Cedric Lorra - Academia.edu (original) (raw)
Papers by Cedric Lorra
MARE NOSTRUM. Studentische Beiträge zur Mediterranistik, 2021
Ich habe gewünscht, als Sklave verkauft zu werden, ich und meine Familie, damit uns der Verkauf v... more Ich habe gewünscht, als Sklave verkauft zu werden, ich und meine Familie, damit uns der Verkauf vielleicht aus dem Zustand, in dem wir uns befinden, befreien und zum Leben in muslimischen Ländern führen würde." 1 Diese Aussage stammt von einem muslimischen Edelmann, dem Ibn Jubayr auf dem Rückweg seiner Pilgerreise nach Mekka 2 in Sizilien, zwischen dem 9. Dezember 1184 und dem 13. März 1185, begegnete. Sizilien wurde zu dieser Zeit bereits seit 100 Jahren von einer normannischen Königsdynastie beherrscht, welche die muslimischen Herrscher verdrängt hatte. 3 Welch unsagbare Missstände muss dieser Mann durchlebt haben, um zu so einer Aussage getrieben worden zu sein? Dieser Mann war jedoch ein wohl betagter, in Sizilien hoch angesehener Muslime, welcher, laut Jubayr, die Führerschaft über sämtliche Muslime auf der Insel innehatte. 4 Was also brachte ihn trotz seines Wohlstandes dazu diese Aussage zu treffen? Und war seine Klage Ausdruck einer allgemeinen Erfahrung von Muslimen in christlichen Herrschaftsgebieten? In diesem Beitrag soll am Beispiel der »Rihla« von Ibn Jubayr untersucht werden, 5 wie Muslime in christlich beherrschten Ländern des Mittelmeerraums behandelt wurden, ob es zu einer generellen Benachteiligung kam und ob es Unterschiede in der Behandlung einheimischer und fremder bzw. pilgernder Muslime gab. Auch soll ermittelt
MARE NOSTRUM. Studentische Beiträge zur Mediterranistik, 2021
Ich habe gewünscht, als Sklave verkauft zu werden, ich und meine Familie, damit uns der Verkauf v... more Ich habe gewünscht, als Sklave verkauft zu werden, ich und meine Familie, damit uns der Verkauf vielleicht aus dem Zustand, in dem wir uns befinden, befreien und zum Leben in muslimischen Ländern führen würde." 1 Diese Aussage stammt von einem muslimischen Edelmann, dem Ibn Jubayr auf dem Rückweg seiner Pilgerreise nach Mekka 2 in Sizilien, zwischen dem 9. Dezember 1184 und dem 13. März 1185, begegnete. Sizilien wurde zu dieser Zeit bereits seit 100 Jahren von einer normannischen Königsdynastie beherrscht, welche die muslimischen Herrscher verdrängt hatte. 3 Welch unsagbare Missstände muss dieser Mann durchlebt haben, um zu so einer Aussage getrieben worden zu sein? Dieser Mann war jedoch ein wohl betagter, in Sizilien hoch angesehener Muslime, welcher, laut Jubayr, die Führerschaft über sämtliche Muslime auf der Insel innehatte. 4 Was also brachte ihn trotz seines Wohlstandes dazu diese Aussage zu treffen? Und war seine Klage Ausdruck einer allgemeinen Erfahrung von Muslimen in christlichen Herrschaftsgebieten? In diesem Beitrag soll am Beispiel der »Rihla« von Ibn Jubayr untersucht werden, 5 wie Muslime in christlich beherrschten Ländern des Mittelmeerraums behandelt wurden, ob es zu einer generellen Benachteiligung kam und ob es Unterschiede in der Behandlung einheimischer und fremder bzw. pilgernder Muslime gab. Auch soll ermittelt