Ortsgemeinde Hundsangen (original) (raw)

Der Ortsgemeinderat Hundsangen tagte am 10.04.2025 im Foyer der Ollmersch-Halle, um einige wichtige Themen und Aufgaben zu erörtern. Wie in vielen anderen Kommunen auch, gestaltete sich die Haushaltsplanung für 2025 schwierig. Aufgrund rückgängiger Gewerbesteuereinnahmen und fehlender Schlüsselzuweisungen des Landes, galt es die veränderten finanziellen Rahmenbedingungen zu kompensieren. Nach verschiedenen Konsolidierungsmaßnahmen konnte ein ausgeglichener Haushalt einstimmig beschlossen werden, der trotz Einsparungen auch notwendige Investitionen abbildet. So wurde u. a. die Anschaffung eines neuen Gemeindetraktors beschlossen, der den 17 Jahre alten und reparaturanfälligen Schlepper ablösen wird. Richtungsweisend in der Sitzung war darüber hinaus die Entscheidung, die vorgesehene Erweiterungsfläche für die Wohnbebauung „Löh IV“ von der Katholischen Kirchengemeinde anzukaufen, um die Attraktivität der Ortsgemeinde für junge Familien zu erhalten. Der Erste Beigeordnete Frank Göbel berichtet in Vertretung des Ortsbürgermeisters Uwe Fischer über die Deutsche Meisterschaft des Schützenvereins Hundsangen und die angeschafften Ortsschilder, die erfolgreiche Fastnachtskampagne des HCV Hundsangen und das geplante Maibaumfest der Wäller Bazis. Er bedankte sich bei allen Vereinen und deren Vereinsmitgliedern sowie bei den vielen Helfern für das enorme Engagement und die vielen Stunden, die alle zum Wohle unseres Dorfes und zum Segen für die Dorfgemeinschaft leisten. Die Beigeordnete Ulrike Bender stellte den Sachstand der Dorfmoderation dar. Das Ergebnis liegt zwischenzeitlich vor und ist auch auf der Homepage der Ortsgemeinde Hundsangen einsehbar. Die vorgeschlagenen Maßnahmen wurden den thematisch zuständigen Ausschüssen des Ortsgemeinderates zur weiteren Bearbeitung zugeteilt und werden in den nächsten Sitzungen behandelt. Die Sitzungen sind öffentlich. Alle Hundsänger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der weiteren Planung und Umsetzung zu beteiligen.

Frank Göbel

(Erster Beigeordneter)

Die Wäller Bazis veranstalten in diesem Jahr am 01.05.2025 wieder ihr traditionelles Maibaumfest. Für die Aufbauarbeiten wird die Wambachstraße an der Einmündung Hauptstraße ab 28.04.2025 gesperrt.

Frank Göbel

(Erster Beigeordneter)

Leider gibt es Zeitgenossen unter uns, die immer häufiger ihren Sondermüll in unserer schönen Natur abladen. Unter dem Motto „Nach mir die Sintflut“ ist es ihnen völlig egal, was sie damit anrichten. Die Ortsgemeinde Hundsangen erstattet in jedem Fall Strafanzeige bei der zuständigen Polizeiinspektion Montabaur. Bei der Aufklärung sind wir auf die Mitarbeit aller Bürgerinnen und Bürgern angewiesen. Hinweise und verdächtige Wahrnehmungen bitte ich daher an die Ortsgemeinde oder die Polizeiinspektion Montabaur zu melden.

Frank Göbel

(Erster Beigeordneter)

Liebe Hundsängerinnen und Hundsänger,

wegen der anhaltenden Trockenheit und der dadurch bestehenden Waldbrandgefahr, findet das Osterfeuer in diesem Jahr nicht auf dem Ollmersch, sondern auf dem Bolzplatz statt. Das Osterfeuer wird am Karsamstag nach der Feier der Osternacht (Beginn 21:00 Uhr) entzündet.

Frank Göbel

(Erster Beigeordneter)

Beitragsnavigation