2018
Journal of Disability Studies, 2022
This article provides an overview of the lines of tradition in the history of science, the state ... more This article provides an overview of the lines of tradition in the history of science, the state of research and current perspectives on the relationship between disability and isolation. Disability is understood as a multidimensional construct that can be empirically examined from different scientific perspectives (biological, psychological, social) and conceptually refers to the relationship between the general (disability as an umbrella term), the particular (individual forms of disability), and the individual (individual experiences of disability). The starting point of our consideration is the cultural-historical-materialistic pedagogy of disability founded by Jantzen, which centers on the concept of isolation as the categorical core of disability. As a general unit of analysis encompassing all these levels, according to the main thesis of the paper, the category of isolation lends itself as a conceptual tool to reconstruct the interrelations between these levels both empirically and theoretically, thus counteracting a reductionist understanding of disability. In the course of a critical discussion of the analytical potential of the concept of isolation as well as current results of isolation research on social pain, belongingness/loneliness, and ostracism, the aim of this paper is to point out possible connections of cultural-historical-materialistic pedagogy of disability for the discussion of the concept of disability in disability studies.
... to focus on Goldstein&#x27;s rehabilitative views regard-ing the restoration of compl... more ... to focus on Goldstein&#x27;s rehabilitative views regard-ing the restoration of complete function and movement of the war-injured pa ... of collaborators, contributors and discussants 10 such as Max Wertheimer (1880-1943), Wolfgang Koehler (1887-1967) or Kurt Lewin (1890-1947 ...
… Hoffstadt ua(Hrsg.): Was bewegt uns, 2010
Behandlung von chronischem Schmerz durch Bewegung 157 Über die Vermögen des Menschen Eine Auseina... more Behandlung von chronischem Schmerz durch Bewegung 157 Über die Vermögen des Menschen Eine Auseinandersetzung mit dem Hirntodkriterium Julie Trompeter. , « ". " ...... 167 Mind Moves-Mental Causation ad acta Kirsten Brvkamp 183 Die Bewegung des Herzens und des Blutes als Körpermetaphern in James Harringtons "Oceana" von 1656 Christian Dahlke 197 "In unkreftigem twalme sach man noch die suezen!" Die antike "Spiritus"-Theorie von der Bewegung hauchartiger Substanzen im menschlichen Körper und ihre Reflexion als "twalm" und "nebelrouch" in mittelhochdeutscher Dichtung Wolfgang Wegner "Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh!" Narrative der Bewegung und Bewegungsarretierung Claudia Lillge 231 Deiokes und die limitierte Mimik. Zu Herodot 1,99.
Empowerment und Exklusion: Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung, 2018
Inklusion - Partizipation - Menschenrechte: Transformationen in die Teilhabegesellschaft?, 2020
In the last decades, subject-matter education (Fachdidaktik) has been addressing the idea of incl... more In the last decades, subject-matter education (Fachdidaktik) has been addressing the idea of inclusion rather incidentally. Although inclusive teaching and learning became more and more prominent in research and practice, a theoretical scheme combining inclusive pedagogy with respective subject-specific characteristics is still missing. This article by members of NinU ("Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht"/"Network Inclusive Science Education") focuses on this challenge with science as an exemplary subject. To systematically combine the two perspectives, the article presents selected and significant characteristics of inclusive pedagogy and science education, before a scheme is suggested adjoining the two perspectives. NinU itself, as well as the presented scheme, can serve as a successful example of cooperation beyond disciplinary boundaries. Educators of other subjects are invited to identify significant aspects of their own subject that could be brought together with inclusive pedagogy in the same manner.
Kontroverse Inklusion: Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik, 2018
Die Soziologie geht von einem sehr breiten Verständnis sozialer Inklusions- und Exklusionsprozess... more Die Soziologie geht von einem sehr breiten Verständnis sozialer Inklusions- und Exklusionsprozesse aus, das nicht nur Fragen des Bildungssystems oder der Schule, sondern alle möglichen Formen der gesellschaftlichen Einschließung oder Ausgrenzung und institutionalisierten Benachteiligung umfasst. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den aktuellen Hauptströmungen der soziologi-schen Inklusions-und Exklusionsdebatte und fasst deren wichtigste theoreti-sche Positionen zusammen. Unterschiede zum erziehungswissenschaftlichen Inklusionsdiskurs werden vor allem im Hinblick auf die Thematisierung bzw. Dethematisierung des Problems der sozialen Ungleichheit und der gesellschaft-lichen Realität sozialer Exklusion deutlich. Abschließend wird für eine gesell-schaftstheoretische Fundierung der inklusiven Pädagogik plädiert, die gerade diese Aspekte besonders zu berücksichtigen hätte, wenn sie nicht die soziale Wirklichkeit verfehlen und damit das emanzipatorische Potential einer inklusiven Schule verspielen will.
Jahrbuch der Luria-Gesellschaft 2016, 2017
Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek v... more Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Informationen sind im Internet unter <http://dnb.ddb.de> abrufbar.
Gestalt Theory, 2014
In der Vergangenheit wurden die Entwicklungsbesonderheiten von Menschen mit geistiger Behinderung... more In der Vergangenheit wurden die Entwicklungsbesonderheiten von Menschen mit geistiger Behinderung immer wieder durch negative Begriffe charakterisiert: Man hat ihren Zustand u.a. als "Idiotie", "Schwachsinn", "Intelligenzminderung", "kognitive" oder "mentale Beeinträchtigung", "Retardierung" oder "Unterentwicklung" und neuerdings als Folge von "Lernschwierigkeiten" bezeichnet. Oft ist die Behinderung dabei unmittelbar auf eine Schädigung oder Veränderung des Nervensystems zurückgeführt worden. Unter Berufung auf solche "wissenschaftlichen" Grundlagen wurden Menschen mit geistiger Behinderung bis weit in das 20. Jahrhundert hinein Vernunft und Willensfreiheit abgesprochen und ihr Bildungs-und Lebensrecht in Frage gestellt. Das biologistische Negativbild eines grundlegenden Defizits oder Ausfalls, eines "Fehlens-von-etwas", ist dabei so selbstverständlich hingenommen worden, dass sich die Frage nach den kreativen Stärken dieses Personenkreises oft gar nicht erst gestellt hat. Selbst in so außergewöhnlichen Fällen wie dem sogenannten "Savant-Syndrom", bei dem die geistige Behinderung mit zum Teil erstaunlichen musikalischen, künstlerischen, mathematischen oder sonstigen Begabungen auf einem bestimmten Gebiet einhergeht, wurden solche Stärken nicht selten entweder als Ausnahmeerscheinungen und Kuriositäten oder als "Inselbegabungen" abgetan, ohne sie auf die Besonderheiten der geistigen Entwicklung und deren Gesetzmäßigkeiten selbst zurückzuführen. Durch den in den letzten Jahrzehnten vollzogenen Sichtwechsel einer "Stärken-Perspektive" auf Menschen mit geistiger Behinderung wird diesem Phänomen dagegen heute nicht nur in den Medien, sondern auch von fachwissenschaftlicher Seite (wieder) vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt (siehe Theunissen
Kultur - Geschichte - Behinderung. Band II: Die eigensinnige Aneignung von Geschichte, 2017
Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe, 2015
Didaktik und Differenz, 2016
Kooperatives Lernen als zentrale Forderung an einen integrativen, zieldifferenten Unterricht für ... more Kooperatives Lernen als zentrale Forderung an einen integrativen, zieldifferenten Unterricht für behinderte wie nicht behinderte Kinder und Jugendliche, bedarf, um dauerhaft zu gelingen, einer entwicklungsorientierten Didaktik, die theoretisch reflektiert, wie und warum auf verschiedenen Entwicklungsniveaus gleiche Lerninhalte angeboten und vermittelt werden können. Grundlage dafür sind pädagogisch-psychologische Entwicklungsmodelle, die sich nicht allein an der Normalentwicklung orientieren, sondern der Vielfalt menschlicher Lern-und Entwicklungswege gerecht werden und deren Dynamik abbilden. Solche Modelle müssen sowohl hinreichend komplex als auch im Unterrichtsalltag praktikabel sein. Bisherige entwicklungsorientierte Begründungen der Didaktik können diesen Anspruch nur zum Teil einlösen: Im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion erscheinen deren theoretische Grundlagen in der Regel selbst nicht ohne Widersprüche: Einerseits geben hierarchische Stufen-oder Phasenmodelle, wie sie etwa für die klassischen Entwicklungstheorien von Freud, Piaget, Spitz oder Erikson charakteristisch sind, einen relativ gut überschaubaren Orientierungsrahmen für didaktische Entscheidungen; andererseits erscheinen die darin postulierten Entwicklungsnormen oft als zu starr und insbesondere im Hinblick auf behinderte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche als nur begrenzt gültig. Der Beitrag betrachtet im ersten Abschnitt am Beispiel von drei klassischen didaktischen Ansätzen (Comenius, Séguin, Wygotski) die Bedeutung und den Bedeutungswandel entwicklungsorientierter Modelle im Kontext einer integrativen bzw. inklusiven Didaktik. Im zweiten Abschnitt werden drei darauf zum Teil aufbauende, aktuellere didaktische Ansätze vorgestellt (bildungstheoretische Didaktik, psychologische Didaktik, entwicklungslogische Didaktik) und deren Potential im Hinblick auf kooperatives Lernen untersucht. Der Schlussteil umreißt einige aktuelle Forschungsdesiderate und zeigt Perspektiven der theoretischen Weiterentwicklung einer entwicklungsorientierten Didaktik für alle Kinder und Jugendliche auf.
Exklusion und Empowerment: Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung, 2018