Arno Rolf - Academia.edu (original) (raw)

Papers by Arno Rolf

Research paper thumbnail of Kurzfassung

Deutscher Universitätsverlag eBooks, 1991

Research paper thumbnail of Vorbemerkung

VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks, 1990

Research paper thumbnail of Einführungsprozeß, Softwaretechnologie und Kooperation mit Lieferanten und Beratern

Die Einfuhrung von Burosystemen in kleinen und mittleren Unternehmen unterscheidet sich besonders... more Die Einfuhrung von Burosystemen in kleinen und mittleren Unternehmen unterscheidet sich besonders gravierend von grosen Unternehmen durch deren Mangel an eigenen EDV-Fachkraften.

Research paper thumbnail of Stoffstromanalyse und Stoffstrommanagement - ein Leitfaden

Dieser Leitfaden richtet sich an alle, die sich mit der Durchfuhrung einer Stoffstromanalyse in e... more Dieser Leitfaden richtet sich an alle, die sich mit der Durchfuhrung einer Stoffstromanalyse in einem Unternehmen befassen und Hinweise zu Rahmenbedingungen und Vorgehensweise suchen. Der Leitfaden fast die Erfahrungen zusammen, die im Verlauf einer empirischen Untersuchung (vgl. Kap. 3) gewonnen worden sind. Dem Untersuchungsbereich der Untersuchung entsprechend ist der Leitfaden primar an Stoffstromanalysen in Handelsunternehmen mit Filialstruktur ausgerichtet. Viele der Aussagen gelten jedoch unabhangig von der Branche und Struktur des zu untersuchenden Unternehmens.

Research paper thumbnail of Digital Literacy

Informatik Spektrum, Dec 16, 2021

Hinweis des Verlags Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeich... more Hinweis des Verlags Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Research paper thumbnail of Technologiefolgenabschätzung von Bürokommunikationssystemen — Fragestellungen und Methode des Projekts

In den vergangenen funf Jahren ermoglichte die Verbreitung der Personal-Computer das Vordringen v... more In den vergangenen funf Jahren ermoglichte die Verbreitung der Personal-Computer das Vordringen von Anwendungen der Informationstechnik in Bereiche, die vorher einer wirtschaftlichen Automatisierung nicht zuganglich erschienen. Heute beobachten wir mit den sogenannten Burokommunikationssystemen eine weitere Innovationswelle. In jungster Zeit wurden von verschiedenen Anbietern Systeme auf den Markt gebracht, die erwarten lassen, das die seit langem proklamierte Zielvorstellung integrierter multifunktionaler Burosysteme kostengunstig zu realisieren ist. Dies sind Systeme, die konventionelle EDV-Anwendungen mit Textsystemen, interner und externer Ubertragung von Daten und Texten sowie mit Burohilfsfunktionen wie Ablage und Rechenhilfen in einem Endgerat kombinieren. Ohne Ubertreibung last sich sagen, das damit eine neue Qualitat von Anwendungsmoglichkeiten erreicht ist, die neue Kreise von Anwendern und andere Buroaufgaben der Automatisierung erschliest. Zumindest vom Anspruch der Hersteller her zeichnen sich diese Systeme durch ein gunstiges Preis/Leistungsverhaltnis, hohe Flexibilitat und eine starke Betonung des Unterstutzungscharakters gegenuber dem Benutzer aus.

Research paper thumbnail of Entwicklungslinien und Nutzungsmöglichkeiten der Informationstechnik in kleinen und mittleren Unternehmen

Deutscher Universitätsverlag eBooks, 1991

Die Gesamtheit der Informationstechnikanwendungen im Burobereich wollen wir im folgenden unter de... more Die Gesamtheit der Informationstechnikanwendungen im Burobereich wollen wir im folgenden unter dem Begriff “Burosysteme” subsumieren. Innerhalb dieser Kategorie bilden die Burokommunikationssysteme eine Teilmenge. Der Begriff “Burokommunikation” wird uneinheitlich verwendet. In der Betriebswirtschaftlehre wird darunter haufig die Gesamtheit der Anwendungen der Nachrichtentechnik im Burobereich verstanden (vgl. z. B Wittstock 1987), also die verschiedenen Telefondienste, die Ubertragung von Dokumenten und Daten uber Datenverbindungen innerhalb eines Betriebsgebaudes (z. B. inhouse mail), die Ubertragung von Dokumenten uber Post- und Mehrwertdienste (TELEFAX, TELETEXT, TELEX, Bildschirmtext, Mailbox-Dienste), die uberbetriebliche Vernetzung von Anwendungsprogrammen bzw. Electronic Data Interchange (EDI).

Research paper thumbnail of „Aufklärung als Gestaltung“

In einer Zeit, in der die Gestaltung der neuen IuK-Techniken von Wissenschaftlern, Herstellern, A... more In einer Zeit, in der die Gestaltung der neuen IuK-Techniken von Wissenschaftlern, Herstellern, Anwendern wie Gewerkschaften sehr stark in den Vordergrund geruckt ist, gerat zuweilen in Vergessenheit, das sie erst auf der Grundlage einer fundierten Analyse der betrieblichen und gesellschaftlichen Zusammenhange und der technisch-informatischen Voraussetzungen Sinn macht. Nur eine solche Analyse schutzt vor Irrwegen und Illusionen. In diesem Sinn verstehen wir den Appell „Aufklarung als Gestaltung“, den Burkardt Lutz formuliert hat. Es geht darum, komplizierte Wirkungsketten zu uberschauen, und „so auf die gesellschaftliche Entwicklung Einflus zu nehmen, das unbestreitbar unerfreuliche, wenn nicht gefahrliche Konstellationen moglichst vermieden und die Chancen dafiir erhoht werden, das sich letztendlich moglichst lebenswerte und stabile Zustande herausbilden.“(LUTZ 1988, 22).

Research paper thumbnail of DialogueMaps: Ein interaktives Dialogwerkzeug für softwaregestützte Wissenslandkarten

Gemeinschaften in Neuen Medien, Dec 12, 2012

Die Digitale Gesellschaft und die Entwicklungen, die mit dem Begriff Web 2.0 zusammengefasst werd... more Die Digitale Gesellschaft und die Entwicklungen, die mit dem Begriff Web 2.0 zusammengefasst werden, führen zu erheblichen Veränderungen in Unternehmen, im Privaten und ebenso an Hochschulen. Die Wissensvermittlung an Hochschulen beruht vielerorts auf Powerpoint-Folien, die weder webgestützt sind noch Interaktion ermöglichen oder unterstützen. Alternative Softwareansätze (z. B. prezi.com) und innovative Hardware (z. B. Smartboards, Tablet-PCs) bieten neue Möglichkeiten für einen interaktiven Wissensdialog. Gerade in der Lehre zur Digitalen Gesellschaft bzw. Informatik im Kontext sind Zusammenhänge zu vermitteln und zu diskutieren, die einerseits eine erhebliche soziotechnische Komplexität aufweisen und die andererseits eine aktive Einbeziehung der Studierenden und ihrer lebensweltlichen Erfahrung ermöglichen. Aus dieser Situation lässt sich die Aufgabenstellung ableiten, ein neues Dialogwerkzeug für den Einsatz in der Lehre zu entwickeln, welches sowohl die vorhandenen Schwächen der Powerpoint-Nutzung als auch die Möglichkeiten innovativer Bedien-und Navigationskonzepte berücksichtigt. Ziel dieses Beitrags ist es primär, die Anforderungen an ein solches interaktives Dialogwerkzeugs aus der Literatur abzuleiten. Ferner sollen die prototypische Entwicklung und die Reflexion des Einsatzes einer webbasierten Software ("DialogueMaps"), welche diesen Anforderungen genügt, beschrieben werden. Im Folgenden untersuchen wir zunächst die theoretischen Grundlagen und leiten daraus Anforderungen ab, welche an das zu entwickelnde Werkzeug gerichtet werden. Anschließend beschreiben wir kurz das agile Vorgehen bei der Entwicklung des Prototyps und die Grundzüge des Lösungsansatzes. Es folgen eine Darstellung des Einsatzes in einem Seminar zur Digitalen Gesellschaft und eine Reflexion der Nutzung in diesem Kontext.

Research paper thumbnail of Organisationstheorie als Fenster zur Wirklichkeit

Zu dem Thema ‘Wirtschaftsinformadk und Wissenschaftstheorie’ gibt es verschiedenartige Zugange. U... more Zu dem Thema ‘Wirtschaftsinformadk und Wissenschaftstheorie’ gibt es verschiedenartige Zugange. Um die Voraussetzungen und Grundlagen von Erkenntnis in der Wirtschaftsinformadk zu diskuderen, werden in diesem Beitrag nicht explizit wissenschaftstheoredsche Ansatze wie der ‘Kritischen Radonalismus’ oder der ‘Radikalen Konstrukdvismus’ herangezogen, sondern hier sollen in dem Gegenstandsbereich ‘Einsatz von Informationstechnik in Wirtschaft und Verwaltung’350 das Verhaltnis von Theorie und Praxis themadsiert und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Wirtschaftsinformatik und anderen wissenschafdichen Disziplinen hingewiesen werden. Dadurch konnen bestehende Ausrichtungen der Wirtschaftsinformadk hinterfragt und Ausschau nach moglichen Alternativen gehalten werden.

Research paper thumbnail of Informationstechnische Vernetzung und Kriegsunfähigkeit in hochentwickelten Industriegesellschaften

Informatik-Fachberichte, 1992

Die Durchdringung unserer Industriellen Zivilisation mit Informations- und Kommunikationstechnike... more Die Durchdringung unserer Industriellen Zivilisation mit Informations- und Kommunikationstechniken (IuK-Techniken) wird taglich vorangetrieben, es werden Systeme entwickelt und implementiert, die die Kommunikations- und Austauschprozesse zwischen Personen und zwischen Institutionen (Fabriken, Banken, Behorden, Haushalte usw.) organisieren, automatisieren und rationalisieren. Diese Tatsache und die dadurch entstehenden Abhangigkeiten werden uns haufig erst dann bewust, wenn unser Alltag durch „Systemstorungen“ beeintrachtigt wird.

Research paper thumbnail of Ansatzpunkte und Perspektiven der Betrieblichen Gestaltung von Arbeit und Technik im Büro

VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks, 1990

Unsere empirischen Erhebungen dienten auch dem Ziel, das Spannungsfeld zwischen Herstellerpragung... more Unsere empirischen Erhebungen dienten auch dem Ziel, das Spannungsfeld zwischen Herstellerpragung und Anwendungsgestaltung bei informations- und kommunikationstechnischen Burosystemen auszuleuchten. Ihre Auswertung ergibt, das eine Sichtweise, die ausschlieslich auf technikimmanente Strukturen abstellt, ebenso verfehlt ist wie eine, die ausschlieslich die betriebliche Anwendungsebene als eigentliches Gestaltungsfeld fokussiert. Der Schlussel liegt vielmehr in einer integrativen Sichtweise, d.h. in der angemessenen Gewichtung sowohl technikspezifischer Aspekte als auch einzelbetrieblicher Strategien und Handlungskonstellationen auf der Anwendungsebene.

Research paper thumbnail of Die Narrative der digitalen Transformation

Informatik Spektrum, Sep 18, 2020

Worauf muss sich die europäische Gesellschaft in der digitalen Transformation einstellen? Welche ... more Worauf muss sich die europäische Gesellschaft in der digitalen Transformation einstellen? Welche Gestaltungsräume verbleiben für die Europäische Union angesichts der beiden dominierenden Wettbewerber China und USA? Ihre Narrative werden analysiert. Es wird ein Digitalisierungspfad für die EU unter Berücksichtigung von unvorhersehbaren Ereignissen sowie nutzbarer Regulierungs-und Innovationspotenziale entworfen. Es wird ein Narrativ entwickelt, das auf die Wiedergewinnung der verlorengegangenen europäischen Regulierungshoheit, die Stärken der Ökonomie und eine nachhaltige Pfadentwicklung setzt.

Research paper thumbnail of Virtuelles Netzwerken im Spannungsfeld sozialer und ökonomischer Rationalität

Gemeinschaften in Neuen Medien, 2005

Die politische Öffnung der Welt, die Deregulierung der Märkte sowie die informationstechnischen M... more Die politische Öffnung der Welt, die Deregulierung der Märkte sowie die informationstechnischen Möglichkeiten zur Restrukturierung von Unternehmungen werden begleitet von einer zunehmenden Verbreitung entstandardisierter Beschäftigungsverhältnisse und dem Rückgang klassischer Erwerbsbiographien (vgl. Weber 2005). Sie bilden den Nährboden für die Entstehung flexibler Modelle nicht-klassischer Organisations- und Arbeitsformen. Ein Beispiel hierfür ist die zunehmende Freisetzung hoch qualifizierter freiberuflicher Wissensarbeiter, die in Branchen wie IT- und Management-Beratung oder Personal- und Organisationsentwicklung tätig sind und sich in selbstorganisierten Netzwerken zusammenschließen. Eine bessere Außendarstellung und günstigere Bedingungen zur Auftragsakquise einerseits, sowie die Möglichkeit zur Bearbeitung komplexer kurzfristig personalintensiver Projekte, zu Fortbildungen, zu beruflichem und persönlichem Austausch andererseits, sind häufig genannte Vorteile, die ein Zusammenschluss im Netzwerk bieten kann

Research paper thumbnail of Sustainable Development: Gestaltungsaufgabe für die Informatik

Informatik Spektrum, Aug 23, 1996

Zusammenfassung Von der Umsetzung des Leitbildes "Nachhaltige Entwicklung" (Sustainable Developme... more Zusammenfassung Von der Umsetzung des Leitbildes "Nachhaltige Entwicklung" (Sustainable Development) versprechen sich viele Umweltschützer, Politiker, Ökonomen und Ingenieure eine Umlenkung des Entwicklungspfades, der auch nachfolgenden Generationen eine Chance für eine lebenswerte Zukunft gibt. Die Informatik kann diese Entwicklung nicht nur durch Programmentwicklungen unterstützen, sondern sie hält auch methodische Konzepte bereit, die die Komplexität der Stoffströme zu strukturieren vermag. In diesem Beitrag wird die Petri-Netzmethode eingesetzt, um Stoffströme in ihren Beziehungen zu erfassen.

Research paper thumbnail of Herausforderungen für die Wirtschaftsinformatik

Informatik Spektrum, Oct 20, 1998

ABSTRACT Zusammenfassung Die Wirtschaftsinformatik gehört an vielen deutschsprachigen Universität... more ABSTRACT Zusammenfassung Die Wirtschaftsinformatik gehört an vielen deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen zu den attraktiven Studienfächern. In der Forschung hat sie in ihrer kurzen Geschichte einen beachtlichen Fundus an Verfügungswissen bereitgestellt. Mit dem Aufkommen neuer Leitbilder wie Informationsgesellschaft und Nachhaltige Entwicklung müssen die vorhandenen Konzepte überprüft werden. Insbesondere die Organisationstheorie könnte hilfreich sein, um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Research paper thumbnail of Informatik als Gestaltungswissenschaft — Bausteine für einen Sichtwechsel

Springer eBooks, 1992

Seit den Anfangen der Informatik besteht Konsens daruber, das die Informatik eine „anwendbare und... more Seit den Anfangen der Informatik besteht Konsens daruber, das die Informatik eine „anwendbare und nach Anwendungen verlangende Wissenschaft“ (vgl. Brauer 1989) mit sozialen Auswirkungen ist. Umstritten ist hingegen, ob Anwendungen und Wirkungen zum Kern der Informatik gehoren und in einem Curriculum Berucksichtigung finden sollten. Dafur haben sich z.B. Brauer und Zemanek (1978) ausgesprochen; nach ihrer Auffassung sollte die Informatik die Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Anwendungen und Auswirkungen, abstrahiert vom Einzelfall, sowie allgemeine Anwendungsmethoden einbeziehen. Die Besonderheiten spezieller Anwendungen und Wikungen sollten dagegen von anderen Disziplinen z.B. als Bindestrich-Informatiken behandelt werden. Innerhalb der Informatik sind in jungster Zeit einige Konzepte entwickelt worden, die diesen „Spagat“ wagen (vgl. hierzu Luft, Coy, Nake, alle 1992).

Research paper thumbnail of Foundations and Applications of Computer Based Material Flow Networks for Environmental Management

Research paper thumbnail of Öko-Audit für Handelsunternehmen

Öko-Controlling in Handelsunternehmen, 1997

Im Rahmen der gesetzlichen Vereinbarungen der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft verabschiedete... more Im Rahmen der gesetzlichen Vereinbarungen der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft verabschiedete der Rat der Europaischen Gemeinschaft am 29.06.93 die „Verordnung uber die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem fur das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprfung“, kurz EG-Oko-Audit-Verordnung*12,die am 13.07.93 in Kraft getreten ist. Die EG-Oko-Audit-Verordnung13hat direkte RechtsWirkung in den Mitgliedsstaaten - im Gegensatz zu EG-Richtlinien, fur die ein Umsetzungsakt in jedem Mitgliedsstaat erforderlich ist. Die Mitgliedsstaaten hatten sich demnach verpflichtet, bis zum 10.04.95 entsprechende Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich Unternehmen an diesem EG-Oko-Audit- Gemeinschaftssystem*beteiligen konnen. Mit der Verabschiedung des Umweltauditgesetzes*sindschlieslich auch in Deutschland am 07.12.95 etwas verspatet die Ausfuhrungsbestimmungen zur Umsetzung der EG-Oko-Audit-Verordnung in Kraft getreten. Abbildung 7.1.1 fast die wesentlichen Kennzeichen der EG- Oko-Audit-Verordnung zusammen (vgl. auch Steger 1995, S. 245ff.).

Research paper thumbnail of Bürokommunikationssysteme in Unternehmen

Deutscher Universitätsverlag eBooks, 1991

Research paper thumbnail of Kurzfassung

Deutscher Universitätsverlag eBooks, 1991

Research paper thumbnail of Vorbemerkung

VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks, 1990

Research paper thumbnail of Einführungsprozeß, Softwaretechnologie und Kooperation mit Lieferanten und Beratern

Die Einfuhrung von Burosystemen in kleinen und mittleren Unternehmen unterscheidet sich besonders... more Die Einfuhrung von Burosystemen in kleinen und mittleren Unternehmen unterscheidet sich besonders gravierend von grosen Unternehmen durch deren Mangel an eigenen EDV-Fachkraften.

Research paper thumbnail of Stoffstromanalyse und Stoffstrommanagement - ein Leitfaden

Dieser Leitfaden richtet sich an alle, die sich mit der Durchfuhrung einer Stoffstromanalyse in e... more Dieser Leitfaden richtet sich an alle, die sich mit der Durchfuhrung einer Stoffstromanalyse in einem Unternehmen befassen und Hinweise zu Rahmenbedingungen und Vorgehensweise suchen. Der Leitfaden fast die Erfahrungen zusammen, die im Verlauf einer empirischen Untersuchung (vgl. Kap. 3) gewonnen worden sind. Dem Untersuchungsbereich der Untersuchung entsprechend ist der Leitfaden primar an Stoffstromanalysen in Handelsunternehmen mit Filialstruktur ausgerichtet. Viele der Aussagen gelten jedoch unabhangig von der Branche und Struktur des zu untersuchenden Unternehmens.

Research paper thumbnail of Digital Literacy

Informatik Spektrum, Dec 16, 2021

Hinweis des Verlags Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeich... more Hinweis des Verlags Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Research paper thumbnail of Technologiefolgenabschätzung von Bürokommunikationssystemen — Fragestellungen und Methode des Projekts

In den vergangenen funf Jahren ermoglichte die Verbreitung der Personal-Computer das Vordringen v... more In den vergangenen funf Jahren ermoglichte die Verbreitung der Personal-Computer das Vordringen von Anwendungen der Informationstechnik in Bereiche, die vorher einer wirtschaftlichen Automatisierung nicht zuganglich erschienen. Heute beobachten wir mit den sogenannten Burokommunikationssystemen eine weitere Innovationswelle. In jungster Zeit wurden von verschiedenen Anbietern Systeme auf den Markt gebracht, die erwarten lassen, das die seit langem proklamierte Zielvorstellung integrierter multifunktionaler Burosysteme kostengunstig zu realisieren ist. Dies sind Systeme, die konventionelle EDV-Anwendungen mit Textsystemen, interner und externer Ubertragung von Daten und Texten sowie mit Burohilfsfunktionen wie Ablage und Rechenhilfen in einem Endgerat kombinieren. Ohne Ubertreibung last sich sagen, das damit eine neue Qualitat von Anwendungsmoglichkeiten erreicht ist, die neue Kreise von Anwendern und andere Buroaufgaben der Automatisierung erschliest. Zumindest vom Anspruch der Hersteller her zeichnen sich diese Systeme durch ein gunstiges Preis/Leistungsverhaltnis, hohe Flexibilitat und eine starke Betonung des Unterstutzungscharakters gegenuber dem Benutzer aus.

Research paper thumbnail of Entwicklungslinien und Nutzungsmöglichkeiten der Informationstechnik in kleinen und mittleren Unternehmen

Deutscher Universitätsverlag eBooks, 1991

Die Gesamtheit der Informationstechnikanwendungen im Burobereich wollen wir im folgenden unter de... more Die Gesamtheit der Informationstechnikanwendungen im Burobereich wollen wir im folgenden unter dem Begriff “Burosysteme” subsumieren. Innerhalb dieser Kategorie bilden die Burokommunikationssysteme eine Teilmenge. Der Begriff “Burokommunikation” wird uneinheitlich verwendet. In der Betriebswirtschaftlehre wird darunter haufig die Gesamtheit der Anwendungen der Nachrichtentechnik im Burobereich verstanden (vgl. z. B Wittstock 1987), also die verschiedenen Telefondienste, die Ubertragung von Dokumenten und Daten uber Datenverbindungen innerhalb eines Betriebsgebaudes (z. B. inhouse mail), die Ubertragung von Dokumenten uber Post- und Mehrwertdienste (TELEFAX, TELETEXT, TELEX, Bildschirmtext, Mailbox-Dienste), die uberbetriebliche Vernetzung von Anwendungsprogrammen bzw. Electronic Data Interchange (EDI).

Research paper thumbnail of „Aufklärung als Gestaltung“

In einer Zeit, in der die Gestaltung der neuen IuK-Techniken von Wissenschaftlern, Herstellern, A... more In einer Zeit, in der die Gestaltung der neuen IuK-Techniken von Wissenschaftlern, Herstellern, Anwendern wie Gewerkschaften sehr stark in den Vordergrund geruckt ist, gerat zuweilen in Vergessenheit, das sie erst auf der Grundlage einer fundierten Analyse der betrieblichen und gesellschaftlichen Zusammenhange und der technisch-informatischen Voraussetzungen Sinn macht. Nur eine solche Analyse schutzt vor Irrwegen und Illusionen. In diesem Sinn verstehen wir den Appell „Aufklarung als Gestaltung“, den Burkardt Lutz formuliert hat. Es geht darum, komplizierte Wirkungsketten zu uberschauen, und „so auf die gesellschaftliche Entwicklung Einflus zu nehmen, das unbestreitbar unerfreuliche, wenn nicht gefahrliche Konstellationen moglichst vermieden und die Chancen dafiir erhoht werden, das sich letztendlich moglichst lebenswerte und stabile Zustande herausbilden.“(LUTZ 1988, 22).

Research paper thumbnail of DialogueMaps: Ein interaktives Dialogwerkzeug für softwaregestützte Wissenslandkarten

Gemeinschaften in Neuen Medien, Dec 12, 2012

Die Digitale Gesellschaft und die Entwicklungen, die mit dem Begriff Web 2.0 zusammengefasst werd... more Die Digitale Gesellschaft und die Entwicklungen, die mit dem Begriff Web 2.0 zusammengefasst werden, führen zu erheblichen Veränderungen in Unternehmen, im Privaten und ebenso an Hochschulen. Die Wissensvermittlung an Hochschulen beruht vielerorts auf Powerpoint-Folien, die weder webgestützt sind noch Interaktion ermöglichen oder unterstützen. Alternative Softwareansätze (z. B. prezi.com) und innovative Hardware (z. B. Smartboards, Tablet-PCs) bieten neue Möglichkeiten für einen interaktiven Wissensdialog. Gerade in der Lehre zur Digitalen Gesellschaft bzw. Informatik im Kontext sind Zusammenhänge zu vermitteln und zu diskutieren, die einerseits eine erhebliche soziotechnische Komplexität aufweisen und die andererseits eine aktive Einbeziehung der Studierenden und ihrer lebensweltlichen Erfahrung ermöglichen. Aus dieser Situation lässt sich die Aufgabenstellung ableiten, ein neues Dialogwerkzeug für den Einsatz in der Lehre zu entwickeln, welches sowohl die vorhandenen Schwächen der Powerpoint-Nutzung als auch die Möglichkeiten innovativer Bedien-und Navigationskonzepte berücksichtigt. Ziel dieses Beitrags ist es primär, die Anforderungen an ein solches interaktives Dialogwerkzeugs aus der Literatur abzuleiten. Ferner sollen die prototypische Entwicklung und die Reflexion des Einsatzes einer webbasierten Software ("DialogueMaps"), welche diesen Anforderungen genügt, beschrieben werden. Im Folgenden untersuchen wir zunächst die theoretischen Grundlagen und leiten daraus Anforderungen ab, welche an das zu entwickelnde Werkzeug gerichtet werden. Anschließend beschreiben wir kurz das agile Vorgehen bei der Entwicklung des Prototyps und die Grundzüge des Lösungsansatzes. Es folgen eine Darstellung des Einsatzes in einem Seminar zur Digitalen Gesellschaft und eine Reflexion der Nutzung in diesem Kontext.

Research paper thumbnail of Organisationstheorie als Fenster zur Wirklichkeit

Zu dem Thema ‘Wirtschaftsinformadk und Wissenschaftstheorie’ gibt es verschiedenartige Zugange. U... more Zu dem Thema ‘Wirtschaftsinformadk und Wissenschaftstheorie’ gibt es verschiedenartige Zugange. Um die Voraussetzungen und Grundlagen von Erkenntnis in der Wirtschaftsinformadk zu diskuderen, werden in diesem Beitrag nicht explizit wissenschaftstheoredsche Ansatze wie der ‘Kritischen Radonalismus’ oder der ‘Radikalen Konstrukdvismus’ herangezogen, sondern hier sollen in dem Gegenstandsbereich ‘Einsatz von Informationstechnik in Wirtschaft und Verwaltung’350 das Verhaltnis von Theorie und Praxis themadsiert und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Wirtschaftsinformatik und anderen wissenschafdichen Disziplinen hingewiesen werden. Dadurch konnen bestehende Ausrichtungen der Wirtschaftsinformadk hinterfragt und Ausschau nach moglichen Alternativen gehalten werden.

Research paper thumbnail of Informationstechnische Vernetzung und Kriegsunfähigkeit in hochentwickelten Industriegesellschaften

Informatik-Fachberichte, 1992

Die Durchdringung unserer Industriellen Zivilisation mit Informations- und Kommunikationstechnike... more Die Durchdringung unserer Industriellen Zivilisation mit Informations- und Kommunikationstechniken (IuK-Techniken) wird taglich vorangetrieben, es werden Systeme entwickelt und implementiert, die die Kommunikations- und Austauschprozesse zwischen Personen und zwischen Institutionen (Fabriken, Banken, Behorden, Haushalte usw.) organisieren, automatisieren und rationalisieren. Diese Tatsache und die dadurch entstehenden Abhangigkeiten werden uns haufig erst dann bewust, wenn unser Alltag durch „Systemstorungen“ beeintrachtigt wird.

Research paper thumbnail of Ansatzpunkte und Perspektiven der Betrieblichen Gestaltung von Arbeit und Technik im Büro

VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks, 1990

Unsere empirischen Erhebungen dienten auch dem Ziel, das Spannungsfeld zwischen Herstellerpragung... more Unsere empirischen Erhebungen dienten auch dem Ziel, das Spannungsfeld zwischen Herstellerpragung und Anwendungsgestaltung bei informations- und kommunikationstechnischen Burosystemen auszuleuchten. Ihre Auswertung ergibt, das eine Sichtweise, die ausschlieslich auf technikimmanente Strukturen abstellt, ebenso verfehlt ist wie eine, die ausschlieslich die betriebliche Anwendungsebene als eigentliches Gestaltungsfeld fokussiert. Der Schlussel liegt vielmehr in einer integrativen Sichtweise, d.h. in der angemessenen Gewichtung sowohl technikspezifischer Aspekte als auch einzelbetrieblicher Strategien und Handlungskonstellationen auf der Anwendungsebene.

Research paper thumbnail of Die Narrative der digitalen Transformation

Informatik Spektrum, Sep 18, 2020

Worauf muss sich die europäische Gesellschaft in der digitalen Transformation einstellen? Welche ... more Worauf muss sich die europäische Gesellschaft in der digitalen Transformation einstellen? Welche Gestaltungsräume verbleiben für die Europäische Union angesichts der beiden dominierenden Wettbewerber China und USA? Ihre Narrative werden analysiert. Es wird ein Digitalisierungspfad für die EU unter Berücksichtigung von unvorhersehbaren Ereignissen sowie nutzbarer Regulierungs-und Innovationspotenziale entworfen. Es wird ein Narrativ entwickelt, das auf die Wiedergewinnung der verlorengegangenen europäischen Regulierungshoheit, die Stärken der Ökonomie und eine nachhaltige Pfadentwicklung setzt.

Research paper thumbnail of Virtuelles Netzwerken im Spannungsfeld sozialer und ökonomischer Rationalität

Gemeinschaften in Neuen Medien, 2005

Die politische Öffnung der Welt, die Deregulierung der Märkte sowie die informationstechnischen M... more Die politische Öffnung der Welt, die Deregulierung der Märkte sowie die informationstechnischen Möglichkeiten zur Restrukturierung von Unternehmungen werden begleitet von einer zunehmenden Verbreitung entstandardisierter Beschäftigungsverhältnisse und dem Rückgang klassischer Erwerbsbiographien (vgl. Weber 2005). Sie bilden den Nährboden für die Entstehung flexibler Modelle nicht-klassischer Organisations- und Arbeitsformen. Ein Beispiel hierfür ist die zunehmende Freisetzung hoch qualifizierter freiberuflicher Wissensarbeiter, die in Branchen wie IT- und Management-Beratung oder Personal- und Organisationsentwicklung tätig sind und sich in selbstorganisierten Netzwerken zusammenschließen. Eine bessere Außendarstellung und günstigere Bedingungen zur Auftragsakquise einerseits, sowie die Möglichkeit zur Bearbeitung komplexer kurzfristig personalintensiver Projekte, zu Fortbildungen, zu beruflichem und persönlichem Austausch andererseits, sind häufig genannte Vorteile, die ein Zusammenschluss im Netzwerk bieten kann

Research paper thumbnail of Sustainable Development: Gestaltungsaufgabe für die Informatik

Informatik Spektrum, Aug 23, 1996

Zusammenfassung Von der Umsetzung des Leitbildes "Nachhaltige Entwicklung" (Sustainable Developme... more Zusammenfassung Von der Umsetzung des Leitbildes "Nachhaltige Entwicklung" (Sustainable Development) versprechen sich viele Umweltschützer, Politiker, Ökonomen und Ingenieure eine Umlenkung des Entwicklungspfades, der auch nachfolgenden Generationen eine Chance für eine lebenswerte Zukunft gibt. Die Informatik kann diese Entwicklung nicht nur durch Programmentwicklungen unterstützen, sondern sie hält auch methodische Konzepte bereit, die die Komplexität der Stoffströme zu strukturieren vermag. In diesem Beitrag wird die Petri-Netzmethode eingesetzt, um Stoffströme in ihren Beziehungen zu erfassen.

Research paper thumbnail of Herausforderungen für die Wirtschaftsinformatik

Informatik Spektrum, Oct 20, 1998

ABSTRACT Zusammenfassung Die Wirtschaftsinformatik gehört an vielen deutschsprachigen Universität... more ABSTRACT Zusammenfassung Die Wirtschaftsinformatik gehört an vielen deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen zu den attraktiven Studienfächern. In der Forschung hat sie in ihrer kurzen Geschichte einen beachtlichen Fundus an Verfügungswissen bereitgestellt. Mit dem Aufkommen neuer Leitbilder wie Informationsgesellschaft und Nachhaltige Entwicklung müssen die vorhandenen Konzepte überprüft werden. Insbesondere die Organisationstheorie könnte hilfreich sein, um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Research paper thumbnail of Informatik als Gestaltungswissenschaft — Bausteine für einen Sichtwechsel

Springer eBooks, 1992

Seit den Anfangen der Informatik besteht Konsens daruber, das die Informatik eine „anwendbare und... more Seit den Anfangen der Informatik besteht Konsens daruber, das die Informatik eine „anwendbare und nach Anwendungen verlangende Wissenschaft“ (vgl. Brauer 1989) mit sozialen Auswirkungen ist. Umstritten ist hingegen, ob Anwendungen und Wirkungen zum Kern der Informatik gehoren und in einem Curriculum Berucksichtigung finden sollten. Dafur haben sich z.B. Brauer und Zemanek (1978) ausgesprochen; nach ihrer Auffassung sollte die Informatik die Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Anwendungen und Auswirkungen, abstrahiert vom Einzelfall, sowie allgemeine Anwendungsmethoden einbeziehen. Die Besonderheiten spezieller Anwendungen und Wikungen sollten dagegen von anderen Disziplinen z.B. als Bindestrich-Informatiken behandelt werden. Innerhalb der Informatik sind in jungster Zeit einige Konzepte entwickelt worden, die diesen „Spagat“ wagen (vgl. hierzu Luft, Coy, Nake, alle 1992).

Research paper thumbnail of Foundations and Applications of Computer Based Material Flow Networks for Environmental Management

Research paper thumbnail of Öko-Audit für Handelsunternehmen

Öko-Controlling in Handelsunternehmen, 1997

Im Rahmen der gesetzlichen Vereinbarungen der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft verabschiedete... more Im Rahmen der gesetzlichen Vereinbarungen der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft verabschiedete der Rat der Europaischen Gemeinschaft am 29.06.93 die „Verordnung uber die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem fur das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprfung“, kurz EG-Oko-Audit-Verordnung*12,die am 13.07.93 in Kraft getreten ist. Die EG-Oko-Audit-Verordnung13hat direkte RechtsWirkung in den Mitgliedsstaaten - im Gegensatz zu EG-Richtlinien, fur die ein Umsetzungsakt in jedem Mitgliedsstaat erforderlich ist. Die Mitgliedsstaaten hatten sich demnach verpflichtet, bis zum 10.04.95 entsprechende Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich Unternehmen an diesem EG-Oko-Audit- Gemeinschaftssystem*beteiligen konnen. Mit der Verabschiedung des Umweltauditgesetzes*sindschlieslich auch in Deutschland am 07.12.95 etwas verspatet die Ausfuhrungsbestimmungen zur Umsetzung der EG-Oko-Audit-Verordnung in Kraft getreten. Abbildung 7.1.1 fast die wesentlichen Kennzeichen der EG- Oko-Audit-Verordnung zusammen (vgl. auch Steger 1995, S. 245ff.).

Research paper thumbnail of Bürokommunikationssysteme in Unternehmen

Deutscher Universitätsverlag eBooks, 1991